1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kann AutoSL in Neuss Autos ohne Gewährleistung verkaufe

Kann AutoSL in Neuss Autos ohne Gewährleistung verkaufe

Themenstarteram 29. November 2018 um 16:32

AutoSL haben ein BMW 550i GT als top Auto verkauft, aber den Wagen haben so viele Mängeln, das 2 BMW Fachhändler und eine Sachverständiger festgestellt haben, Fahrzeug sei nicht Verkehrssicher, drohende Motorschaden steht vor und Reparatur ist nicht Ratsam, und dazu das Rechtsanwalt AutoSl ermitteln, das der Kaufvertrag wegen arglister Täuschung anfechtbar ist, wollen AutoSl den Rücktritt nicht akzeptieren.

AutoSL haben ganz einfach betrügerisch 20.000 € Schrott verkauft und sind damit offenbar Völlig egal, so jetzt muss das an recht in Flensburg geklagt werden. Unglaublich, das es in 2018 noch solche Firmen gibt’s……….

Beste Antwort im Thema

kannst Du "Google"?

ja, und was erwartest Du bei den Bewertungen, die sich dann z.B. hier finden:

https://www.autoplenum.de/autohaus/neuss/autosl-124329

;)

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

kannst Du "Google"?

ja, und was erwartest Du bei den Bewertungen, die sich dann z.B. hier finden:

https://www.autoplenum.de/autohaus/neuss/autosl-124329

;)

Ich zitiere von der verlinkten Bewertungsseite:

Zitat:

Die Rechnung wurde auf die Firma der Frau des Autohändlers ausgestellt, obwohl das Fahrzeug im Autohaus ausgestellt war und vom Verkäufer dort verkauft wurde.

Was steht denn bei dir im Kaufvertrag? Das Autohaus oder "von privat"?

Grüße, Martin

Grundsätzlich kann auch ein Händler in DE ohne Gewährleistung verkaufen, er muss nur an einen anderen Gewerbetreibenden verkaufen.

Im B2B Bereich ist das möglich....

Wenn du Privat bist, dann nicht ...

Zitat:

@tartra schrieb am 29. November 2018 um 19:18:42 Uhr:

... Händler in DE ohne Gewährleistung verkaufen, ...

Wenn du Privat bist, dann nicht ...

Das mag in der Theorie richtig sein ;)

Den TE interessiert wohl mehr, wie er seine Ansprüche bei besagtem Verkäufer in der Praxis durchsetzen kann?!

Und dazu kommt es evtl. auf die genauen Vertragsinhalte an!

(und was an der Kiste alles mangelhaft ist)

Da hätte es wohl Sinn gemacht sich vorher Gedanken zu machen. Ein 550i Gran Turismo, also ein Luxusauto mit dickem V8 Bi-Turbo Motor für 20.000€ von einem zwielichtigen Händler?

Ja, da wären bei mir alle Alarmglocken angegangen.

Die x50i Motoren der Baureihe N63 sind bekannt für ihre technischen Probleme, die verrecken reihenweise. Wurden deswegen auch schon nach 3 Jahren komplett überarbeitet.

Grüße

Alexander

Sehr richtig, solche Wagen, sieht man als Leasing recht jung, danach gehen die doch alle in den Export.

Sowas kann man meiner Meinung nach nur "neu" kaufen und nach der Herstellergarantie, weg damit....

Wer sich sowas in "alt" kauft .... ist schon als wirtschaftlicher Suizid zu bezeichnen ..:D

Themenstarteram 30. November 2018 um 8:41

Zitat:

@X_FISH schrieb am 29. November 2018 um 18:43:35 Uhr:

Ich zitiere von der verlinkten Bewertungsseite:

Zitat:

@X_FISH schrieb am 29. November 2018 um 18:43:35 Uhr:

Zitat:

Die Rechnung wurde auf die Firma der Frau des Autohändlers ausgestellt, obwohl das Fahrzeug im Autohaus ausgestellt war und vom Verkäufer dort verkauft wurde.

Was steht denn bei dir im Kaufvertrag? Das Autohaus oder "von privat"?

Grüße, Martin

Bei erste Kaufvertrag aben die Käufer unter Verkäufer geschrieben und umgekert mit Verkäufer. Das kannst natürlich passieren, das man in falsche zeile schreiben. Dazu haben die der Inhaber Yevgen Sokolovskiy als Verkäufer reingeschriben und nicht der Firma AutoSL, aber nachgefraght haben die dan einen Verbindliche Bestellun geschickt, diesmal mit AutoSL als Verkäufer.

JA ich weis, wir hätten damals die Alarme blinken sehen, aber Auto dieser art ist selten und es war genau was gesucht währe und Preis stimmt auch…..

Themenstarteram 30. November 2018 um 9:09

Zitat:

@camper0711 schrieb am 29. November 2018 um 19:29:38 Uhr:

Zitat:

@tartra schrieb am 29. November 2018 um 19:18:42 Uhr:

... Händler in DE ohne Gewährleistung verkaufen, ...

Wenn du Privat bist, dann nicht ...

Das mag in der Theorie richtig sein ;)

Den TE interessiert wohl mehr, wie er seine Ansprüche bei besagtem Verkäufer in der Praxis durchsetzen kann?!

Und dazu kommt es evtl. auf die genauen Vertragsinhalte an!

(und was an der Kiste alles mangelhaft ist)

Auto ist Privat gekauft!

Fahrzeug hat laut AutoSL neuen Tüv und neue Service mit neuen Bremsen alles von BMW ausgefürth. Steht auch im Vertrag. Auto sind mit Spedition nach Dänemark gebracht und der tag nachher zum dänische zulassungsstelle, wo das wegen folgendes total kassiert geworden ist.

