- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Kaltstartventil überbrücken! B3
Kaltstartventil überbrücken! B3
ich hab da mal was gelesen das man das Kaltstartventil überbrücken kann mit einen schalter!
so kann man kurzzeitig mehr benzin einspritzen.
hat jemand schon solche erfahrungen gehabt mit den überbrücken?
wenn ja wie funktionierts genau?wo muss ich das anschließen?
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ja, mein Auto ist Prima abgestorben danach!
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Ja, mein Auto ist Prima abgestorben danach!
prima
und wie hast du das verkabelt?
man solls ja nur kurz verwenden denk ich
und nicht nur so in der gegend rumheizen das hnten voll die wolke rauskommt
Ich wiederhole nochmal: das Auto ist abgestorben, weil es mit der zusätzlichen Menge Sprit nichts anfangen konnte.
Zumindest nicht ohne die dazugehörende Luft, die zur Verbrennung gehört!
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Ich wiederhole nochmal: das Auto ist abgestorben, weil es mit der zusätzlichen Menge Sprit nichts anfangen konnte.
Zumindest nicht ohne die dazugehörende Luft, die zur Verbrennung gehört!
trotzdem möchte ich es ausprobieren.ich habs ja mal bei einen stockcar audi von nen spezl gesehen.der druckt drauf und dann dreht der hoch.hab ihn aber ned gefragt wie er das verkabelt hat.
und ich bekomme auch mehr luft durch den jamex luftfilterkasten.der ist komplett offen.denke aber das die luft nicht ausreichend ist.
Ein Kaltstartventil bekommt beim Kaltstart für max. 4 sec. Strom.
Du müsstest also dafür sorgen, das es Strom bekommt. Aber so, das der Strom nicht über die Steuerleitung zum MSTG zurückfließen kann.
Der Schalter fungiert also als eine Art "Brücke"
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Ein Kaltstartventil bekommt beim Kaltstart für max. 4 sec. Strom.
Du müsstest also dafür sorgen, das es Strom bekommt. Aber so, das der Strom nicht über die Steuerleitung zum MSTG zurückfließen kann.
Der Schalter fungiert also als eine Art "Brücke"
und welches Kabel wird da überbrückt?(farbe)
sind glaub ich drei kabel die am ventil sind .glaub zwei grün weiße und ein rot weißes.
Nach meinem Schaltplan ein Blau/schwarzes und ein rot/schwarzes.
Das rote dürfte für Plus sein.
Müsstest du aber dann mal messen.
Es sollte auch auf den Ventil stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Nach meinem Schaltplan ein Blau/schwarzes und ein rot/schwarzes.
Das rote dürfte für Plus sein.
Müsstest du aber dann mal messen.
Es sollte auch auf den Ventil stehen.
du müsstest das ja wissen wie es verkabelt war oder
du hast ja das selber bei deinen wagen probiert?
Ich habe einen ABK!
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Ich habe einen ABK!
aha!der dürfte ja auch nicht viel anders sein?außer mehr leistung aber das zählt jetzt nicht.
Der ABK hat ne völlig andere Einspritzanlage...
Verstehs halt... das bringt nix. Die Bude läuft zu Fett, stirbt ab, und nach dem 5. Mal knallts ordentlich und du hast Keramikbrocken im Mitteltopf... Da bringt dir dein Jamex-Luffika (der übrigens gerne haart, wie ein Bobtail) auch nix.
greetz
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Der ABK hat ne völlig andere Einspritzanlage...
Verstehs halt... das bringt nix. Die Bude läuft zu Fett, stirbt ab, und nach dem 5. Mal knallts ordentlich und du hast Keramikbrocken im Mitteltopf... Da bringt dir dein Jamex-Luffika (der übrigens gerne haart, wie ein Bobtail) auch nix.
greetz
dann lass ichs halt.und was heißt er haart gern wie ein bobtail
naja hauptsache sound
das glaub ich schon das der nix bringt aber den hat nicht jeder und der bringt vorallen mächtigen sound.wer halt auf sowas steht
Das Heißt, dass sich das Filtergewebe schon öfters aufgelöst hat, und angesaugt wurde...
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Das Heißt, dass sich das Filtergewebe schon öfters aufgelöst hat, und angesaugt wurde...
für das ist ja das sieb da oder?das was im ansaugschlauch drin ist.
naja ein wenig gelöst hats sich schon was aber das stört mich weiterhin nicht!