1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Kann man einen gebrauchten F Type R/SVR/S kaufen?

Kann man einen gebrauchten F Type R/SVR/S kaufen?

Jaguar F-Type QQ6
Themenstarteram 25. Oktober 2022 um 9:40

Hallo liebe Jaguar und F-type Freunde,

ich habe mal eine generelle Frage zum F-type R VFL oder SVR, sprich zu dem Auto und dem 8Zyl.Motor.

Über die Form des Coupes muss man nicht reden, die kann man als Autoliebhaber nur lieben. Sprich, mich macht der 8 Zylinder und der Sound schon seit langem an. Einfach "geil" !

In meinem Leben hatte ich bereits über 30 Fahrzeuge in meinem Besitz und es sind und waren auch einige spaßige Autos dabei. Nun bin ich gerade mal wieder vom F-Type Fieber betroffen und habe gestern im Netz einen Bericht eines Jaguar Händlers und Liebhabers mir angeschaut. In diesem Bericht wurde der 6 Zylinder nicht, sondern der 8 Zylinder als haltbarer und deswegen als empfehlenswerter beschrieben, das war mir eigentlich auch bekannt, aber die Aussage, dass wir Jaguar (F-Type) nicht mit dem deutschen Qualitätsanspruch bewerten dürfen und ab ca. 80.000km, so gesehen alles Teile "kaputt" gehen können, hat mich ein wenig negativ gestimmt und auch überrascht.

Können mir vielleicht ein paar F Type Fahrer Ihre Meinung zu diesem Thema geben ? Ist die Qualität tatsächlich so schlecht, dass man häufiger in der Werkstatt steht ? Was sind denn die wichtigsten Dinge, auf die man bei einem Gebrauchtwagen des F-Type achten muss.

Ich schaue mich gerade nach einem R oder SVR um, Bj ab 2015 besser noch 2017 nicht mehr als 80.000km (wenn möglich weniger), lieber ein Coupe, aber Cabrio ist auch OK.

Ich würde mich über neutrale und ehrliche Erfahrungswerte sehr freuen.

Vielen Dank und besten Gruß

Oliver

Ähnliche Themen
10 Antworten

Im Auto Motor und Sport Dauertest über 100.000km war der F-Type V8 mängelfrei. So gut war kaum ein anderes Auto in deren Testserie.

Wer kommt denn auf so einen Blödsinn dass nach 80.000 km alles kaputt ginge?

Wieviel kaputt geht hängt sicher auch vom Umgang mit dem Fahrzeug ab. Fahre ich nur im Sommer oder auch im Winter? Fahre ich viel Langstrecke oder mehr Kurzstrecke?

Fahre ich mit hohen Drehzahlen auch bei kalter Maschine?

Warte ich regelmäßig das Fahrzeug mit Ölwechsel?

Meine Erfahrung mit dem V6 nach nurmehr 7 Sommersaison ist sehr positiv. Auch keine Defekte die nicht den Antrieb betreffen.

Wenn meine VW Konzern Produkte so gut wären wäre ich froh.

Und wenn ich mir die Verarbeitung und Material eines Mercedes SL anschaue ist die vom F-Type eindeutig besser.

Ich hatte den F-Type V6 von 2019-2022, etwa 30000km und null Probleme gehabt, Verarbeitung war auch einwandfrei.

Ich kann Andi_Munich und Falkenhayn nur zustimmen. Fahre einen FType Coupé V6 mit 340 PS, Erstzulassung 2018 mit Vollausstattung, ein absolut problemloses und zuverlässiges Auto. Keine Motoren Probleme und keine anderen Störungen erlebt. Ok, es ist mein 2. Auto und wird oft bei schönem Wetter gefahren, aber nach 24 Tsd Km kann ich sagen, dass es nicht nur schön ist, sondern auch zuverlässig läuft. Letztendlich ist der Umgang mit einem Auto entscheidend, und das gilt auch für Porsche oder BMW.

Themenstarteram 26. Oktober 2022 um 8:21

Vielen Dank für die Infos, ich wunderte mich auch nur, dass die Aussage mit der "nicht so tollen Qualität" von einem Jaguar Händler aus Deutschland kam. Der F-Type wurde nicht schlecht geredet, ein super Auto, aber die Qualität wäre nicht vergleichbar, so dass im Innenraum von der beweglichen Lüftung bis hin zur Tachoanzeige so ab ca. 80.000km (je nach Pflegezustand) alles kaputt gehen kann, es wäre wohl sehr unterschiedlich von Fall zu Fall. Da komme ich dann ins Grübeln, ob ein F-Type dann als Gebrauchtwagenkauf in Frage kommt. Ich besitze zur Zeit auch einen Audi S8 plus, der steht nicht häufig in der Werkstatt, ab er wenn, dann weil die Techniker mit der Technik überfordert sind, ansonsten ein grundsolides Fahrzeug ! Ich werde mal ein paar Probefahrten mit potentiellen Zielfahrzeugen machen und schauen, was mein "Bauchindikator" sagt !

Seltsame Aussage von einem Jaguar Händler.

Die Qualität ist mit was nicht vergleichbar?

Mit Rolls-Royce oder Bentley? Mit Dacia?

In der Preisliga in der Jaguar spielt kann ich nicht feststellen, dass da qualitativ was schlechter wäre.

Die straff aufgepolsterten Teilledersitze zeigen bislang keine Falten oder Abnutzung.

Schaue ich mir vergleichbar gefahrene Audi R8 an, die außerdem teurer sind, sehen die Sitze völlig verschlissen aus.

Ich bin lange Jahre Audi gefahren und kann bzgl. Interieurlangzeitqualität wenig positives sagen. Empfindliche Materialien, abblätternder Softlack …

Da ist Jaguar eindeutig besser.

Und was heißt es kann innen alles kaputt gehen?

Auch so ein Allgemeinplazet.

Ja, vielleicht geht das elektrische Lüftungsausfahren irgendwann mal kaputt. Das ist aber auch die einzige technische Besonderheit im Interieur. Vielleicht noch der elektrische Handschuhfachschließer.

Ansonsten sind das doch alles Standard-Zuliefererteile wie bei anderen Herstellern auch.

Ich komme vom 5er G31 auf den XF. Die Oberflaechen und die Passform der Sitzbezuege (Falten) war beim G31 tatsaechlich besser. Dafuer ist beim XF die Karosserie besser, das Fahrverhalten stabiler. Mehr Platz im Innenraum und das Geraeuschniveau niedriger.

 

Da braucht sich Jaguar also nicht verstecken.

 

Die Händler sind im Vergleich allerdings eine Zumutung.

 

Wenn bei BMW ein Kunde im Eingang stehen gelassen wuerde bis er bei der Empfangsdame eine Audienz gewährt bekommt (leider bei Jag die Regel) waere etwas los.

 

Garantie und Kulanz das selbe Thema.

Also bei Zwerger in Ravensburg wird niemand stehen gelassen. Bei Avalon Premium Cars in München habe ich diese Erfahrung auch nicht gemacht.

Garantie und Kulanz ist in der Tat kleinlich. Das liegt aber weniger am Händler als an den Herstellervorgaben.

Wird der Serviceintervall auch nur um einen Tag überzogen gibt es Probleme bei der Garantie und vor allem aber bei der Kulanz.

Bei mir war mal schlagartig die Batterie leer. Ich dachte die Batterie wäre defekt. Kostenloser Austausch auf Kulanz wurde verweigert weil ich mal den Servicetermin um 2 Wochen überzogen hatte. Laut Werkstatt nur Kulanz, wenn man Servicetermin genau einhält.

Ursache war ein Softwarefehler. Werkstatt hat neue Software aufgespielt und die Batterie durchgeladen und Batteriezustand geprüft. Batterie war glücklicherweise noch ok. Problem trat nie wieder auf.

Diese Aktion war aber komplett kostenfrei bei Zwerger. Da konnte ich dann nicht meckern.

Hatte Ärger mit Navi update. Daten nicht aufgespielt. Karte wurde nicht mehr erkannt. Die Werkstatt hat viele Stunden kostenfrei investiert um das Problem zu lösen. Schlußendlich war die Karte nicht mehr vom Auto lesbar. Es blieb nur eine neue SD Karte die auf die Fahrgestellnummer eingestellt werden musste. Auch dieser Vorgang kostenfrei. Die teure Karte musste ich bezahlen bekam aber einen großen Rabatt drauf.

Was mir beim Type R überhaupt nicht gefällt, ist der Sound-Symposer.

Das finden viele kacke, setzen es außer Betrieb.

https://www.jaguarforums.com/.../

Dieser extrem hochfrequente Ton innen ist völlig daneben. Bei 1800 U meint man, bereits auf 4500 U zu drehen.

Beifahrer sagen auch, ob man nicht mal schalten wolle...

So deppert wie damals der 2003er Carrera GT von außen oder LFA. Bei Erstkontakt für paar Minuten ganz lustig, da F1-erinnernd. Nach ner Weile dann aber furchtbar.

Die SVR brauchen den Kindergag nicht. Die haben eine Titananlage. Die kann "von-bis"...

Themenstarteram 28. Oktober 2022 um 8:48

Zitat:

@Oberarzt schrieb am 27. Oktober 2022 um 19:49:20 Uhr:

Was mir beim Type R überhaupt nicht gefällt, ist der Sound-Symposer.

Das finden viele kacke, setzen es außer Betrieb.

https://www.jaguarforums.com/.../

Dieser extrem hochfrequente Ton innen ist völlig daneben. Bei 1800 U meint man, bereits auf 4500 U zu drehen.

Beifahrer sagen auch, ob man nicht mal schalten wolle...

So deppert wie damals der 2003er Carrera GT von außen oder LFA. Bei Erstkontakt für paar Minuten ganz lustig, da F1-erinnernd. Nach ner Weile dann aber furchtbar.

Die SVR brauchen den Kindergag nicht. Die haben eine Titananlage. Die kann "von-bis"...

...bei den VFL Modellen ? Die brauchen doch gar keine Sound-Unterstützung, bzw. war mir das nicht bewusst, oder meinst du die FL mit OPF, da würde ich den Ansatz ja vielleicht noch verstehen ?

Durch die Bank weg.

Auch bei V6.

"während ein sorgfältig getunter Sound Symposer einen Teil der Ansauggeräusche ins Cockpit leitet. "

https://media.jaguar.com/node/1628

https://www.google.com/search?...

Wobei mein F-Pace S mit 380 PS phänomenal gut klang. V. a. innen erheblich lauter als der gleiche als SVR. Auch außen trompetete der V6er in Oktaven, die BMW längst verlernt hat.

Im Pace SVR ist innen nix vom hochfrequenten Synthetik-Standard-V8. Der SVR ist akustisch da ganz der Löwe. Vom dezent vornehmen Bass, leiser als der V6, bis halt zum ungefilterten Krach bei Volllast.

Mit steigender Drehzahl hat der SVR (außen) dann auch keinen Sound mehr, sondern wie die 911er oder Harleys einfach nur puren dreckigen dB-Verbrennungslärm, was halt die Philosophie der Marke ist, aber rein gar nix mit einem Klangwunder à la Ferrari, Pagani, Lambo/R8 o. ä. zu tun hat.

Sound & Krach sind ja zweierlei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen