1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaputtes Gummilager wechseln am Fahrwerk ohne Einstellung der Spur?

Kaputtes Gummilager wechseln am Fahrwerk ohne Einstellung der Spur?

VW Golf
Themenstarteram 27. November 2024 um 10:44

Hallo miteinander:)

ich habe meine Nachbarin (ältere Dame) gestern zur Werkstatt gebracht, da ihr Golf neue Winterreifen und dazu eine Inspektion bekommen hat.

Dabei hat der recht freundliche Monteur festgestellt, dass so ein Gummilager vorn am Fahrwerk auf beiden Seiten leichte Risse bekommen hat. Beginnender Verschleiß.

Er hatte es uns auch gezeigt als der Wagen auf der Bühne war und dabei mit einer Eisenstange dort ein wenig geruckelt.

Es ist wohl ein Lenkerlager, die genaue Bezeichnung habe ich leider vergessen. Jedoch habe ich mir gemerkt wie es aussieht, gegoogelt und ein Foto angehängt wo besagtes Teil rot eingekreist ist.

Er sagte, dass man damit zwar noch fahren kann, es aber spätestens zum nächsten Reifenwechsel im Frühjahr mitgetauscht werden sollte.

Da würde er empfehlen Teile zu verbauen von der Firma Meye oder so ähnlich. Die sind dann wohl verstärkt.

Kostenpunkt beidseitig mit Teilen von Meye ca. 150 Euro. Ist der Preis okay? Als ich ihn fragte ob danach etwas eingestellt werden muss, also Spur und Sturz, da es ja eine Arbeit am Fahrwerk ist, meinte er dass das keinesfalls nötig ist.

Macht man das nicht immer bei arbeiten am Fahrwerk? Kenne das, wenn neue Stoßdämpfer oder so verbaut werden.

Danke und LG:)

Golf 6 Gummilager
Ähnliche Themen
10 Antworten

Das Gummi - Lager ist nicht mehr Neuwertig aber noch gut. Schau dir zum Vergleiche einfach mal die weiteren an dem Motor verbauten Lager an. Alle haben aus technischen Gründen die gleiche Form.

Was mir aber aufgefallen ist, ist das eine Schraube zum Motor an dem Lagerbock fehlt..... Das hat der Sachkundige????? ach so freundliche auf Gewinn ausgerichtete Monteur wohl übersehen.

Zurück zu deiner Frage: Das Lager bleibt wie es ist, die fehlende Schrauben muß dringend eingebaut werden.

MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 27. November 2024 um 11:52:31 Uhr:

Das Gummi - Lager ist nicht mehr Neuwertig aber noch gut. Schau dir zum Vergleiche einfach mal die weiteren an dem Motor verbauten Lager an. Alle haben aus technischen Gründen die gleiche Form.

Was mir aber aufgefallen ist, ist das eine Schraube zum Motor an dem Lagerbock fehlt..... Das hat der Sachkundige????? ach so freundliche auf Gewinn ausgerichtete Monteur wohl übersehen.

Zurück zu deiner Frage: Das Lager bleibt wie es ist, die fehlende Schrauben muß dringend eingebaut werden.

MfG kheinz

Das Bild wurde im www nur geklaut .

Wie sehen die Reifen aus ?

Eiseitig abgenützt ??

 

Besser wäre es , muss aber nicht unbedingt wenn die Reifen gleichmässig abgefahren sind .

 

Nach einem Stossdämpferwechsel müsste man einstellen .

 

Marke Lemförder ist ziemlich gut. Meyle würde " ich " an meinem Auto nicht verbauen .

 

Trag und Führungsgelenk Querlenker vorne ...Verschleissteil...

Habe ich gerade beim Golf und Tiguan gewechselt....ohne Spur einstellen.

Lemförder (Original)

Delphi

Febi

.....

Hallo

Hier versucht der freundliche nur Kasse zu machen. Bei dem Gummilager wie du es bezeichnest handelt es sich um eine Hartgummibuchse vom Querlenklager der Lenkung. Hier kommt es darauf an welchen Golf 6 deine Nachbarin hat ( PS )

Die Preise liegen zwischen 15 - 20 Euro das Stück. ( Siehe Link )

Ich kann jedoch keine Beschädigung erkennen auf deinem Foto und ich sitze an einem 40 Zoll Monitor.

