ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Kauf Mercedes CLK 350 Coupe

Kauf Mercedes CLK 350 Coupe

Themenstarteram 19. Januar 2010 um 17:04

Hallo, ich fahre im Moment einen BMW Z4 3.0i und möchte jetzt auf einen CLK wechseln. Der 350 soll es sein, das ist schon sicher. Wichtig ist auch das er das Facelift hat, aber das haben ja allle 350er so weit ich weiss. Es soll einer der ersten sein also BJ Mitte 2005 oder was mir eigentlich lieber ist BJ 2006. Kilometer sollte er nicht mehr als 60000 haben.

Habe da noch ein paar Fragen zu dem Auto

- Was braucht der Wagen so im Stadtverkehr, mit meinem Z4 brauche ich zwischen 10,5 und 13 Liter Super Plus, je nach Fahrweise. Ich fahre zu 80% in der Stadt

- Es soll auf alle Fälle ein junger Stern von einem Mercedes Händler sein, negativ ist für mich das man anscheinend jeden Service bei Mercedes selbst machen muss um Garantieanspruch zu haben, ist das wirklich so?

- Ist da beim CLK 350 preislich noch was möglich? Sind die CLKs im Moment Ladenhüter oder geht da noch was vom Preis? Jedenfalls gibt es relativ wenige CLK 350 Coupes, ich glaube nur um die 30 Stück aauf der Daimler Homepage

- Wie schaut es mit den Wartungen aus, wie bei BMW alle 20000km oder alle 10000km?

- Der CLK sollte Command, Leder, Xenon und wenn möglich noch Soundsystem und Sportpaket haben, hallte ihr noch weitere Extras für sinnvoll? Budget sind maximal 24000 Euro für einen 05er oder 06er BJ

- Gibt es beim CLK 350 speziell irgendwas auf das man achten sollte? Welche bekannten Probleme hat der CLK 350?

- Macht das Sportpaket den Wagen wirklich sportlicher oder ist das alles mehr oder weniger für die Katz? Habe gelesen das das Sportfahrwerk nicht wirklich seinen Namen verdient, ich habe da an ein Eibach Pro Kit gedacht, Was ich schön finde sind natürlich die gelochten Bremsscheiben und die 18 Zöller. Auch die Schaltpaddels für die Automatik sind natürlich eine feine Sache

. Mich interessiert alles was ihr mir zu dem Auto sagen könnt, also haltet euch nicht zurück :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bigdomis

- Was braucht der Wagen so im Stadtverkehr, mit meinem Z4 brauche ich zwischen 10,5 und 13 Liter Super Plus, je nach Fahrweise. Ich fahre zu 80% in der Stadt

ich fahre auch einen 350 und komme in der stadt auf 12-13 liter im schnitt. bei extremen stadtverkehr, also stundenlang in tempo 30-zonen parkplatz suchen und kreisen, überall rechts-vor-links und bodenwellen, können es auch knapp 15 liter sein.

Zitat:

- Ist da beim CLK 350 preislich noch was möglich? Sind die CLKs im Moment Ladenhüter oder geht da noch was vom Preis? Jedenfalls gibt es relativ wenige CLK 350 Coupes, ich glaube nur um die 30 Stück aauf der Daimler Homepage

ein ladenhüter ist der clk nicht, allerdings dürfte die nachfrage nach einer so großen maschine nicht so groß sein. dürfte bei anderen modellen aber auch so sein. meiner stand ein halbes jahr beim händler auf dem hof.

Zitat:

- Gibt es beim CLK 350 speziell irgendwas auf das man achten sollte? Welche bekannten Probleme hat der CLK 350?

achte bei der probefahrt auf knacken und knarzen von den türen her. einige (und ich auch) haben da so ihre probleme mit (gehabt).

Zitat:

- Macht das Sportpaket den Wagen wirklich sportlicher oder ist das alles mehr oder weniger für die Katz? Habe gelesen das das Sportfahrwerk nicht wirklich seinen Namen verdient, ich habe da an ein Eibach Pro Kit gedacht, Was ich schön finde sind natürlich die gelochten Bremsscheiben und die 18 Zöller. Auch die Schaltpaddels für die Automatik sind natürlich eine feine Sache

habe auch das sportpaket. das fahrwerk reicht mir. durch das sportpaket wird ein mercedes aber nicht zu einem bmw :-). die schaltpaddles habe ich noch nie wirklich benutzt. schön ist der sound, der ja sportlicher sein soll, als ohne sp.

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo,

Glückwunsch zu Deiner Fahrzeugauswahl!

Ich bin seit fast einem Jahr mit einem 350er Coupe unterwegs und bin sehr zufrieden. Die Kombination aus Motor und 7G-Automatik ist klasse.

Zum Verbrauch:

Nach rund 12tKm zeigt das KI einen Schnitt von 11,7l/100Km an, bei rund 90% Stadtverkehr.

An der Tanke nachgerechnet ergaben sich Werte zwischen 10,0

(Bummelfahrt über Land) und 13,5 (20Km Innenstadt, Winter, viele Ampeln)

Im Mittel sind 12,1l verbraucht worden, also etwas mehr als das KI angibt, aber deutlich weniger als die 14,4l Herstellerangabe.

Ich habe auch einige Zeit suchen müssen um "mein Auto" zu finden, da dass Angebot an 350er recht überschaubar ist und diverse Ausstattungsmerkmale ein Muss waren.

Viel Glück bei der Suche

ZF-Lenker

Hallo bigdomis,

 

Zitat:

- Es soll auf alle Fälle ein junger Stern von einem Mercedes Händler sein, negativ ist für mich das man

anscheinend jeden Service bei Mercedes selbst machen muss um Garantieanspruch zu haben, ist das wirklich so?

Ja.

 

Zitat:

- Ist da beim CLK 350 preislich noch was möglich? Sind die CLKs im Moment Ladenhüter oder geht da noch was vom Preis? Jedenfalls gibt es relativ wenige CLK 350 Coupes, ich glaube nur um die 30 Stück aauf der Daimler Homepage

Der CLK ist noch nie ein Ladenhüter gewesen. Zum Glück oder leider, je nach Sichtweise.

 

Zitat:

- Der CLK sollte Command, Leder, Xenon und wenn möglich noch Soundsystem und Sportpaket haben, hallte ihr noch weitere Extras für sinnvoll? Budget sind maximal 24000 Euro für einen 05er oder 06er BJ

Ich kann Dir die PDC ans Herz legen. Der CLK bietet nicht gerade den Panoramaaus- und -überblick. Jetzt im Winter weiss ich die Heizung meiner Multikontursitze sehr zu schätzen. Die 7 G-Tronic ist ein Must - gerade wenn man etwas sportlicher unterwegs sein will. Im Gegensatz zum Menschen schaltet sie optimal, also ohne Schubkraftunterbrechung. So ausgerüstet fahre ich den meisten Z4 Modellen davon.

Im Verständnis von Mercedes Benz ist das im Sportpaket enthaltene Fahrwerk tatsächlich auch ,sportlicher', also wesentlich straffer ausgelegt. Im Vergleich zum Z4 wird sich trotzdem Sofafeeling einstellen. Sofern Du Dich für die Automatik entscheidest, sind die Schaltpaddles im Sportpaket enthalten. Ich habe das manuelle Schalten allerdings nach 2 Tagen wieder aufgegeben. Das Gefummel ist mir einfach auf die Nerven gegangen. Ausserdem lief der Motor zu hochtourig.

 

Cheers,

DrHephaistos

am 19. Januar 2010 um 18:32

Problem bei den frühen Facelift modellen ist die 7G-Tronic. Die hat ihre Besitzer massenhaft mit fehlerhaften Schaltvorgängen und starken Schlägen sowie blockierenden Hinterrädern beim runterschalten in den Wahnsinn getrieben. Es gab zwar einige Softwareupdates, aber wie es scheint mit nicht wirklich befriedigendem Ergebnis. Bei Fahrzeugen die ab 2007 gebaut wurden hört man von diesem Problem hingegen fast nix mehr.

Zitat:

Original geschrieben von e46e

Problem bei den frühen Facelift modellen ist die 7G-Tronic. Die hat ihre Besitzer massenhaft mit fehlerhaften Schaltvorgängen und starken Schlägen sowie blockierenden Hinterrädern beim runterschalten in den Wahnsinn getrieben. Es gab zwar einige Softwareupdates, aber wie es scheint mit nicht wirklich befriedigendem Ergebnis. Bei Fahrzeugen die ab 2007 gebaut wurden hört man von diesem Problem hingegen fast nix mehr.

Hallo e46e,

 

Aha. Woher stammen denn diese Horrorgeschichten? Bevor ich die 7 G-Tronic dazubestellte, hatte ich intensiv recherchiert und die Fahrer einiger älterer Modelle befragt. Ich erhielt durchweg positive Informationen. Probleme gab es allerdings vor einigen Jahren in Verbindung mit Kühlern der Firma Valeo. Hier gelangte Glykol aus dem Kühlkreislauf ins Getriebegehäuse mit entsprechend dramatischen Folgen. Die Automatik ist jedenfalls ein Gedicht.

 

Cheers,

DrHephaistos

am 19. Januar 2010 um 19:18

Zitat:

Aha. Woher stammen denn diese Horrorgeschichten?

das kannst Du googeln bzw auch mal im CLS Forum nachlesen. Gib mal bei der Suche "Probleme 7g-tronic" oder so ähnlich ein...

Zitat:

das kannst Du googeln bzw auch mal im CLS Forum nachlesen. Gib mal bei der Suche "Probleme 7g-tronic" oder so ähnlich ein...

ich glaube, diese probleme bezogen sich hauptsächlich auf die starken diesel. lesen konnte man davon i.d.r. im e-klasse-forum. liegt aber wohl eher an der verbreitung der e-klasse. von 7g-problemen beim clk habe ich noch nie gelesen. ich habe selbst ein 7g von 2005 und habe keine probleme

Gern möchte ich Dir den Thread im E-Klasse Forum W211 nahelegen mit dem Titel "Aufruf Laufleistung 280er und 350er". Sowohl im CLK- als auch im E-Klasse Forum plazierte ich diesen Thread und das Feedback zumindest bei den E-Klasse Fahrern war intensiv und bestätigte meine Vermutung. Grundsätzlich bin ich von meinem CLK 280er sehr angetan. Aber solche Dinge wie in den Threads diskutiert und mittlerweile konkretisiert dämpfen meine Begeisterung.

Schöne Grüße von immer noch Eurem FanofMB

Zitat:

Original geschrieben von bigdomis

- Was braucht der Wagen so im Stadtverkehr, mit meinem Z4 brauche ich zwischen 10,5 und 13 Liter Super Plus, je nach Fahrweise. Ich fahre zu 80% in der Stadt

ich fahre auch einen 350 und komme in der stadt auf 12-13 liter im schnitt. bei extremen stadtverkehr, also stundenlang in tempo 30-zonen parkplatz suchen und kreisen, überall rechts-vor-links und bodenwellen, können es auch knapp 15 liter sein.

Zitat:

- Ist da beim CLK 350 preislich noch was möglich? Sind die CLKs im Moment Ladenhüter oder geht da noch was vom Preis? Jedenfalls gibt es relativ wenige CLK 350 Coupes, ich glaube nur um die 30 Stück aauf der Daimler Homepage

ein ladenhüter ist der clk nicht, allerdings dürfte die nachfrage nach einer so großen maschine nicht so groß sein. dürfte bei anderen modellen aber auch so sein. meiner stand ein halbes jahr beim händler auf dem hof.

Zitat:

- Gibt es beim CLK 350 speziell irgendwas auf das man achten sollte? Welche bekannten Probleme hat der CLK 350?

achte bei der probefahrt auf knacken und knarzen von den türen her. einige (und ich auch) haben da so ihre probleme mit (gehabt).

Zitat:

- Macht das Sportpaket den Wagen wirklich sportlicher oder ist das alles mehr oder weniger für die Katz? Habe gelesen das das Sportfahrwerk nicht wirklich seinen Namen verdient, ich habe da an ein Eibach Pro Kit gedacht, Was ich schön finde sind natürlich die gelochten Bremsscheiben und die 18 Zöller. Auch die Schaltpaddels für die Automatik sind natürlich eine feine Sache

habe auch das sportpaket. das fahrwerk reicht mir. durch das sportpaket wird ein mercedes aber nicht zu einem bmw :-). die schaltpaddles habe ich noch nie wirklich benutzt. schön ist der sound, der ja sportlicher sein soll, als ohne sp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen