- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Kabelbruch, aus dem Motor kommend P0443
Kabelbruch, aus dem Motor kommend P0443
Hallo zusammen,
wusste jetzt nicht, wie ich den Titel besser benennen sollte. Seit kurzem leuchtet die MKL in unserem Astra, zwei Fehlercodes werden angezeigt, einmal P0645 und einmal P0443. Ich denke der Fehler 0443 kommt auf Grund des erwaehnten Kabelbruchs (Bilder angehangen). Was genau ist das fuer ein Kabel, unter welcher Teilenummer kann ich dieses finden und kann es leicht ersetzt werden?
Der andere Fehler scheint durch das Klimarelais zu kommen, ist dies mit einem neuen Relais erledigt oder kann das ein groeßerer Fehler sein?
Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
32 Antworten
P0443 Aktivkohlefilter-Magnetventil-Fehlfunktion Stromkreis
Yep, das passt.
Kabel flicken und gut ist.
Gruß Metalhead
Muss dann anschließend per Diagnosegerät der Fehler zwingend gelöscht werden oder reicht es aus, wenn das Kabel geflickt wird und der Fehler verschwindet dann wieder?
Und wie empfiehlst Du es zu flicken, da es ja schon ziemlich nah am Stecker gerissen ist?
Fehler drüfte sich selber löschen (denke nicht daß der als Abgasrelevant eingestuft ist).
Flicken am besten natürlich mit neuen Crimpkontakten.
Alternativ halt anlöten, dann das Kabel aber etwas verlängern, da es recht steif wird, sieht ohnehin recht knapp aus.
Isolierung dann mit Schrumpfschlauch.
Gruß Metalhead
Ich danke Dir fuer die schnelle Rueckmeldung!
Freundin ist jetzt spontan zur Werkstatt gefahren, da ich heute nicht dazu komme das Kabel zu flicken. (20,00 € - definitiv vertretbar)
Dabei haben die festgestellt, dass es gut sein kann, dass die da noch ein Thermostat auf Grund des gerissenen Kabels erneuern müssten?! Klingt für mich jetzt erstmal nicht wirklich einleuchtend? Die flicken jetzt erstmal das Kabel, lesen dann nochmal aus und dann wollen sie weiter schauen.
Aufgrund des Kabels sicher nicht, aber Thermostate gehen schon mal kaputt und der Motor wird nicht mehr richtig warm.
Gruß Metalhead
Thermostat scheint auch einen Defekt aufzuweisen, im Boardcomputer werden mir aber keine kuehlen, sondern eher sehr hohe Temperaturen angezeigt. Wie wichtig ist es, das zeitnah zu reparieren?
Definier mal "hohe Temperaturen"
Scheint ja ein Z16XER oder Z18XER zu sein, da liegt die normale Wassertemperatur eh bei 105 Grad
Nach ca. zehn Minuten Stadtverkehr werden u. U. schon 73-80 Grad angezeigt. Schwankt halt immer ein bisschen. Nicht zuletzt zeigt halt der Motor auch den Fehlercode zum Thermostat an, MKL leuchtet zwar nicht, aber den Fehler im Hinterkopf zu haben stoert halt auch schon irgendwie.. Deswegen ja die Frage, wie dringlich das zu sein scheint.
Zitat:
@Flojja schrieb am 24. Oktober 2018 um 08:17:41 Uhr:
Nach ca. zehn Minuten Stadtverkehr werden u. U. schon 73-80 Grad angezeigt.
Da fehlen noch 25°C bis zur Solltemperatur
Zitat:
Schwankt halt immer ein bisschen.
So soll es sein (Hysterese des Thermostats)
Wurde das Ding jetzt schon mal gewechselt?
Gruß Metalhead
Nein, wurde nicht getauscht, haben den Wagen erst vor kurzem angeschafft und da kommt uns die Reparatur sehr ungelegen, immerhin wollen die drei Scheine dafuer. Ich glaube ich hatte hier bis eben einen starken Denkfehler.. Ich war vom Kopf her bei der Oeltemperatur, welche ja besser nicht an der 90° Marke kratzen sollte, aber dafuer gibts ja gar keine Anzeige im GTC. Also sollte die Wassertemperatur besser bei 105° als darunter liegen, habe verstanden. Sollte der Fehler schnell behoben werden oder steckt der Wagen das gut weg?
Zitat:
@Flojja schrieb am 24. Oktober 2018 um 08:54:02 Uhr:
Sollte der Fehler schnell behoben werden oder steckt der Wagen das gut weg?
Hast du denn einen Fehler? Wie liegt denn die Temperatur wenn du länger als 10Min fährst.
Bei wenig Last sollte es bei ~105°C liegen, bei höherer Last bei ~90°C.
Gruß Metalhead
Ja, Fehler wird angezeigt, nach dem genauen Code schaue ich spaeter.
Laenger als 10 Min faehrt in der Regel nur die Frau zur Arbeit, ich werde ihr spaeter mal die Instruktion geben, um in das Menue zu kommen und dann koennen wir die Info gerne nachreichen.
Also jetzt bin ich auch mal mehrfach mit dem wagen gefahren.. eine einheitliche Aussage kann ich kaum treffen.. eben knappe 10 Min Stadtverkehr und beim parken hatte die Anzeige 90 Grad angezeigt (hatte gelesen, dass bei Opel zum Teil nicht mehr angezeigt werden, da das Verwirrung gestiftet hatte, wenn die Temperatur ueber 100 Grad angezeigt wurde?!)
Anderes Mal Autobahn und Stadtverkehr, zeigte er um die 60 Grad an, wieder ein anderes Mal irgendwo roundabout 80. Also schwankt eigentlich jedes Mal und ist irgendwie nicht immer gleich.
Habe nun ein neues Thermostat bestellt und wenn es bis zum Wochenende eintrifft, wollte ich dieses dann verbauen.
Außerdem ist mittlerweile wieder ein neuer Fehlercode aufgetaucht - P0704, Kupplungsschalter - erklaert, wieso das Thempomat bei mir oftmals nicht anspringt, bei meiner Freundin allerdings tritt dieser Fehler irgendwie nicht auf.