1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kaufberatung C 320 cdi automatik .. wie ist er so??

Kaufberatung C 320 cdi automatik .. wie ist er so??

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 13. Dezember 2011 um 12:38

Guten Tag liebe sternenfahrer!

Ich erwäge demnächst ein neues auto zu kaufen und mir sticht da der w204 u.a. ins auge.

Momentan fahre ich noch den Vorgänger, der mir langsam kummer bereitet.

Nun ein paar spezielle fragen zu dem 320 cdi 7 gang automatik...

1. Wie ist der Wagen im Unterhalt, sprich wartungskosten, steuer, versicherung??

(ich fahre im jahr 15.000 km, versicherungsmäßig bin ich bei 70 Prozent)

2. Wie fährt sich speziell diese Motorvariante in Puncto sparsamkeit, fahrfreude und durchzug?

3. Was wäre eine alternative zu diesem Motor??

 

Ich freue mich jetzt schon auf eure antworten

 

Liebe grüße

Ähnliche Themen
17 Antworten

hi :D

ich fahre ein C320 CDI BJ 11/07

fahr etwas mehr als du, so ca 20tkm und zahle vierteljährig ab 2012 KFZ haftpflicht: 54,38

Kaskoversicherung: 210,98

macht zusammen: 265,38 ich fahre bei 80 %.

steuern, um 450 € habe ich jetzt nicht im kopf.... wartungskosten kann ich dir nicht viel drüber erzählen, hatte ich noch keine. gebe mal in der suche b1 service oder b2 service etc ein..

wenn du dir einen in meinem alter zulegst, dann checke ihn genau durch, ich hatte nach dem kauf viel ärger was defekte teile anging. wurde zwar alles gemacht aber stress pur. :D

2 steuergeräte (licht und esp), heckscheibe --> antenne war defekt, rechter spiegelmotor, getriebe/motorupdate, neues kartenmaterial, comandupdate.

ansonsten bin ich super zufrieden und ich persönlich kann dir keine alternative nennen. kann man sparsam fahren, macht aber kein spass. mein bester verbrauch über land war um die 7 liter. bei normaler fahrweise, so circa 8

hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen. liebe grüße, mathis

Zitat:

Original geschrieben von Coolman28

Guten Tag liebe sternenfahrer!

Ich erwäge demnächst ein neues auto zu kaufen und mir sticht da der w204 u.a. ins auge.

Momentan fahre ich noch den Vorgänger, der mir langsam kummer bereitet.

Nun ein paar spezielle fragen zu dem 320 cdi 7 gang automatik...

1. Wie ist der Wagen im Unterhalt, sprich wartungskosten, steuer, versicherung??

(ich fahre im jahr 15.000 km, versicherungsmäßig bin ich bei 70 Prozent)

2. Wie fährt sich speziell diese Motorvariante in Puncto sparsamkeit, fahrfreude und durchzug?

3. Was wäre eine alternative zu diesem Motor??

 

Ich freue mich jetzt schon auf eure antworten

 

Liebe grüße

Punkt 1:

Wartung bis jetzt keine Probleme, noch 2 Jahre Garantie "Junge Sterne"

Assyst A ca. 280.- Assyst B ca. 600.- jeweils Euro

Verbrauch bei meinem Kombi z.Zt. 8,3 Liter auf 100 km ( Viel Dampf, viel Mampf):D

Versicherung p.Anno HPF und VK mit 500,- SB bei 70% ca. 1.000.- Euro

Steuer bei Zulassung bis Ende 2008 = 463.- Euro

Punkt 2:

Sparsamkeit siehe oben ca. 8-9 Liter je nach Fahrprofil! Man kommt auch unter 8 Liter aber nur auf der BAB unter 120 Km/h! zum sparen der fasche Motor.

Durchzug und Fahrfreude gerade in Verbindung mit der 7 G-Tronic unschlagbar! Macht sehr viel Spaß! Im Innenraum beim S204 etwas lauter als im S211, aber nicht störend, aber freundlich brummend!;)

Punkt 3:

Als Alternative kommt auf jeden Fall der 250 Cdi in Frage, aber erst mit dem 7-Gang Automatikgetriebe, gab es im Vor-Mopf nur mit Allrad 4-Matic. Macht von den Fahrleistungen sicher fast genauso viel Spaß. Hat auch seine 500 NM, also Durchzug ohne Ende.

Einige abstriche hinsichtlich der Laufkultur muss man hinnehmen, spart aber auch gut 1 - 1,5 Liter auf 100 km.

Alles in Allem ein sehr schöner Motor, der vom neuen C 350 CDI mit 265 PS und 620 NM getoppt wird!

 

Hoffe habe dir geholfen und die Entscheidung fällt dir leichter!

Gruß

Jens

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 10:09

Guten morgen, ich danke bisher an alle die mir hilfreich geantwortet haben.

1-Worauf sollte man denn bei dem 320er speziell vor dem Kauf achten?

2-Hat er einige negative dinge oder anfälligkeiten wie beim Vorgänger mit der Elektronik?

3-Wie sind die Wartungsintervalle eingestellt? alle 15.000 km oder alle 25.000 km?

 

Liebe grüße

Zitat:

Original geschrieben von Coolman28

Guten morgen, ich danke bisher an alle die mir hilfreich geantwortet haben.

 

1-Worauf sollte man denn bei dem 320er speziell vor dem Kauf achten?

 

2-Hat er einige negative dinge oder anfälligkeiten wie beim Vorgänger mit der Elektronik?

 

3-Wie sind die Wartungsintervalle eingestellt? alle 15.000 km oder alle 25.000 km?

 

 

 

Liebe grüße

-1.) Dass der Motor knapp über 550 U/min ruhig im Leerlauf läuft.

Die 7-Gtronic sauber ohne rucken hoch- und runterschaltet. Besonders beim runterschalten kurz vor dem Stillstand, wird der erste Gang machmal mit einem Ruck eingelegt. Das ist dann nicht normal.

Sonst das gleiche wie bei allen Modellen der 204er Baureihe, besonders Federbeine vorne!

 

-2.) Bis her hatte ich keine Auffälligkeiten bei der Elektronik, Hold-Bremsfunktion hat meiner nicht! Gab es erst mit der MOPF wieder.

 

-3.) Intervall liegt bei 25.000 km.

 

Grüße

Jens

Hallo

Ich hatte meinen aus 2008 und habe das Auto bei 100 000km abgegeben und das waren reine Autobahnkilometer.

Reperatur:

Standlichbirne vorne :) mehr nicht

Was er hatte war Spiegel haben geräuchse gemacht beim ranklappen :( etliche male in der WErkstatt gesagt aber nie abgestellt worden.

Das Auto war einfach ein Traum vom Motor Leistung etc und nur verkauft weil ich mir das E-Coupe geholt habe.

Und glaub mir, mein Fuss war immer in der Oilwanne :)

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 12:06

Zitat:

Original geschrieben von Andy2266

Hallo

Ich hatte meinen aus 2008 und habe das Auto bei 100 000km abgegeben und das waren reine Autobahnkilometer.

Reperatur:

Standlichbirne vorne :) mehr nicht

Was er hatte war Spiegel haben geräuchse gemacht beim ranklappen :( etliche male in der WErkstatt gesagt aber nie abgestellt worden.

Das Auto war einfach ein Traum vom Motor Leistung etc und nur verkauft weil ich mir das E-Coupe geholt habe.

Und glaub mir, mein Fuss war immer in der Oilwanne :)

Hallo Andy

Also ist es nach deiner meinung wirklich empfehlenswert diese Motorvariante?

P.S.

Was für eine Bremsanlage hat das auto??

Innenbelüftete Scheiben rundrum!

Vorne 4 Kolben, hinten normal.

Kaufen, wenn der Verbrauch für dich ok ist!

Jens

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 12:22

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster

Innenbelüftete Scheiben rundrum!

Vorne 4 Kolben, hinten normal.

Kaufen, wenn der Verbrauch für dich ok ist!

Jens

Der verbrauch ist vollkommen in ordnung für mich, dafür das es ein so großer und souveräner Motor ist, geht es wirklich in ordnung

P.S.

Welche Reifendimension ist Ideal in bezug auf Komfort und Optik?

LG

Kleinst mögliche Kombination ist beim 320 CDI die Felgengrösse 17 Zoll! Mit den 17 Zoll Felgen bekommst Du ein sehr guten Komfort.

Selbst mit 18 Zöllern und Mischbereifung steht noch genügend Restkomfort zu Verfügung!

Für NORMALOS die 17er mit Reifen 225/45 R 17.

Für SPORTOS die 18er.

Im Anhang Reifenkombinationen für den W204, S204 hatte ich gerade nicht zur Hand!

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 12:38

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster

Kleinst mögliche Kombination ist beim 320 CDI die Felgengrösse 17 Zoll! Mit den 17 Zoll Felgen bekommst Du ein sehr guten Komfort.

Selbst mit 18 Zöllern und Mischbereifung steht noch genügend Restkomfort zu Verfügung!

Für NORMALOS die 17er mit Reifen 225/45 R 17.

Für SPORTOS die 18er.

Im Anhang Reifenkombinationen für den W204, S204 hatte ich gerade nicht zur Hand!

Danke vielmals aber ich sehe gerade nicht wo der 320 cdi steht, nur als 4 matic :confused:

Variante 4 ist mit 320 cdi 4-Matic!

Gruß

Jens

Themenstarteram 14. Dezember 2011 um 12:43

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster

Variante 4 ist mit 320 cdi 4-Matic!

Gruß

Jens

Und warum steht da nicht die normale 320 cdi variante??

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Coolman28

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster

Variante 4 ist mit 320 cdi 4-Matic!

Gruß

Jens

Und warum steht da nicht die normale 320 cdi variante??

Grüße

Dann nimm Variante 3! Ist schon vom MOPF! Der 300 CDI entspricht dem alten 320 CDI.

Das passt schon.

Jens

Moin liebe V6-CDI-Driver,

bin HEUTE mal ohne große Stauungen durch gefahren und traute meinen Augen nicht, was meiner als Verbrauch anzeigte!

Wahnsinn 6,0 Liter, konnte es fast nicht glauben! Gefahren wie immer, nur ohne Stau! Lag an der Zeit!:D

Gut 1,5 Liter weniger als sonst und auch noch schneller!

Aus Umweltgründen, sollten die GRÜNEN Staus ab sofort verbieten! Bringt mehr als Tempolimits!;)

Gruß

Jens

Verbrauch-heute-10-01-12
Deine Antwort
Ähnliche Themen