1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Kaufberatung BMW 525i

Kaufberatung BMW 525i

BMW 5er E60
Themenstarteram 11. Oktober 2009 um 9:50

Hallo Leute,

Ich habe vor mir einen BMW 525i BJ 2006 zu kaufen. Der Link führt euch zum Wagen. Hier

Ich wollte euch nach eurer Meinung zu diesem Wagen fragen, und was bekannte schwächen bzw. Nachteile des Wagens / Motors sind.

Welche Typklasse hat er in einer VK Versicherung und ist das Angebot vom Preis / Leistungsverhältnis so in Ordnung?

MfG

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

ich wohne selber nicht weit vom Autohaus Horn entfernt, mir wären die Autos aber etwas zu teuer bei der angebotenen Ausstattung. Wenn Du ca. 250 Km Anfahrt nicht scheust, dann solltest Du dir die Angebote mal von hier ansehen.

Ich selber habe meinen 525iA Bj. 03.2007 letztes Jahr im September mit einem riesen Ausstattungspaket hier zwar nicht gekauft, sondern  mit 20.000 Km/Jahr ohne Anzahlung auf 36 Monate geleast und ich bin sehr zufrieden.

Der Neupreis des Wagens war 67.000 Euro und für die Leasingberechnung wurden 39.000 Euro zu Grunde gelegt.

 

Gruß,

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Schichti

Hallo Leute,

 

Ich habe vor mir einen BMW 525i BJ 2006 zu kaufen. Der Link führt euch zum Wagen. Hier

Ich wollte euch nach eurer Meinung zu diesem Wagen fragen, und was bekannte schwächen bzw. Nachteile des Wagens / Motors sind.

Welche Typklasse hat er in einer VK Versicherung und ist das Angebot vom Preis / Leistungsverhältnis so in Ordnung?

 

MfG

der ist noch VFL - also kein DI und alte Automatik, schluckt daher ordentlich, das muss man berücksichtigen.

Dafür macht der alte motor auch keine probleme, das muss man auch berücksichtigen ;-) Was heist da eigentlich schluckt ordentlich???

Meiner mit allrad braucht im schnitt nie über 10 Liter, Der verbrauch laut BC über die letzten 3000 km liegt jetzt bei 9,4 l . Beim aktuellen tank bin ich sogar bei 8,4 ( nur landstraße mit wenig stadt ) Für die leistung, ein akzeptabler wert wie ich finde.

Wenn du das auto kaufst ohne einen antausch zu machen kannst du den preis noch sicher um 2.000 euro drücken, für die km-leistung ist es dann ein faires angebot, wenn man schaut was die kisten mit über 100.000 km noch kosten. Wennn er dir zusagt machst du damit keinen fehler.

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo

Dafür macht der alte motor auch keine probleme, das muss man auch berücksichtigen ;-) Was heist da eigentlich schluckt ordentlich???

 

Meiner mit allrad braucht im schnitt nie über 10 Liter, Der verbrauch laut BC über die letzten 3000 km liegt jetzt bei 9,4 l . Beim aktuellen tank bin ich sogar bei 8,4 ( nur landstraße mit wenig stadt ) Für die leistung, ein akzeptabler wert wie ich finde.

 

Wenn du das auto kaufst ohne einen antausch zu machen kannst du den preis noch sicher um 2.000 euro drücken, für die km-leistung ist es dann ein faires angebot, wenn man schaut was die kisten mit über 100.000 km noch kosten. Wennn er dir zusagt machst du damit keinen fehler.

das stimmt, der alte Motor macht(e) weniger Probleme. Verbrauch: das hängt klar vom Fahrprofil ab, bei nur BAB oder Landstraße sind 9l kein Problem, aber 12-13l in der Stadt wurmen schon (oder Mittelgebirge wie bei uns). Der Motor wird bei mir immer warm, kaum Strecken unter 13 km. Ich habe den 523i HS, richtig gut geht der ohnehin nur mit Super+, die letzten 800 km 11,5 l bei ca. 65% Stadt. Im Gesamtschnitt komme ich auf 10,5l. Die alte Automatik braucht in der Stadt schon ordentlich, ich denke 12-13 sind da normal.

klar, wenn man nur rein stadt fährt, ist es ja auch kein wunder, in der stadt bringt man evtl. ne durchschnittsgeschwindigkeit von 35 km/h zusammen wenn überhaupt. Auch wenn du viele berge hast, geht das sehr zu lasten des verbrauchs... aber auch da ist der diesel kein weltwunder evtl. wenns gut geht 2 liter weniger...

Zitat:

Original geschrieben von X5Flo

Was heist da eigentlich schluckt ordentlich???

Das heisst dass mit 25 bis 30% Mehrverbrauch gegenüber dem aktuellen 525i zu rechnen ist.

Normverbrauch (Stadt) 525iA Bj. 06: 13,5Ltr/100km

Normverbrauch (Stadt) 525iA Bj. 07 (LCI): 10,4Ltr/100km

Normverbrauch (Gesamt) 525iA Bj. 06: 9,4Ltr/100km

Normverbrauch (Gesamt) 525iA Bj. 07 (LCI): 7,5Ltr/100km

Ich habe wirklich lange überlegt ob ich was dazu schreibe,aber dies ist ja ein Forum

um Erfahrungsaustausch zu betreiben.

Ich habe meinen Wagen beim Autohaus Horn in Lechenich gekauft. Mit dem Wagen

bin ich sehr zufrieden, mit der Firma Horn auch aber die Zweigstelle Lechenich hat mich

in der Kundenzufriedenheit doch ein wenig erschreckt. Ich möchte hier nicht im einzelnen

aufführen was dort alles vorgefallen ist, ich war aber ein wenig erschrocken.

Habe dann zur Zweigstelle Horn Euskirschen gewechselt, die kannte ich auch schon wegen

meiner Yamaha . dort wiederum hat man sich hervorragend um mich gekümmert !

So das man sich nach dem Autokauf nicht als Abgestempelt und Abgehagt fühlt.

 

Gibts hier jemanden im Forum der mit den DI-Benzinern noch kein einziges Problem hatte (HD-Pumpe, Injektoren, etc...) ???

Ich würde den "alten" Motor bevorzugen.

am 11. Oktober 2009 um 14:27

Also wenn der 218PS hat, dann ist das schon der neue Motor.

Ab wann wurde dieser verbaut?

Das heißt, du würdest wahrscheinlich eines der ersten Motorenmodelle dieser Serie haben...

Da sind bestimmte "Kinderkrankheiten" bestimmt noch nicht ganz behoben.

(Obwohl sie ja normalerweise auf den Prüfständen getestet und ausgelegt werden)

Und dann kannst ja das Auto in dem anderen Autohaus (wenn die zusammenarbeiten normalerweise kein Problem) dort Probefahren, und geg. auch kaufen. Dann ist das Autohaus dein Ansprechpartner...

Habe ich bei meinem Z4 auch gemacht.

Das Autohaus, das für mich am nächsten war, war dann mein Ansprechpartner.

War natürlich in einer Gruppe...

Typklassen usw. kannst normalerweise auf den Versicherungsseiten sehen und dir auch gleich einen ca. Versicherungsbeitrag ausrechnen lassen. google > Versicherungsvergleich....

Ein Kumpel hat eine 130i aus 2006 und hat bisher keine Probleme... Außer das die Auspuffklappe ausgefallen ist oder geklappert hat...

Gruß

iceman

Zitat:

Original geschrieben von iceman11183

Also wenn der 218PS hat, dann ist das schon der neue Motor.

Ab wann wurde dieser verbaut?

218PS hatte auch schon der Vorgängermotor (2,5l Saugrohreinspritzer), den aktuellen Direkteinspritzer (3,0l) gibt es seit 03/2007 (LCI).

am 11. Oktober 2009 um 15:03

Stimmt:

525i 6 2494 cm³ 141 kW (192 PS) bei 6000 min?1 245 Nm bei 3500 min?1 2003–2005 M54B25

525i 6 2497 cm³ 160 kW (218 PS) bei 6500 min?1 250 Nm bei 2750 min?1 2005–2007 N52B25OL

525i 6 2996 cm³ 160 kW (218 PS) bei 6100 min?1 270 Nm bei 2400 min?1 seit 09/2007 N53B30UL

Das heißt er hat den N52-Motor:

Hier mal ein paar Infos:

Der N52 ist ein Reihensechszylindermotor von BMW, der erstmals 2004 im BMW 6er eingesetzt wurde. Er folgte damit dem M54-Motor, der aus dem Anfang der 90er Jahre eingeführten M50-Motor entwickelt wurde. Der N52 war eine komplette Neuentwicklung, die mit dem Ziel einer Gewichtsreduzierung bei mehr Leistung durchgeführt wurde.

Eine Neuerung im Motorenbau stellte dabei das Magnesium-Aluminium-Verbund-Kurbelgehäuse dar. BMW setzte damit zum ersten mal in der Großserienfertigung eines wassergekühlten Kurbelgehäuses Magnesium ein. Da diese Legierung sehr porös ist, würde sie sich mit Öl vollsaugen bzw. an Stellen, wo die Gusshaut durch Bearbeitung abgetragen wurde, auf Dauer durchlässig sein. Um dies zu verhindern, werden die Kurbelgehäuse vor ihrem Einsatz mit einem Spezialwachs versiegelt. Durch diese und andere Maßnahmen (unter anderem Leichtbau-Krümmer und Leichtbau-Nockenwellen) wurden 10 kg gegenüber dem M54-Motor gespart. Mit einem Gesamtgewicht von 161kg war der neue 3-Liter Motor der leichteste Sechszylinder der Welt in dieser Leistungsklasse.

Weitere Neuheiten waren ein Valvetronicsystem der zweiten Generation, welches Drehzahlen bis 7000 1/min erlaubte. Eine Weltpremiere war zudem die elektrische Wasserpumpe, die unabhängig von der Drehzahl nach dem tatsächlichen Kühlungsbedarf des Motors gesteuert werden konnte.

 

Was alles für den Leichtbau getan wird ist ja der Hammer.... ;-)

Aber ich sehe es ja bei uns in der Firma auch. Da zählt immer nur das Leistungsgewicht...

Gruß

iceman

Zitat:

Original geschrieben von iceman11183

525i 6 2996 cm³ 160 kW (218 PS) bei 6100 min?1 270 Nm bei 2400 min?1 seit 09/2007 N53B30UL

Kleine Korrektur: Den N53 Motor gibt es im E60/E61 seit 03/2007

Und interessant ist eben auch ein Vergleich des Normverbrauchs, wie schon geschrieben braucht der N52 bis zu 30% mehr.

am 11. Oktober 2009 um 15:26

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25

 

der ist noch VFL - also kein DI und alte Automatik, schluckt daher ordentlich, das muss man berücksichtigen.

Kann mich jemand aufklären:

M. E. wurde beim LCI die Automatik nicht geändert (außer dem Wählhebel). Mit dem LCI wurde doch lediglich als Option die Sportautomatik angeboten, die normale Automatik blieb unverändert.

Gruß

Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager

M. E. wurde beim LCI die Automatik nicht geändert (außer dem Wählhebel). Mit dem LCI wurde doch lediglich als Option die Sportautomatik angeboten, die normale Automatik blieb unverändert.

Die "normale" Automatik im LCI ist völlig neu, z.B.:

- Neuartiger Drehmomentwandler

- Schnellere Reaktionszeiten

- unverzügliche Rückschaltung um bis zu 4 Fahrstufen

- Integrierte Torsionsdämpfer

- Wandlerkupplung schliesst auch im 1. Gang unmittelbar nach dem Anfahren (bei Betriebstemperatur)

Deine Antwort
Ähnliche Themen