- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Ist das hier ein Bi-Xenon-Scheinwerfer oder normales Xenon?
Ist das hier ein Bi-Xenon-Scheinwerfer oder normales Xenon?
Hallo liebe Volvo-Gemeinde
Ich brauche eure Hilfe. Mein Vater fährt einen XC60 aus 2016, Ausstattungslinie "Ocean Race".
Nun ist es so, dass ich ihm neue Xenon Brenner kaufen wollte. Nun gibt es da Unterschiede - abhängig davon, ob das Fahrzeug Bi-Xenon oder "normales" Xenon hat.
1. Kann einer von euch anhand des Bildes sagen, welches Xenon es ist?
2. Weiss jemand, ob es eine Seite gibt, bei der mithilfe der Fahrgestellnummer möglich ist, die Ausstattungsliste des Fahrzeugs zu bekommen?
Danke euch im Voraus!
Gruss
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zu 1.
Die Brenner sollten die gleichen sein.
Zumal der Begriff "Bi-Xenon" und "normale" Xenon etwas weit hergeholt ist.
Ob D3S oder D1S, wird Dir sicherlich ein XC Fahrer sagen können.
Zu 2.
Der druckt einem das eigentlich auf Wunsch aus.
Wenn es ein guter ist...
Zitat:
@volvocarl schrieb am 13. März 2025 um 12:55:01 Uhr:
Zu 1.
Die Brenner sollten die gleichen sein.
Zumal der Begriff "Bi-Xenon" und "normale" Xenon etwas hergeholt ist.
Ob D3S oder D1S, wird Dir sicherlich ein XC Fahrer sagen können.
Zu 2.
Derdruckt einem das eigentlich aus.
Wenn es ein guterist...
Ja, danke für deinen Beitrag - aber ich bin jetzt trotzdem weder bei der ersten noch bei der zweiten Frage weiter. Nichts für ungut.
Gab es 2016 nicht eh nur "Bi-Xenon"?!
Das ist normales Xenon welches nur als Abblendlicht funktioniert, der Fernscheinwerfer ist derjenige, wo näher am Kühlergrill ist. Das sieht man sehr schnell, mach das Licht an und wechsle zwischen Abblend- und Volllicht. Was wichtiger ist... wegen der unterschiedlichen Betriebsspannung durch das Vorschaltgerät, hat das Leuchtmittel ein D1S- oder D3S-Sockel? Öffne den Servicedeckel zur Lampe, nimm das Handy mache ein Foto und schaue nach.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 13. März 2025 um 13:59:13 Uhr:
Gab es 2016 nicht eh nur "Bi-Xenon"?!
Richtig. Definitiv Bi-Xenon plus zusätzlichem Halogen-Fernlicht. Ob sich die Bauform des Brenners ab Facelift geändert hat, weiß ich nicht. Aber bei einem 2016er gibt es nur eine passende Variante.
Moin,
müsste doch eigentlich in der Bedienungsanleitung stehen, welcher Brenner verbaut ist.
Xenon oder Bi Xenon ist für die Brennerwahl eher uninteressant.
Grüße
Hier kann man auch gucken:
https://www.osram.de/apps/gvlrg/de_DE
Unser 2015er hat Bi- Xenon und D3S Sockel.
Zitat:
@macv70 schrieb am 13. März 2025 um 14:32:21 Uhr:
müsste doch eigentlich in der Bedienungsanleitung stehen, welcher Brenner verbaut ist.
Tut's aber nicht, weil man Xenon Lampen ja eh nicht selber wechseln darf...

Zitat:
@JanV40 schrieb am 13. März 2025 um 18:13:27 Uhr:
Tut's aber nicht, weil man Xenon Lampen ja eh nicht selber wechseln darf...
Nicht wechseln DARF ist völliger Unsinn. Selbstverständlich darf man die selbst wechseln. Ist bei Volvo auch ganz simpel.
Leute mit 2 linken Händen sollten halt die Finger von lassen. Deshalb wird angeraten, in die Werkstatt zu gehen. Wie bei so vielen Birnen/Leuchten am Auto, zu denen nichts in der BA steht.
Zitat:
@GolfIII ICE schrieb am 13. März 2025 um 13:38:01 Uhr:
Ja, danke für deinen Beitrag - aber ich bin jetzt trotzdem weder bei der ersten noch bei der zweiten Frage weiter. Nichts für ungut.
Ich verstehe nicht so ganz, was Du erwartest?
Zu Deiner ersten Frage hat Dir, wie ich schon vermutet habe, ein XC60 Besitzer geantwortet. Und zu Deiner zweiten Frage ist es einfach so. Zum Händler gehen und - soweit man ein gutes normales Verhältnis zu diesem hat - ausdrucken lassen.
Und, zumindest was Deine erste Frage betrifft, brauchst Du ca. 5 Minuten, um das selbst herauszufinden. Der Scheinwerfer ist nach 1 Minute draußen und zum Stecker ziehen und den Deckel abschrauben sind 4 Minuten schon großzügig gerechnet.
Falls man dazu nicht bereit ist, helfen solche Seiten wie die von T5-Power verlinkte, um sich da zu informieren.
Natürlich gibt es kein Gesetz, welches den selbstständigen Wechsel untersagt. Daher auch der Ironie Smiley
Aber von den Herstellern wird es ja gerne so dargestellt, dass es unbedingt das Fachpersonal in der Vertragswerkstatt machen sollte... gegen entsprechenden Einwurf kleiner Münzen bzw. größerer Scheine.
Noch nen Zwinkersmiley
Auch ein Scheibenwischertausch sollte (offiziell) nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Soviel dazu.
Ist ja nun nicht ganz unbegründet,die Sache mit dem Leuchtmittelwechsel:
Habe schon diverse Fahrzeuge gesehen,bei denen ein H4 oder H7-Leuchtmittel völlig verkantet eingebaut wurde,was erstens ins alle Richtungen geleuchtet hat und zweitens den Scheinwerfer zerstört hat.
Und ich hab schon einen Bremssattel um 360° verdreht von einer Fachwerkstatt montiert bekommen.
Soviel dazu.