Käfer ruckelt und stottert
Hallo zusammen
Die Probleme hören nicht auf Plötzlich ruckelt und stottert der Käfer, höre aber auch keine Fehlzündungen.
Dachte zuerst Vergaser habe gegen einen überholten getauscht, aber läuft genauso. Am Anfang lief er gut, aber plötzlich fängt er an zu stottern. Zündkontakt und Kondensator neu.
Ist ein 1303 Automatik mit Unterdruckverstellung.
Bin am Ende mit meinem Latein Ist er zu mager?
Ähnliche Themen
46 Antworten
immer drei Dinge abprüfen:
Sprit - im Tank brennbares Benzin, Leitung frei, Pumpe pümpelt und überdrückt auch nichts, Vergaser
Luft - Ventiltrieb i.O. , Filter frei, Saugrohr dicht ---- Abgas kann weg
Zündung - Batterie liefert Saft, Strom in ausreichender Menge kommt hinten an, Unterbrecher,Kondensator,Spule, Zündkabel, Zündkerzen i.O.
Wenn er warm Probleme macht, könnte es die Zündspule sein.
Zuweilen gibt es Dampfblasen im Vergaser
aber wenn das selbe Symptom bei zwei Vergasern auftaucht, dann ist es der eher nicht.
so - als Automat hat er eine Startverhinderung wenn ein Gang eingelegt ist. Ich weis nicht, ob Zündung oder Anlasser blockiert sind.
Zitat:
@OCHSE2010 schrieb am 8. Oktober 2023 um 14:57:36 Uhr:
Die Probleme hören nicht aufPlötzlich ruckelt und stottert der Käfer, höre aber auch keine Fehlzündungen.
Setzt ein Zylinder aus, oder eher alle?
Zitat:
Dachte zuerst Vergaser habe gegen einen überholten getauscht, aber läuft genauso. Am Anfang lief er gut, aber plötzlich fängt er an zu stottern. Zündkontakt und Kondensator neu.
Tja, 95% aller Vergaserproblem liegen doch an der Zündung.
Wie sieht es mit Zündspule, Kabel (5 Stück) und den Kerzen aus?
Zitat:
Ist ein 1303 Automatik mit Unterdruckverstellung.
Das ist gut so, funktioniert die Verstellung? Ist es der richtige (Seien-)verteiler?
Zitat:
Bin am Ende mit meinem Latein
Ist er zu mager?
Was sagt das CO-Meßgerät?
Da braucht es noch viele Antworten.
Zitat:
@Marc_Voss schrieb am 8. Oktober 2023 um 16:09:00 Uhr:
Zitat:
@OCHSE2010 schrieb am 8. Oktober 2023 um 14:57:36 Uhr:
Die Probleme hören nicht aufPlötzlich ruckelt und stottert der Käfer, höre aber auch keine Fehlzündungen.
Setzt ein Zylinder aus, oder eher alle?Wie erkenne ich das? Im stand läuft er einwandfrei
Zitat:
@Marc_Voss schrieb am 8. Oktober 2023 um 16:09:00 Uhr:
Zitat:
Dachte zuerst Vergaser habe gegen einen überholten getauscht, aber läuft genauso. Am Anfang lief er gut, aber plötzlich fängt er an zu stottern. Zündkontakt und Kondensator neu.
Tja, 95% aller Vergaserproblem liegen doch an der Zündung.
Wie sieht es mit Zündspule, Kabel (5 Stück) und den Kerzen aus?Müsste ich mal checken
Zitat:
@Marc_Voss schrieb am 8. Oktober 2023 um 16:09:00 Uhr:
Zitat:
Ist ein 1303 Automatik mit Unterdruckverstellung.
Das ist gut so, funktioniert die Verstellung? Ist es der richtige (Seien-)verteiler?
Ist Serie und der Richtige
Zitat:
@Marc_Voss schrieb am 8. Oktober 2023 um 16:09:00 Uhr:
Zitat:
Bin am Ende mit meinem Latein
Ist er zu mager?
Was sagt das CO-Meßgerät? Habe leider keins![]()
Da braucht es noch viele Antworten.
Benzinfilter dicht?
Zitat:
@Casiopeyer schrieb am 8. Oktober 2023 um 17:13:19 Uhr:
Benzinfilter dicht?
Vor 4 monaten gewechselt
Zitat:
@OCHSE2010 schrieb am 8. Oktober 2023 um 17:47:08 Uhr:
Zitat:
@Casiopeyer schrieb am 8. Oktober 2023 um 17:13:19 Uhr:
Benzinfilter dicht?Vor 4 monaten gewechselt
ok, hätte ja sein können
Zündanlaßschalter?
Ich empfehle hier wieder einmal den "russischen Test":
Ein Kabel von der Schluß- oder Kennzeichenleuchte (letztere ist einfacher - nur darauf achten, daß das Kabel nicht an den Keilriemen kommt) zur Zündspule und wenn das Ruckeln beginnt, Begrenzungslicht einschalten.
Wenn nun das Ruckeln vorbei ist, liegts am ZAS...
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 8. Oktober 2023 um 17:52:21 Uhr:
Zündanlaßschalter?
Ich empfehle hier wieder einmal den "russischen Test":
Ein Kabel von der Schluß- oder Kennzeichenleuchte (letztere ist einfacher - nur darauf achten, daß das Kabel nicht an den Keilriemen kommt) zur Zündspule und wenn das Ruckeln beginnt, Begrenzungslicht einschalten.
Wenn nun das Ruckeln vorbei ist, liegts am ZAS...
Im Stand läuft der da müsste es doch sonst auch auftreten oder?
Zitat:
@OCHSE2010 schrieb am 8. Oktober 2023 um 17:57:29 Uhr:
Zitat:
@Naxel63 schrieb am 8. Oktober 2023 um 17:52:21 Uhr:
Zündanlaßschalter?
Ich empfehle hier wieder einmal den "russischen Test":
Ein Kabel von der Schluß- oder Kennzeichenleuchte (letztere ist einfacher - nur darauf achten, daß das Kabel nicht an den Keilriemen kommt) zur Zündspule und wenn das Ruckeln beginnt, Begrenzungslicht einschalten.
Wenn nun das Ruckeln vorbei ist, liegts am ZAS...![]()
Im Stand läuft der da müsste es doch sonst auch auftreten oder?
Nicht unbedingt. Die Erschütterungen des Fahrbetriebes könnten den Wackelkontakt erst "aktivieren"...
Mit so einer Beschreibung kann man gar nichts anfangen..
Du mußt verschiedene Zustände diagnostizieren.
Zuerst Startverhalten...OK oder schon Probleme?
Leerlauf rund oder sägt er. Gasannahme im Leerlauf.
Während der Fahrt.
Du hälst eine Drehzahl , was passiert ?
Du beschleunigst, was passiert?
Du gibst Vollgas, was passiert?
In dem Moment wo der er nicht will, Motor aus, rechts ran, Luftfilter runter, Gashebel am Vergaser betätigen und schauen, ob Beschleunigerpumpe einspritzt.
Du musst erst mal durch Acsschlußverfahren ermitteln, liegt es am Sprit oder Elektrik.
Tankbelüftung OK ?
Die Idee mit dem Schündschloß ist nicht so abwegig, aber dann dürfte er ab & zu auch nicht anspringen bzw der Fehler müsste sich provozieren lassen.
Wenn er Störung hat, behebt es sich von alleine ? Ist es nur für einen Moment ?
- Springt super an und Leerlauf läuft er sehr gut.
- Wenn ich fahre und nur leicht Gaspedal halte dann fährt er eigentlich auch, nur so konnte ich fahren
- Wenn ich beschleunige oder durchdrücke, dann fängt er an zu stottern... aber er beschleunigt auf gerade strecke auch. Berg hoch ist das gestottere aber sehr mühsam, da ich kaum hoch komme.
Tankbelüftung ist ok
- Die Störung hat er am Morgen (Testfahrt nach neuem Vergasereinbau) nicht gehabt, aber nach 2 Stunden später schon.
- Die Störung ist dann immer da...
Zitat:
@OCHSE2010 schrieb am 9. Oktober 2023 um 08:53:04 Uhr:
...
- Wenn ich fahre und nur leicht Gaspedal halte dann fährt er eigentlich auch, nur so konnte ich fahren
...
- Die Störung ist dann immer da...
Also, wenn er dann mal Tempo hat und nicht mehr beschleunigt wird, läuft er wieder akzeptabel ?
Wieviel schafft er dann ? 60 - 80 - 100 ?
Achja - weil noch nicht beantwortet: funktioniert die Verstellung (Zündzeitpunkt, sowohl Fliehkraft, als auch Unterdruckdose - Schläuche dicht) ?
Zitat:
Zitat:
@OCHSE2010 schrieb am 9. Oktober 2023 um 08:53:04 Uhr:
...
- Wenn ich fahre und nur leicht Gaspedal halte dann fährt er eigentlich auch, nur so konnte ich fahren
...
- Die Störung ist dann immer da...Also, wenn er dann mal Tempo hat und nicht mehr beschleunigt wird, läuft er wieder akzeptabel ?
Wieviel schafft er dann ? 60 - 80 - 100 ?Achja - weil noch nicht beantwortet: funktioniert die Verstellung (Zündzeitpunkt, sowohl Fliehkraft, als auch Unterdruckdose - Schläuche dicht) ?
- Nein er läuft nicht akzeptabel, hatte ihn auf 80 auf dem 1. Automatikgang.
- würde sagen die Verstellung funktioniert, habe ihn auf 7.5 OT.. so lief er die Tage davor auch schon.
- vor jahren hatte ich das Problem, das er nur auf 3. Zylindern lief (da Zündkerze kaputt), da hatte ich Fehlzündungen, das ist diesmal nicht so.
wenn er bei höheren Lasten nicht will, vermute ich eine verstopfte Spritleitung ( ab Tank )