1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer
  6. Interesse an einem Grand Picasso, aber Fragen

Interesse an einem Grand Picasso, aber Fragen

Citroën
Themenstarteram 27. November 2019 um 14:36

Liebe Motor-Talk-Gemeinde,

da es uns mit unseren Kindern im Opel Astra G mittlerweile echt zu klein wird, überlegen wir auf einen Familienvan umzusteigen. Ich bin absoluter Laie, habe jedoch Interesse am Grand Picasso, da ich mehr Wert auf einen großen Innenraum und den Komfort lege, ein sportliches Auto jedoch nicht benötige.

Da wir öfter größere Strecken fahren, wäre mir Diesel wichtig und meine Frau besteht auf Automatik. Jetzt habe ich anhand dieser Wünsche zwei Angebote gefunden, die ich für in Ordnung halte. Beide sind die erste Version des Grand Picasso (2009/2013), sind 80.000 km gelaufen und kosten zwischen 6.000 und 9.000 €. Das wäre auch in etwa unser maximales Budget.

Wäre es denn sinnvoller, einen neueren Wagen mit mehr Kilometern zu suchen, oder ist die Version vor 2014 eurer Meinung nach empfehlenswerter.

Was genau ist der Unterschied zwischen der normalen und der Exclusive-Version? Abgesehen von einem Panoramafenster und einem DVD-Spieler ist mir nichts aufgefallen?

Darf ich die zwei Angebote, die mich interessieren verlinken?

Vielen Dank schon einmal für alle potentiellen Antworten!

Viele Grüße

Tim

 

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe als Taxler 3 Grand Picasso Varianten jeweils runde 300.000 km selbst gefahren, den 1. dann das Facelift und zu letzt noch wie er jetzt aussieht, auch der war noch ein Picasso und nicht wie er jetzt heißt ein C4 Spacetourer. Alles waren 2l Diesel, der 1. mit 135 PS, der 2. mit 165 PS, der letze mit 150 PS, alle waren Eclusive Ausstattung mit Allem aber bewusst ohne Panoramadach.

Alle haben Spaß gemacht und hatten unterschiedliche „Mätzchen”. Der Erste hatte noch die Halbautomatik, die war etwas behäbiger beim Schalten und brauchte irgendwann kurz vor 200.000 km eine neue Kupplung.

Die beiden 1. hatten ab und an Probleme mit der Luftfederung die gelegentlich „gesponnen” hat, immer noch während der Garantiezeit, danach nicht mehr. Behoben wurde das meines Wissens durch Softwareupdates.

Ansonsten haben die den harten Einsatz als Taxi einwandfrei überstanden, der 2. hatte jedoch gegen Ende einen kapitalen Motorschaden, aber gut, kann bei fast 300.000 schon mal passieren.

Der Letzte den ich hatte also der, der dem aktuellen Modell entspricht war der Beste, eine Luftfederung gab es bei dem nicht mehr und der hatte kaum wirkliche Mätzchen, einzig das Radio machte Anfangs Zicken

Die Fahrzeuge sind sehr bequem und machen Laune, über zu wenig Komfort kann man sich wirklich nicht beklagen, wie gesagt ich hatte immer praktisch Vollausstattung, die Autos sind mit der Motorisierung auch alles andere als langsam und haben auch einen damals 1500 kg Wohnwagen problemlos gezogen.

Ich würde so Einen immer wieder kaufen, bei Gebrauchten empfehle ich aber in jedem Fall das Serviceheft zu prüfen, denn sie sollten gut gewartet und gepflegt sein, denn so kleine „Spinnereien” haben sie schon mitunter besonders wegen der umfangreichen Elektronik.

Heute habe ich den großen Spacetourer Business, auch der macht richtig Laune, aber der ist noch so neu, dass ich da noch kein Urteil drüber abgeben möchte.

Egal mir haben die Grand Picassos richtig Spaß gemacht, aber auch hier gilt, jeder Gebrauchte egal welche Marke, oder welcher Typ kann natürlich Macken haben da sieht man nicht rein, aber bei einem gut gewarteten mit 80.000 km hätte ich jetzt kein Bauchweh, die kann er noch 2 x fahren.

Soll es ein Automat sein, so empfehle ich in jedem Fall die Wandlerautomatik, nicht den Halbautomaten, geht zwar auch, aber ist sehr gewöhnungsbedürftig am Anfang und der könnte auch mal eine neue Kupplung brauchen.

Ebenso würde ich nur den 2L Diesel nehmen, der ist richtig souverän

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Kann man wohl so pauschal nicht beantworten, ob sich jünger mit mehr km eher lohnt als älter mit weniger km.

Kommt auch auf den Zustand von üblichen Verschleißteilen wie Reifen oder Bremsen an.

Wichtig ist bei Fahrzeugen ab 2010 das vier Jahre nach Erstzulassung die erste Rostkontrolle durchgeführt wurde (dann alle zwei Jahre bis max. 12 Jahre nach EZ). Dies wird im Wartungsheft vermerkt.

Im Citroën Preislisten Archiv findest du die alten Preislisten. Es empfiehlt sich immer zu schauen, ob die angebotenen Fahrzeuge auch tatsächlich die beworbene Ausstattungslinie haben.

Hallo,

ich habe als Taxler 3 Grand Picasso Varianten jeweils runde 300.000 km selbst gefahren, den 1. dann das Facelift und zu letzt noch wie er jetzt aussieht, auch der war noch ein Picasso und nicht wie er jetzt heißt ein C4 Spacetourer. Alles waren 2l Diesel, der 1. mit 135 PS, der 2. mit 165 PS, der letze mit 150 PS, alle waren Eclusive Ausstattung mit Allem aber bewusst ohne Panoramadach.

Alle haben Spaß gemacht und hatten unterschiedliche „Mätzchen”. Der Erste hatte noch die Halbautomatik, die war etwas behäbiger beim Schalten und brauchte irgendwann kurz vor 200.000 km eine neue Kupplung.

Die beiden 1. hatten ab und an Probleme mit der Luftfederung die gelegentlich „gesponnen” hat, immer noch während der Garantiezeit, danach nicht mehr. Behoben wurde das meines Wissens durch Softwareupdates.

Ansonsten haben die den harten Einsatz als Taxi einwandfrei überstanden, der 2. hatte jedoch gegen Ende einen kapitalen Motorschaden, aber gut, kann bei fast 300.000 schon mal passieren.

Der Letzte den ich hatte also der, der dem aktuellen Modell entspricht war der Beste, eine Luftfederung gab es bei dem nicht mehr und der hatte kaum wirkliche Mätzchen, einzig das Radio machte Anfangs Zicken

Die Fahrzeuge sind sehr bequem und machen Laune, über zu wenig Komfort kann man sich wirklich nicht beklagen, wie gesagt ich hatte immer praktisch Vollausstattung, die Autos sind mit der Motorisierung auch alles andere als langsam und haben auch einen damals 1500 kg Wohnwagen problemlos gezogen.

Ich würde so Einen immer wieder kaufen, bei Gebrauchten empfehle ich aber in jedem Fall das Serviceheft zu prüfen, denn sie sollten gut gewartet und gepflegt sein, denn so kleine „Spinnereien” haben sie schon mitunter besonders wegen der umfangreichen Elektronik.

Heute habe ich den großen Spacetourer Business, auch der macht richtig Laune, aber der ist noch so neu, dass ich da noch kein Urteil drüber abgeben möchte.

Egal mir haben die Grand Picassos richtig Spaß gemacht, aber auch hier gilt, jeder Gebrauchte egal welche Marke, oder welcher Typ kann natürlich Macken haben da sieht man nicht rein, aber bei einem gut gewarteten mit 80.000 km hätte ich jetzt kein Bauchweh, die kann er noch 2 x fahren.

Soll es ein Automat sein, so empfehle ich in jedem Fall die Wandlerautomatik, nicht den Halbautomaten, geht zwar auch, aber ist sehr gewöhnungsbedürftig am Anfang und der könnte auch mal eine neue Kupplung brauchen.

Ebenso würde ich nur den 2L Diesel nehmen, der ist richtig souverän

Themenstarteram 27. November 2019 um 16:06

Danke für die wirklich ausführliche Antwort!

Ich hatte dieses Angebot im Blick: Mobile

Der entspricht meine ich in allen Teilen dem, was du berichtet hast.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 27. November 2019 um 16:30:21 Uhr:

Hallo,

ich habe als Taxler 3 Grand Picasso Varianten jeweils runde 300.000 km selbst gefahren, den 1. dann das Facelift und zu letzt noch wie er jetzt aussieht, auch der war noch ein Picasso und nicht wie er jetzt heißt ein C4 Spacetourer. Alles waren 2l Diesel, der 1. mit 135 PS, der 2. mit 165 PS, der letze mit 150 PS, alle waren Eclusive Ausstattung mit Allem aber bewusst ohne Panoramadach.

Alle haben Spaß gemacht und hatten unterschiedliche „Mätzchen”. Der Erste hatte noch die Halbautomatik, die war etwas behäbiger beim Schalten und brauchte irgendwann kurz vor 200.000 km eine neue Kupplung.

Die beiden 1. hatten ab und an Probleme mit der Luftfederung die gelegentlich „gesponnen” hat, immer noch während der Garantiezeit, danach nicht mehr. Behoben wurde das meines Wissens durch Softwareupdates.

Ansonsten haben die den harten Einsatz als Taxi einwandfrei überstanden, der 2. hatte jedoch gegen Ende einen kapitalen Motorschaden, aber gut, kann bei fast 300.000 schon mal passieren.

Der Letzte den ich hatte also der, der dem aktuellen Modell entspricht war der Beste, eine Luftfederung gab es bei dem nicht mehr und der hatte kaum wirkliche Mätzchen, einzig das Radio machte Anfangs Zicken

Die Fahrzeuge sind sehr bequem und machen Laune, über zu wenig Komfort kann man sich wirklich nicht beklagen, wie gesagt ich hatte immer praktisch Vollausstattung, die Autos sind mit der Motorisierung auch alles andere als langsam und haben auch einen damals 1500 kg Wohnwagen problemlos gezogen.

Ich würde so Einen immer wieder kaufen, bei Gebrauchten empfehle ich aber in jedem Fall das Serviceheft zu prüfen, denn sie sollten gut gewartet und gepflegt sein, denn so kleine „Spinnereien” haben sie schon mitunter besonders wegen der umfangreichen Elektronik.

Heute habe ich den großen Spacetourer Business, auch der macht richtig Laune, aber der ist noch so neu, dass ich da noch kein Urteil drüber abgeben möchte.

Egal mir haben die Grand Picassos richtig Spaß gemacht, aber auch hier gilt, jeder Gebrauchte egal welche Marke, oder welcher Typ kann natürlich Macken haben da sieht man nicht rein, aber bei einem gut gewarteten mit 80.000 km hätte ich jetzt kein Bauchweh, die kann er noch 2 x fahren.

Soll es ein Automat sein, so empfehle ich in jedem Fall die Wandlerautomatik, nicht den Halbautomaten, geht zwar auch, aber ist sehr gewöhnungsbedürftig am Anfang und der könnte auch mal eine neue Kupplung brauchen.

Ebenso würde ich nur den 2L Diesel nehmen, der ist richtig souverän

... ach ja fällt mir gerade noch ein. Das Bedienpanel für die el. Fensterheber an der Fahrertür war auch ein „permanenter Konfliktsherd” bei den Beiden ersten die ich hatte das wurde je 2 x ausgetauscht weil irgendwann die Fenster gemacht haben was sie wollten. ;)

Ist aber jetzt keine so große Sache.

Wir fahren seit 2 1/2 Jahre einen Benziner, 131 PS Shine-Ausstattung (die beste). Verbraucht 7,5 Liter, ca. 800 km pro Tankfüllung. Vor der Anschaffung sind wir auch den Diesel mit Automatik gefahren. Der Schalthebel oberhalb des Lenkradkranzes ist m.E. nicht sonderlich gut gelöst. Deshalb haben uns auch für den Schalter entschieden.

Das Auto selbst ist eine Wucht. Geringe Unterhaltskosten, spritziger, gut gedämmter Motor mit Lounge-Feeling, 2. Reihe viel Platz, drei Kindersitze passen nebeneinander, Panodach (das hätte es nicht unbedingt gebraucht) JBL Soundanlage (nicht so klangvoll wie diejenigen von Bose), sensationeller Wendekreis, sehr gut zu fahren. Die Kundendienste sind im Vergl. zu meinen vorherigen Mazda 6 und dem Renault GS IV günstig. Ebenfalls die Versicherungskosten und die -steuer.

Ich habe mir bisher nur ausgereifte Autos nach mehreren Jahren Bauzeit gekauft. Weil die Anfangsmodelle nach meinen Erfahrungen meist noch einzelne Kinderkrankheiten hatten. Die später abgestellt wurden. Bisher bin ich damit gut gefahren.

Ich hoffe, ich konnte mit meinem Urteil zu meinem Benziner ein wenig weiterhelfen. Insgesamt gesehen eine klare Kaufempfehlung. Der Diesel wird allerdings mehr kosten in allen Bereichen.

@washakie68 der Diesel kostet in der Anschaffung etwas mehr, stimmt aber nicht in allen Bereichen, warum auch die Ausstattung ist identisch, nur der Motor ist halt anders.

Übrigens was den Schalthebel am Lenker bei der Automatik betrifft, ist reine Gewöhnungssache, mir fehlt der Heute denn der ist schlicht genial. Dadurch war Platz für die große Mittelkonsole die es bei den höheren Ausstattungsvarianten gibt. Der Platz geht ansonsten für den Schalthebel drauf.

Mercedes hat das übrigens in seiner E-Klasse seit rund 2-3 Jahren übernommen, auch da sitzt jetzt bei der Automatik die Schaltung am Lenkrad. ;)

Hallo Timatan..was Taxler und die anderen über den Picasso berichten kann auch ich nur bestätigen.

Ich fuhr den Bj.2014 in der Shine Ausstattung ( also früher Exclusive)

Und war 60000km begeistert und hatte keine Probleme.

Diesel 150 PS und die 6 Gang Wandlerautomatik.

Soweit ich sehen konnte hat das von dir ausgesuchte Fahrzeug diese Ausstattung.Du wirst nach kurzer Eingewöhnungszeit von diesem Fahrzeug begeistert sein ..auch deine Frau..Der kleine Automatik Schalthebel rechts neben dem Lenkrad ist super aufgeräumt.

Viel Spaß und liebe Grüße Cindy..

Hallo, ich kann auch nur meine Vorredner bestätigen. Habe die gleiche Motorisierung (ohne Navi und Automatik) bis zum Sommer dieses Jahres im "kleinen" Picasso gefahren und war damit sehr zufrieden. Der Spritverbrauch ist in Ordnung: Spritmonitor, ansonsten hat er keine Macken gehabt. Das Einzige, was mich mal ausgebremst hat, war ein Marderschaden. Der Kompressor der Klimaanlage ist diesen Sommer ausgestiegen, habe ich aber nicht mehr machen lassen, da ich ab Juli gewechselt habe.

Und der Neue (C4 Spacetouer mit 8-Stufen-Automatik) ist allerdings um Einiges besser, wäre ja auch schlimm, wenn nicht. An der Dämmung im Innenraum hat Citröen definitiv gearbeitet, der Motor ist auch an sich leiser (okay, ist jetzt ein Benziner). Die EAT 8-Automatik ist absolute Klasse. Und ganz ehrlich, ich finde den Automatikhebel hinter dem Lenkrad gelungen, da dadurch zwischen den Sitzen Platz für eine große Mittelkonsole ist und gar kein Hebel dort stört. Ist aber sicher Geschmackssache.

Hallo Timatan..habe dein Angebot noch einmal genauer angeschaut und festgestellt, daß es sich dabei noch um das alte Picasso Modell handelt.Auch dieses hatte ich.

Bei dem war der 150 PS Dieselmotor noch Euro 5.Norm.

Kurz danach , Ende 2013/Anfang 2014

kam das NEUE Picasso Modell mit den neuen 150 PS Blue HDI Dieselmotoren mit der Euro 6 Norm auf den Markt.Diese 150 PS Motoren haben schon die Harnstoff ( Ad Blue) Einspritzung mit einem zusätzlichen 17 Liter Ad Blue Tank und sind auch noch in anderen Dingen optimiert worden.Dabei ist dieser 17 Ltr.Ad Blue Tank so raffiniert integriert, daß kein bisschen Stauraum verlohren geht.

Das heißt , wenn du auf die 3. Sitzreihe verzichtest, dann steht dir das gesamte Stauvolumen unter der Kofferabdeckung zur Verfügung.Da befindet sich auch der Einfüllstutzen für das Ad Blue.

Des weiteren ist das neuere 2014 er Modell in vielen Dingen moderner und schöner geworden.

Also wenn es dir möglich ist noch ein bisschen mehr Geld zu investieren , würde ich dir DRINGEND raten zum neueren Modell zu greifen.Da gibt es auch sehr gute Angebote.

Euro 6 ist in dieser Zeit allein schon die bessere Wahl.Du wirst dieses Fahrzeug bestimmt dann mehrere Jahre fahren wollen...Der neuere ist auch der ausgereiftere.99% sind von diesem Modell begeistert..

Und Euro 6 würde auch im Sinne von Schwedenmädchen GRETA sein !?!?

LG Cindy..

@Cindy: Da hast Du Recht, EURO 6 würde ich auch empfehlen. War bei mir einer der Gründe zum Umstieg.

@Timatan

Anbei 2 Angebote vom 2014 er Modell.Einfach mal zum Vergleich.

Dieses Modell mit Blue HDI 150 (Euro 6 )und EAT 6 Automatik gibt es meißtens nur mit hoher Laufleistung

LG Cindy..

https://m.mobile.de/.../287523695.html?ref=srp

 https://m.mobile.de/.../288960316.html?ref=srp

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C4: Picasso, Cactus, Spacetourer