Wie der User Crafter276 richtig festgestellt fehlt eine Schraube. Wie man auf dem Bild sehen kann ist diese erst vor kurzem entfernt worden, von alleine kann Sie sich nicht lösen weil diese zu 99,99 % alle Festgerostet sind. So lange der TÜV nicht meckert würde ich nichts dran machen außer das der freundliche die fehlende Schraube wieder rein setzen soll, die er wohl vergessen hat ? wieder rein zusetzen

https://www.autodoc.de/febi-bilstein/1883596

Themenstarteram 27. November 2024 um 12:32

Hi ihr lieben,

danke euch allen für die Antworten :)

Also das Bild dient nur als Beispiel und ist aus dem Internet damit ihr wisst, welches Teil ich meine;)

Man hat schon einige Risse im Gummi auf beiden Seiten erkennen können.

Allerdings war es eine kleine freie Werkstatt, die einen recht guten Ruf hier genießt.

Der Golf hat den 122 PS TSI Motor wie meiner und ist Baujahr 2010. Laut meiner Nachbarin wurden diese Lager noch nie gewechselt. Sie hat alle Rechnungen von den gemachten Reparaturen und Inspektionen. Dort ist auch nichts vermerkt, dass es mal gemacht wurde.

Die alten Reifen waren einseitg nicht abgefahren.

Also müssen es nicht die Lager von Meyle sein, sondern wie chrisvienna meinte die von ihm genannten Hersteller wären absolut ausreichend.

Und eine Vermessung ist nicht dringend notwendig wie ich hier heraus gelesen habe, richtig?

Hallo

Eine Achsvermessung ist nicht Notwendig aber Empfehlens wert. Nur würde ich dies bei einem Reifenhändler machen lassen und auch gleichzeitig die Felgen auswuchten lassen, kostet alles zusammen ca. 80 Euro.

Bei Ersatzteile muss man Vorsichtig ein, damit man keinen China Schrott kauft. Bei VW sind Sie unbezahlbar. Du musst schauen das sie eine OEM Nummer haben, das heißt nichts andere als Erstausrüster Qualität.

Um die passenden Teile zu bekommen gehst du unten auf dem Link und gibst die Daten von dem Golf ein und gehst dann auf dem Reiter Premium Qualität. Hier bekommst du dann mehrere Vorschläge denn bei dem Link handelt es sich um eine Preissuchmaschine nur für KFZ Teile ähnlich Idealo. Nur Finger weg von der Firma Motoringrator.

https://www.daparto.de

Eine Vorderachsvermessung sollte auf jedenfalls gemacht werden. Da das Lager sich beim Anbau leicht verschieben lassen kann. Und somit nicht mehr die alte Position haben kann, auch weiß man nicht genau, wie die Zubehörteile sind.

MFG:

Moin!

 

also ich persönlich würde auch eine Achsvermessung machen lassen. Es kann sich wirklich minimal etwas verstellen und so ist man dann auf der sicheren Seite.

 

Meyle, Febi, Lemförder sind erfahrungsgemäß gute Ersatzteile im Bereich Fahrwerk. Meyle HD bzw. verstärkte Teile müssen nicht zwingend sein.

Macht vielleicht eher Sinn bei einem Sportfahrwerk, da dort die Belastung anders ist, wie mit einem Standartfahrwerk.

 

Die jeweils drei Schrauben müssen dabei erneuert werden, da es Dehnschrauben sind.

in der Regel sind die aber bei den Lagern mit dabei.

 

 

Themenstarteram 28. November 2024 um 8:19

Guten Morgen zusammen,

ich habe gestern meiner Nachbarin eure Antworten gezeigt und sie hat sich dazu entschlossen, die Lager nochmal beim Räderwechsel im Frühling kontrollieren und ggf. wechseln zu lassen:)

Echt klasse, wie ihr hier immer wieder hilfreiche Antworten parat habt. Ihr seid gold wert.

Schönen Donnerstag und lasst euch nicht vom Winde verwehen:p

Deine Antwort
Ähnliche Themen