Kaufberatung BMW i3s – Wintererfahrungen und Meinungen gesucht
Hallo Community,
ich habe 2014 den BMW i3 Probe gefahren und war begeistert! Allerdings habe ich aufgrund des hohen Preises und des Werterückgangs damals darauf verzichtet. Nach dem Verkauf meines A2 vor 10 Jahren bin ich mit dem ÖV unterwegs, aber jetzt habe ich wieder Lust auf ein Auto. Über die Weihnachtszeit habe ich mich intensiv mit dem i3s beschäftigt und finde ihn nach wie vor spannend – besonders wegen seiner Premium-Ausstattung, Wendigkeit und dem niedrigen Verbrauch.
Bevor ich mir den i3s zulege, hätte ich jedoch ein paar Fragen:
Zu meiner Situation:
- Ich wohne in einer Mietwohnung ohne Lademöglichkeit, plane aber, eine Garage mit Stromanschluss zu mieten (0.32 CHF oder 0.34 EUR/kW).
- Es gibt einige öffentliche Ladesäulen in 10 Minuten Fußweg.
- Ich lebe im Schweizer Mittelland und die Winter können bis zu -5 °C kalt werden.
Pendeln:
- Mein Arbeitsweg beträgt täglich etwa 80 km auf der Autobahn (100-120 km/h).
- Am Arbeitsplatz gibt es keine Lademöglichkeit, jedoch ein Ladepark in 5 Minuten Fußweg (0.81 CHF oder 0.86 EUR/kW).
Wochenende:
- Ich gehe oft am Wochenende Skifahren, mit einem Fahrtweg von 60 km zum Ferienhaus, wo ich nicht laden kann – Temperatur dort kann auf -15 °C sinken.
Ladeinfrastruktur:
- Die Autobahnraststätte Grauholz in Bern wäre die nächste und sinnvollste für mich, aber die Ladesäule kostet 0.81 CHF/kW. Sie liegt auf dem Arbeitsweg und hat genügend Ladesäulen vorhanden. Die Idee ist das ich 2-3 pro Woche dort auf dem Rückweg von der Arbeit lade, wenn der Akku eine gute Temparatur hat nach 2/3 vom Weg.
Ich denke, mit dem 120Ah Akku werde ich kein Reichweitenproblem haben auch wenn der Akku im Winter offenbar bis zu 40% weniger Leistung hat.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Ratet ihr mir in meiner Situation ohne Stromanschluss Zuhause vom Kauf ab?
2. Wird der Akku im Winter ohne Stromanschluss durch die Abfahrtszeitprogrammierung vorgewärmt, sodass ich volle Fahrtleistung bei der Abfahrt habe?
3. Welche Verluste kann ich bei Temperaturen von -15 °C bis -5 °C beim Vorwärmen und nach längerer Standzeit erwarten? 10-20% weniger Reichweite?
4. Welche Verluste kann ich bei Temperaturen von -15 °C bis -5 °C ohne Vorwärmen und nach längerer Standzeit erwarten?
5. Komme ich so ohne zu Laden vom Ferienhaus wieder nach Hause (total 120km)?
Anbei ein Bild von den aktuellen Angeboten, die für mich interessant sind – alle mehr oder weniger voll ausgestattet mit Glasdach und Ledersitzen.
Angebote von links nach rechts:
1. nicht BMW Garage, mit Garantie
2. Privatverkauf ohne Garantie (...)
3. und 4. BMW Garage mit 360° Test inklusive und üppiger Garantie (2 Jahre oder 70'000km) aber stolzen Preisen.
Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen! Vielen Dank im Voraus!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ich fahre seit Dezember 2018 einen i3s 120Ah, pendle täglich ca 150km (einfach 75, fast nur Autobahn) und habe nun 170000km drauf gefahren.
Muss also jeden Tag auf 100% laden und könnte ich das nicht in der Arbeit oder daheim in der Garage, ich wäre schon lange wieder beim 4-Zyl Diesel wie früher.
Im Winter um die 0 Grad brauch ich gut um 22kWh/100km wegen dem hohen Autobahnanteil (ca 120km/h) inkl Ladeverlust (gemessen an Wallbox, der BC Verbrauch ist etwas geringer)
Ich schaffe im Winter so etwa knapp 180km Strecke bei der Fahrerei.
Also Punkt 1: Ich würde in Deinem Fall nur kaufen, wenn das mit der Garage sicher ist.
Punkt 2: Wird nur „angesteckt“ geheizt.
(Nutze ich aber nie, habe es aber paar mal probiert um zu sehen, wie viel das bringt, ab wann der heizt und was mich das effektiv aus dem Stromnetz kostet.)
Punkt 3 und 4: Verstehe nicht ganz, wie Du das meinst, ich kenne da keine „Verluste“ und fahre selbst bei -15Grad (kommt nicht so oft vor) ohne Akku-Vorheizung meine Pendelstrecke komplett (150km) und lade dann auf 100%.
Punkt 5: Wenn Du mit 100% daheim losfährst, klappt das leicht. Zumindest würde ich es bedenkenlos mit meinem fahren.
Würde ich nur extern laden können, wäre mir der Ladepreis nicht attraktiv genug und vor allem das dauernde zwischenlanden wäre mir zu nervig. Hab ich aufgrund diverser Gründe alles schon durchlebt.
Bin kein Freund von Ladepausen nach der Arbeit.
Die Reichweite im Winter ist echt drastisch weniger. Mein i3s kommt so auf 150km, lade meistens nach 120km nach. Fahre aber auch teilweise viel Autobahn, in der Stadt ist es natürlich besser.
Da ja in der Schweiz mehr Winter ist als in Deutschland musst du mit geringerer Reichweite rechnen. Aber das machst du ja schon. Ohne Lademöglichkeit daheim würde ich kein E- Auto anschaffen. Besonders nicht in so winterlichem Umfeld wie die Schweiz.
Das Ferienhaus ist zwar nur 60km weit weg. Aber vermutlich wirst du die Standklima nutzen wenn du wegfährst. Da in der Schweiz aber eh langsamer gefahren wird denke ich wird es von der Reichweite passen.
Prozentual den Verlust durch Vorheizen bei -15 Grad wird dir vermutlich keiner genau sagen können.
Der Akku wird nur vorgewärmt wenn der i3 Sitzheizung hat. Zudem ist das Thema kompliziert. Hier Mal der Thread bei goingelectric dazu:
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?t=30417
Die vorkonditionierung des Akkus geht nur angeschlossen am Strom.
Ich hab vor meinem Jahr für ein i3s 2021, 30tkm voll ausgestattet (Leder, Schiebedach, H&K, usw) 22t Euro gezahlt. Die aktuellen Preise in der Schweiz sind ja irre
Zitat:
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Ratet ihr mir in meiner Situation ohne Stromanschluss Zuhause vom Kauf ab?
2. Wird der Akku im Winter ohne Stromanschluss durch die Abfahrtszeitprogrammierung vorgewärmt, sodass ich volle Fahrtleistung bei der Abfahrt habe?
3. Welche Verluste kann ich bei Temperaturen von -15 °C bis -5 °C beim Vorwärmen und nach längerer Standzeit erwarten? 10-20% weniger Reichweite?
4. Welche Verluste kann ich bei Temperaturen von -15 °C bis -5 °C ohne Vorwärmen und nach längerer Standzeit erwarten?
5. Komme ich so ohne zu Laden vom Ferienhaus wieder nach Hause (total 120km)?
1. Diese Frage musst du dir schon selbst beantworten. Wie sehr würde es dich nerven beinahe täglich die 20min Fußweg auf dich zu nehmen? (Ich habe mit dafür einen eScooter zugelegt. ?? Ninebot Air T15e. Passt quer in den Kofferraum. Mehr als 20min schafft er aber auch nicht. ??)
2. Es wird nur beim Laden vorgeheizt.
3. Bei -15°C war ich noch nicht unterwegs. Würde aber eher 20-30% tippen. Wobei auch dann noch die 120-160km drin sein sollten, die du so fährst.
5. Wahrscheinlich ja.
Ich würde die Garage in der Nähe von Zuhause auf jeden Fall anraten. Der Wagen kann gefahren werden auch ohne Vorwärmung. Jetzt braucht mein i3 ca 22kW/100km. Die Reichweite schmilzt auf ca. 200km. Ich fahre neue Nokian WR auf normalen Scheiben, keine Mischbereifung. Das Ding geht sehr gut durch den Winter.
Die Wärmepumpe kostet mich ca 20km. Geht auch ohne Stromanschluss mit App oder Schlüssel. Wichtig war mir die Standheizung und Sitzheizung. Leider musste ich auf Adaptives Licht und Anstandstempomat verzichten. Wenn du dir was Gutes gönnen willst und viel Autobahn fährst: sehr zu empfehlen. H&K Musikanlage ist ein Traum, aber...
Die Preise in der Schweiz sind schon extrem hoch.
Lass dir auf keinen Fall den Fahrspaß verderben. Das Ding ist der Knaller, auch im Winter
120km Reichweite bei knapp 40kWh Akku wäre ein Verbrauch von etwa 33kWh/100km
Das ist utopisch hoch für diesen Usecase und aus meiner Erfahrung heraus so nicht realistisch.
Aber geschafft hab ich das schon auch. Viele kurze 5-10km Fahrten mit vorheizen und jedes Mal das komplett ausgekühlte Auto bei Minustemperaturen bewegt.
Da geht mehr in die Heizung, als in die E-Maschine
Hallo zusammen
Wir haben erst seit August Erfahrung mit dem i3 (i3S, 12/20) und können deshalb noch nicht so viel zum Unterschied Reichweite Sommer/Winter beitragen - dafür vielleicht interessante Aspekte zu Schweiz, Winter, Temperaturen und Geschwindigkeiten...
- wir haben unseren i3S gefühlt gut im Preis gekauft - die "üblichen Verdächtigen" grossen Garagen (Händler) rufen da schon happige Preise auf - einfach auch nach kleineren Händlern Ausschau halten.
- Die Preise haben irgendwie ab September angezogen!
- Auch bei uns sind die Winter milder geworden... Minus 15°C ist zumindest im Mittelland nicht mehr so häufig wie auch schon - und wenn es im Mittelland Schnee hat wie aktuell oder dann ende November, ist eh das "Elektrofahrzeug mit 9000 PS das Mittel der Wahl (Lok 2000 oder Re 460 der SBB an einem Intercity...) - nicht wegen der Reichweite oder den Wintereigenschaften des i3 - einfach wegen dem Chaos auf den Strassen (in der Schweiz gibt es z.B. keine Winterreifenpflicht - auch wenn diese über die Versicherung und mögliche Leistungskürzungen ja de facto dennoch besteht)
- Ja, wir "dürfen" nur 120 km/h auf der Autobahn - doch die Reichweite wird statt durch hohe Geschwindigkeiten auch durch schnelles Fahren bergauf verkürzt... (ich denke dann an Fahrten im Winter zum Ferienhaus)
- Wir fahren den i3S zwar nicht in den Bergen, doch im steilen Gebiet in der Nordwestschweiz - der i3 ist aus unserer Sicht der Hammer - und das auch im Schnee auf schneebedeckten Strassen (das gibt es doch noch oft) - jedenfalls lies er kürzlich unseren 220i F46 (mit Frontantrieb) gefühlt alt aussehen - mit älteren Winterreifen und tückischem, gefrierendem Schneematch musste ich Forfait geben und umkehren - der i3 hat die noch bessere Traktionsregelung als der schon sehr gute F46 220i - es gibt Situationen, wo nur Allrad noch mehr bringt (davor fuhren wir 15 Jahre einen E46 330xi - eine Rakete im Schnee...) - allerdings sieht das bergab ja anders aus, der F46 ist da das Beste, was wir je hatten, der i3 kenne ich in schwierigen Situationen bergab noch nicht.
Doch das Auto ist - ich wiederhole es gerne noch einmal - auch im Schnee eine Wucht!
Wenn das Reichweitenthema geklärt ist, ja zum i3!
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 3. Januar 2025 um 16:06:30 Uhr:
Muss also jeden Tag auf 100% laden und könnte ich das nicht in der Arbeit oder daheim in der Garage, ich wäre schon lange wieder beim 4-Zyl Diesel wie früher.
Also Punkt 1: Ich würde in Deinem Fall nur kaufen, wenn das mit der Garage sicher ist.
Bin kein Freund von Ladepausen nach der Arbeit.
Danke X5-Baby für deine Ratschläge. Ich nehme mit das es ohne Lademöglichkeit Zuhause oder am Arbeitsort wenig Sinn macht eine Elektroauto zu fahren. Auf die Dauer hast du schon recht mit dem Ladepausen nach der Arbeit. Das kann nervig werden das sehe ich ein.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 3. Januar 2025 um 16:06:30 Uhr:
Punkt 2: Wird nur „angesteckt“ geheizt.
(Nutze ich aber nie, habe es aber paar mal probiert um zu sehen, wie viel das bringt, ab wann der heizt und was mich das effektiv aus dem Stromnetz kostet.)
Punkt 3 und 4: Verstehe nicht ganz, wie Du das meinst, ich kenne da keine „Verluste“ und fahre selbst bei -15Grad (kommt nicht so oft vor) ohne Akku-Vorheizung meine Pendelstrecke komplett (150km) und lade dann auf 100%.
Punkt 5: Wenn Du mit 100% daheim losfährst, klappt das leicht. Zumindest würde ich es bedenkenlos mit meinem fahren.
Ich habe einen Überlegungsfehler gemacht als ich die Fragen formulierte. Zumal ich Eingangs schon geschrieben habe das im Winter offenbar bis zu 40% weniger Leistung vorhanden sein kann. Mit oder ohne Vorheizung macht bei diesen geschätzten 40% einbussen keinen so grossen Unterschied mehr. Auch mit Wärmepumpe und Sitzheizung. Von daher erübrigt sich die Frage 1 bis 4.
Danke für deinen wertvollen Beitrag und dem "Augenöffner" mit der fehlenden Steckdose!
Beste Grüsse
swissbe
Zitat:
@majestix schrieb am 3. Januar 2025 um 17:47:02 Uhr:
Die Reichweite im Winter ist echt drastisch weniger. Mein i3s kommt so auf 150km, lade meistens nach 120km nach. Fahre aber auch teilweise viel Autobahn, in der Stadt ist es natürlich besser.
Da ja in der Schweiz mehr Winter ist als in Deutschland musst du mit geringerer Reichweite rechnen. Aber das machst du ja schon. Ohne Lademöglichkeit daheim würde ich kein E- Auto anschaffen. Besonders nicht in so winterlichem Umfeld wie die Schweiz.
Das Ferienhaus ist zwar nur 60km weit weg. Aber vermutlich wirst du die Standklima nutzen wenn du wegfährst. Da in der Schweiz aber eh langsamer gefahren wird denke ich wird es von der Reichweite passen.
Prozentual den Verlust durch Vorheizen bei -15 Grad wird dir vermutlich keiner genau sagen können.
Der Akku wird nur vorgewärmt wenn der i3 Sitzheizung hat. Zudem ist das Thema kompliziert. Hier Mal der Thread bei goingelectric dazu:
Lieber majestix, vielen Dank für das teilen deiner Erfahrung! Von dir habe ich schon den einten oder anderen sehr informativen Beitrag in diesem und einem anderen Forum mitgelesen, danke :-)
Ja die Standklima braucht es bei solchen extrem Temperaturen zum losfahren. Wobei die Sitzheizung sicher auch angenehm ist und den Akku weniger belastet. Da müsste ich halt Erfahrungswerte sammeln, wenn den ein i3s gibt.
Zitat:
@majestix schrieb am 3. Januar 2025 um 17:47:02 Uhr:
Ich hab vor meinem Jahr für ein i3s 2021, 30tkm voll ausgestattet (Leder, Schiebedach, H&K, usw) 22t Euro gezahlt. Die aktuellen Preise in der Schweiz sind ja irre
Ja die Gebrauchtwagenpreise hier sind übel hoch. Allerdings auch die Löhne muss ich fairerweise sagen. Doch genug mit Politik.. wir sind hier in einem Autoforum :-P
Danke für deinen Beitrag ^
Beste Grüsse
Zitat:
@sirspock schrieb am 3. Januar 2025 um 18:46:16 Uhr:
1. Diese Frage musst du dir schon selbst beantworten. Wie sehr würde es dich nerven beinahe täglich die 20min Fußweg auf dich zu nehmen? (Ich habe mit dafür einen eScooter zugelegt. ?? Ninebot Air T15e. Passt quer in den Kofferraum. Mehr als 20min schafft er aber auch nicht. ??)
2. Es wird nur beim Laden vorgeheizt.
3. Bei -15°C war ich noch nicht unterwegs. Würde aber eher 20-30% tippen. Wobei auch dann noch die 120-160km drin sein sollten, die du so fährst.
5. Wahrscheinlich ja.
Ja dieser Fussweg kanns auf die Dauer auch nicht sein. Deine Lösung mit dem eScooter find ich schlau. Gut für solche kurzen Distanzen.
Worstcase im Winter also etwa 20-40% Verlust je nach Situation. Zum Glück reicht das der 120Ah gut aus für 95% meiner Fahrten.
Danke für den Tip mit dem eScooter und deiner Erfahrung die geteilt hast.
Beste Grüsse
Zitat:
@WerSt schrieb am 3. Januar 2025 um 18:54:19 Uhr:
Ich würde die Garage in der Nähe von Zuhause auf jeden Fall anraten. Der Wagen kann gefahren werden auch ohne Vorwärmung. Jetzt braucht mein i3 ca 22kW/100km. Die Reichweite schmilzt auf ca. 200km. Ich fahre neue Nokian WR auf normalen Scheiben, keine Mischbereifung. Das Ding geht sehr gut durch den Winter.
Danke für deine Erfahrungswerte aus dem Winter. Die 22kW/100km decken in etwa das was ich seit Weihnachten in mehreren Foren zum i3 im Winter gelesen habe und ich dann (nicht ganz richtig, eher pragmatisch) für mich auf die 20-40% weniger Leistung umgemünzt habe.
Zitat:
@WerSt schrieb am 3. Januar 2025 um 18:54:19 Uhr:
Die Wärmepumpe kostet mich ca 20km.
Auch interessant. Habe ich so dezidiert noch nie gelesen. Eine Wärmepumpe wird er bestimmt haben wenn ich einen Kaufe.
Zitat:
@WerSt schrieb am 3. Januar 2025 um 18:54:19 Uhr:
Leider musste ich auf Adaptives Licht und Anstandstempomat verzichten. Wenn du dir was Gutes gönnen willst und viel Autobahn fährst: sehr zu empfehlen. H&K Musikanlage ist ein Traum, aber...
Die Preise in der Schweiz sind schon extrem hoch.
Lass dir auf keinen Fall den Fahrspaß verderben. Das Ding ist der Knaller, auch im Winter
- Den i3s 120Ah gibts in der Schweiz circa ab 16'000 CHF in Standardausführung (H&K und Comfort Paket)
- Mit Ledersitzen gehts eher in Richtung 22'000 CHF allerdings ohne Abstandstempomat, etc.
- Ab 26'000 CHF haben Sie dan alles mit dabei. Alle Pakete wie auch zb das "Assist: Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion" und der autmatischen Einparkhilfe. Oder das Paket "Media: Online Entertainment" könnte auch sehr interessant sein.
Der dritte Angebot für 26'900 CHF ist für mich zurzeit das spannendste. Das hat alles obengenannte inklusive Ledersitze und Glasschiebedach und optisch der schönste.
Die Paket "Assist: Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion" haben nur ein paar wenige der in der Schweiz aktuell erhältlichen Gebrauchtwagen verbaut. Deshalb geht, so vermute ich, der Preis so hoch.
Merci WerSt für deine Beitrag!
Viele Grüsse
@swissbe
Danke für die Lorbeeren. Freut mich
Das mit der Sitzheizung soll heißen. Wenn keine Sitzheizung verbaut ist auch keine Vorkonditionierung des Akkus möglich. Bei den späteren Baujahren ging es dann wohl auch ohne.
Hier auf dem Kanal gibt's übrigens viele gute Infos zum i3. Leider nur auf Englisch.
https://youtu.be/aqeF2dU-FqE?si=GTlUD4UArVfiV8Wn
Und laut ihm hat die Wärmepumpe nicht den erhofften Effekt auf den Stromverbrauch.
Zitat:
@E-F46 schrieb am 3. Januar 2025 um 19:43:08 Uhr:
Wir haben erst seit August Erfahrung mit dem i3 (i3S, 12/20) und können deshalb noch nicht so viel zum Unterschied Reichweite Sommer/Winter beitragen - dafür vielleicht interessante Aspekte zu Schweiz, Winter, Temperaturen und Geschwindigkeiten...
- wir haben unseren i3S gefühlt gut im Preis gekauft - die "üblichen Verdächtigen" grossen Garagen (Händler) rufen da schon happige Preise auf - einfach auch nach kleineren Händlern Ausschau halten.
- Die Preise haben irgendwie ab September angezogen!
Gratuliere zum Kauf des i3s und schonmal viel Spass und gute Fahrt wünsche ich dir.
Günstigere Angebote (wie im letzten Post von mir aufgezählt) gibt es auch hier ja. Welche Ausstattung und Optionen hat dein Modell das günstiger war?
Die automatische Geschwindigkeitskontrolle, oder das er die Strassenlinien erkennt und korrigieren kann, so wie auch halt die volle Ausstattung mit Glasdach gibt es in Form eines i3s 120Ah leider nicht unter 22'500 CHF. Ich bin natürlich offen wenn du mir einen Tip geben kannst.
Zitat:
@E-F46 schrieb am 3. Januar 2025 um 19:43:08 Uhr:
- wir haben unseren i3S gefühlt gut im Preis gekauft - die "üblichen Verdächtigen" grossen Garagen (Händler) rufen da schon happige Preise auf - einfach auch nach kleineren Händlern Ausschau halten.
- Die Preise haben irgendwie ab September angezogen!
- Auch bei uns sind die Winter milder geworden... Minus 15°C ist zumindest im Mittelland nicht mehr so häufig wie auch schon - und wenn es im Mittelland Schnee hat wie aktuell oder dann ende November, ist eh das "Elektrofahrzeug mit 9000 PS das Mittel der Wahl (Lok 2000 oder Re 460 der SBB an einem Intercity...) - nicht wegen der Reichweite oder den Wintereigenschaften des i3 - einfach wegen dem Chaos auf den Strassen (in der Schweiz gibt es z.B. keine Winterreifenpflicht - auch wenn diese über die Versicherung und mögliche Leistungskürzungen ja de facto dennoch besteht)
Siehe da.. ein schweizer Eisenbahnfan :-)) wie ich auch!
Ja dieser Winter ist wunderbar mit besonders viel Schnee(chaos). Aber dennoch, in Adelboden hatten wir vor wenigen Tagen -15 Grad. Der Parkplatz ist in einem Schattental wenige Meter neben einen Bergbach. Diesen Winter sogar umgeben von Mannshohen Schneewänden.. herrlich.
Als Beweis habe ich kurze eine Wetterstation in Adelboden gegoogelt, siehe Anhang.
Beste Grüsse aus dem Berner Mittelland
swissbe
Mit BimmerCode habe ich die Heizleistung der Sitze verstellt. In Stufe 1 war mir der Sitz zu warm. Rücken hab ich gelassen, Popo 3Grad runter. Zudem hab ich die Rücklichter bei Tragfahrlicht mit eingeschaltet. Find ich sehr wichtig. Mit oder ohne Sitzheizung kostet kaum Strom. Vorausdenkender Umgang mit dem Strompedal erhöht die Reichweite wesentlich mehr. Lt Unterlagen rekupiert der Wagen bis zu 70kW.
Das Vorkonditionieren der Batterie sorgt dafür, dass du ein warmes Auto hast UND sofort die volle Leistung zur Verfügung steht.
„Die automatische Geschwindigkeitskontrolle, oder das er die Strassenlinien erkennt und korrigieren kann, so wie auch halt die volle Ausstattung mit Glasdach gibt es in Form eines i3s 120Ah leider nicht unter 22'500 CHF.“
Nur zur Info, der i3 hat keinen klassischen Spurhalteassistenten, sondern diese Funktion NUR auf der Autobahn und bis 60km/h. Hier kann er (wenn diese Option bestellt wurde) die Spur selbst halten und lenken.
Die Hand kann dabei für wenige Sekunden vom Lenkrad genommen werden (kapazitive Erkennung der Hand am Lenkrad).
Habe das auch und es funktioniert auch ganz ok.
Nur kommt das bei mir soooo extrem selten vor (länger weniger als 60km/h auf der Autobahn), dass ich es so gut wie nie erlebe Außerdem muss man die Funktion bei jeder Fahrt über die Taste am Lenkrad extra aktivieren.