- Startseite
- Forum
- Auto
- Lancia
- Kann man als lanjähriger Lancia Fahrer auch zu Alfa wechseln?
Kann man als lanjähriger Lancia Fahrer auch zu Alfa wechseln?
Da ich selbst seit Jahren überzeugter Lancia Fahrer bin fällt mir die Entscheidung etwas schwer. Ich habe som im Laufe der Jahre ein paar Lancia gefahren (Y10, Delta GT.ie, Dedra SW 1.6, Prisma 1.6 Symbol, Dedra SW TD und natürlich meinen Delta Integrale) und da ich aber nun mit meinem letzten Kauf, meinen Dedra SW TD (diesbezuglich gab es schon ein paar Fragen hier im Forum) nicht so wikrlich Glück hatte, habe ich diesen heute bei meinem Händler gleich stehen lassen. (Vor ca. 3 Monaten gekauft) Habe echt keine Lust mehr auf dieses Auto.....
Nun hat mir mein Händler ein paar gute Angebote gemacht im Bezug auf einen Alfa 156 Kombi oder Limo, dass wäre mir im Moment egal. Finde beide schön.
Als Motoriesierung würde dann entweder ein neuerer 1.9 JTD oder ein 2.4 JTD anstehen.
Oder sollte ich mich doch eher nach einem Lancia Lybra umsehen?
Was könnt Ihr mir denn dazu für Tipps geben.
DANKE.
Ähnliche Themen
32 Antworten
Re: Kann man als lanjähriger Lancia Fahrer auch zu Alfa wechseln?
das must du wissen der lybra ist mer der edle elegante wo man scih wohl fühlt und auch etwas mehr platz hat und der alfa ist mer der sportler ich würde beide mal probe fahren und dan entscheiden .
Naja den Lybra kenne ich schon recht gut....
... denn diesen fährt meine Frau. Einen sehr schönen Lancia Lybra Emblema SW 2.4 JTD. Ein wirklich tolles Auto.
Auch wenn es etwas blöd klingt, aber 2x mal das selbe Auto wäre schon etwas komisch. Deswegen war eigentlich auf der Suche nach einem Lybra (Limo), doch die bekommt man ja so gut wie nicht zu sehen. Deswegen war dann auf einmal auch der Alfa 156 zur Auswahl gestanden.
Optisch, zumindest von außen, finde ich den 156 schon sehr schick, doch mir geht es um das Gefühl im Innenraum, dort sitze ich schließlich. Und da hat mir bislang ein Lybra besser gefallen.
Als sprotliches Mobil habe ich ja dann immer noch meinen Sommer Delta - wobei sich das bei einem Alfa 156 2.4 JTD 20V (175PS) und 6 Gang Getriebe relativieren würde. ;-)
P.S.: Wie ist denn ein 156 Alfa im Vergleich zum Lancia Lybra bei der Verarbeitung?
Re: Naja den Lybra kenne ich schon recht gut....
schenkt sich nicht viel wo bei für mich der lybra hochwertiger wirkt kostet glaub auch bsichen mehr neu .
aber wendu eh schon einen hast würd ich mir nen alfa holen und wens reicht dan natürlich mulit jet der macht dan auch richtig spass und verbrauch hält sichin grenzen .
ich fühl mich allerdings im lybra wohler der 156 find ich doch etwas zu klein .
sogar der 166 findich nicht grad berauschend vom platzangebot . das grösste flack schiff wahr nun mal der 164 da hat man vorne platz genug gehabt und sich auch richtig frei gefühlt vom platz her .
Fahr mal beides probe wo bei den lybra glaub noch garnicht als 177 ps version erhältlich ist .
sonst würd ich warten der 159 kommt doch bald raus .
dan kannst entweder den holen oder den letzten 156 aber normal günstiger da die preise ja sinken müssten .
ist schon ne schwere entscheidung .
hab bei dem händler bei mir im i net nach geschaut da kostet der 156 jtd gute 30 000 € und gebrauchter lybra gute 22 000€ doch kleiner preis unterschied ich selber finde lancia schöner als ein alfa von ganzen aussehen
Fiat is Fiat, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Melkus
Fiat is Fiat, oder?
fiat ist fiat = ja
lancia ist alfa = nein
(kommen zwar beide von fiat, aber der eine ist eher sportlich und der andere elegant. ich würd diese beiden nicht direkt miteinander vergleichen)
chris
Also wenn dann geht es bei beiden nicht um neue Modelle.
Es geht daher eher um 1-3 Jahres Wägen. Ein neuer ist mir dann doch zu teuer ;-) Deswegen fällt dann auch ein neuer 159 aus der Liste raus, abgesehen davon, dass ich diesen Wagen sowieso "etwa" zu groß für mich finde.
Beim Lybra ist in der Tat der 2.4 JTD 10V die Dieselleistungsspitze, wobei ich anmerken muss, dass dies im Altag, bekannt vom Lybra meiner Frau, schon sehr gut ausreicht. Also wäre das nicht so der Hauptkaufgrund. Schon eher das nicht vorhandene 6 Gang Getriebe, dass es ja beim Alfa geben würde.
Das mit der sportlcheren Auslegung ist mir schon bekannt und auch klar. Mir geht es aber auch mehr um das "Gefühl", ob man sich als langjähriger (begeisteter) Lancia Fahrer in einem Alfa 156 auch wohlfühlen kann.
Grundsätzlich gefällt mir das "Image" (wenn noch was vorhanden ist) und auch das Gefühl in einem Lancia zu fahren sehr gut - ist eben zurückhaltend. Ich zwar schon auch gerne mal etwas flotter, doch liegt es mir eher, wenn es nicht erwartet wird. Ich könnte mir vorstellen, dass dies bei einem Alfa anders ist. Diesen Wagen kenn doch mehr Verkehrsteilnehmer und erwarten dadurch eher etwas sportliches.
Kann man dazu etwas sagen?!?
DANKE.
Also, ich bin früher gerne Alfa gefahren, als die Motoren noch schön und die Getriebean der Hinterachse waren, nur um nicht falsch verstanden zu werden.
Die Marken Lancia und Alfa werden heute vom Fiat-Konzern doch nur noch genutzt um alte Fiat-Plattformen und Teile weiterzuverwerten. Das würde ich als Käufer nicht mitmachen.
Thesis schon mal angeguckt? Ist als Gebrauchter relativ günstig zu haben und fährt sich klasse. 6 Gang gibt es auch. Als Lancista kann man nicht zu Alfa wechseln, das geht einfach nicht :-)
Zitat:
Original geschrieben von Melkus
Also, ich bin früher gerne Alfa gefahren, als die Motoren noch schön und die Getriebean der Hinterachse waren, nur um nicht falsch verstanden zu werden.
Die Marken Lancia und Alfa werden heute vom Fiat-Konzern doch nur noch genutzt um alte Fiat-Plattformen und Teile weiterzuverwerten. Das würde ich als Käufer nicht mitmachen.
wie ich sehe fährst du nen BMw das gleiche könnte man ja zu rolls sagen oder ?
also das fiat ist fiat kan ich dir leider nicht zu stimmen es wird viel getan um die marken auseinander zu halten klar werden einige teile in alle 3 Marken verwendet aber wo wird das nicht gemacht um kosten zu sparen ? .
skoda,audi.vw,seat und das konzept geht trotzdem auf .
zurück zum thema der thesis währe echt ne interessante alternative vorausgesetzt was kosten Teile bei so nem flaggschiff und unterhalt ? .
Alfa zwingt mich leider BMW zu fahren.
Früher hab ich mich über die 3er lustig gemacht, da gab es auch noch Alfas mit denen man Paroli bieten konnte.
Mit den Frontantriebs-Schwuchtel-Tunten-Alfas heutzutage siehst du gegen einen 15 Jahre alten 3er mit einem beherzten Fahrer am Steuer auf kurvigem Terrain kein Land.
Das von dir hervorgehobene eigenständige Profil der einzelnen Fiat-Marken ist reine Einbildung bzw beruht es auf dem Ruf aus längst vergangenen Tagen.
Oder was soll an einer Tipo-Bodengruppe sportlich sein?
Jeder Supermarkt-Einkaufswagen hat mehr sportliche Anlagen...
Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Melkus
Alfa zwingt mich leider BMW zu fahren.
Früher hab ich mich über die 3er lustig gemacht, da gab es auch noch Alfas mit denen man Paroli bieten konnte.
Mit den Frontantriebs-Schwuchtel-Tunten-Alfas heutzutage siehst du gegen einen 15 Jahre alten 3er mit einem beherzten Fahrer am Steuer auf kurvigem Terrain kein Land.
Das von dir hervorgehobene eigenständige Profil der einzelnen Fiat-Marken ist reine Einbildung bzw beruht es auf dem Ruf aus längst vergangenen Tagen.
Oder was soll an einer Tipo-Bodengruppe sportlich sein?
Jeder Supermarkt-Einkaufswagen hat mehr sportliche Anlagen...
Meine Meinung.
Möchte dir heftigs wiedersprechen.
Ich kann mich noch an einen Test von BMW erinnern als der 156 ein-zwiejährig auf dem Markt war. Wurde im dem Test eindeutig festgestellt das man im Alfa dank durch seines Fahrwerkes höhere Kurwengeschindigkeit erziehlen konnte als im BMW. Und das alles mit Frontantrieb.
italo
Hilft nix, weil der 156 war schon ein Fiat.
Der letzte Alfa war der 75.
Ob Heck oder Front ist natürlich Grundsatzfrage, aber wenn du mit Leutz zusammen sitzt, die einen leicht übersteuernden
Hecktriebler (auch die späteren Integrale gehören hierzu, si!) ihr Eigen nennen oder je nannten wird dir währen ihrer Erzählungen am Glanz ihrer Augen klar, das es etwas haben muss...
Welche Hecktriebler hast du z.B. schon gefahren?
Also auf der Rennstrecke betrieben, hat der Frontantrieb schon gravierende Nachteile, das weiß ich aus eigener Anschauung. Aber nichts desto trotz macht ein 156 SW GTA mächtig Spaß! Und letztlich spielt das fahrerische Können eine große Rolle nicht wahr?