Kann man denn die S80er/S60er.,.. auch mit hohoen Laufleistungen noch kaufen?
Ich werde demnächst mit meiner Ausbildung fertig, und bin am Überlegen, mir nen S80 oder ähnliches zu kaufen, wenn ich ca. ein Jahr gearbeitet habe....
Immo fahre ich nen 360er hab aber noch nen 740er auf dem Hof (habe ich mir wieder fetig gemacht, hatte nen Unfall) und noch nen Saab 900II (habe ich mir wieder fertig gemacht, hate nen Motorschaden).
Aber wenn dan würde ich mir nen S80 mit hoher Laufleistung kaufen, soll halt nur noch gut aussehen, und am bester erste Hand sein....
Von den 2,5 Liter Audi Diesel werde ich eh die Finger lassen, der Commonrail Diesel von Volvo (D5) iwird noch zu teuer sein.
ich will mir eher nen Benziner kaufen, und den dann auf Gas umrüsten lassen....
Welche Benzinmotoren sind denn am standfestesten?
Worauf sollte ich noch achten?
Oder ist´s besser, wenn ich bei meinen heckgertriebenen Volvos Bleibe?
Schonmal vorab vielen Dank für Eure Antworten
Grüße
😉
14 Antworten
Grosses Durcheinander, viele Fragen
Moin Kamui,
also zur Standfestigkeit der 5-Zylinder kann ich Dir folgndes berichten:
Mein V70I MJ98 hat jetzt 220000 auf der Uhr. Der Motor läuft super, Ölverbrauch 0,75-1,0 Liter/15000km.
Ich werde den Wagen noch 1-2 Jahre fahren.
In der Nachbarschaft laufen auch einige V70/Xc70. Den Rekord hält Herr J. mit 485000 (170ps, Automatik), dann wurde der 850 von hinten gecrasht.
Der örtliche Volvohändler wollte den Wagen mit 500.000km für seine Halle - ist leider nix draus geworden.
Achte lieber auf die Klimaanlage, die ist mit Abstand das anfälligste Teil im V70.
Agent 86
Völlig uneigennützig antworte ich mal mit JA.
Hohe Laufleistungen sind für die Volvo-Diesel erst recht kein Problem. Und ein Volvo gilt erst ab 100.000 km als eingefahren...
Gruß
Markus
... der seinen S60 nächstes Jahr teuer verkaufen will ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
... der seinen S60 nächstes Jahr teuer verkaufen will ... 😁
Nächstes Jahr? Bis dahin gibt es wohl kaum einen neuen S60. Willst du noch einen alten haben oder doch einen S80?
Gruß, Olli
Re: Grosses Durcheinander, viele Fragen
Zitat:
Original geschrieben von agent86
Achte lieber auf die Klimaanlage, die ist mit Abstand das anfälligste Teil im V70.
Agent 86
Also die Kliamaanlagen sind immer ein Knackpunkt, aber bei allen älteren Autos, dann wird mal hier ne Leitung undicht, dann muß mla der trockner neu,...
Grüße
Kamui 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Nächstes Jahr? Bis dahin gibt es wohl kaum einen neuen S60. Willst du noch einen alten haben oder doch einen S80?
Das sieht man, wenns soweit ist. Liegt ja auch am erbeuteten Verkaufspreis... 😁
Gruß
Markus
hallo
warum kein TDI ?
kann ich dir evtl. weiterhelfen.
weil er laut ist ? weil er nicht modern ist ?
das einzige negative was mir momentan einfällt.
positiv aus meiner sicht: gute leistung bei wenig verbrauch (kannst gut und gerne um die 5-6liter fahren), standhaft - meiner hat 255000 km mit chip und läuft wie am ersten tag, weil ersatzteile günstig sind (viele teile kannst bei vw oder audi bzw. direkt bei bosch bekommen) ?
achso, und als umrüster kannste um billiges geld die kiste sehr einfach mit PÖL fahren. ÖL sollte bei euch bei gewissen tankstellen/bauern um die 50cent zu haben sein.
bin gespannt wie du das siehst..
gruß uwe
Die Benziner schaffen alle locker die 200000km. Fehlendes Chiptuning und beim Turbo lockeres Einfahren und Auslaufen lassen vorausgesetzt, Die 140 und 170PS Maschinen sind für eine Gasumrüstung sehr gut geeignet (erfahrenen Umrüster vorausgesetzt). Die Volvoknackpunkte liegen da mehr beim Getriebe und bei den Stabilisatoren und so weiter.........
Gruß Thomas
Als Reihensechser Fan (komme aus BMW Lager), musste auch ein solcher wieder her. Glücklicherweise gab und gibt es den im S80.
Fahre jetzt auch schon ne Weile auf Gas. Völlig problemlos. Der Motor hat Power satt, braucht keine Drehzahlen und sollte somit eine kleine Ewigkeit halten. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von uholzer
hallo
warum kein TDI ?
achso, und als umrüster kannste um billiges geld die kiste sehr einfach mit PÖL fahren. ÖL sollte bei euch bei gewissen tankstellen/bauern um die 50cent zu haben sein.
bin gespannt wie du das siehst..
gruß uwe
Wegen der neuen Bestimmung dei kommen sollen ist mir der Diesel ohne Ruspartikelfilter immo noch zu gefählich.
