1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Kaufberatung 525i Touring ....

Kaufberatung 525i Touring ....

BMW 5er E39
Themenstarteram 14. Mai 2010 um 1:11

Hallo Leute,

bei mir gehts darum, dass ich von meinem Onkel einen 525i Toring angeboten bekommen habe. Für nen wirklich TOP Preis. Soweit ich das (als VW Fahrer) beurteilen kann, ist das Auto in einem recht guten Zustand. Hat auch soweit ne ganz gute Ausstattung (Leder, Klimaautomatik, EFH, ....) Also für meinen Geschmack ausreichend. Er ist Bj. 1998, hat 170PS und ca. 190000 KM runter.

Bis jetzt fahre ich einen Passat 3B Variant TDI mit 90PS, BJ. 1998, 320000KM (ohne wirkliche Ausstattung).

Meine Frage ist jetzt nur, wenn ich mich für diesen Wagen entscheiden würde, wie zuverlässing ist er und was kommen für Reparatur/Instandhaltungskosten auf mich zu? Auf was muss ich vorm Kauf noch unbedingt achten?

Mit welchem Auto bin ich besser dran? (Steuern Passat 300€ - BMW 130€). Verbrauch?

Da meine Firma Ende dieses Jahres ein Büro in Leipzig eröffnet und ich doch mit hingehe, brauch ich ab 2011 ja auch eine grüne Plakette. Mein Passat bekommt sie leider nicht, der BMW schon.

Danke schon mal im Vorraus! :)

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 14. Mai 2010 um 7:16

Hey

Also zuersteinmal ist der e39 ein VorFacelift und somit kein 525i sondern ein 523i. Zuverlässig sind die Fahrzeuge normal schon wenn der Pflegezustand stimmt. Ich denke das in deinem Fall die Frage ist wieviel du fährst? Du wirst nicht ohne Grund einen TDI fahren...

MfG

am 14. Mai 2010 um 8:05

was würde er dich als Neffe denn kosten?

Themenstarteram 14. Mai 2010 um 8:15

Also ich fahre ungefähr 12000 - 15000 K im Jahr. Mel mehr mal weniger.

Ja hab nochmal nach geschaut. Ist der 523i. Hab nur draus geschlussfolgert, dass es ein 525 ist, weil mein Onkel sagte es wär ein 2,5 Liter. :p

Kosten würde er mich 4500€.

Für einen "Freundschaftspreis" etwas hoch.

siehe hier...

Gruß,

Mathias

Themenstarteram 14. Mai 2010 um 10:47

Naja....

dacht der Preis ist schon ok.... Aber vielleicht bekomm ich ihn auch mit gutem zusprechen für 4T€

;)

Sonst noch jemand paar wichtige infos für mich?

@iceman_88

ich habe auch mein E39 523 Touring Modell aus 99/2000 mit 196.484Km aus Familienbesitz für 4000€ bekommen.Er wurde von meiner Tante zwischen Berlin und Hannover bewegt,und alle 15.000Km bei BMW auf Herz und Nieren gewartet.Aber bei 203Tkm sind die ersten Probleme aufgetaugt, was ich meiner Tante nicht übel nehmen konnte.Zuerst kam die Wasserpumpe, dann das Thermostat und vor ein paar Tagen mußte ich bei 208Tkm alle 4 Bremsbeläge +Scheiben wechseln.Aber den Kauf habe ich bis jetzt nie bereut,da es gegen über mein letzten PKW, ebenfalls ein Passat 3B 1,8 ein unterschied wie Tag und Nacht ist.

Steuern 168€ im Jahr und knapp 400€ im Jahr Versicherung bezahle ich bei 40% im Jahr.Vom verbrauch her liegt es an jeden selber, wie er mit dem Wagen umgeht.Was viele nicht glauben, aber mein 523i Touring fahre ich zwischen 7/10Liter.Meine letzte Reichweite war mal von Verden nach Salzburg 860Km mit einem Tank.

Also wenn ich du wärst, würde ich mein Onkel ein Angebot machen,zum Tüv fahren und den BMW Checken lassen.So habe ich es auch gemacht,und bei 3 Werkstätten wurde mir bestätigt Super Auto da haben Sie noch lange ihre Freunde dran.

MFG

siehe Bild

100-0181
am 14. Mai 2010 um 12:46

Hallo,

also ich fahre auch seit 2002 einen 523iA Touring.Es ist ein sehr zuverlässiges Auto.Musste zwar auch schon Wassepumpe,Kühler,Klimakühler wechseln,aber ansonsten bis jetzt auch keine größeren Probleme.Sind halt Bauteile die einen gewissen Verschleiß unterliegen.Bremse zähl ich schon garnicht mit auf,da solche Verschleißteile mit einkalkuliert sind.Fahre das Auto so im Schnitt mit>10 l.könen aber auch mehr sein,Wie hier gesagt wurde mit 7 l und eine Reichweite von mehr als 800 km hab ich noch nie geschafft.

Ist eigentlich auch unrealistisch.Dann macht das fahren auch kein Spaß mehr,wenn man das Auto nur durch die Gegend schiebt.

Da du das Auto auch noch kennst,schlag zu.

Mfg.

Themenstarteram 14. Mai 2010 um 17:31

Danke für die letzten 2 Beiträge. Ich werde mich wohl erst mal eine Kurzzeitzulassung besorgen und den BMW mal 1 Woche testfahren um zu sehen wies so ist, auch verbrauchsmäßig. Wenn ich an Bilder ran komme, stell ich die mal rein.

MFG

am 14. Mai 2010 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von Zottelbaerchen

Hallo,

 

also ich fahre auch seit 2002 einen 523iA Touring.Es ist ein sehr zuverlässiges Auto.Musste zwar auch schon Wassepumpe,Kühler,Klimakühler wechseln,aber ansonsten bis jetzt auch keine größeren Probleme.Sind halt Bauteile die einen gewissen Verschleiß unterliegen.Bremse zähl ich schon garnicht mit auf,da solche Verschleißteile mit einkalkuliert sind.Fahre das Auto so im Schnitt mit>10 l.könen aber auch mehr sein,Wie hier gesagt wurde mit 7 l und eine Reichweite von mehr als 800 km hab ich noch nie geschafft.

Ist eigentlich auch unrealistisch.Dann macht das fahren auch kein Spaß mehr,wenn man das Auto nur durch die Gegend schiebt.

Da du das Auto auch noch kennst,schlag zu.

 

Mfg.

Unter acht Liter zukommen ist eigentlich ganz einfach. Ein Strecke mit wenig höhen unterschied und wenns geht am stück gefahren, wie nach Salzburg z.B. Denn der hohe verbraucht kommt zuerst immer durch die kaltstarts. Dann durch den Bleifuss, dann der verkehr. Mit der Automatik vermute ich, kann man das auch schaffen.

 

Der 523I hat einen 2,5Liter Maschine drinnen. Wenn der BJ 09.98 ist, dann sogar mit doppel Vanos (max. Drehmoment schon bei 3500 anstatt 3950U/Min). Ist leider ein wenig verwirrend ...

 

Jedenfalls ist der 5er ein tolles Auto, WaPu und etc. wurden ja schon angesprochen. Wenn du ein wenig geschickt hast, kannst sogar vieles selber machen. Aber bedenke, der ist in einem alter wo vieles daher kommen kann. Paar reserven für reperaturen sollten schon drinnen sein.

 

Bei der Dekra oder ADAC kannst du das Auto rund um die 100 Euro durchchecken lassen und die sagen dir dann ob alles in ordnung ist. Ist jedenfalls ein Tipp. Event. kannst ja am Preis noch was machen.

Themenstarteram 14. Mai 2010 um 20:21

Danke erstmal.

Also was die Punkte Wasserpumpe, Thermostat, Bremsscheiben und Beläge und so angeht, bin ich der Meinung das das nicht unbedingt so schlimm ist. Das kommt doch bei jedem Auto. Egal was man fährt. Mir gings hauptsächlich um Teile, die Schwachstellen sind und sowas in der Art. Zb. beim Audi A4 (4B) ist ja eine Schwachstelle die Nockenwellen beim 2,5 TDI. Sowas in der Art.

Also von Bekannten hab ich nur gehört das beim E39 Touring die Heckklappen oft und viel rosten.

am 14. Mai 2010 um 21:37

ja heckklappe stimmt, bei mir (BJ 02) schaut es auch schlimm aus.

 

Es kann durch die Vanos zu unrunden leerlauf und schwächeren durchzug etc. kommen. Da sind die dichtungsringe verschlissen. Das ist z.B. ein Problem, anfangs kann man es noch ignorieren aber im späteren verlauf kanns nervig werden da im unteren drehzahl nicht so das gas annimmt wie man es will. Sonst sind die Motoren Top!

 

Rost an der Heckklappe und unter den Türen begut achten.

Der Benzintank ist in zwei hälften und somit auch zwei Pumpen wo einer kaputt geht nach ner zeit.

Im Fond kann wasser eintreten wenn die dichtungen undicht sind, wenn ich mich ned irre.

Ja nach ausstattung hat das Tacho mit alphanummerische anzeige Pixelfehler (Pixeldoktor 150Euro)

Das Lager vom Heckscheibenwischer verdreckt sehr starkt -> kann Scheibenwischermotor tot verursachen. Am besten gleich auseinander bauen und Fetten (weniger als einer Stunde zeitaufwand),

Tonnenlager könnten im eimer sein, unbedingt nachschauen lassen.

Bei Bremsscheibenwechseln an der VA kann vibrationen entstehen, unbedingt auf gewisse typen achten.

 

mehr fällt mir grad ned ein ;D

Themenstarteram 14. Mai 2010 um 23:31

Cool. Das sind genau solche infos die ich brauche. Da ich bis jetzt noch nie nen BMW hatte, müsst ich mir wieder viel neues Fachwissen aneignen. zb. weiß ich nicht was tonnenlager sind und vanos. Aber ich kenn nen sehr guten Mechaniker, der hat goldene Hände :D

am 15. Mai 2010 um 5:53

Das ist schonmal gut, wenn du nen mechaniker kennst.

 

http://www.beisansystems.com/de/index.html auf der seite findest du alles über Vanos.

 

Die Tonnen bzw. auch Gummilager genannt ist auf dem Bild mit der Nr. 2

 

http://de.bmwfans.info/.../

Die Verursachen einen schwimmiges fahrgefühl.

Themenstarteram 15. Mai 2010 um 12:02

Danke. Les mir das gleich mal durch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen