Kaufberatung Audi A4 Avant 2.4 Tiptronic
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Zuverlässigen B5.
Dabei hätte ich schon gerne das FL.
Habe da einen Entdeckt mit so ziemlicher Vollausstattung. Leder, Bose, Schiebedach, PDC etc. Baujahr 10/1999.
Das Fahrzeug hat knappe 170 tkm runter und vor ca. 50 tkm (also bei ca. 140 tkm) einen neuen Motorblock sowie Zylinderkopf aufgrund eines Kolbenfressers erhalten.
Vor ca. 10 tkm wurde die Bremse hinten, Hinterachslager, Radlager, Querlenker, Achsmanschetten getauscht.
Allerdings ist ein Tiptronic-Getriebe verbaut und ich bin mir nicht so sicher, ob dies so zuverlässig ist. Hätte allerdings schon gern ein Automatikfahrzeug.
Beim Baujahr 1999 müsste ja das komplette FL-Paket vorhanden sein, oder? Macht mich stutzig, da auf den Fotos bei den Komiinstrumenten noch immer eine analoge Uhr mit Zeigern vorhanden ist und keine Digitale. Kann das so sein beim FL?
Preis beläuft sich bei 3000 Euro.
Was haltet ihr davon? Oder doch lieber zu einem 2.8 oder Schaltung greifen?
Danke!!
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hi,
der Motor ist an sich sehr gut, kommt natürlich auch mal vor das die Dinger kaput gehen. Umso besser für dich hast du ja praktisch einen Motor mit nur 50tkm in dem Wagen.
Auch die anderen Reparaturen klingen sehr gut,das sind typische B5 Schwachstellen die kommen halt einfach irgentwann. Wenn ordentliche teile verbaut wurden hast du da jetzt noch laaaaaaange zeit deine Ruhe.
Wenn du Automatik möchstest solltest du dir auch einen kaufen, wobei das Risiko wohl wirklich ein bißchen höher ist als bei einer Handschaltung.
Wurde beim dem Getriebe schon mal das Öl gewechselt? das ist extrem wichtig für eine lange lebensdauer. Falls noch icht geschehen und du den Wagen kaufst sollte ein Ölwechsel(besser eine Ölspülung) des Getriebes das erste sein was du machst.
Gruß Tobias
Hallo,
der Preis klingt erstmal garnicht so schlecht, als FL und dann noch 2.4V6 sind sie auch recht begehrt wie eig. alle FL B5.
Der 2.4er ist eig. ein sehr robuster Motor, hat auch einen schönen Klang. Mann kann ihn auch unter 10 Liter fahren, wenn man es krachen lässt kann es aber auch mehr werden.
Die TT von Audi ist sehr robust, mit den Getriebe kann man nichts falsch machen. Ich glaube die TT geht zuletzt am Auto kaputt. Ein Kollege hat eine TT im B5 FL 1.8T und die schaltet butterweich.
Ob es ein großes FL ist oder nich kannst du eig. ganz einfach rausfinden, du musst an den Tacho schauen ob die Digitale Uhrzeit + KM hast mit weißer Tachobeleuchtung. Normalerweise müsste es mit 10/99 ein FL2 sein aber er kann ja auch etwas auf Halde oder im AH gestanden haben. Wäre das der Fall wäre es leider leider kein FL2.
Hi,
ohne Bilder oder Link schließe ich mich den Vorrednern an. Angebot klingt realistisch auf dem Papier.
Zum Facelift: die großen Änderungen die du meinst (Facelift II) wurden schrittweise während des Jahres 1999 eingeführt. Es begann mit den äußeren Dingen die die Karossorie betreffen (Scheinwerfer, Türgriffe, Spiegel, Wischwasserdüsen etc.) zum Anfang des Jahres 1999, also mitten im MODELLJAHR 1999. Während des Jahres 1999 wurden dann auch die Änderungen "unter der Haube" eingeführt, zum Beispiel der CAN Bus und vieles andere. Diese waren dann Mitte 1999 abgeschlossen, so dass dann mit dem MODELLJAHR 2000 (ab 08/1999) das komplette Facelift II umgesetzt war.
Wenn du nun von Baujahr 10/1999 sprichst, müsste der Wagen also alles haben. Wahrscheinlich meinst du aber die Erstzulassung, der genaue Bauzeitraum liegt also früher und somit ist das Auto so ein "Mischling" mit alten und neuen Teilen (erkennbar an der Analoguhr).
Wie schaut denn die Mittelkonsole aus? Eigentlich müsste die dann auch noch das alte Design haben?
Gruß
Also vom Innenraum sieht es nach einem Fl aus. Nur die analoge Uhr ist noch vorhanden.
Danke für die Antworten :-)
Allerdings hat er die Schaltung für das tiptronic nicht direkt auf dem Lenkrad, sondern an einem weiteren Hebel am tempomat. So sieht es zumindest aus.
Standard?
Zitat:
Original geschrieben von LaMocka
Allerdings hat er die Schaltung für das tiptronic nicht direkt auf dem Lenkrad, sondern an einem weiteren Hebel am tempomat. So sieht es zumindest aus.
Standard?
Das würde ich mal gerne sehen... :-D
DU hast ein FL2.
Die digitale Uhr kam nicht mit FL2, sondern erst kurz vor Ende der Bauzeit der Modellreihe mit Einführung des CAN-Bus in den B5.
So sollte es beim FL2 aussehen, ist von meinen schönen B5 FL
Der hat wie gesagt leider nur die analoge Uhr. Ist das Tacho dann auch nicht weiß beleuchtet?
Nein, erst ab Mj 2000, als CAN-Bus verbaut wurde.
Hallo, meiner ist EZ 08/99 und hat schon Digitaluhr und weiße Beleuchtung, also MJ 2000, aber da gabs wohl Überschneidungen. Da ich den 2.4 mit TT hab (seit über 6 Jahren und ca. 80.000 km) kann ich sagen, das er mich nie im Stich gelassen hat. Eigentlich hab ich nur Verschleissteile wie Bremsen, Querlenker etc. getauscht. Man kann ihn schon unter 10l fahren, aber mit bißchen Spaß geht er schnell auf 12-13l. Leistung finde ich ausreichend und die TT arbeitet so wie sie soll, hab aber bei 110.000km mal nen Ölwechsel mit Sieb gemacht (300 Euro). Teuer wird halt das Zahnriemenpaket, wenn fällig. Bei meinem alle 5 Jahre oder 120.000km (MKB: ARJ). Hab im Herbst für Zahnriemen, alle Rollen, Spanner, Thermostat, Wasserpumpe, Keilrippenriemen, Kurbelwellendichtring, TÜV und Klimaservice knapp 1100 Euro bezahlt. Mit dezenter Tieferlegung und 225er Reifen macht der FL2 auch optisch ne gute Figur. Bin zufrieden und will meinen noch ein paar Jahre fahren.
Die Modelljahre beginnen bei Audi immer nach den Werksferien im Sommer.
D. h. die Modelle ab Produktionszeitraum 07/1999 gehören zum Mj 2000 und haben CAN-Bus, weiße Tachobeleuchtung und die digitale Funkuhr.
Muss der Zahnriemen denn alle 5 Jahre gewechselt werden??
Zitat:
Original geschrieben von LaMocka
Muss der Zahnriemen denn alle 5 Jahre gewechselt werden??
alle 120tkm ODER 5-7 Jahre
@Verivox
dein Zahnriemenwechsel mit all dem Zeugs (WaPu+Thermostat sag ich mal ist ja quasi "Standard") aber noch Klima+TüV für 1.100€ ist doch sehr vernünftig, kann man nicht meckern...
Ja der Preis ist okay, waren ca. 700 Euro für Ersatzteile, knapp 100 für TÜV/AU und bißchen über 300 für die Arbeit. Ist mein Nachbar, kleine aber feine VW-Vertragswerkstatt, hab da mal gelernt vor 30 Jahren. Da wirst du nicht beschissen. Beim ARJ steht wirklich ein Zahnriemenwechselintervall von 120.00km oder 5 Jahren im Serviceheft. Halte ich auch für übertrieben, bei mir warens über 6 Jahre und das Thermostat war defekt, deshalb Komplettprogramm.