Denn die pissen sich doch alle wegen ihrer Feinstaubscheie da an.
Ich hab Angst, dass sie die Siesel in den nächsten Zeiten in Großstätten genz verbieten.
Außerdem steigt der Dieselpreis immer weiter, und Pöl macht die neueren Dieselmotoren fertig.
Bei den Common Rail diesel kannst du das schonmal garnicht mehr fahren
Außerdem würde ich die Audi Maschine sowiso nicht kaufne, wenn dann schon eher den Common Rail von Volvo, denn ich bin einmal die Audi Maschine gefahren, und dann nochmal den Common Rail von Volvo, und der ist wirklich eine Meisterleistung!
Aber ich will ganz gerne bei den Benzinmotoren bleiben.
- Weniger Steuer
- geringere Reperatur+ Wartungskosten
-Mit gas ungefähr genau so günstig betreibbar wie ein Dieselmotor.
Wenn du einen D5 mit RPF hast sind die Steuern auch sehr niedrig
Wie sieht es eigentlich mit dem Verbrauch des D5 mit Rußpartikelfilter aus?
Ich kenne das von einem anderen Hersteller, wo der Verbrauch rauf geht.
Der Motor hat ganz gut Dampf, aber im Bereich, wo der Lader die Maschine nochnciht aufblasen kann, also unter 2000 upm hat der echt nen Drehmomentloch, und zwar zielmlich heftig...........
Und der Verbrauch ist auchnicht grade gering....
Grüße
Kamui 😉
moin, moin,
ich sage ganz klar nein. ich fahre den d5 und habe jetzt 144.000km auf der uhr und brauche mein navi (jetzt gerade das laufwerk kaputt und wieder 500 € den bach runter) fast nur noch um die nächste werkstatt zu finden. in der letzten zeit kamen stossdämpfer, ladeluftkühler, turboschläuche und einiges anderes.
langsam wird er zu teuer. das wichtigste ist momentan die mobilitätsgarantie. mein elch hat jetzt sein rentenalter erreicht. wie ich finde, für einen diesel deutlich zu früh!!
grüsse sven,
der sich eigentlich den neuen s80 kaufen wollte, aber wahrscheinlich nicht mehr so lange warten kann.
Was hattest du denn bis jetzt alles an Reperaturen?
Stoßdämpfer können nach über 100 tkm schonmal(!!!) kaputt gehen, okay, meiner hat jetzt über 300tkm runter (Volvo 360 GLT B200F mit Autogasanlage) und meine Dämpfer sind noch orginal, zwar ncihtmehr sehr gut, aber die sind noch okay.......
Aber bei manchen anderen Herstellern gehen die schonmal öfters kaputt, unser Opel hatte noch keine 100 tkm runter, und bis dahin wurden schon die Radlager, Dämpfer vo+hi. Lima,... erneuert.
den sind wir zum glück los geworden....
Grüße
Kamui 😉
moin, moin,
das problem ist das momentan alles auf einmal kommt. vorallem, dass ich bei fast jeder längeren tour liegen bleibe. deshalb kann ich inzwischen sagen, das die mobilitäts garantie von volvo gut ist.
wie gesagt, momentan ist es das navigationssystem, da brauche ich ein neues lesegerät. die älteren model bei volvo sind nicht so gut staubgeschützt, dass es halt mal kaputt geht.
auf der letzten längeren fahrt bin ich mit defekten stossdämpfer liegen geblieben. hatte sich schon angekündigt, aber der freundliche konnte die geräusche nicht einordnen und hat deshalb nichts gemacht. naja auf der fahrt von hamburg nach bern bin ich in basel liegengeblieben.
davor war es der ladeluftkühler, der ein leck hatte. bin auf der fahrt von ingolstadt über berlin nach hamburg in stolpe liegengeblieben.
auf der hinfahrt nach ingolstadt ist mir ein turboschlauch geplatzt, obwohl der wagen gerade vorher mit einem russproblem in der werkstatt war. geplatzt ist er wegen eines marderbisses. deshalb hat er auch vorher schon gerust wenn man vollgas gab. deshalb in göttingen liegengeblieben.
davor ist die elektrik vom fahrersitz ausgefallen.
davor habe ich eine neue lichtmaschine bekommen.
davor habe ich neue dämpfer für den kofferraum deckel bekommen.
davor habe ich ein neues steuergerät für die motorelektronik bekommen. deshalb auf der fahrt von karlsruhe nach hamburg liegengeblieben (kulanz).
Ich rede jetzt nur von den letzten drei monaten. so langsam habe ich die schnautze voll!! es ist einfach bescheiden wenn man bei langen touren nicht weiss mit was für einem auto man am ziel ankommt!! mein rat deshalb finger weg von älteren volvos wenn man mehr fährt. wie gesagt 144.000 km sollten für einen diesel kein alter sein. ich bin meine volvos immer gerne gefahren, aber es war jetzt wohl mein letzter. bei unseren xc90 bekommt volvo auch nicht das problem mit der abdeckung der mittelkonsole und die pfeifende lüftung in griff.
grüsse sven,
der gerade ein super angebot von audi bekommen hat.