- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er G30, G31, F90
- Kann man QI Wireless Charging abschalten... wie ?
Kann man QI Wireless Charging abschalten... wie ?
In meinem G30 kann ich zwar mein neues Iphone 8 etwas laden (via wireless)
aber voll wird das da wohl nie, weil es wegen Überhitzung? abschaltet...
Benutze keine iphone Hülle.
Da das Laden nicht richtig funktioniert und das iphone sehr heiss wird würde ich gerne das IQ Wireless charging abschalten ... gibts da im G30 eine Sicherung irgendwo die man rauszupfen kann.
P.S.: Ich hab zuhause und im Büro zwei IQ Wireless Ladedinger und die funktonieren perfekt (und verblüffend schnell) und ohne Überhitzung... also am Telefon scheint es nicht zu liegen.
Gruß
Matze
Beste Antwort im Thema
Mensch Jungs (oder Mädels). Er hat doch geschrieben, dass bei anderen Ladeschalen funktioniert und bei der im BMW nicht. Er ist auch nicht der erst. Jetzt will er wissen wie er die Schale ausgeschaltet bekommt. Was nützt es ihm da dass ihr ihm mitteilt, dass es bei euch funktioniert?
Ähnliche Themen
20 Antworten
Funktioniert beim iPhone XR tadellos, schnell und ohne zu überhitzen.
Bei mir kommt die gelegentliche (!!! ) Überhitzung aus der Nutzung ( podcast etc ) nicht aus dem Aufladen
Mensch Jungs (oder Mädels). Er hat doch geschrieben, dass bei anderen Ladeschalen funktioniert und bei der im BMW nicht. Er ist auch nicht der erst. Jetzt will er wissen wie er die Schale ausgeschaltet bekommt. Was nützt es ihm da dass ihr ihm mitteilt, dass es bei euch funktioniert?
Irgendwo bei den Einstellungen ging das. Weiß aber gerade nicht mehr wo
Zitat:
@h123o schrieb am 28. Dezember 2018 um 14:51:25 Uhr:
Irgendwo bei den Einstellungen ging das. Weiß aber gerade nicht mehr wo
Nein in den IDrive Einstellung kann man nur die "vergessen" Meldung aktivieren (falls das Handy beim Aussteigen noch drin ist).
Aber die Ladefunktion ansich nicht.
Ich habe zwar nur ein Andriod, aber auch bei mir ist es eher eine Handyheizung statt laden.
Laden funktioniert schon. Deutlich schlechter, als auf einem separaten QI-dingsbums und wird auch erheblich wärmer, so lange es sich aber nicht abschaltet, ist doch alles in Ordnung. Das habe ich bisher nicht erlebt.
Das sein Gerät heiß wird, ist technisch bedingt. Also eigentlich ganz Normal, und die Geräte schalten sich auch aus wenns die zu heiß oder zu kalt werden (das habe ich im Sommer mal provoziert. Handy bei 35 Grad ins Auto, 20 Minuten gewartet, war die Meldung dann wegen überhitzung aus.
Also solange sich das Handy nicht abschaltet ist alles in Ordnung. Ob man das beim iPhone abschalten kann? Nein, kann man nicht. Ist meiner Meinung nach nicht möglich. Ist meiner Meinung nach aber auch nicht sinnvoll das Handy da reinzulegen, wenns nicht leer ist. Es wird empfohlen die Dinger leer und dann wieder komplett voll zu laden. So mache ichs auch immer, und mein iPhone hat "nur" 4% seiner Ladekapazität über ein Jahr verloren.
Würds halt woanders hinlegen, oder sonstige. Anders lässt sich das bestimmt nicht wegregeln.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:30:07 Uhr:
Es wird empfohlen die Dinger leer und dann wieder komplett voll zu laden. So mache ichs auch immer, und mein iPhone hat "nur" 4% seiner Ladekapazität über ein Jahr verloren.
Ist zwar OT, aber das wird sicherlich nicht empfohlen bei aktuellen Akkus. Das sind sich hartnäckig haltende Anweisungen aus Zeiten von alten Batterie Technologien. Optimal ist zwischen 20-80% Ladezustand. Zwischenladungen machen dem Akku nichts aus, sondern halten ihn fit.
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:30:07 Uhr:
Ob man das beim iPhone abschalten kann? Nein, kann man nicht. Ist meiner Meinung nach nicht möglich. Ist meiner Meinung nach aber auch nicht sinnvoll das Handy da reinzulegen, wenns nicht leer ist. Es wird empfohlen die Dinger leer und dann wieder komplett voll zu laden. So mache ichs auch immer, und mein iPhone hat "nur" 4% seiner Ladekapazität über ein Jahr verloren.
Würds halt woanders hinlegen, oder sonstige. Anders lässt sich das bestimmt nicht wegregeln.
Er möchte es nicht am Handy ausschalten, sondern im Auto. Geht glaube ich wirklich nicht.
Dein Beitrag ist leider gleich mehrfach falsch/unlogisch: aktuelle Akkus leben deutlich länger, wenn man sie nicht ganz leer und nicht ganz voll lädt. Wie oft geladen wird ist fast egal. Früher war ganz leer - - > ganz voll richtig und gut, aber seit vielen Jahren ist das Gegenteil der Fall. Dass deine Handys torzdem keinen deutlich merkbaren Schaden nehmen liegt daran, dass sie sich in Wirklichkeit gar nicht auf 100% aufladen lassen. Es gibt immer ein wenig Puffer, damit die Dinger nicht so schnell altern.
Zusätzlich wird der Empfang des Handys nur vom Fahrzeug verstärkt, wenn das Gerät im Handyfach liegt. Nicht reinlegen ist also ein eklatanter Nachteil, außer man ist immer nur in Gebieten mit guter Netzabdeckung unterwegs.
Edit: da war jemand schneller (für einen Teil meiner Antwort)
Ah okay, Danke für eure Antworten. Da war ich wohl noch auf einem alten Stand. Das mit dem QI müsste aber so stimmen, das würde mir zumindest von Jemandem der in diesem Bereich studiert hat so erklärt das dort wohl irgendwelche abwärme entsteht. Sei es drum, es geht wohl nicht abzuschalten.
Du könntest versuchen eine dickere Gummimatte rein zu legen. Ab einer bestimmten Dicke schirmt es zu stark ab und es geht nicht mehr.
Gute Idee! So richtig dick muss die auch gar nicht sein, soweit ich weiß. Oder halt etwas abschrimendes.
„Super Idee“ - damit koppelt sich dann die Antenne bestimmt auch nicht mehr ein, und Du kannst in Gegenden mit schlechter Netzabdeckung besser Musik hören, weil keine Anrufe stören.
Außerdem ist auch die Batterie schneller leer weil das iPhone immer volle Sendeleistung fahren muss, um überhaupt irgendwie aus dem Blechkäfig raus zu kommen und Kontakt zu halten
Wer Ironie findet darf sie gerne behalten......
Probier doch mal, das Telefon mit der Touch-Seite auf die Ladeschale zulegen. Dann sollte es auch nicht laden.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass es bei mir tadellos funktioniert?