- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Ist der Kühlerlüfter oder der Sensor defekt?
Ist der Kühlerlüfter oder der Sensor defekt?
Hallo,
ich war im Stau und der Motortemp. ging über 90 Grad im Kombiinstrument. also so ca 115 Grad
Thermostat ist neu marke Gates.
Als ich den Stau verlies sinkt die Temp. auf 90 Grad.
Eigentlich muss der Lüfter ab 107 Grad angehen aber passierte nix als ich zuhause war hat es da wo der Temperaturschaltersensor vom Lüfter an zu qualmen.
Kühlwasser hab ich nicht verloren.
Wenn ich im Stadt fahre bleibt der Zeiger immer auf 90 Grad
VW Polo 9N 2006 1.2 12V BME
Ähnliche Themen
9 Antworten
Als erstes würde ich mal direkt 12V auf den Lüfter geben. Dann kann man weitersehen.
Bei unserem alten 3er hatten wir ähnliches Problem.
Hier konnte man den Lüfter auch direkt aktivieren, wenn man die Klima einschaltet.
Weiß aber nicht, ob das beim Polo auch so ist.
Der Kühlerlüfter wird vom ThermoSCHALTER (Schaltersensor gibts nicht) gesteuert. Im Alter recht häufig, dass die erste Stufe durchgebrannt ist und diese nicht aktiviert wird.
Hier sollte man unbedingt ein hochwertiges Produkt kaufen, z.B. Behr/Mahle.
Prüfen geht, indem man den Stecker abzieht und die Kabel brückt. Je nachdem was man brückt läuft Stufe I oder II an. Dann sind Verkabelung, Sicherung und Lüfter-SG + Motor i.O..
Es sind auch schon Fälle von defekten Thermostaten aus der Verpackung vorgekommen. Nur damit du das nicht vollkommen ausschließt!
Gibt auch verschiedene Thermostate ( Temperatur /Grad ) ,vielleicht ist auch luft im System
Hätte, könnte, sollte…
Als erstes den Lüfter selbst prüfen!
Zitat:
@Mot.20062 schrieb am 5. Februar 2025 um 14:35:32 Uhr:
Gibt auch verschiedene Thermostate ( Temperatur /Grad ) ,vielleicht ist auch luft im System
Zitat:
@Georg-DD schrieb am 5. Februar 2025 um 08:59:31 Uhr:
Es sind auch schon Fälle von defekten Thermostaten aus der Verpackung vorgekommen. Nur damit du das nicht vollkommen ausschließt!
In all diesen Fällen sollte dann aber trotzdem der Lüfter angehen/laufen! Es sei denn, der Thermoschalter sitzt im großen Kühlkreislauf...
Da im Normalbetrieb die Temperatur gehalten wird, würde ich den Thermostat eher ausschließen...
Bei eingeschalteter Klimaanlage und ausreichender Außentemperatur (die Klimaanlage schaltet sich unter ca. 6°C ab!) sollte der Lüfter laufen... Also ggfs. Lüfter oder Verkabelung nicht i.O.?
Gruß
Marc
Zitat:
@rpalmer schrieb am 4. Februar 2025 um 17:44:25 Uhr:
Prüfen geht, indem man den Stecker abzieht und die Kabel brückt. Je nachdem was man brückt läuft Stufe I oder II an. Dann sind Verkabelung, Sicherung und Lüfter-SG + Motor i.O..
Und @StarFire, schon ausprobiert?
Zitat:
@rpalmer schrieb am 8. Februar 2025 um 12:30:36 Uhr:
Zitat:
@rpalmer schrieb am 4. Februar 2025 um 17:44:25 Uhr:
Prüfen geht, indem man den Stecker abzieht und die Kabel brückt. Je nachdem was man brückt läuft Stufe I oder II an. Dann sind Verkabelung, Sicherung und Lüfter-SG + Motor i.O..
Und @StarFire, schon ausprobiert?
Ja Sensor ist defekt. Aber hab die Fläche (do wo der Sensor liegt) mit Tuch gesäubert seitdem ist der Rauch nicht mehr da. Alle Sicherung sind ok
Wenn ich den Sensor tausche kommt da viel Kühlwasser raus?
Schalter - nicht Sensor.
Der Rauch wird wohl Wasserdampf gewesen sein.
Leider kommt Kühlwasser heraus, der Schalter sitzt im Kühler und bis auf die Höhe wird der sich entleeren.
Als Alternative kannst Du das Kühlsystem teilentleeren (Wasser auffangen), dann hast weniger Sauerei. Das Wasser kann weiterverwendet werden, ggf. Frostschutzzusatz ergänzen. Kann man prüfen/ausspindeln.