1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Kabelbaum Heckklappe wechseln

Kabelbaum Heckklappe wechseln

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 15. Januar 2025 um 15:06

Moin zusammen,

ich war hier eigendlich nur stiller Mitleser da meine Freundin einen Polo hat.

Heute Ausfall diverser Sachen - befreundete Werkstatt diagnostizierte den bekannten Fehler in der Knickschutztülle Heckklappe.

Ersatzkabelbaum kommt morgen.

Frage:

Hat jemand ne bebilderte Anleitung oder einfach tauschen?

Sind irgendwelche Fallstricke bei der Nummer bekannt?

Und welche Richtung ist die Beste beim durchfädeln des Knickschutzes?

Durch die Heckklappe zum Auto,

durch das Auto in die Heckklappe

oder vom Knickschutz aus betrachtet in die Heckklappe und ins Wageninnere?

Vielleicht ergibt sich die Lösung ja von selbst, wenn ich den Kabelbaum in der Hand habe aber das muss morgen Abend möglichst über die Bühne gehen. (Sofern das Steuergerät noch lebt.....)

Gruß aus Siegburg

Martin

Ähnliche Themen
8 Antworten

Warum kein Reperatursatz?

Sind denn alle Kabel ab in der Tülle? Sonst versuchen mit eine Spitzzange die Enden zu packen und mit einem Verbinder zu flicken.

Also ich habe das Problem vor 3 Jahren gehabt,da kostete der Kabelbaum hinten grob 115€ bei VW,im Netz war er noch günstiger.

Flicken da oben ist nur Pfusch,kann gut gehen aber muss ne und alle Kabel hatten selbe Farbe,viel Spaß.

Hab die Verkleidung im Kofferraum links ausgebaut wie auch die in der Klappe,Himmel Stück runtergezogen um das Antennenkabel zu erwischen und habe den Kabelbaum der links im Kofferraum zusammengesteckt ist rausgezogen und den neuen mit nem Schweißdraht wieder eingezogen.

Wenn man keine 2 linken Pfoten hat kein Problem das selbst zu machen.

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 8:41

Moin,

Repsatz habe ich aus Zeitgründen verworfen, da das oft ein gefrickel ist. Hab ich öfter machen müssen, aber noch nie bei einem so "neuen" Wagen....

In der Tülle flicken hält nicht lange; ist das Gleiche wie die Rep. eines Motorradkabelbaums an der Knickstelle vom Lenkkopf.

Es sind fast alle Leitungen betroffen; von "durch" bis Isolierung angebrochen. Selten so eine miese Qualität gesehen.

(Hatte selber einen Golf 2 und einen Passat "Nasenbär")

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 22:03

Nachtrag: Die Kollegen hatten den Repsatz bestellt.

Hab den vorhin eingebaut... und die gleichen Fehler. Einzig - der Scheibenwischer geht wieder.

ZV geht nicht. Warnblinker nicht steuerbar. Radio geht mal aus und mal nicht. Heckklape nicht steuerbar, aber öffnet teilweise von selbst. Beim ersten Start fuhr das Fenster Fahrerseite von selbst hoch.

Die Masse war unterbrochen und daher wurde ein Schluß gegen Plus als Fehler abgelegt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es das Steuergerät hochkant hinter dem Tacho.

Kann man da eins vom Verwerter nehmen oder muss das codiert werden?

Sorry wenn ich hier frage anstatt mich durch die Beiträge zu wühlen aber u.U. hat jemand ne schnelle Antwort.

Oder ein funktionierendes Gerät Nähe 53721.

Hab mal ein Foto eingestellt da ich nicht genau weiß, welche Nummern relevant sind.

Gruß

Martin

Steuergeraet-polo

Also das Geflicke eingesetzt?

Da muss man doch alles durchmesser u.die Kabel richtig treffen.

Glaubst du das wurde richtig gemacht?

Themenstarteram 19. Januar 2025 um 14:16

Jau. Selber gemacht.

Durch war nur die dicke Masse; alle anderen Leitungen hatten die Isolierung bröselig. Hab dann Eine nach der Anderen durch den Repsatz verbunden. Die alte Tülle hab ich vorher aufgeschnitten.

In einem anderen Forum gab es den Hinweis auf ein defektes IC bei gleichem Anfangsfehler. Dem Datenblatt nach stimmt der Anwendungszweck.

Das Fehlerbild passt, da durch die hochliegende Masse die Eingänge eine Rückspannung erhielten.

Ich hab mir jetzt ein paar Baugleiche bestellt und werde das mal tauschen. Klang bislang alles plausibel.

Themenstarteram 26. Januar 2025 um 16:06

Update:

Das IC wurde zwischenzeitlich geliefert und ich habs eingelötet. Bei 0,7mm Abstand nicht wirklich lustig.

Nach Einbau des Steuergerätes hinter dem Tacho waren alle Funktionen wieder da.

Mal schauen, ob noch Probleme auftauchen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen