- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Jetzt helfe ich mir selbst - Erscheinungstermin für dieses Buch steht fest
Jetzt helfe ich mir selbst - Erscheinungstermin für dieses Buch steht fest
Juhuuu es gibt wieder ein zweites do it yourself Buch für den Golf 7
mach So wirds gemacht erschien am 16.Januar 14
nun
jetzt helfe ich mir selbst
Erscheint am (28. April 2014)
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: bucheli; Auflage: 1
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 361303669X
ISBN-13: 978-3613036697
(Hab´s mir schon vorbestellt)
Beste Antwort im Thema
Juhuuu es gibt wieder ein zweites do it yourself Buch für den Golf 7
mach So wirds gemacht erschien am 16.Januar 14
nun
jetzt helfe ich mir selbst
Erscheint am (28. April 2014)
Taschenbuch: 240 Seiten
Verlag: bucheli; Auflage: 1
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 361303669X
ISBN-13: 978-3613036697
(Hab´s mir schon vorbestellt)
Ähnliche Themen
19 Antworten
du willst als Laie doch nicht selbst an der HighTech schrauben... - oder???
Warum nicht?
Jeder muss mal anfangen.
Am Golf VII etwas selber machen?
Du weißt schon wie viel Elektronik da mittlerweile verbaut ist?
Wsa möchtest du denn gerne selber machen außer Räder und Wischerblätter wechseln?
Da gibts einiges was man selbst machen kann. Zum Beispiel:
- Rückfahrkamera einbauen
- Plug & Play Soundsystem einbauen
- Steckdose mit Dauerplus einbauen
- Anklappbare Spiegel nachrüsten
- Frontschürze auf GTI/GTD umbauen
usw.
Am PC etwas selber machen? Du weißt schon wieviel Elektronik da mittlerweile verbaut ist?
Naja, der Vergleich hinkt wahrscheinlich etwas, weil die junge Generation vermutlich tatsächlich nur die hochintegrierten Systeme kennt, die heute verkauft werden. Es gibt aber viele, die die Entwicklung in den letzten 30-40 Jahren mitgemacht haben und durchaus gewohnt sind mit Elektronik umzugehen. Wer da ein gewisses Verständnis dafür hat, der hat auch mit den modernen Fahrzeugen keine Probleme.
Natürlich werden irgendwo Grenzen gesetzt, nämlich dort wo der Komponentenschutz oder die Wegfahrsperre ins Spiel kommen oder fahrzeugindividuelle Informationen geflasht werden müssen. Das geht naturgemäß nur in der Vertragswerkstatt mit Online-Anbindung nach Wolfsburg. Aber das betrifft nur wenige Tätigkeiten. Dass man ohne ein Diagnosesystem nicht weit kommt, das steht auf einem anderen Blatt - aber mit VCDS und VAG CAN Pro gibt's da aktuell sogar zwei Lösungen.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Stilles_Wasser86
Am Golf VII etwas selber machen?
Wurde damals beim Golf 4 schon diskutiert.
Was soll man da noch selbst reparieren können?
Und heute werden die 4er genauso in heimischen "Werkstätten" repariert und umgebaut.
Wer nicht zum ersten mal schraubt und mit guten Anleitungen geht so einiges.
Ich überlege mir ein Diagnosetool anzuschaffen.
Vielleicht kommt endlich mal was günstiges auf dem Markt. Aber hier steckt wohl alles noch in den Kinderschuhen.
Zitat:
Original geschrieben von cycroft
Da gibts einiges was man selbst machen kann. Zum Beispiel:
- Rückfahrkamera einbauen
- Plug & Play Soundsystem einbauen
- Steckdose mit Dauerplus einbauen
- Anklappbare Spiegel nachrüsten
- Frontschürze auf GTI/GTD umbauen
usw.
dafür kann man diese Bücher aber nicht gebrauchen
Also ich werde mir, auch wenn der .:R wahrscheinlich, wenn überhaupt, wieder nur auf dem Umschlag gelistet aber im Buch nicht behandelt wird, so ein Buch kaufen. Und wenn man es nur wie damals für meinen 5er R32 braucht, um die Mittelkonsole auszubauen oder sich gewisse Sachverhalte einfach mal vorab anzuschauen.
BTW: vieles, aber nicht alles, ist beim Golf 7 vernetzt. Ich glaube kaum, dass man beim Ausbau einer Dekorleiste einen Fehlerspeichereintrag erhält
Hallo!
Der große Versandhändler hats heute, 5.4.2015, versendet.
Hoffentlich enthält es weniger inhaltliche Fehler, als die Konkurrenz; nach der laangen Ankündigung.
Ich bin mal gespannt.
Also ich traue mich am 2er an fast alles ran, nur Sachen mit schweissen oder da wo wirklich Spezialwerkzeug nötig ist lasse ich die Werkstatt ran. Aber beim 7er? Wenn ich schon sehe was für ein Heidenaufwand VW betreibt um selbst einfachste Nachrüstungen wie die eines Tempomaten durch Laien und Hobbybastler zu unterbinden und das mittlerweile alles über den Masterserver von VW laufen muss?! Mal eben etwas tauschen, durchmessen ist nicht mehr drin.
Also wirklich, ich fahre den 7er gern so wie ich auch davor den 6er gern gefahren bin, aber das sind Wegwerfautos. Den fahre ich 3 oder 4 Jahre und dann kommt der nächste wenn die Garantie bzw. das leasing rum ist.
Privat würde ich mir sowas nie ans Bein binden als Gebrauchtwagen nach 4 Jahren. Der Golf 4 war das letzte Auto das noch halbwegs schrauberfreundlich ausgelegt war.
Und was irgendwelche Anbauteile oder Gimmicks angeht: Dafür braucht man kein Buch und das wird eh nicht drinstehen.
Suche How to: Wie Fuchsschwanz an der Haifischflosse befestigen?
So unfreundlich ist es doch gar nicht. Man kann im Gegensatz zu manch anderen Premium Herstellern noch so einiges nachrüsten und codieren.
Codierungen sind ja nur Software und fallen nicht direkt unter Selbsthilfe. Das ist ja von VW auch so vorgesehen.
Nachrüsten kann man viel, aber entweder sind das generelle Sachen die man an jedes Auto packen könnte oder eben Dinge die eine Authorisierung vom VW Server verlangen. Und das ist eben neu, beim 5er und 6er war das alles noch harmlos.
Habe das Buch noch für meinen 1985 er Fiesta Mk 2 , da steht echt alles drin, für die 80er ein tolles Buch , fürn Taunus , nen Granni, nen Rekord , Ascona, oder Golf I oder II aber heute spar Dir das geld steht nix mehr drin , kannste echt inne Tonne hauen das Buch , selbst für meinen Dritt-PKW , einen Fiesta IV JAS , kannste voll vergessen , was soll ich an meinem Golf VI mache n, nur Lackpflege sonst gar nichts
Och am 6er Golf kann man einiges machen.
Braucht man den VW Server denn zwingend?
Kufatec kanns doch auch.