- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Jetzt wird der 1302 restauriert
Jetzt wird der 1302 restauriert
Hallo,seid 3.Wochen steht der Italo 1302 jetzt in meiner Garage und habe begonnen den Käfer zu Strippen
große Überraschungen(Rost) sind bis jetzt ausgeblieben das freut mich.
Ich werde versuchen die Restauration mit Bildern hier zu begleiten,und ich bin für rat und Tipps von euch
sehr dankbar.
Gruß Kurt
Ähnliche Themen
59 Antworten
Den Rost ausschneiden ( großgenug , keinen Rost hinterlassen. ) neues Blech absetzen und einfügen .
Ja danke, auch auf der Fahrerseite muss ich ein Blech einsetzen……Heute noch die Sitze ausgebaut,die Bodenplatte und das Batterieblech sind noch Top toitoitoi……
Am wochenende hat mein Mechanikerkumpel 1-2.st.zeit dann komm der AB Motor raus”
Inzwischen auch die Kotis hinten abgebaut,auch da schauts recht gut aus finde ich,ein paar stellen Oberflächenrost den ich gut ausschleifen kann.
Ich bin immer noch beim überlegen ob ich eine Totallackierung mache oder den Lack nur aufbereite und die paar Stellen Oberflächenrost mit Pinsel ausbessere und den Lack nur Aufpolire??
Naja, Komplettlackierung bedeutet in der Regel, dass du ein riesiges Fass aufmachst. Dann kommen fast alle Gummis neu + diverse Kleinteile die bei der oder aufgrund der Demontage kaputt gehen. Und schwupps bist du bei der Vollrestauration und 10k+ los
Ich würde ihn an deiner Stelle aufbereiten und genießen. Die komplette Lackierung kannst du auch später noch machen.
Hmmm…..ja das meinte mein Mechanikerkumpel auch,aber wie kriege ich diesen Oberflächenrost am Lack weg?
Sind doch einige kleinere Braune Flecken,mache noch einige Bilder um es besser zu zeigen”
Die bilder
Ist halt die Frage, ob Du Megapatina willst oder ein schönes Auto...
Bei mir wäre da Lackieren angesagt.
Die Stelle da an der Tür dürfte wohl geschweißt werden müssen. Dort dürfte ein Riss Auslöser des Rostes sein.
Zitat:
@GLI schrieb am 2. Oktober 2021 um 20:40:55 Uhr:
Ist halt die Frage, ob Du Megapatina willst oder ein schönes Auto...
Bei mir wäre da Lackieren angesagt.
Die Stelle da an der Tür dürfte wohl geschweißt werden müssen. Dort dürfte ein Riss Auslöser des Rostes sein.
Mache von der Tür ein besseres Bild ist leider zu unscharf,glaube ist kein Riss aber beim abschleifen mal sehen wie's drunter aussieht...
Glaube ich mach ihn erstmal Technisch fit, fahre 1-2.Sommer ein wenig und lass dann eine Entscheidung reifen...
Habe den Rostfleck etwas angeschliffen und eine kl.Probepolitur….
Kann sein dass der Riss noch nicht bis nach außen vorgedrungen ist, nur der Rost.
Wenn Du noch nicht lackierst ist es ja egal.
Nur wenn es ans Lackieren geht, sollte man schauen ob ein Riss da ist und geschweißt werden muss.
Ok danke
Sodale Motor ist ausgebaut,das ging eh recht flott auch ohne Hebebühne.
Will jetzt den AB motor zerlegen und mal schauen warum er sich nicht dreht……was muss man beim abbau der Lüferhaube beachten,an einer Seite wehrt sich das ding,wie kann man das gestänge aushängen?
Danke
Ja die Bilder kommen mit den Blitz leider schlecht
Hallo
man muß rechts unten neben Heiztasche das halbe Luftleitblech abnehmen
dann kommt man zum Thermostat. M8 Schraube rausdrehen,
das Thermostat aus ihren Sitz rausdrücken und nach links drehen bis das Gestäge raus ist,
das wars, gutes Gelingen
LG
Und das band vom dynamo net vergessen ab zu machen bzw zu lösen und nach hinten schieben
OK danke euch...