Karosserie tauschen 525i Bj 2001
Hallo Community, leider hatte ich über die Suchfunktion keinen Erfolg deshalb erstelle ich mal dieses Thema um eure Ideen bzw. Ratschläge einzuholen.
Unzwar habe ich mir vor ca 2 Jahren das oben besagte Gefährt mit einer traumhaften Ausstattung die es so kaum gibt gekauft und es war liebe auf dem ersten Blick. Leider wurde der dicke über die Jahre von den vorbesitzern nicht so behandelt wie es sich für so einen Schatz gehört. Also Problem ist dass an der Karosserie teilweise schlecht lackiert bzw. Dellen gespachtelt und überlackiert wurden. Zu allem Übel habe ich jetzt den Rost an den Schwellern bemerkt als ich letztens die Sommerreifen draufgemacht habe und es mir zwei Aufnahmepunkte für den Wagenheber eingedrückt hat. Also der Rost ist ziemlich fortgeschritten. Eigentlich wollte ich den Wagen verkaufen aber ich kann mich nicht trennen. Ich habe jetzt entschieden nachdem ich eine komplette Karosserie in der gleichen Farbe und aus dem gleichen Baujahr und sogar mit dem gleichen Motor ursprünglich angeboten bekommen habe für ein Apfel und Ei, einfach die Karosserie zu tauschen. Sprich man nehme alles bis auf die rohkarrosse von meinem und pflanze es in die neue Karosse ein.
Jetzt meine eigentliche Frage. Gibt es eine Möglichkeit den Unterbau als komplettes von der Karosserie zu trennen ohne alles in seine Einzelteile zerlegen zu müssen? Sprich Motor, Achsen, Antriebsstrang, Differential usw. im gesamten von der Karosse zu trennen?
Bin handwerklich nicht aufm Kopf gefallen also Schraube eigentlich fast täglich. So ein riesen umbau habe ich aber bisher nicht gemacht. Vllt hat der ein oder andere auch die einzelnen Schritte.
Und bitte Leute ich möchte wirklich nur Tipps und keine was hat es für nen Sinn oder geht nicht Sprüche. Ich bin emotional an meinen dicken gebunden und möchte noch lange Zeit damit Freude am fahren haben.
Hier noch ein paar Bilder damit versteht mich evtl. der ein oder andere warum ich an meinem Auto so hänge
Danke im voraus.
43 Antworten
Hi. Denk nicht weiter drüber nach. Schon alleine die Dämmaterialien must du neu haben,weil teilweise Leitungen drunter sind. Und hinterher Rappelt und Klackkert es an allen Möglichen und Unmöglichen Stellen. Das geht bei einem 02 oder Manta a oder Kadett B. Was du machen kannst,ist dir ein Gutes Auto zu Kaufen und dann Hohlraum Versiegeln und alles Beihalten vom Lack bis zur Rostvorsorge.
Ja wenn du die Ausrüstung wie im Werk hättest. So wurde ja auch das komplette FW und Antrieb montiert.
Aber frage mich gerade wozu das??
Deine Karosse ist marode oder nicht? Einen 2ten Wagen mit selben Antrieb. Wozu tauschen??
Wenn die Ausstattung bei neuem nicht passt dann baust die aus der Maroden Karosse aus und in den neuen ein.
Bevor du die alte entsorgst baust dir alles aus was du meinst irgendwann gebrauchen oder verkaufen zu können.
Ende.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 12. April 2019 um 11:15:52 Uhr:
Ja wenn du die Ausrüstung wie im Werk hättest. So wurde ja auch das komplette FW und Antrieb montiert.Aber frage mich gerade wozu das??
Deine Karosse ist marode oder nicht? Einen 2ten Wagen mit selben Antrieb. Wozu tauschen??
Wenn die Ausstattung bei neuem nicht passt dann baust die aus der Maroden Karosse aus und in den neuen ein.
Bevor du die alte entsorgst baust dir alles aus was du meinst irgendwann gebrauchen oder verkaufen zu können.
Ende.
Ich habe nicht einen zweiten Wagen komplett gekauft sondern nur eine rohkarrosse aus einem Bj. 2001er 525i. Darum der Umbau
Ach so, das wurde aus dem Text nicht deutlich.
Ich würde dir das in einem nicht empfehlen. Da brauchst allen schon paar Leute wenn du Vorderbau, Motor und Getriebe auf einmal machen willst oder jede Menge technische Hilfsmittel.
Prinzipiell könnte man das in 3 Parts unterteilen. Vorne, Mitte und Hinten. Aber wie gesagt, viel Schmalz oder viele Hiflsmittel.
Dann noch alles andere was fehlt; und dann wird es lustiger, alles was Innen und dann die Nebenaggregate usw.
Ich wollt mir die Maloche nicht machen.
Wünsche viel Vergnügen.
Ähnliche Themen
@KapitaenLueck Hilfsmittel wie Hebebühne usw. ist vorhanden. Ja ehrlich gesagt kann ich mir vorstellen wie viel das wird aber das ist es mir Wert. Habe noch vor lange damit zu fahren.
Was meinst du mit Mitte? Hätte Motor, Achse, Getriebe, Lenkung usw. von der Karosserie gelöst und alles auf ne Palette abgelassen. Das ich das quasi nach unten rausnehme.
Da wird noch einiges an Schweiß und Kohle rein gehn. Überleg es dir genau. Wobei. Wenn die Karosse eh schon da ist... würd dann aber so sachen wie Fahrwerk, Kühler, vanos etc. Eben alle Schwachstellen direkt mit beheben... alles andere macht in meinen Augen keinen Sinn... naja. Viel Spaß. Berichte mal wie weit du kommst... Aber es wäre das erste mal das wir hier Infos über ein solches Projekt bekämen. Wahrscheinlich weil die Leute irgedwann doch merken das sie mega viel Geld versenken...
Du musst alles von unten lösen.
So wie die Amis im Fernsehen das immer machen geht das nicht.
Du musst einen mindestens 50- 100 cm hohen Lagerbock haben wo du alles vorne sicher dann absetzen kannst und dann von unten alle Träger los schraubst, erst dann kannst die Bühne nach oben fahren.
Denke aber daran das das ein totales Übergewicht zum Getriebe gibt wenn du nur unterm Motor abstützt.
Geh da mit Verstand dran.
Mitte ist Kardan bis Diff. Das must trennen. Dann kannst du hinten auch alles in einem runter nehmen.
Aber echt, meins wäre das nicht.
Gehen tut das, brauchst nur etwas Zeit. Es werden allerdings einige Verkleidungen brechen und manche Schrauben wirst Du vermurksen. Alles was geklebt ist, bekommst Du nicht wieder original hin. Es lohnt sich nur, wenn die Rohkarosserie absolut rostfrei gemacht und konserviert wird. Alle übermäßig rostigen Stehbolzen, Halter, etc. müssen getauscht werden. Rostige Blechfalze aufbiegen und konservieren.
Dann macht es keinen Sinn halbfertige Teile wieder zu verbauen, also die meisten Gummilager neu. Alle Motordichtungen neu, wenn der eh draussen ist. Mit mindestens 4.000€ würde ich rechnen, wenn mit Qualitätsteilen und klapperfrei umgebaut wird.
Und so besonders sieht Deiner von innen jetzt auch nicht aus, das sich das lohnt. Such einen im guten Zustand und bau notfalls Sitze und Lenkrad um.
Zitat:
@B.M.Troubleyou schrieb am 12. Apr. 2019 um 16:41:41 Uhr:
Und so besonders sieht Deiner von innen jetzt auch nicht aus, das sich das lohnt. Such einen im guten Zustand und bau notfalls Sitze und Lenkrad um.
Schönheit liegt halt doch im Auge des Betrachters 😉
@100100 @audifan1982 @B.M.Troubleyou @KapitaenLueck
Leute kommt schon! Hätte ich gewollt dass mir jemand sagt dass ich die Finger davon lassen soll hätte ich gleich meine Mama gefragt.
Ich bin ja dankbar dass ihr mich finanziell und auch Arbeitsstundentechnisch vorwarnt aber ich wollte nur Tipps darüber wo ich am besten anfange. Egal welchen thread ich hier anschaue bekomme ich nur noch ,,lass die Finger davon" oder ,,Kauft dir direkt ein fertiges" zu lesen. Hätte ich was fertiges gewollt würde ich mir einen Neuwagen rauslassen aber es gibt eben auch Leute die Bock drauf haben sich schmutzig zu machen zu grübeln und zu rätseln. Die eben Bock auf solche Projekte haben.
Mir ist schon klar dass es kein Reifenwechsel wird und dass Autos immer mit Kosten verbunden sind weiß ich auch. Fertig kaufen kann eben jeder.
Wie sagt Toom so schön: ,,Respekt wers selber macht." 🙂
Übrigens die Karosserie ist komplett rostfrei und ich hatte auch überlegt falls es machbar ist dem einen Zinkbad zu spendieren. Oder gibt es ne andere Alternative?
Also versteht mich nicht falsch ist auch nicht böse gemeint aber dieses Forum ist sehr gut geeignet im Leute zu entmutigen XD
Danke trotzdem für die Antworten .
@KapitaenLueck Vielen Dank nochmal an dich. Warst am hilfreichsten. Wäre nett wenn ich dich anschreiben dürfte falls ich noch Support brauche?!?!?!
Also... Das was fu da vor hast ist eben nicht mal so gemacht. Wer so etwas vor hat, sollte wissrn was er tut. Den Eindruck habe ich eben nicht. Das ist nicht der erste Thread dieser Art. Du wärst der erste der ein solches Projekt durch zieht von dem ich Kenntnis habe. Is nicht böse gemeint aber für mich hört es sicv eknfach nach ner Spinnerei eines Heranwachsenden an. Falls das nicht so ist, belehre uns eines besseren. Ich würde muchbüber nen Bericht freuen. Da so ein Projekt ein paar Tausender ziehen sollte und einige Zeit ins Land gehen wird, gib mal ein paar Zwischenstände wenn du dran bist.
Wie gesagt. Sei keinem bös hier. Es häufen sich nur in letzter Zekt die Threads in denen Leute einfach nur das hären wollen was sie denken. Für Kritik ist keiner fähig. Das ist schade. Hier sind einige die Ahnung und Erfahrung mit BMW und speziell mit M52/M54 und den Modellen um das Millenium haben. Es versucht auch jeder hier zu helfen. Es muss eben nur angenommen werden...
Hi. Denke du könntest uns e39 Fans alle einen Großen Gefallen machen,wenn es eine Möglichkeit gäbe den Rahmen der Heckscheibe Rostfrei zu halten. Auf Dauer und ohne Ständig danach zu schauen wie dein Baby volle Windeln hat. Also wenn du Langeweile und zu viel zeit hast wäre das doch mal eine Tolle Idee ,oder? Abgesehen davon das ich Persönlich in den 25 Jahren wo ich E34 und E39 Kombi fahre,vlit 10 mal die Heckscheibe separat Aufgemacht habe um irgend was rein oder raus zuholen.
Hi Meinte nicht dein Baby sondern " ein Baby " sorry
Ich empfehle dir dein Vorhaben aufzuschreiben und es zu unterteilen unter Antrieb, Fahrwerk Elektrik, Komfort und Anbauteile/Karosserie. Zu jedem Punkt kannst du dir mal grob aufschreiben was zu tun wäre wenn du so darüber nachdenkst. Somit kannst du es auch immer weiter ergänzen, vorhandene Ideen sind ja schon auf dem Papier. Somit gelingt es wohl am einfachsten das alles umzusetzen.
Ich habe das sowohl beim Getriebeumbau als auch bei der Motorrevision so gehandhabt werden und das lief sehr gut.