- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Harley Davidson
- Japan-Kopie
Japan-Kopie
Das muss ich mal los werden:
Mein Nachbar (ein BMW-GS-Treiber) hat mir freundlicherweise seine abgelegenen "Tourenfahrer"-Zeitschriften der letzten Monate gegeben. In der Ausgabe 4/2006 ist ein Bericht über den neuen Suzuki-Cruiser drin: M1800R.
Manche mögen es für ein Klischee halten, aber dieser Schrotthaufen beweist für mich mal wieder: Die Japaner haben im Bereich Cruiser/Chopper nix anderes drauf als billigst zu kopieren. Bei diesem "Modell" musste die V-Rod dran glauben. Ich weiss, es gab auch schon viele Diskussionen über die V-Rod, aber meiner Meinung nach ist es ein eigenständiges, modernes Motorrad. Ich selbst steh aber auch lieber auf bollernde luftgekühlte. Egal. Aber diese Kopiererei geht mir echt auf den Senkel.
Ich sehe jetzt schon wieder Typen damit rumfahren und den Glatten zu machen bzw. einen auf "Easy Rider". Aber eben nur mit einem Abklatsch.
Ich weiss, dieser Thread hier ist weder technisch, noch sonst irgendwas, wollte nur mal meinen Unmut über diese Nachmacherei loswerden.
Schönen Tag noch,
Harley13
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ausser der Farbe silber und der Tatsache, dass beide in Kurven früh aufsetzen, kann ich zwischen beiden Motorrädern keine Ähnlichkeit feststellen. Weder optisch noch technisch. Weder hat die V-Rod 1,8 Liter Hubraum noch das Drehmoment oder die Leistungsausbeute der Suzuki. Die V-Rod ist schlank und filigran, die Suzuki eher schwülstig. Die V-Rod hat viel Metall, die Suzuki reichlich Plastik.
Allein, dass Suzuki einen "Power-Cruiser" bringt rechtfertigt nicht den Vorwurf der Kopie. Wenn es überhaupt eine V-Rod-Kopie gibt, dann von Hyosung - die ist allerdings so übel, dass man sich darüber nun wirklich nicht mokieren muss.
Teppo
Hy Teppo,
kann gar nicht glauben das Du keinerlei ähnlichkeiten zwischen der Optik der Mopeds siehst.
Also ich finde auch das sieht verflucht der V-Rod sehr ähnlich.
Ob nun der Auspuff inklusive des Verlaufs, oder die Komplette Form.
Gruß 7-Joe
Tja, also ein paar Stilelemente der V-Rod sind teilweise vorhanden, dat wars.
Grundsätzlich kann ich diese möchtegern Japsen-Harleys auch absolut nicht leiden. Allerdings finde ich diese V-Rotz-Möchtegernharley von Harley selbst aber mindestens genauso peinlich wie diese Japan-Plastik-Jinglers-Jeans-Kisten.
Die sollten bei den traditionellen Mopeds bleiben und das Gebiet der fahrbaren Tupperschüsseln den Japanern überlassen.
....meine Meinung....
Andreas
die silouette ist verdächtig ähnlich. ebenso auspuff, heckfender, lenker und sitzposition.
bei der v-rod ist auch einiges "plastik" (z.b. tank).
bei den technischen daten gebe ich dir recht: 1800ccm. leistung ist allerdings ähnlich.
für mich bleibt das ne kopie. was mich daran ärgert ist folgendes:
erst werden die softails kopiert anstatt was eigenes zu erfinden (siehe bmw mit der cruiser, das ist eine eigenständige interpretaion von cruiser, egal ob sie jetzt gefällt oder nicht). dann kommt harley mit einer innovation und dann geht man her und baut das auch nach. ich find sowas lächerlich.
harley13
Mit viel Goodwill kann ich in Sachen Auspuff zustimmen. Und sonst? Die Suzuki hat einen Momoque-artigen Tank-Sitzbank-Fender-Verlauf. Die V-Rod nicht. Die Suzuki hat eine Upside-Down-Gabel, die V-Rod nicht. Die Suzuki hat jede Menge Schwulst (Vorderschutzblech, Lampenverkleidung, Tacho-DZ, Dash-Board), die V-Rod nicht.
Wenn die Suzuki ein Plagiat ist, dann von der Yamaha Road Star Warrior oder der Honda VTX (?) 1800. Die sehen nämlich wirklich ähnlich aus.
Allein die Tatsache "flach, lang, V2, Wasserkühlung" begründet für mich kein Imitat. Zumal der Motor der Suzuki in seinen Grundzügen vor der V-Rod depütierte.
Teppo
PS: in Japan gilt Kopieren als höchste Form der Anerkennung. (So wie bei uns Teenies gerne wie ihr Lieblingspopstar aussehen möchten.) Etwas Toleranz sollte gegenüber einer anderen erfolgreichen Kultur, die uns so interessante Dinge wie Walkman, Playstation oder Sushi gebracht hat, drin sein.
japanharley
guten abend,
mein erster gedanke als diese "vroad"vorgestellt wurde :jetzt hat die fa.harley-davdison es endlich geschafft,eine perfekte kopie von irgendwelchem japanerplastikmülleimer zu kopieren". eine probefahrt mit diesem teil(vrod)brachte folgende erkenntnis:1.gute bremsen,2. sehr gute fahrleistung. das wärs gewesen! könnte mir nicht vorstellen, auf diesem ding an einem wochenende mehrere hundert kilometer in den bayerischen bergen zu verbringen. tja, das ist halt meine persönliche meinung über diese japanerharley. deshalb möchten die "vroad-fahrer" bitte ncht böse sein.
allen eine unfallfreie und schöne saison 2006
bikergruß aus bayern
roadking
Tja, Roadking, was Du Dir alles nicht vorstellen kannst.... Auf meiner damaligen V-Rod habe ich mehrmals Tagesetappen von rund 900 Kilomtern gefahren. Sehr angenehm und sehr easy. Und in den Alpen war es eine reine Freude Kreise um die "Luftgekühlten" zu fahren. Davor hatte ich übrigens mal einen Road King. Und eine Triumph Speed Triple. Und ganz früher eine Suzuki, Yamaha etc... Jetzt habe ich wieder ein luftgekühlte Harley. Vielleicht kommt danach mal wieder eine BMW, mal sehen. Harleys sind Motorräder und keine Religion!
By the way, wusstet Ihr eigentlich, dass Harley für den zweiten Weltkrieg eine BMW-Boxer Kopie gebaut? Und zwar eine deutlich offensichtlichere als es heute bei den Japsen ist.
Nur die Harley Leute haben den Boxer so schlecht kopiert, das die gute, alte WLA dann doch besser lief.
Teppo
Kopiererei hin oder her man darf den Preis bei der ganzen sache nicht vergessen
gruß Klaus
Kopie hin Kopie her....
Das fing doch schon mit der Suzuki Intruder damals an.
Gutes Design wird immer kopiert, egal welches Produkt...
Und mal zur V-Rod....
OK, mir persönlich ist eine klassische Luft/Ölgekühlte auch lieber,
aber die V-Rod ist halt im HD Program ein völlig eigenständiges Mopped. Ein "PowerCruiser" ein ROD.
Von der reinen Fahrdynamik und der Technik an sich, ein
Spitzenmopped. Einziger Konstruktionsfehler ist der zu kleine
Tank. Über das Design kann man sich streiten.
Aber häßlich finde ich sie nicht. Man sollte sie mal fahren.
Fahwerk, Bremsen, Motor, ein Gedicht.
Solange man die Wahl hat, und weiterhin L/Ö gekühlte HDs im
Program sind, sehe ich da kein Problem.
SHABBES
P.S. Bin eh mal gespannt, wenn in 2 Jahren die neuen Emissionsgesetzt in Kraft treten, wie es da weiter geht bei HD.
Teppo wrote:
Zitat:
Harleys sind Motorräder und keine Religion!
WAAAS?!!!!
Du wirst hier gleich exkommuniziert, Du Häretiker!! Solche wie Du wären früher auf dem Scheiterhaufen gelandet oder einem Gottesurteil zugeführt worden! Chmeißt den Purchen auf den Poden!
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Harleys sind Motorräder und keine Religion!
Teppo
Na, wenn Du dich da mal nicht irrst. Das sehen viele hier sicher ganz anders. Ich persöhnlich würde nicht so weit gehen aber für mich kommt nach der HD erst mal ne ganze Weile nix.
Aber nix für ungut, Gott sei Dank fahren manche noch andere Moppeds. Wär sonst sicher langweilig und man hätte nix zum "streiten".
nn
Harley usw.
Hi Fans,
fahre seit Dezember 74 Harley - Davidson.Damals noch AMF.
Ich haette sie bald mehrmals abfackeln koennen.Habe mir aber immer wieder eine neue gekauft.Bisher die 5.
Als der bescheuerte Rumsfeld Deutschland mit Nicaraguar verglichen hat, war ich kurz davor mir eine BMW zu kaufen.Bin dann aber doch bei einer Sporty haengen geblieben.Einen Jungendtraum kann man auch nicht so leicht ueber Bord werfen.
Gruesse aus dem Sueden
Klaus
Hi,
um nochmals zum Thema zu kommen. Als ich die Suzi das 1.Mal gesehen habe, war der erste Eindruck genau der den Harley13 hatte.....Eine Kopie der V-Rod.Vor allem die Auspuff-Seite.
Ich hatte Sie bereits von nahem gesehen. Also gegenüber der V-Rod wäre sie nicht mein Fall. Ich denke als eines der wichtigsten Kriterien, Harley zu fahren, nämlich Emotionen zu haben, könnte ich mir bei der Suzi nicht vorstellen.
Was natürlich beeindruckend ist, ist der Preis. Da könnte es manchen im Finger jucken.
Wie ich gehört habe, sind bereits Lieferengpässe zu erwarten.
Tauschen würde ich jedoch nie.
Gruß
Sportyman
Tja also der Preis:
Suzuki Intruder M1800R
Unv. Preisempfehlung: 12990.00 EUR
VRSCD Night Rod
Vivid black 16.995 EUR
VRSCA V-Rod
Vivid black 17.425 EUR
............. muß jetzt jeder selbst wissen, ob er wegen 4000 oder etwas mehr Euro ein Plagiat fahren will.
Dazu kommt noch, daß eine Harley Davidson wohl wesentlich länger hält und bei einem eventuellen Wiederverkauf wohl nicht so schnell an Wert verliert.