- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa C & Tigra TwinTop
- Ist es schwierig diesen Schlauch zu wechseln?
Ist es schwierig diesen Schlauch zu wechseln?
Nachdem ich erst die Wapu habe wechseln lassen nach dem sie defekt war, habe ich erst jetzt gesehen das der wieder Frostschutz verliert an 2 stellen in den Schlauch verliert, beide beim Frostschutz Behälter,
Meine Frage ist es schwer diesen als Laie zu wechseln?! Da er irgendwo im mir unbekannten Gegend endet?! Und gibt's diesen Schlauch ohne Probleme beim Ersatzteile Händler zu bekommen.
Der leck ist beim zweiten Bild neben den Frostschutzbehälter zu sehen
Ähnliche Themen
14 Antworten
Beim FOH solltest du den Schlauch auf jeden Fall bekommen.
Evtl. Sollte der Schlauch oberhalb am Thermostat auch gelöst werden um besser dran zu kommen.
sollte kein Hexenwerk sein.
Am Thermostat ist Nichts, der Schlauch endet irgendwo unten in mir unbekannten Gegend, kann nachher ein Foto nachreichen, und das ganze wenn der Motor kalt ist natürlich?! Sorry für die Fragen, hab halt 2 linke Hände
Dann lass da besser die Finger von...
Will aber auch nicht wegen jeder Kleinigkeit in die Werkstatt fahren, kostet alles viel Geld und Zeit
Dann versuch es...Aber so wie Ich das höre,lass es besser..
Ne Frage habe ich, muss das Kühlwasser abgelassen werden um den Schlauch zu wechseln?, wenn ich den Schlauch von Frostschutzbehälter abnehme kommt doch sofort das Wasser raus oder nicht?! Und muss das System entlüftet werden?! Wenn nein könnte ich das tatsächlich hinkriegen
Kommt direkt Wasser..
Alleine deine Fragen lassen das „Projekt“ schon scheitern.
Wenn man etwas nicht selbst machen kann kostet es eben mehr.
Das ist in allen Bereichen so.
Würde mich freuen wenn Beiträge kommen wie man das machen kann, und nichts Belehrendes, klar kommen da fragen auf, man macht das nicht alltäglich, ich habe noch nie ein Kühlerschlauch gewechselt
Du siehst die Kühlflüssigkeit in dem Behälter, willst unten den Schlauch abmachen und fragst ob die Flüssigkeit austritt…
Echt jetzt?
Sorry. Wie soll man da (aus der Ferne) helfen?
Bevor du den ganzen Schlauch abmachst und wechselt, schieb mal testweise die Federschelle runter vom Stutzen auf den Schlauch und mach ne ordentliche Schlauchschelle drum. Evtl hat die Federbandschelle nur etwas Spannung verloren, selbst grad so erlebt. Wenngleich die Schläuche natürlich auch weiter werden und nicht mehr ganz straff auf den Stutzen sitzen.
Möglicherweise ist es aber auch der Behälter der einen Riss im Stutzen hat. Die Dinger werden im Alter auch porös.
So sparst du dir das Ablassen.
Besser ist: Schlauch ab, Federbandschelle runter, Schlauch drauf, Schlauchschelle drum, Kühlwasser auffüllen.
Der Schlauch hat definitiv ein paar Löcher, daher tropft es da raus, hat in meinem Fall nichts mit Schellen zu tun,
Ist wahrscheinlich einfach mit der Zeit porös geworden, oder ein Marder hat reingebissen, was ich gerade überlegt habe, evtl könnte man das mit einem Fahrradreifen flicksett flicken, einfach so ein Teil was auf den Fahrradreifen soll , auf den Schlauch draufkleben und schauen ob es hält,
Dann neumachen.
Guten Morgen Schecka,
Leg dich mal halb unter den Wagen und schau dir Mal die untere Seite vom Kühler an. In Fahrtrichtung rechts ist ein kleines Röhrchen am Kühler mit einer Rändelschraube. Auf dieses Röhrchen kannst du einen Gartenschlauch stecken. Dann die Rändelschraube aufdrehen und das Kühlwasser in einen Eimer ablaufen lassen. Siehe Bild. Ich habe es aus dem Netz.
Wenn die Schraube etwas schwer auf geht nimm ne Zange und versuch sie damit vorsichtig zu drehen.
Ich über nehme keine Haftung für das Vorgehen.
Viel Erfolg dabei.
Ich drücke Dir die Daumen.
Grüße Günther.