Kauf eines c43 (Mopf)
Servus Leute,
Ich bin seit geraumer Zeit am überlegen meinen c220d abzugeben und mir einen c43 anzuschaffen jetzt wollte ich die 43er Besitzer um Rat bitten. Lohnt sich der kleine amg (Preis Leistung) ? Wie ist der Preis Unterschied beim Service gegenüber einem „normalen“ Mercedes ? Einfach wie ne kleine Bericht Erstattung wie zufrieden man ist mit dem 43er
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß giu612
Ähnliche Themen
17 Antworten
Servus, ich fahre zwar den C63s, bin aber den C43 auch schon gefahren. Naja was soll ich sagen, im Vergleich zum c220d ist der C43 schon eine Rakete. Kommt auch einfach drauf an wieviel du fährst usw. Bei 30.000 km im Jahr würde ich beim Diesel bleiben, wenn nur 15.000 fährst wäre der AMG gut.
Im c43 musst du halt Super Plus tanken, darf man nicht vergessen.
Allerdings sind die AMG Modelle eben auch wertstabiler als normale Mercedes-Benz ( wenn der große Wertverlust mal weg ist )
Service schenkt sich nicht so viel, bei meinem C63s kostet der kleine Service um die 600 Euro, bei meiner Freundin ihrem CLA 220 D kostet der kleine Service 400 Euro rum. Klar wird er ein wenig teurer sein, aber nicht die Welt.
Alles in allem kommt es drauf an wieviel du fährst und ob du bereit bist ein wenig mehr auf den Tisch zu legen. Aber man lebt nur einmal, mehr Spaß macht der C43 auf jeden Fall =)
Ich fahre selber einen 43er und würde ihn persönlich nicht gegen einen 63er tauschen. Was macht den 43er für mich attraktiv: Er geht mit seinen 390PS mehr als gut und macht aufgrund des Allradantriebs eine sehr gute Figur bei der Beschleunigung und dem Handling, auch bei gefährlichen Situationen wir z.B. Nässe, Schnee, …. Da ist es auch z.B. dem 63er mit seinem Heckantrieb überlegen. Bevor der Shitstorm einiger 63er Fahrer losgeht, ich lege mehr Wert auf Sicherheit, als auf Driften . Die Wartungskosten halten sich in Grenzen und sind kaum höher, als z.b. eine durchschnittlichen C-Klasse. Ich habe für die kleine Inspektion inkl. Öl ca. 375€ bezahlt. Die Bremsbeläge und Scheiben halten sich auch in einem vertretbaren Rahmen. Der bei mir vorhandene Klappenauspuff bringt den gewünschten Sound und ist deutlich besser als z.B. bei der vergleichbaren Konkurrenz. Der Wagen bringt einen mega Fahrspaß mit sich und ich genieße jede Fahrt damit. Des Weiteren ist der Wertverlust deutlich geringer, als bei anderen C-Klassen.
Vermeintliche Nachteile: Für die Leistung hat er einen angemessenen Verbrauch. Ich fahre ihn mit ca. 11l im Durchschnitt. Hoher Anschaffungspreis und ein erhöhter Reifen- und Bremsenverschleiß. Dies ist aber u.a. der hohen Leistung und meinem Fahrstil geschuldet.
Fazit: Ein rundum geiles Fahrzeug
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 30. November 2021 um 11:51:39 Uhr:
Ich fahre selber einen 43er und würde ihn persönlich nicht gegen einen 63er tauschen. Was macht den 43er für mich attraktiv: Er geht mit seinen 390PS mehr als gut und macht aufgrund des Allradantriebs eine sehr gute Figur bei der Beschleunigung und dem Handling, auch bei gefährlichen Situationen wir z.B. Nässe, Schnee, …. Da ist es auch z.B. dem 63er mit seinem Heckantrieb überlegen. Bevor der Shitstorm einiger 63er Fahrer losgeht, ich lege mehr Wert auf Sicherheit, als auf Driften
. Die Wartungskosten halten sich in Grenzen und sind kaum höher, als z.b. eine durchschnittlichen C-Klasse. Ich habe für die kleine Inspektion inkl. Öl ca. 375€ bezahlt. Die Bremsbeläge und Scheiben halten sich auch in einem vertretbaren Rahmen. Der bei mir vorhandene Klappenauspuff bringt den gewünschten Sound und ist deutlich besser als z.B. bei der vergleichbaren Konkurrenz. Der Wagen bringt einen mega Fahrspaß mit sich und ich genieße jede Fahrt damit. Des Weiteren ist der Wertverlust deutlich geringer, als bei anderen C-Klassen.
Vermeintliche Nachteile: Für die Leistung hat er einen angemessenen Verbrauch. Ich fahre ihn mit ca. 11l im Durchschnitt. Hoher Anschaffungspreis und ein erhöhter Reifen- und Bremsenverschleiß. Dies ist aber u.a. der hohen Leistung und meinem Fahrstil geschuldet.
Fazit: Ein rundum geiles Fahrzeug und bringt eine für mich gesunde Mischung zwischen Spaß und Kosten mit sich. Ich fahre ca. 18.000-20.000km im Jahr.
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 30. November 2021 um 11:52:42 Uhr:
Zitat:
@xxdarkside schrieb am 30. November 2021 um 11:51:39 Uhr:
Ich fahre selber einen 43er und würde ihn persönlich nicht gegen einen 63er tauschen. Was macht den 43er für mich attraktiv: Er geht mit seinen 390PS mehr als gut und macht aufgrund des Allradantriebs eine sehr gute Figur bei der Beschleunigung und dem Handling, auch bei gefährlichen Situationen wir z.B. Nässe, Schnee, …. Da ist er auch z.B. dem 63er mit seinem Heckantrieb überlegen. Bevor der Shitstorm einiger 63er Fahrer losgeht, ich lege mehr Wert auf Sicherheit, als auf Driften
. Die Wartungskosten halten sich in Grenzen und sind kaum höher, als z.b. eine durchschnittlichen C-Klasse. Ich habe für die kleine Inspektion inkl. Öl ca. 375€ bezahlt. Die Bremsbeläge und Scheiben halten sich auch in einem vertretbaren Rahmen. Der bei mir vorhandene Klappenauspuff bringt den gewünschten Sound und ist deutlich besser als z.B. bei der vergleichbaren Konkurrenz. Der Wagen bringt einen mega Fahrspaß mit sich und ich genieße jede Fahrt damit. Des Weiteren ist der Wertverlust deutlich geringer, als bei anderen C-Klassen.
Vermeintliche Nachteile: Für die Leistung hat er einen angemessenen Verbrauch. Ich fahre ihn mit ca. 11l im Durchschnitt. Hoher Anschaffungspreis und ein erhöhter Reifen- und Bremsenverschleiß. Dies ist aber u.a. der hohen Leistung und meinem Fahrstil geschuldet.
Fazit: Ein rundum geiles Fahrzeug und bringt eine für mich gesunde Mischung zwischen Spaß und Kosten mit sich. Ich fahre ca. 18.000-20.000km im Jahr.
Must have bei der Ausstattung:
Multibeam
Performance Abgasanlage schaltbar
Performance Sportsitze
Volldigitales Display
Command (LTE,DAB, …)
Standheizung
Alle möglichen Assistenten
Getönte Scheiben (Seite, hinten)
Usw.
Lauf Leistung hält sich in Grenzen ich denke mit 12-15.000 km habe ich 1 Jahr inklusive jahres Urlaub gedeckt. Könntet ihr mir helfen wie’s preislich aussieht ich merke beim suchen das der Kombi bisschen preisgünstiger ist kann das sein oder kommt es mir nur vor? Zu dem überlege ich auch aufgrund meines Alters (24) und der anstehenden Familien Planung evtl von Limousine auf Kombi umzusteigen da dann höchstwahrscheinlich mehr Platz gebraucht wird merkt man den Unterschied ? Bzw geht der Kombi dann schlechter als die Limousine ?
Zitat:
@Giu612 schrieb am 30. November 2021 um 12:01:59 Uhr:
Lauf Leistung hält sich in Grenzen ich denke mit 12-15.000 km habe ich 1 Jahr inklusive jahres Urlaub gedeckt. Könntet ihr mir helfen wie’s preislich aussieht ich merke beim suchen das der Kombi bisschen preisgünstiger ist kann das sein oder kommt es mir nur vor? Zu dem überlege ich auch aufgrund meines Alters (24) und der anstehenden Familien Planung evtl von Limousine auf Kombi umzusteigen da dann höchstwahrscheinlich mehr Platz gebraucht wird merkt man den Unterschied ? Bzw geht der Kombi dann schlechter als die Limousine ?
Der Preis ist abhängig von vielen Faktoren wie z.B. Ausstattung, Baujahr, Laufleistung, Zustand, .... Da ich natürlich keine Ahnung habe von dem was du als junger Mensch mit 24 Jahren verdienst, kann ich dir nur raten, dass du dir einen genauen Überblick über laufende Kosten (Steuer, Versicherung, Benzin, Wartung, Reifen, ...) verschaffen solltest. Viele unterschätzen diese Kosten eines solchen Fahrzeugs, denn nur mit dem Anschaffungspreis ist es nicht getan. Das gilt übrigens nicht nur für einen AMG. Du hast vor eine Familie zu gründen, da kann ich die nur empfehlen noch genauer auf die Kosten zu schauen und dann einen Kombi vorzuziehen, denn selbst der ist nicht so geräumig bei der C-Klasse. Ich fahre einen Coupe, den kannst du mit Kind direkt vergessen
Klar kosten Faktor sprich Versicherung, Sprit, Wartung usw. hab ich im Kopf und sollten kein Problem sein auf Ausstattung lege ich sehr viel wert da mein momentaner 220d so gut wie voll ist (bis auf Kleinigkeiten wie heckrollo sitzklima und sowas) aber danke für die Hilfe.
Gruss Giu612
@Giu612 wegen Familienplanung nimm den Kombi, ich habe einen eScooter im Kofferaum und zwei Fahrräder auf dem Thule Heckträger dann habe ich schon für 2 Personen im Urlaub teilweise Koffer auf der Rückbank und die Kühlbox hinter dem Fahrersitz. Dann ist die Möhre voll !
Was gerade total gegen einen Wechsel spricht: Der Fahrzeugmarkt ! C43 mit bis 1 Jahr Fahrzeugalter liegen gerade bis 10.000€ teurer als Vergleichsfahrzeue Mitte 2020 kosteten.
Ab dem 1.1.2022 kommt die nächste CO2 Erhöhung und wenn ich meinen C400 schon sportlich mit 13 Liter fahr, würde ich im C43 vermutlich 14 Liter Super Plus brauchen - das wären pro 10 TKM noch mal 300€ mehr.
Auch gehe mal davon aus, dass die Inflation auch nächstes Jahr auf die KFZ Versicherungen durch geht und dieses Jahr sieht es bei meiner Versicherung so aus:
C220d: 644,00€ (1313/ERH EZ:12/2019)
C400: 629,10€ (1313/EHN EZ:12/2019)
C43: 628,20€ (1313/GGG EZ:12/2019)
Also im Versicherungsunterhalt gleich. Ich denke Du würdest aber Steuern sparen.
Kenne mich nicht aus aber denke mal steuern sind im ganzen Land gleich zahle für meinen 220d jährlich an steuern 234€ steuern also meint ihr die Preise sinken wenn die co2 Steuer erhöht wird ? Evtl sinken die ja auch sobald der neue w206 als amg kommt ?
Zitat:
@Giu612 schrieb am 30. November 2021 um 13:46:00 Uhr:
Kenne mich nicht aus aber denke mal steuern sind im ganzen Land gleich zahle für meinen 220d jährlich an steuern 234€ steuern also meint ihr die Preise sinken wenn die co2 Steuer erhöht wird ? Evtl sinken die ja auch sobald der neue w206 als amg kommt ?
Seriös wird das wohl keiner vorhersagen können. Meiner persönlichen Einschätzung nach wird sich bei dem BR205 C43 wegen der höheren CO2 Bepreisung kaum was ändern. Dafür ist der einfach zu teuer und die Besitzer zu finanzstark um den wegen wenigen hunderten € Mehrkosten reihenweise abzustoßen.
Zitat:
@Giu612 schrieb am 30. November 2021 um 13:46:00 Uhr:
Kenne mich nicht aus aber denke mal steuern sind im ganzen Land gleich zahle für meinen 220d jährlich an steuern 234€ steuern also meint ihr die Preise sinken wenn die co2 Steuer erhöht wird ? Evtl sinken die ja auch sobald der neue w206 als amg kommt ?
Hallo,
Hab auch den C43 und hab dieses Jahr 280€ Steuern bezahlt.
Beim Spritverbrauch bin ich irgendwie sparsamer als meine Fahrzeugkollegen ??
Habe 30 Km zur Arbeit und fahre 40/60 Stadt/Autobahn und im Comfort verbraucht er nur solide 9-9,5 Liter und ich bin keine Blindschleiche auf der Bahn ??.
Ich hab auch das T-Modell und war erst letztens damit im Urlaub. Für eine Woche mit 2 Personen plus Hund war es garkein Problem. Sehr geräumig ??.
Vom Fahrspass her bin ich top zufrieden ??
Zitat:
@Raybautzius schrieb am 30. November 2021 um 21:00:18 Uhr:
Hab auch den C43 und hab dieses Jahr 280€ Steuern bezahlt.
Glücklicher, in AT wären 2.241,04 €/Jahr fällig (390PS).
Zitat:
@hotfire schrieb am 30. November 2021 um 12:53:23 Uhr:
Was gerade total gegen einen Wechsel spricht: Der Fahrzeugmarkt ! C43 mit bis 1 Jahr Fahrzeugalter liegen gerade bis 10.000€ teurer als Vergleichsfahrzeue Mitte 2020 kosteten.
Ab dem 1.1.2022 kommt die nächste CO2 Erhöhung und wenn ich meinen C400 schon sportlich mit 13 Liter fahr, würde ich im C43 vermutlich 14 Liter Super Plus brauchen - das wären pro 10 TKM noch mal 300€ mehr.
die preise sind meiner meinung nach das ausschlaggebende argument. ich bin derzeit auch auf der suche als ablöse für den focus aber der markt ist jenseits von gut und böse. man muss es also schon sehr deutlich wollen, das auto. wenn es nicht unbedingt nötig ist, würde ich also noch warten.
beim verbrauch sind um die 10L je nach fahrprofil drin. hatte den C43 Mopf insgesamt rund. 5.000 km als mietwagen, das geht schon, es sei denn man fährt nur stadt oder 200+ die ganze zeit.
@DJS4000 kauft man sich nen AMG um den auf 10 Liter zu kastrieren ?
Ist wirklich nicht böse oder abwertend gemeint - aber dann kann ich mir auch nen C160 anschaffen ?!