Kabelösen anschweißen, anlöten?!? Wie macht ihr es?
Hi
Anlagen einbaun macht ja schon spaß, aber wenn ich die Kabelschuhe und Ösen an die fetten Stromkabel ranlöten soll kotz ich immer ab. Mitm Lötkolben bin ich nach 3 Jahren nicht fertig und mitm kleine Schweißer brutzel ich die komplette Isolierung weg.
Oder quetscht ihr die Dinger nur zusammen und fertig??
52 Antworten
Hi,
also ich machs eigentlich immer so, ich quetsch die Kabelschuhe dran und löte es dann nochmal, schweissen hab ich jetzt noch nie probiert, wundert mich aber net dass es die Isolierung zerlegt, Kupfer is ja jetzt net der schlechteste Wärmeleiter 😉
Lg
flo
ja wundern tuts mich auch nich.. aba geht halt schnell..
funktioniert dis löten bei dir? machst nur oberflächlich??
hmm, also ich löte halt so dass das nacher schön fest is, und eben so gut wie möglich alles verlötet is..
Lg
Flo
http://www.motor-talk.de/t996251/f71/s/thread.html
ich mache das bei stromkabeln so das ich sie ordentlich crimpen lasse und dann dicken schrumpfschlauch drüber. schweißen wird bei kupfer/zink/stahl denke ich net so möglich sein.
nachträgliches löten ist dann nimmer nötig wenn es gescheit verpresst ist. wenn löten dann den kabelschuh ordentlich heiß machen, leicht verzinnen und dann das kabel rein und schnell zinn drüber. dann schnell mit ner zange den kabelschuh abkühlen und anschließend gut schrumpfschlauch drüber.
bye
ach müsst ihr immer auf diesen gottverdammten scheissthread verlinken? 😛 😁
hülsen sind hülsen und schuhe is was anderes auch wenn der vielleicht sogar schuhe gemeint hat
ach...
also lötzinn und egal ob mit 10% silber oder nicht gibt mit der zeit nach unter druckeinwirkung und fliest zur seite weg
also aufpassen, dass nix auf die kontaktflächen vorne am schuh kommt wo festgeschraubt wird
bei aderendhülsen ists tabu solange die in schraubklemmen kommen
pressen is ne gute möglichkeit aber nur so lange es richtig gemacht wird
ich krieg immer bauchschmerzen wenn ich was von wegen hammer oder schraubstock lese das is ja schrecklich...
da gibts so grosse zangen von klauke z.b. - damit geht das
also...
meine meinung:
pressen!
hiermit:
http://www.klauke.ru/img/k06d.jpg
hab ich selbst daheim
war hier mal sehr gut gezeigt
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=7456
leider fehlen jetzt die bilder 🙁
vielleicht auch hier mal lesen
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=14198
oh oh..
habt ihr noch nie vom "Kaltfließverhalten" von Lot gehört. Crimpen und dann Löten ist so ziemlich das schlechteste was man machen kann. Noch schlimmer das Kabel verzinnen und dann crimpen. Lot wandert und druck selbst wenn es kalt ist und kann daher viel leichter aus der Öse rutschen wie einfach gut grcrimpt.
Also entweder crimpen ODER Löten wobei crimpen die el. bessere Verbindung ist. Leitet besser und is Gasdicht.
Also ich habe es die Tage so gemacht. Den entsprechenden Anschluss dran klemmen mit einer Klemmzange (Wobei man bei einer gewissen größe wirklich so eine Zange brauch wie oben abgebildet von Klauke. Danach habe ich den Anschluss mit einem Feuerzeug so heiss werden lassen das wenn ich Lötzinn an den Anschluss halte es von alleine verläuft. Also nicht direkt in die Flamme halten denn das wäre nix. Zinn würde zwar flüssig werden aber sich nicht richtig verbinden.
Ich hoffe nur das es mit dem Feuerzeug heiss genug geworden ist. Das die Isolierung etwas abkokelt ist normal. Einfach nochmal schön sauber mit Isolierband um die Isolierung und ein Teil des Anschlusses. Ab einer Gewissen Kabelgröße ist es mit einem Lötkolben nicht mehr möglich da er nicht genug Power hat (Die Handelsüblichen)
SUPER armageddi!!
genau meine meinung 🙂
vielleicht wird unser team vu wu ja doch noch überzeugt
bitte auch mal die beiden links zum klangfuzzi lesen...
kosten tut so ne zange leider viel 🙁
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7596119448
das is meine
aber die hab ich gebraucht bei ebay für 50 euro oder so bekommen, warn schnäppchen...
hi
so ne zange hat jeder gute elektiker und ganz sicher jeder car-hifi shop. einige mm,saturn,...... haben auch welche aber ob die einzelhandelskaufleute in ihrer ausbildung auch die bedienung einer solchen zange lernen ist doch sehr fraglich.🙁
bye
plug....... ich löte meine ls kabelschuhe und crimpe die stromkabel. beides bekommt nen dicken schrumpfschlauch zur isolierung und fertig. wo liegt das emplem?!?
dann lies dir doch mal den thread nochmal durch den du verlinkt hast was du dort für ne meinung vertrittst
2 dünnere leitungen nur durch löten verbinden oder ls-kabel am ls festlöten mach ich auch
aber ich löte nicht bei kabelschuhen und schon gar nicht bei aderendhülsen
ach wie oft denn noch eigentlich
hat kein sinn wenn alles nur überflogen wird hier sich gross mühe zu machen