- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Kaufberatung Passat B8 & Arteon
- Kauf B8 vs. B9 Welcher ist besser. Sitz Komfort Vergleich zwischen beiden E288 Motor VW Haftung
Kauf B8 vs. B9 Welcher ist besser. Sitz Komfort Vergleich zwischen beiden E288 Motor VW Haftung
Moin zusammen.
Wir überlegen gerade einen B9 Elegance BJ 4/24 mit TKM 20.000 mit nahezu voller Hütte (außer 4 Rad )
für ca. T€ 38´zu kaufen oder aber einen der letzten B8 als Alltrack/4M oder Elegance ebenfalls mit voller Hütte.
B8 Alltrack BJ 22 bzw. 23 mit ca. TKM 45.000 ca. € 36000,- ohne Herstellergarantie
B8 Elegance BJ22 oder 23 mit TKM 10.000 TDI 150 oder 200 PS Vollausstattung ca. € 34000,- inkl. 5 J. Hersteller Garantie.
Unsere Überlegung ist, dass der B8 eigentlich ein absolut ausgereiftes Fahrzeug sein sollte.
Beim B9 wäre es wohl eher ein Abenteuer mit erstmals 15 Zoll Infotainment, DCC Pro, vollektrischen belüfteten Ultra Massage Ledersitzen.... Ob die Mega Ausstattung auch nach Ablauf der Garantie noch viele Jahre funktioniert?
Ich nummeriere mal durch um die Beantwortung zu erleichtern:
1) Handelt es sich bei allen B8 aus diesen Baujahren egal ob 150 oder 200 PS alle um die Diesel Themofenster Motoren mit dem Motorkennbuchstaben E288 (ohne EVO)?
2) Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich bei jedem VW Händler in Deutschland beim Kauf eines B8 TDI Diesel der einen 2.0 E288 Motor hat, eine Haftungsausschlusserklärung unterschreiben muss, sonst erfolgt kein Verkauf?
Sollte diese Handhabung seitens VW überhaupt wenn es darauf ankommt, vor Gericht bestand haben. Das verpflichtende Unterschreiben des Haftungsausschluss, haben uns jedenfalls so bereits 3 VW Händler auf Anfrage bestätigt.
3) Wäre es diesbezüglich besser sollte die Wahl auf einen B8 fallen, diesen von Privat z.B. mit noch bestehender Hersteller Garantie zu kaufen - oder bringt das in Bezug auf die Thermofenster Diesel keinen Vorteil?
4) Muss mir ein Händer oder der VW Händler unaufgefordert mitteilen, ob das Auto
a) aus der Vermietung
b) aus einem Leasing Vertrag / Finanzierung
kommt.
5) Ist der Kauf aus 2.Hand mit vorherigem Eigentümer VW oder VW Autohaus, heute wirklich noch ein grosser Nachteil beim Wiederverkauf, da ja gefühlt jeder zweite VW heute erst mal auf VW zugelassen war.
6) Für welchen Einsatzzweck laufen eigentlich die ganzen auf VW zugelassenen Fahrzeuge? Werden die von VW Werkangehörigen gefahren und nach wenigen Tausend KM wieder an VW zurück gegeben, weil sich aufgrund der UVP Preise sonst keiner einen jungen VW kaufen könnte/wollte?
7) Lohnt es sich die VW Gebrauchtwagen Garantie nach Ablauf der 2 J. Hersteller Garantie ( oder falls Anschluss Gar. auf 5 Jahre abgeschlossen ) abzuschließen oder rechnet sich das im Normalfall nicht?
8) Sind Gebrauchtwagen Garantien andere Versicherungen günstiger - habt Ihr die eine oder andere Empfehlung hierfür?
Sitz Komfort und vor allem die maximale Sitzhöhe im B8 und B9:
Vor ab wir mögen es gerne eher bequem, auf keine Fall sportlich/ hart und sitzen gerne ganz oben mit möglichst waagrechter Sitzfläche im Verhältnis zum Boden.
Wir sind vor kurzem den B9 Elegance mit voll elektrischen Ledersitzen Probe gefahren. Man sitzt hier auf oberster Einstellung angenehm hoch. Sehr angenehm war auch die sehr variable Einstellung der Sitzneigung, also wie weit sich die Sitzfläche nach vorne oder hinten neigt. Beim B9 Business Linie mit nur manuellen Einstellmöglichkeiten saß man auch ordentlich, die Neigung lies sich aber nicht so weit nicht so variabel wie beim voll elektrischen Sitz einstellen.
9) Sind die maximal einstellbaren Sitzhöhen bei B8 und B9 aus Eurer Erfahrung gleich oder gibt es bzgl. der max. Sitzhöhe Unterschiede zwischen beiden Autos?
10) Gibt es beim B8 einen ähnlich gut einstellbaren Sitz wie den beschriebenen beim B9?
Welchen Fahrersitz für den B8 würdet ihr genau empfehlen und wie heißt dieser genau - z.B. ErgoComfort 14 Wege und ist dieser an einen speziellen Sitzbezug oder Austattungs Linie gebunden oder an dieser zu erkennen - z.B. Alcantara Leder Imitat / Elegance Ausstattung?
(Dass es viel mehr Massage Funktionen beim B9 Sitz gibt ist bereits bekannt.)
11) Was wäre Eure Wahl beim Kauf B9 oder B8 und warum?
( Dass der B9 ca 15 cm länger ist und 5 cm längeren Radstand als der B8 hat ist bekannt. )
12) Sollte Eure Wahl der B8 sein wäre es sehr hilfreich Eure Meinung mit Pro und Contra zu Alltrack vs. Elegance also 2 WD sehr interessieren. Werkstattkosten, Anfälligkeit, Praxisnutzen
13) Ist das Fahrwerk in einem B8 Alltrack und 4 Motion straffer abgestimmt als in der Elegance Ausführung?
( Dass der Alltrack minimal mehr Bodenfreiheit hat ist mir bekannt - ob das auch eine Auswirkung auf die max. Sitzhöhe hat bisher nicht.)
14) Welche Ausstattungsmerkmale wären Euch die wirklich wichtigsten im B8 ?
a) Ist der klassische optische Tot Winkel Warner bei den ganzen Sensoren überhaupt noch notwendig?
b) IQ Drive oder "normaler" Travel Assist aureichend?
c) Area View oder reicht Rückfahr Kamera?
d) Braucht man unbedingt eine elektrische Heckklappe?
e) Erfahrungen mit der Spreizung des DCC ( Adaptives Fahrwerg) beim B8 - bringt das fühlbar mehr Comfort als das normal abgestimmte Fahrwerk ohne DCC?
Herzlichsten Dank schon mal vorab für Eure Fachkenntnis und somit Hilfe!
Gute Fahrt allerseits.
Ähnliche Themen
1 Antworten
Hi,
ich fahre aktuell einen Superb der aktuellen Baureihe und es sind noch kleinere Kinderkrankheiten dran. Komme vom B8, größentechnisch liegen da Welten dazwischen. Bei Supermarkt-Parkplätzen kommt man gerade so drauf.
Für beide Fahrzeuge (Superb/Passat) gibt es aktuell gute Neuwagen-Angebote bei Mydealz. R-Line 193PS Allrad für ca. 41000€. Dort einfach mal Passat in der Suche eingeben. Bei dem Budget würde ich mir keinen gebrauchten hinstellen.
Platz ist ja aber in der Regel wichtig, da würde ich schon mit dem neueren Modell liebäugeln.