Farwerk vorne: Querlenker L&R ausgeschlagen, Zugstrebe L&R ausgeschlagen, Fahrwerksfeder L&R gebrochen

Fahrwerk hinten: Anschlagspuffer defekt, Luftfederversorgungsanlage defekt

Motor: Hinten sehr undicht und machen gerausch.

Wir haben dan denn wagen zum eine dänische BMW werkshändler gebracht und gleich nach steckeranschluss, hat den wagen auf fast alle punkten nach neuen Service abgefragt. Die haben resümiert, das Motor mussen ausgebaut werden, weil dichtung sitz hinten und Steuerkette müssen Ausgetauscht werden. Deren Angebot war schon auf 13.000 €

Das ist dann zum AutoSL per mail informiert, aber die haben nicht geantwortet. Erst nach viele anrufe und mails kommt den antwort "Auto ist gekauft wie es ist". Wir beraten den zu einer Deutschen Sachverständiger zu bringen um eine unparteiische Untersuchungsrapport zu haben, und das war noch schlimmer. Auserhalb die vorgenennten Mängeln kommt auch, Klimaanlage kondensator defekt, zusatzwasserpumpe zum Turbolader defekt, Lichtmaschiene defekt, kompletter Motorschaden steht wegen reifenbildung im zylinder vor. Sachverstädiger resümiert "Fahrzeug sei nicht verkehrssicher" und "Reparatur ist wegen der Mänge nicht ratsam".

AutoSL haben einfach 20.000 € Schrott verkauft und sind damit vollig egal :-(

Themenstarteram 30. November 2018 um 9:14

Zitat:

@Destructor schrieb am 30. November 2018 um 02:47:29 Uhr:

Da hätte es wohl Sinn gemacht sich vorher Gedanken zu machen. Ein 550i Gran Turismo, also ein Luxusauto mit dickem V8 Bi-Turbo Motor für 20.000€ von einem zwielichtigen Händler?

Ja, da wären bei mir alle Alarmglocken angegangen.

Die x50i Motoren der Baureihe N63 sind bekannt für ihre technischen Probleme, die verrecken reihenweise. Wurden deswegen auch schon nach 3 Jahren komplett überarbeitet.

Grüße

Alexander

Wenn das so ist, dann sollen AutoSL als beruflichen Händlern sowas besser wissen und nicht solsche PKWs an privat personen verkaufen. Als privat person kann man nicht alle Marken und Modelle kennen, weil wir etwas ganz anderes machen, wobei Händlern von deren wissen leben und verdienen.

Da hätte wohl ein Gebrauchtwagencheck vor dem Kauf Sinn gemacht ... dann wär nur ~100 EUR verloren gewesen.;)

Themenstarteram 30. November 2018 um 9:19

Zitat:

@tartra schrieb am 30. November 2018 um 08:53:42 Uhr:

Sehr richtig, solche Wagen, sieht man als Leasing recht jung, danach gehen die doch alle in den Export.

Sowas kann man meiner Meinung nach nur "neu" kaufen und nach der Herstellergarantie, weg damit....

Wer sich sowas in "alt" kauft .... ist schon als wirtschaftlicher Suizid zu bezeichnen ..:D

Hehe Suizid

Mit der nachname Sokolovskiy der Firmeninhaber von AutoSL haben, dann hätte die ja den wagen besser nach Rusland exportieren sollen. Aber vierleicht hätte er dann angst, das die seine knie abschiest wenn die alle Mängeln entdecken.

Themenstarteram 30. November 2018 um 9:28

Zitat:

@X_FISH schrieb am 29. November 2018 um 18:43:35 Uhr:

Ich zitiere von der verlinkten Bewertungsseite:

Zitat:

@X_FISH schrieb am 29. November 2018 um 18:43:35 Uhr:

Zitat:

Die Rechnung wurde auf die Firma der Frau des Autohändlers ausgestellt, obwohl das Fahrzeug im Autohaus ausgestellt war und vom Verkäufer dort verkauft wurde.

Was steht denn bei dir im Kaufvertrag? Das Autohaus oder "von privat"?

Grüße, Martin

JA hier hat AutoSL zuerst auch probiert mit der Firmeninhaber als Verkäufer, aber dann zum Firma geändert.

@ Michael : ja, können sie, die Gewährleistung

ausschließen, wenn sie den Wagen

a. in Kundenauftrag

b. als "Privat" Person

c. an "Gewerbe" also Händler

verkaufen..

Habt ihr den den Wagen nicht vorher angeschaut & Probe gefahren ?

Ich drücke Euich die Daumen, dass ihr nicht zu lange auf Eurer Geld

warten müsst..

Eine unabhängigen Gutachter aus Deutschland solltet ihr auf jedenfall einsschalten..

Halte uns mal auf demlaufenden..wie es weiter geht..

Grüße

p.s. tja, leider gibt es immer mehr und mehr soche "Geschäftsleute", die

meinen, die Geschäfte durch solche Machenschaften machen zu können.

Themenstarteram 30. November 2018 um 9:30

Zitat:

@tartra schrieb am 29. November 2018 um 19:18:42 Uhr:

Grundsätzlich kann auch ein Händler in DE ohne Gewährleistung verkaufen, er muss nur an einen anderen Gewerbetreibenden verkaufen.

Im B2B Bereich ist das möglich....

Wenn du Privat bist, dann nicht ...

Auch meiner Meinung, so müssen dan Rectliege wegen gehen :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen