1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. K&N Sportluftfilter

K&N Sportluftfilter

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 5. April 2010 um 15:54

Hey ich will mir in nächster Zeit einen K&N Sportluftfilter einbauen um einen etwas besseren Motorsound zu erhalten.

Ich hoffe ich trete jz keine Diskussion über Sportluftfilter los

Und wollt mal fragen ob jemand schon Erfahrung beim Golf mit K&N gemacht hat

Und was der unterschied zwischen diesen beiden Sportluftfiltern ist da sie das gleiche Geld kosten

http://www.sportluftfilter-shop.de/.../kn-filter_performance-kits.htm

http://www.sportluftfilter-shop.de/.../...7s-Performance-Airbox-VW.htm

Ich hoffe man darf links posten :-$

Ich würd mich glaub für das perfomance kit 57i entscheiden

Einbau dürfte nicht so schwer sein oder?

Und mit dem Sportluftfilter wird die Garantie aber erloschen sein oder? Bzw nur mit Gutachten bei evtuellen Schäden irgendwie den Anspruch geltend machen ?

Schönen feiertag noch :P

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf

Was erhofft man(n) sich von einem Sportluftfilter :confused:

 

Grüße

Domi;)

Das der Händler viel Geld an Dir verdient.

Korby

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 6 Sportluftfilter Testbericht' überführt.]

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Steht doch bei.

1. 57i Kit

2. 57i Kit Airbox

 

Welchen Motor hast du denn?

Themenstarteram 5. April 2010 um 19:04

Ja was ist der unterschied zwischen Airbox und prefomance kit?

Ich hab 1,4l 122ps

Zitat:

Original geschrieben von chickenflow

Ja was ist der unterschied zwischen Airbox und prefomance kit?

Ich hab 1,4l 122ps

Performance Kit ist ein offener Sportluftfilter.

Bei der Airbox-Variante sitzt da halt noch ein Gehäuse drum rum.

Beides dürfte mittlerweile einigermaßen schwierig sein mit der Eintragung.

 

Der offene Luftfilter dürfte etwas lauter sein, saugt dafür aber auch mehr Warmluft aus dem Motorraum an --> weniger Leistung

Eintragung kein Problem, da es für den 122 PS ein Gutachten von K&N gibt.

Nur i.V.m. dem original Auspuff versteht sich.

Thema Warmluft ist ein großes Problem.

Zudem hätte ich nicht den Arsch in der Hose bei einem "Neuen" Auto mit Werksgarantie so etwas zu verbauen. Garantie wird garantiert abgelehnt weil alles auf den Filter zurück geführt wird (Turboschäden etc.)

Ob es Sound bringt kannst ja testen in dem du einfach den Original Kasten öffnest und mal Gas gibst.

 

Was mich wundert:

Warum gibt es ein Gutachten für den 122 PS und für den 160 PS nicht mal die Möglichkeit einer Sonderabnahme

Themenstarteram 6. April 2010 um 8:24

ja das mit der Garantie is so die sache die mich noch etwas zögern lässt hab zwar schon von mehreren gehört das würde die garantie kaum beeinträchtigen aber glauben kann ich es nich.

Als ich mal bei VW vorsichtig angefragt hab wegen Garantie und Sportluftfilter .. meinten die ich müsste dann Beweisen das es nichts mit dem Luftfilter zu tun hat . Ich denke mal via Gutachten von ADAC Sachverständigen und ich schätze mal sowas erstellen zu lassen ist ähnlich teuer wie die Reperatur an sich :-$

Wie wahrscheinlich ist es denn das dem Motor der Luftfilter nicht bekommt?

Und wie finde ich raus das ich den Filter richtig montiert habe und auf Anhieb beim TÜV abgenommen bekomme?

Und noch ne Frage zu der Warmluft geschichte... Der Sportluftfilter sitz an der selben Stelle wie der Alte und saugt auch die gleiche Luft an oder (also er saugt aus der selben Ecke des Motorraums die Luft an )? Also die warme Luft die der Sportluftfilter ansaugt ist die selbe die der standart Filter auch ansaugen würde .... nur halt mehr davon... oder?Wie kann sich das auf die Leistung auswirken ? Und macht sich das deutlich bemerkbar beim Möglichen Leistungsverlust?

Der original Luftfilterkasten ist so verbaut, dass er die Luft aus der Fahrzeugfront ansaugt. Also außerhalb des Motorraums. Ein offener Sportluftfilter saugt die Luft an Ort und Stelle an, das heißt er bekommt die warme Luft aus dem Motorraum. Während der Fahrt sollte es nicht so viel ausmachen, aber es kann schon für eine stattliche Anfahrschwäche sorgen, da der Motor dann 80°C heiße Luft ansaugt.

Themenstarteram 6. April 2010 um 9:28

und wenn man eine airbox nimmt? Oder bringt die gar nix weder sound noch ein kleines leistungsplus?

Kann man den offenen nich i-wie mit einem extra ansaugrohr richtung grill kriegen? Oder wär dann der Effekt weg und TÜV würde zudem den kopfschütteln..

MMMH sonst macht man halt ein großes loch indie motorhaube (<-- scherz)

Der geschlossene wäre auf jeden Fall besser, was die Ansaugluft angeht. Allerdings macht der dann auch wieder weniger Krach, weil der ja wieder verschlossen ist. Meistens bekommst du beim Turbo aber eh nicht viel Sound raus. Ich würde dir empfehlen so nen Austauschfilter zu kaufen, der direkt in den originalen Luftfilterkasten kommt. Bringt auch ein etwas dumpferes und grummeliges Ansauggeräusch, muss aber nicht eingetragen werden und ist zu dem auch noch billiger.

 

Mehrleistung bekommst du durch die Sportluftfilter sowieso nicht, es geht maximal um den besseren Klang.

Themenstarteram 6. April 2010 um 10:09

also ich hab grad bei K&N geschaut für meine Motorisierung gibts glaub ich keine Tauschfilter vl bin ich aber auch nur zu blöd zum suchen :D

Tauschfilter wäre ja sowas oder: http://www.sportluftfilter-shop.de/.../kn-filter_tauschfilter.htm

Dann wohl doch eher ne airbox? Oder ist der LEistungsverlust in Kaufzunehmen das man doch ein offenen nehmen kann?

Ich meine sowas: cgi.ebay.de/E-2014-K-N-SPORTLUFTFILTER-VW-GOLF-6-VI-PLUS-1-6i_W0QQitemZ250599631124QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r

 

Und wenn´s doch sein muss, dann nimm die Airbox. Einen offenen Filter würde ich nicht mehr empfehlen und

ich hab sowas selber 4 Jahre lang gefahren.

Themenstarteram 6. April 2010 um 11:14

wieso nich mehr ?wegen dem leistungsverlust oder wieso?

Zitat:

Original geschrieben von chickenflow

wieso nich mehr ?wegen dem leistungsverlust oder wieso?

Die Anfahrschwäche war im Sommer schon echt bescheiden.

Themenstarteram 6. April 2010 um 12:10

oke also ich denke ich werde mich für eine airbox entscheiden ist ja eintragungspflichtig was wird das kosten und was muss ich dafür alles mitnehmen?:)

Zitat:

Original geschrieben von chickenflow

oke also ich denke ich werde mich für eine airbox entscheiden ist ja eintragungspflichtig was wird das kosten und was muss ich dafür alles mitnehmen?:)

Wenn da ein richtiges Tüv-Teilegutachten dabei ist und du keinen Sportauspuff hast, dann kostet dich das ganze 40-50€ und du brauchst nichts außer das Gutachten, deinen Fahrzeugschein und natürlich dein Auto samt verbauter Airbox ;)

 

Edit: Ne Motorhaubendämmmatte musst du höchstwahrscheinlich noch haben, aber die hat der TSI ab werk, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen