1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Kaltlaufregler - Ruckeln

Kaltlaufregler - Ruckeln

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 1. März 2006 um 8:13

Ich weiß das dieses Thema irgendwo schonmal angesprochen wurde aber ein paar Detais wären hilfreich ;)

Ich habe seit gestern einen Kaltlaufregler verbaut. Seitdem fängt der Wagen an zu ruckeln wenn er warmgefahren ist und ich irgendwo z.B. an der Ampel stehenbleibe. (AT auf "D" und Bremse getreten)

Ich denke das hängt mit diesem Teil zusammen, fahre das Auto zwar erst seit 2 Wochen aber vorher war es nicht.

Kann das wer bestätigen?

Was muss man wo bei dem Teil abklemmen um das wieder abzustellen?

Ähnliche Themen
14 Antworten

der KLR wird über einen Unterdruckschlauch gesteuert (der dünnere der beiden Schläuche)wenn du den abziehst ist er deaktiviert!!!

du musst aber den Schlauch verschliesen (schraube reinschrauben oder so) sonst haut dein Unterdrucksystem nicht hin!!!

dann (wenn es im Motorraum nicht zischt ) probefahrt machen obs schütteln weg iss.

wenn ja:KLR defekt oder das Termoventil welches davor sitzt (das Termoventil sitzt im Kühlwasserkreislauf hinter den Luftfiltergehäuse ,und darf nur Unterdruck ziehen wenn die Kühlwassertemperatur noch nicht über 70 Grad iss).

wenn nein: dann den vom KLR abgehenden Schlauch (der Dickere der beiden)prüfen .der müsste an ein T-Stück gehen welches im Schlauch zwischen Jettronik und Kurbelgehäuse sitzt,da muss alles absolut dicht sein ,wenn er da luft zieht lauft der Motor entweder garnicht oder ruckelt.

wichtig ist das es mit angeschlossenen KLR nur während der Warmlaufphase im Motorraum zischt (und zwar nur direkt am KLR)

nach der Warmlaufphase (ca.5min im Stand)darf kein zischen mehr zu hören sein!!!

mfg

Themenstarteram 2. März 2006 um 16:08

Danke für die ausführliche Antwort ;)

Aber das Ding wurde ja hier bei mir um die Ecke vom Bosch Dienst eingebaut, wenn der Wagen jetzt nicht mehr richtig läuft müssen die doch nachbessern oder?

Und wenn die es nicht können werd ich die TwinTec Leute mal ordentlich ankacken was die da fürn Schei** verkaufen.....!

Oder?

am 2. März 2006 um 16:46

hi,

der twintec funzt einwandfrei, zumindest bei mir :P

aber afaik muss der klr doch eh nach einbau mehrmals eingestellt werden, bis dieser 100% funktioniert, oder irre ich da?

wurde deswegen nicht auch vom günstigen einbau in polen gewarnt, wegen der nachfolgenden einstellungsorgien?

gruss

 

sascha

Themenstarteram 6. März 2006 um 16:02

Also ich war heute nochmal in der Werkstatt und man hat mir durch die Blume zu verstehen gegeben, das diese Ruckeln beim warmen Motor auf keinen Fall an dem Regler liegen könnte, da dieser ja nur während der Kaltlaufphase in Betrieb wäre (was ja auch logisch ist).

Also zum Einstellen ist da ja nicht viel, da ist dieser Regler und da sind mehrere Gummischläuche die selbstverständlich alle sitzen.

Vielleicht sollte ich dochmal worktron's Guide probieren und schauen ob das so funzt wie er es beschrieben hat.

Aber irgendwie sehe ich nicht ein das Ding direkt abzuklemmen, ich hab 240 EUR bezahlt inkl. Einbau und kann dann wohl erwarten, das das funktioniert wie es soll.

am 6. März 2006 um 17:06

Hatte auch eine lange leidensgeschichte mit meinem Kaltlaufregler. Im endefekt habe ich das teil komplett rausgerissen weil es nichts als ärger gemacht hat.

am 6. März 2006 um 17:53

Hallo

Habe bei meinem KLR von ein paar Wochen im Beisein eines Bosch-Mech die Sicherung gezogen. Lt Bosch technisch unbedenklich, alle Nebengeräusche sind jetzt weg. Finde es auch irgendwie unlogisch, daß oft gesagt wird, ein KLR hätte sparende bzw. nicht-verschleiß-erhöhende Funktion...

Naja, meiner macht seit ein paar Tagen die selben Spirenzken wie Deiner, anfangs nur bei Betr.-Temp., jetzt auch kalt. Hab letzten Freitag u. a. auch 2 Zündkabel (vom Schrauber detektiert) machen lassen, brachte nichts, obwohl die Kabel echt Asche waren. Also morgen nochmal zu MB und die restl. 4 Stück holen und ersetzen... Werde dann mal den Verteiler abnehmen, hoffe es liegt nicht daran, der kostet f. einen 104 inkl. Finger ca. 200 Tacken, die Kabel je 30.

Ich würde Dir raten, auch mal die Sicherung zu ziehen und zu beobachten, ob das Problem wech ist. Wenn nicht, weißt Du zumindest, daß es nicht am KLR liegt.

 

Gruß, Zoki

Themenstarteram 6. März 2006 um 18:49

Der Kaltlaufregler hat ne Sicherung...???

Dachte der funzt nur mit Unterdruck?!

am 7. März 2006 um 5:17

Meun!

Zoki redet vom HJS Regler, der is elektronisch! Den habe ich im Kombi drin. Funktioniert so halbwegs.

@el_espiritu, Du hast einen Pneumatischen KLR.

Den habe ich in meiner Limo deaktiviert - und am Wochenende bei den Frühlingsvorbereitungen fürs Cabrio auch bei dem.

Einfach den dünnen Schlauch, der vom Y-Stück oder auch T-Stück weggeht abziehen, Karosseriedichtknete rein, wieder drufstecken und alle seltsamen Probleme, die das Auto vorher nie gemacht hat, sind wieder weg!

so long hensel

moin nochmal

 

halloooooooooooooooooooooooo

wenn der KLR richtig angeschlossen iss macht er keine Probleme!!!

was ich natürlich nur für die 230ger sagen kann!!!

wenn es nach dem einbau probs gibt , dann weil er falsch angeschlossen ist , oder irgendwo nebenluft zieht!!!

deshalb erstmal ausser betrieb setzten (vorübergehend,zum Testen ,alles andere ist Steuerbetrug/hinterziehung!!!) um festzustellen ob das problem weiterhin besteht!!!

ich habe schon so oft erlebt das nach einem Werkstattbesuch irgendetwas nicht mehr so war wie vorher , es muss nicht am KLR liegen ,vieleicht wurde was anderes beschädigt!!!

ich würde mein Wagen nur noch in eine Werkstatt geben wenn ich zuschauen kann!!!

 

mfg

Themenstarteram 7. März 2006 um 8:50

Also soo viel zum falsch anschließen ist da ja nicht. Das Ding montieren, 2 Schläuche dran und fertig ist es.

Aber ich deaktivier das Ding mal heute mittag und schaue wie es dann ist.

Themenstarteram 12. März 2006 um 14:16

Also: Nach Deaktivierung schien mir vorerst das Problem beseitigt, jetzt habe ich jedoch festgestellt das das Problem immer noch da zu sein scheint. Wenn der Motor warm ist und man kommt zum Stillstand ist der selbe unrunde Lauf zu bemerken bei genauem Hinhören und -fühlen. Der Motor fängt alle 5 Sekunden an zu vibrieren und das merkt man im Innenraum ganz leicht.

Der KLR scheint dieses Problem nur zu verstärken wenn er aktiv ist....

Irgendjemand eine Idee?

Kaltlaufregler-Ruckeln

 

Hallo el-espiritu,

exakt wie bei mir, ich fahre einen `92 er 230E und diese Problematik kenne ich nun schon seit etwas über 2,5 Jahre. Ich war schon des öfteren in der Werkst. (Vertragspartner v. Twin-Teck) die meinen Twin-Teck eingeb. haben, doch bis heute konnte dieses Probl. nicht abgestellt werden. Auch mir wurde gesagt das, das nichts mit dem T.-T. zu tun hat das Ruckeln. Komisch ist nur wenn ich den T.-T. anschließe verstärkt sich das Ruckeln so heftig, das wenn ich zum stehen komme schüttelt sich mein Benz so stark, das er droht auszugehen. Wohlgemerkt im warmen Zustand!!!

Ich habe bis heute den kompletten Zündkabelsatz, Verteilerdose mit Finger, Zündkerzen auswechseln lassen plus kompl. Unterdruckschlauchsatz, Ergebnis 0. Auch der Test meines Kat wurde gemacht war eine Idee der Werkst. Letzte Möglichkeit die noch offen ist, allerdings auch die Teuerste, der Tausch des Steuergerätes / oder Blackbox wie er sich ausdrückte. doch das habe ich bis heute sein lassen, weil das Ding incl. einbau und soweiter so um 1000,- €uro kosten soll. Puh, also fahre ich mit abgeklemmten Twin-Teck und habe halt ein zwar störendes, aber kleiners Übel vom Ruckeln zu ertragen!

Wenn einer für dieses Probl. eine Lösung zur Hand hätte, wäre auch ich sehr glücklich!

Gruß Sturmy

Themenstarteram 13. März 2006 um 5:58

Interessant. Echt der Hammer. Aber wieso war denn das Ruckeln vorher nicht da (oder hab ich es nicht gemerkt..?) und nun, selbst bei abgeklemmtem KLR ist es immer noch da? Ich mein geht es erst weg wenn der KLR komplett wieder draußen ist oder was? Irgendwie sehr komisch das ganze.

Aber so wie du es beschreibst, ist es exakt dasselbe wie bei mir!

Kaltlaufregler-Ruckeln

 

Hallo el-espirita,

ich denke nicht, denn das sogenannte Ruckeln/Schütteln sprich das unrunde laufen des Motors war bei mir jedenfalls schon da bevor ich mich dazu entschied den T.-T. einbauen zu lassen, nur habe ich dem ganzen nicht soviel beigemessen und ich habe meinen bereits 8 Jahre.

Wie schon bemerkt, wäre super toll wenn irgend jemand der das liest, ein Patent-Rezept zur Hand hätte.

WIR WÄREN WIRKLICH GLÜCKLICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Sturmy

Deine Antwort
Ähnliche Themen