1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. Kauf eines VW T5 Caravelle

Kauf eines VW T5 Caravelle

VW T5 7H

Servus zusammen,
ich bin Andreas und komme aus Niederbayern und habe seit längerem vor für mich und meine Familie einen bezahlbaren Bus zuzulegen.
Jetzt hätte ich einen in Aussicht den ich mir auch leisten könnte.
VW t5 Caravelle TDI 179 PS Erstzulassung 2011.
Kurz zu dem Bus er hat aktuell 240000 km drauf aber bei 145000km wurde der Motorrumpf von einer Fachwerkstatt ausgetauscht.(Wird auch nachgewiesen, Rückruf)
Jetzt habe ich öfter gelesen von defekten Motoren aufgrund von meistens diesem AGR kühler.
Der Besitzer hat geschrieben das war ein bekanntes Problem wegen des Ölverbrauchs aber dies wurde eben durch den Tausch behoben.
Ich kenne mich hier wirklich wenig aus und vielleicht kann ein Profi mir hier sagen ob die Probleme dadurch beseitigt sind und ich beruhigt dieses Auto kaufen kann, oder ob ich lieber die Finger davon lassen sollte.
Würde mich über Antworten freuen.
Gruß Andreas

Ähnliche Themen
5 Antworten

Wenn er zusammen mit dem Motor einen AGR-Kühler der Serie D bekommen hat, könnte man das vielleicht machen. Aber generell geht der Konsens hier im Board (und anderswo), von den leistungsstärksten Motoren abzuraten. 150 PS reichen völlig und machen keinen Ärger.

Das ist doch der CFCA oder? Der hat noch deutlich mehr Probleme als nur den AGR Kühler...

Zu diesem Thema gibt es -zig Threads ... hier, im Bulliforum und in eigentlich allen anderen Foren, die sich mit dem Bus beschäftigen. Im Großen und Ganzen lautet eigentlich die mehrheitliche Meinung " Finger weg " !
Und gerade bei der momentanen Vorgehensweise von VW bezüglich Dieselmotoren und deren NOx Ausstöße würde ich von jedem Diesel abraten.

OK, hört sich schonmal nicht so gut an. Dachte hald wenn das da erneuert wurde, wäre man auf sicherer Seite.
Muss dazu sagen ich kenn mich hald in Sachen Motoren und was da gut oder schlecht ist nicht besonders aus.

Zitat:

@AndyBayern schrieb am 14. April 2025 um 22:05:37 Uhr:


OK, hört sich schonmal nicht so gut an. Dachte hald wenn das da erneuert wurde, wäre man auf sicherer Seite.
Muss dazu sagen ich kenn mich hald in Sachen Motoren und was da gut oder schlecht ist nicht besonders aus.

Nein, auf der sicheren Seite bist du da überhaupt nicht. Dieser Motor ( 179 PS / CFCA ) müßte ja auch der " Skandalmotor " EA189 sein.
VW zwingt alle Halter mit dem EA 189 zur 23M4 Rückrufaktion. Ob der 179 PS auch drunter fällt weiß ich nicht 100%ig, vorstellen kann ich es mir aber.
AGR Rate wird hochgesetzt , Verbrennungstemperatur runter -- NOx runter -- Rußbildung noch höher.
Das ganze Ansaug - und Abgassystem + Motoröl verdreckt noch schneller.
Verweigert man diese Rückrufaktion, meldet VW das dem KBA. Die fordern dich dann mehrmals auf es machen zu lassen. Ignoriert man das auch, droht die zwangsweise Stillegung. Wie lange dieser gesante Vorgang dauert, weiß man noch nicht ganz genau. Ich glaub auch gelesen zu haben, daß dieses ganze Thema um den EA189 rein rechtlich überhaupt noch nicht abschließend geklärt ist.
Viele lassen sich den AGR und auch teilweise den DPF elektronisch rausnehmen. Die Tuner, die das anbieten, behaupten eigentlich alle, daß dies bei der HU nicht auffällt. Ob es wirklich nicht bemerkt wird ???
Wenn der Prüfer den Schnorchel hinten reinhält, ist man aufgeflogen. Dann ist es Steuerbetrug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen