Kaufberatung A6 Avant 4.2 Bj 2005
Hallo,
ich hab schon ein wenig hier im Forum gestöbert und leider nicht so viel gefunden was mich bisher weitergebracht hat.
Es geht um Kaufinteresse eines Audi A6 Avant mit dem 4.2l Motor (inkl. LPG).
Ich benötige Fakten zu Schwáchstellen, Geldvernichtungsreperaturen und Erfahrungsberichten mit so einem Fahrzeug. Das von mir ausgesuchte Fahrzeug hat knapp 190000km auf dem Tacho. Signifikante Schwachstellen wie Automatikgetriebe, Motor, Achsen oder Lenkgetriebe. Elektrikfehlerteufel im Kabelbaum?
Ich bin Dankbar für jede Information zu einem solchen Fahrzeug und natürlich über Erfahrungen von Besitzern eines 4.2ers.
MFG Denny
Ähnliche Themen
12 Antworten
Genau das gleiche Thema habe ich schon mal angesprochen und das kam bei raus.
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
PS: und 190tkm ist schon nicht grade wenig achte dadrauf das die GAsanlage eingetragen ist das bei der laufleistung midesten 2-3 mal das getriebeöl gewechselt wurde und üblichen verschleißteile checkheft wäre schön.
Gruss Steven
Zitat:
Original geschrieben von audi80coupe2.8
Genau das gleiche Thema habe ich schon mal angesprochen und das kam bei raus.
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
PS: und 190tkm ist schon nicht grade wenig achte dadrauf das die GAsanlage eingetragen ist das bei der laufleistung midesten 2-3 mal das getriebeöl gewechselt wurde und üblichen verschleißteile checkheft wäre schön.
Gruss Steven
Danke, hab mir nun fast alle Beiträge durchgelesen. Also Zündspulen und Getriebehalter mit KW Riemenscheibe. Spricht also nicht so viel gegen den 4.2er. Dann kann der Babybomber ja kommen und der 2.6er in den Ruhestand
Zitat:
Original geschrieben von cali1803
Zitat:
Original geschrieben von audi80coupe2.8
Genau das gleiche Thema habe ich schon mal angesprochen und das kam bei raus.
http://www.motor-talk.de/suche.html?...
PS: und 190tkm ist schon nicht grade wenig achte dadrauf das die GAsanlage eingetragen ist das bei der laufleistung midesten 2-3 mal das getriebeöl gewechselt wurde und üblichen verschleißteile checkheft wäre schön.
Gruss Steven
Danke, hab mir nun fast alle Beiträge durchgelesen. Also Zündspulen und Getriebehalter mit KW Riemenscheibe. Spricht also nicht so viel gegen den 4.2er. Dann kann der Babybomber ja kommen und der 2.6er in den Ruhestand
Ja was mir noch Einfällt je nach bj Schau mal ob die Rückrufaktion gemacht wurde ich weis aber nicht was die beinhaltet.
Und ein Babybomber ist es schon mal garnicht mit 335 paschen mal gar nicht !!
Klar ist das ein Babybomber!
Meine beiden kleinen lieben den Dicken
Der Peugeot 308SW von meiner Frau läßt die beiden doch recht kalt
Also ich liege jetzt auch bei über 190tsd und er schnurrt immer noch wie ein Kätzchen.
Bisher wirklich sehr stressfrei der Wagen.
Die beiden vorderen Radlager habe ich gemacht, einmal undichter Wärmetauscher, die beiden Koppelstangen habe ich getauscht und ansonsten nur Verbrauchs-/Verschleißteile. Ok, einmal Getriebeölwechsel bei knapp 130tsd. (seitdem schaltet die TT auch wieder butterweich)
Eine Lambdasonde habe ich auch einmal getauscht.
Habe ihn mit 76000km bekommen. Von daher kann ich bisher wirklich nicht klagen.
Also bei dem Motor haste echt ein riesiges Problem....du wirst das Grinsen nich mehr aus dem Gesicht bekommen
Ok...vllt an der Tankstelle, aber ansonsten nich...macht echt Fun das Teil...
Was mich aber noch interessiert...@kbankett...
Warum haste das Getriebeöl getauscht? Muss das i-wann sein?
Nebenbei hat meiner nu 90.000 runter...nur falls das tauschen des Öl was mit der Laufleistung zu tun hat...
Ne für mich ist ein VW touran eine Babybomber !!
Ja du hast die meisten km selber Gefahren der kauft einen mit 190tkm und hat ggf 1-3 vorbesitzer da weisß man nie wie das Auto Gefahren wurde.
Zitat:
Original geschrieben von dumentia
Was mich aber noch interessiert...@kbankett...
Warum haste das Getriebeöl getauscht? Muss das i-wann sein?
Nebenbei hat meiner nu 90.000 runter...nur falls das tauschen des Öl was mit der Laufleistung zu tun hat...
Ich würde empfehlen es so nach 90-120tsd km wechseln zu lassen.
Irgendwann im Sommer werde ich das bei meinem auch wieder machen lassen.
(gedenke ihn schon noch ein paar 10-100tsd km zu fahren ...)
OK...Aber ich weiß immer noch nich, warum ich das machen sollte?
Zitat:
Original geschrieben von dumentia
OK...Aber ich weiß immer noch nich, warum ich das machen sollte?
Es ist doch wie beim Motoröl das wechselst du doch auch {hoffe ich mal}^^
Und im
Getriebe finden ja auch abreibungen an den einzelnen Komponenten statt und entsteht irgendwann so späne etc. Und um das raus zubekommen macht man einen Getriebeöl Wechsel. Ich denke mal das es so stimmt. ^^
Gruß Steven.
Zitat:
Original geschrieben von audi80coupe2.8
Zitat:
Original geschrieben von dumentia
OK...Aber ich weiß immer noch nich, warum ich das machen sollte?
Es ist doch wie beim Motoröl das wechselst du doch auch {hoffe ich mal}^^
Und im
Getriebe finden ja auch abreibungen an den einzelnen Komponenten statt und entsteht irgendwann so späne etc. Und um das raus zubekommen macht man einen Getriebeöl Wechsel. Ich denke mal das es so stimmt. ^^
Gruß Steven.
...Nein,das stimmt so nicht...würde es im Getriebe wirklich Späne geben,wär´s eh zu Spät und Du bräuchtest das Öl gar nicht mehr wechseln(alle Zahnräder im Getriebe sind gehärtet und sollten sich nach Möglichkeit nicht abnutzen)
Aber die Additive im Öl verschleißen und altern,dies beeinflusst die Schalt und Haltbarkeit ,ein Ölwechsel kann deshalb nicht schaden.....
Ja war ja fast richtig
Ok...da erschliesst sich sogar mir der Sinn;-))
Danke für die Antworten...