1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Kabel von der Heckklappe einziehen

Kabel von der Heckklappe einziehen

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 31. Dezember 2024 um 12:37

Da in der Schweiz die UKW-Radiosender abgestellt werden, habe ich mir eine DAB+-Lösung als Alternative zum RNS-315 eingebaut. Das Teil ist nicht schlecht und wenn man die hässliche DAB-Antenne an die Scheibe klebt, ich habe sie an die hinterste Seitenscheibe montiert, ist der Empfang perfekt.

Da das neue Radio jede Menge Anschlüsse für Kameras hat, möchte ich mir eine Rückfahrkamera einbauen, das Ankoppeln des Anhängers wird so wahrscheinlich etwas entspannter.

Ich habe mir mal die Gegebenheiten angeschaut, der linke Wellschlauch an der Heckklappe hat etwas mehr Platz, so möchte ich das Kamerakabel dort durchziehen. Wie mache ich das am Besten, ohne dass ich gleich den halben Wagen zerlegen muss? Einfach durchschieben geht nicht wirklich, der Schlauch ist etwas bescheiden zugänglich.

Greetz

Ähnliche Themen
10 Antworten

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 31. Dezember 2024 um 13:37:53 Uhr:

 

Einfach durchschieben geht nicht wirklich, der Schlauch ist etwas bescheiden zugänglich.

Greetz

https://www.obi.de/p/4397493/metall-einziehspirale-10-m-schwarz vielleicht

https://www.ebay.de/itm/315012006604?...

Ich habe mir so eine Tasche geholt, Fädelhilfe ca. 50cm lang ist dabei.

natürlich mit einem Draht. Erst durch stecken bis er auf der anderen Seite raus kommt. Nun einfach an die eine oder andere Seite das Kabel anbinden was durch muss und dann den Draht mit Kabel durch ziehen. Mit abgebauten D Säulen Verkleidungen kann man den Himmel etwas runter ziehen.

Das Gummi bzw den Schlauch vom äußeren Teil der Karosserie abziehen ist keine gute Idee, da man es nicht so einfach wieder drauf bekommt.

aus der Heckklappe sollte das gut klappen.

Ein kleiner Teleskop Spiegel ist hilfreich um über dem Himmel etwas zu sehen. gabs mal günstig bei Lidl.

Themenstarteram 5. Januar 2025 um 10:09

Danke für die Ideen. Habe mich nun für eine wesentlich einfachere Lösung entschieden: wireless. Die Übertragung des Videosignals mit einem Funkmodul. Die Kamera im Deckelöffner und das Funkmodul bekommen ihren Strom vom Rückfahrlicht und der Empfänger kommt zum Radio.

So muss ich die Gummischläuche nicht abbauen und den dicken Cinch-Stecker durchfummeln. Bei Kosten von nur €7-9.- muss ich da gar nicht gross überlegen.

Sollte die Funkübertragung nicht zufriedenstellend funktionieren, kann ich mir immer noch Alternativen überlegen.

Greetz

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 5. Januar 2025 um 11:09:14 Uhr:

Sollte die Funkübertragung nicht zufriedenstellend funktionieren, kann ich mir immer noch Alternativen überlegen.

Greetz

Ich betreibe sowas sogar vom Ende meines Anhängers per Funk.

Zu bedenken wäre hier aber, dass es immer ein unzuverlässiges Signal bleibt.

Zeitversetzt oder gar hängendes Bild. Hier sollte man sich nie drauf verlassen, was man sieht.

Themenstarteram 19. Januar 2025 um 8:37

So, das Kamerasystem ist nun verbaut und funktioniert perfekt. Nach anfänglichen Verwirrungen mit der Stromversorgung der Kamera in der Heckklappe habe ich die Lösung gefunden. Ich dachte, ich brauche den Strom der Rückfahrlampen, damit die Kamera genau dann funktioniert, wenn ich sie brauche, aber in der Heckklappe hat es ja keine. Aber der Wischermotor hat Zündungsplus (Klemme 15).

Die Kamera ist im Öffner der Heckklappe, also fast mittig, ich sehe die Kugel der AHK perfekt von oben und durch den Weitwinkel der Kamera und der beweglichen Peillinien im Display ist das System nun so, wie es sein soll. Und das ganze Upgrade hat nicht mal €20.- gekostet, Kamera mit Heckklappenöffner und Funkmodul.

Da das neue Radio auch eine Frontkamera als Dashcam kann, werde ich mir wahrscheinlich noch eine Kamera holen, die man ins "V" vom VW-Logo im Grill einsetzen kann.

Greetz

Hallo!

Welches Radio hast Du denn statt dem 315-er eingebaut?

Tschüss

Max

Themenstarteram 19. Januar 2025 um 16:29

BERLING BX-G240 nennt sich das Teil. Soweit ganz ok, der Preis passt, die Menuführung ist etwas eigen, aber da ich eh meist den gleichen Sender höre, passt das für mich.

Greetz

Ich musste leider sehr schlechte Erfahrungen mit dem Funkmodul machen. Hab insgesamt 3 verschiedene Systeme ausprobiert, und letztlich doch die Leitung gelegt.

Hatte sehr oft Probleme an immer den gleichen Stellen. Beim einparken im Kaufland, die hatten da überall solche Sensoren zum Anzeigen ob der Parkplatz noch frei war oder nicht, diese haben das Signal gestört.

Auch bei mir vor dem Haus gab es anscheinend starke Funkwellen, da die Feuerwehr in der Nähe war.

Es sind alles nur Vermutungen, aber in gewissen Bereichen hat das System absolut einwandfrei funktioniert und in anderen konnte ich das Fehlerbild perfekt nachstellen.

Themenstarteram 21. Januar 2025 um 9:55

Bislang hatte ich noch keine Störung, aber ich kann den Wagen im Zweifelsfall ja auch ohne Kamera rückwärts bewegen. An sich habe ich das Ding nur verbaut weil für sehr kleines Geld nachrüstbar und nur zum Ankoppeln meines 2t-Anhängers mit Doppelachse auf Kiesuntergrund.

Greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen