1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Kaufberatung 2.0CDTI

Kaufberatung 2.0CDTI

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 20. Oktober 2010 um 12:19

Hallo

Ich werde mich wohl in den nechsten 2 Wochen für einen Insignia 2.0CDTI (160PS) entscheiden. Hat der Motor viele Kinderkrankheiten oder gibt es viele andere Probleme mit dem Motor?

Is das FlexRide Fahrwerk empfehlenswerd oder eher ein "nice to have?"

Sind die AGR sitze empehlenswert?

Was gibt es sonnst noch für Baustellen am Insignia 2.0CDTI ?

Danke für eure Antworten

Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.

Hallo

Ich werde mich wohl in den nechsten 2 Wochen für einen Insignia 2.0CDTI (160PS) entscheiden. Hat der Motor viele Kinderkrankheiten oder gibt es viele andere Probleme mit dem Motor?

Is das FlexRide Fahrwerk empfehlenswerd oder eher ein "nice to have?"

Sind die AGR sitze empehlenswert?

Was gibt es sonnst noch für Baustellen am Insignia 2.0CDTI ?

Danke für eure Antworten

Hi, Glückwunsch schonmal zu deiner Entscheidung.

Schau mal hier im Forum, hier gibt es viele Kaufberatungsthreats, die Suchfunktion hilft ungemein weiter.

Auch zu Problemen findest du vieles.

AGR: Must have

FlexRide: Wenn viel fährst ein Must have

es ist ein glaubenskrieg, ob das afl+ sein muss oder nicht. probiere es aus und vergleiche es mit dem standard-halogen, denn nachrüsten ist praktisch unmöglich, zuminndest aus wirtschaftlichen gesichtspunkten.

und die agr: ja, sehr geil. es gab allerdings schon hinweise, daß sie für fülligere fahrer & beifahrer zu eng geschnitten sein könnten. also: auch ausprobieren!

aktive baustellen, oder solche die gelöst sind, sind noch, soweit ich sie wahrnehme:

-freisprecheinrichtung scheint mit manchen handymodellen nicht zu harmonieren. denke, vorher ´ne info einholen, ob sie mit deinem handy kompatibel ist.

-der cdti hat(te)´ne kleine anfahrschwäche. ich fand´s nicht schlimm, deshalb habe ich ihn auch wiederbestellt. neu beim 2,0 cdti ist ab diesem modelljahr aber wohl eine überarbeitung in diesem bereich, gepaart mit einer besseren geräuschisolierung, das wurde vorher nicht selten moniert.

-wenn du große felgen wählst (19" & 20"), solltest du auf ein vibrieren der lenkung im geschwindigkeitsbereich von 110-140 km/h achten. hier steht seitens opel eine lösung noch aus. und, daß muss sich opel leider sagen lassen, hier haben sie sich bisher nicht mit ruhm bekleckert. beileibe nicht.

-abfliegende schellen der turbolader-druckschlauches verbunden mit leistungsverlust sind durch eine neue schelle wohl geschichte.

-eine polterige hinterachse war wohl meistens auf klöternde bremssättel zurückzuführen, da gibt es funktionierende austauschteile seitens opel. im vorderachsbereich gibt´s wohl seltener probleme, allerdings dann auch noch keine überzeugende lösung, soweit ich das mitbekommen habe.

-ist sicher nicht dein erstes fahrzeug. dann weißt du sicher, daß du den herstellerverbrauchsangaben keinen gleuben schenken darfst. beim 2,0 cdti liegen die meisten so um 6,5 l +/- 0,5 l auf 100 km.

-riefen in den bremsscheiben werden bis 30 tkm laufleistung auf kulanz gewechselt. finde ich gut.

-der einer oder andere klagt gelegentlich über kleinere problemchen, die aber meines erachtens bei allen herstellern hie und da vorkommen und am ehesten eher nicht insignia-spezifisch sind.

wenn meine angaben nicht so ganz aktuell sein sollten was die angeführten probleme angeht, oder ich was vergessen habe, bitte korrigiert mich.

ich kann aber für meinen teil nur sagen, daß ich unterm strich in meiner insignia glücklich war und sie trotz des vibrationsproblems in sehr vergleichbarer ausstattung ohne not wiederbestellt habe, weil einfach ein tolles auto ist. kein hersteller ist frei von macken oder tadel.

viele grüße,

ticconi

Themenstarteram 20. Oktober 2010 um 18:43

Wie ausgeprägt ist die Anfahrschwäche merkt man die sehr?

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.

Wie ausgeprägt ist die Anfahrschwäche merkt man die sehr?

Die einen mehr, die anderen weniger.

Setz dich in einen rein und teste es. Ich finde es nicht schlimm, komme super damit klar.

Hallo,

 

ich fahre den ST CDTI mit 160 PS seit Juni 2009 und habe 21000 km drauf.

Ach ja ich habe die Sport Austattung also mit Flex Ride und kann es nur empfehlen.

Das Auto macht einfach nur Spaaaaßßßßß.

Kannich nur empfehlen.

Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme.

 

Gruß Thomas

Themenstarteram 20. Oktober 2010 um 19:04

Bin auch kein Rennfahrer aber manchmal will man doch mal einen an der Ampel "versegen" können :) . Mach ich :) hab Morgen früh einen Termin fahre den Insignia 5türer Sport 2.0CDTI (160PS (automatik) alles drin mal gucken wie er so ist.

Themenstarteram 20. Oktober 2010 um 19:10

Zitat:

Original geschrieben von yvojenn

Hallo,

 

ich fahre den ST CDTI mit 160 PS seit Juni 2009 und habe 21000 km drauf.

Ach ja ich habe die Sport Austattung also mit Flex Ride und kann es nur empfehlen.

Das Auto macht einfach nur Spaaaaßßßßß.

Kannich nur empfehlen.

Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme.

 

Gruß Thomas

Also von Elektrischen Dämpfern wa ich ja bei dem Golf 6 GTI von einem Bekannten sehr entäuscht konnte keinen Unterschied merken :( er auch nicht :) hoffe morgen das das FlexRide besser ist.

du wirst es merken, definitiv!

Viel Spaß bei der Probefahrt!

Bei meinem Exemplar sind bis jetzt keine der hier im Forum angeführten Probleme aufgetreten (19tkm). Ich bin rundum zufrieden und kann den 160Ps automatik bis jetzt nur weiter empfehlen. Bin schon gespannt wie "ER" gefällt.

 

Gruß GM-Fan06

 

Zitat:

Original geschrieben von GM-Fan06

Bin schon gespannt wie "ER" gefällt.

also ich hatte bisher immer nur weibliche Opel, so oft wie die gezickt haben :D

Themenstarteram 20. Oktober 2010 um 19:59

Danke , bin mal gespannt wie gut das AFL is hatte noch nie ein mit Xenon.

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.

Danke , bin mal gespannt wie gut das AFL is hatte noch nie ein mit Xenon.

Danach nie wieder ohne. :)

Den Wechsel damals von Bilux zu Halogen habe ich nicht als so krass in Erinnerung wie den jetzt von Halogen auf Xenon und Um-die-Ecke-Licht.

@phillip: Du wirst dich fragen ob es schon dunkel geworden ist...wenn das AFL aktiv ist :-)

Themenstarteram 20. Oktober 2010 um 20:48

Ja kann ich mir denken Xenon is schonn besser wie Halogen Morgen Abend nach der Nacht fahrt Kann ich mehr berichten (hab ihn 2 Tage :) )

Deine Antwort
Ähnliche Themen