Kaufberatung CLC 200 CDI oder 220 CDI
Hallo zusammen,
ich habe mich nun schon eine Weile durchs Forum gelesen, aber nun doch mal angemeldet, um nach eurem Rat zu fragen.
Für mich steht nun der Kauf eines Jahreswagens an, wo ich mir aber unschlüssig bin, ob es ein CLC 200 CDI oder aber doch ein 220 CDI sein soll.
Bisher habe ich einen 320d touring mit 150 PS gefahren, da aber die Kinder nun selbst durch die Gegend gurgen, soll es nun ein Coupe werden.
Für mich stellt sich eigentlich nur die Frage, ob der Unterschied 122 PS ( 200 CDI ) zu den bisher gwohnten 150 PS vom BMW wirkich gravierend sind, oder ob man nicht wirklich mit den 122 PS aus dem 200er auskommt.
Hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte?
Danke schon mal im voraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AirBaer
Hi,
auch auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde...kauf Dir ein 320d Coupe. Sieht besser aus und der Motor ist in jedem Fall besser als der alte 220CDI. Ich hab den 180 000 km in einem S203 gefahren. War okay, aber der aktuelle 320d ist durch den Motor nicht zu schlagen. Vor allem was den Verbrauch angeht.
Gruss
der AirBaer
... Du wirst gesteinigt³ ... .
Ähnliche Themen
16 Antworten
Kann dir nicht direkt sagen wie der 200 cdi motor ist, wir haten früher im w203 den c220 cdi motor und ich fand den persönlich zu schwach, ging an ampeln z.b. nicht sehr schnell voran (143 ps). hatten vor dem 220 cdi einen c 200 cdi, nur leider kann ich mich nicht an den errinern, war ca. 6 jahre alt . Ich hätter mir dann doch lieber den 220 cdi mit 170 ps geholt, ist halt durchzugsstärker. und außerdem steckt im clc noch ziemlich vielm Technik von der alten c klasse drin. hoffe ich konnte dir helfen
mfg
Nimm den 220er CDI der geht außreichend gut
Hatte den 200er CDI 122 PS im alten Sportcoupe Mopf das war nix,hatte ihn dann gechippt auf 155PS dann machte es Spaß dieses Auto zu fahren
Hallo,
ich stand vor derselben Entscheidung. Und habe den 220 CDI genommen, nachdem ich beide Probe gefahren bin. Mit dem 220 CDI bin ich glücklich, der 200 ist doch etwas langsam. Einher geht das allerdings mit einem Mercedes typischen hohen Verbrauch, wenn ich es eilig habe. Ich fahre auch viel in der Schweiz, wo es nur langsam geht, da ist der Verbrauch OK - und der 220 CDI leiser, als der 200er. Bestimmte untypische Farben bekommt man zwischenzeitlich sehr sehr günstig beim CLC; die Jungs vom Verkauf sind sehr froh, wenn sie die los bekommen.
Nimm den 220 CDI !!!!
Mehr Leistung , mehr Fahrfreude und besserer (leichterer) Wiederverkauf !
Als ehemaliger Touring - Fahrer nun ein Coupe nur wegen der Kinder ? Das würde ich mir reiflich überlegen.
Hatte neulich den CLC als Leihwagen für 2 Tage . Meine Frau war begeistert ... aber wenn man etwas transportieren möchte ... . Außerdem kommt (soll) der Nachfolgetyp baldigst (ist ja noch die alte "Plattform") Wird dann auch in Bremen gebaut - nicht mehr übern "Teich".
Ist doch recht eng .... innen .
Als Zweitwagen o.k. (wenn man die EURONEN hat...) .
Hi,
auch auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde...kauf Dir ein 320d Coupe. Sieht besser aus und der Motor ist in jedem Fall besser als der alte 220CDI. Ich hab den 180 000 km in einem S203 gefahren. War okay, aber der aktuelle 320d ist durch den Motor nicht zu schlagen. Vor allem was den Verbrauch angeht.
Gruss
der AirBaer
Zitat:
Original geschrieben von AirBaer
Hi,
auch auf die Gefahr hin, dass ich gesteinigt werde...kauf Dir ein 320d Coupe. Sieht besser aus und der Motor ist in jedem Fall besser als der alte 220CDI. Ich hab den 180 000 km in einem S203 gefahren. War okay, aber der aktuelle 320d ist durch den Motor nicht zu schlagen. Vor allem was den Verbrauch angeht.
Gruss
der AirBaer
... Du wirst gesteinigt³ ... .
Ins Feuer mit im
Hatte auch schon einen 320d und der Motor scheinte mir am Anfang recht protzig aber je mehr Kilometer ich gemacht habe desto schwächer hat er sich angefühlt... bei meinen alten W203T C220Cdi hat sich da von 0 bis 205.000Km überhaupt nichts geändert... alles gleich wie am ersten Tag. Das war auch einer der Gründe das ich mich von BMWs verabschieden habe.
MfG
Tony
Also generl ist das 3er Coupe doch deutlich teurer als ein CLC dass sollte man vorweg erwähnen also mit deutlich höheren Anschaffungskosten verbunden.Bei der wahl zwischen 200er und 220er würde ich klar zum 22oer greifen, der 200er ist dem Fahrzeuggewicht nicht wirklich angemessen.
Weitere Tips zu deinem Kauf:
1.Achte darauf dass der Wagen eine Außenantenne hat, ohne ist der Empfang nicht wirklich gut.
2.Sportpaket ist eine wirklich sinnvolle Sonderausstattung ohne wird der Wagen nicht wirklich dem Namen Sportcoupe gerecht.
3.Automatik ist sinnvoll insbesondere bei den Dieseln.
4.Xenon ist von Vorteil, finde die Halogenfunzeln nicht sonderlich gut.
Zitat:
Hatte neulich den CLC als Leihwagen für 2 Tage . Meine Frau war begeistert ... aber wenn man etwas transportieren möchte ... . Außerdem kommt (soll) der Nachfolgetyp baldigst (ist ja noch die alte "Plattform") Wird dann auch in Bremen gebaut - nicht mehr übern "Teich".
Zum Thema Transport, die Heckklappe geht auf bis in den Himmel, selbst sperrigste Güter lassen sich Problemlos einladen.Nach umklappen der Rücksitze ensteht eine ebene ladefläche mit viel Platz.Welches Coupe kann dass schon?Bei den meisten kannst grad mal en Golfbaggy reinschmeissen...
Zum Thema alte Plattform, für mich ein klarer Pluspunkt an dem Fahrzeug.Das Interieur ist hochwertiger als das des 204er und die Plattform und die Motoren ausgereift.
Woher willst du wissen wo der Nachfolger gebaut wird?Es ist unwahrscheinlich dass Mercedes das Werk in Brasilien schliesst, wahrscheinlich wird dort auch der neue CLC gebaut eventuell sogar der BLK hier soll es eine völlig neue Plattform geben.
Hoffe ich konnte etwas helfen.
Zitat:
Original geschrieben von Guardian85
Also generl ist das 3er Coupe doch deutlich teurer als ein CLC dass sollte man vorweg erwähnen also mit deutlich höheren Anschaffungskosten verbunden.Bei der wahl zwischen 200er und 220er würde ich klar zum 22oer greifen, der 200er ist dem Fahrzeuggewicht nicht wirklich angemessen.
Weitere Tips zu deinem Kauf:
1.Achte darauf dass der Wagen eine Außenantenne hat, ohne ist der Empfang nicht wirklich gut.
2.Sportpaket ist eine wirklich sinnvolle Sonderausstattung ohne wird der Wagen nicht wirklich dem Namen Sportcoupe gerecht.
3.Automatik ist sinnvoll insbesondere bei den Dieseln.
4.Xenon ist von Vorteil, finde die Halogenfunzeln nicht sonderlich gut.
Zitat:
Original geschrieben von Guardian85
Zitat:
Hatte neulich den CLC als Leihwagen für 2 Tage . Meine Frau war begeistert ... aber wenn man etwas transportieren möchte ... . Außerdem kommt (soll) der Nachfolgetyp baldigst (ist ja noch die alte "Plattform") Wird dann auch in Bremen gebaut - nicht mehr übern "Teich".
Zum Thema Transport, die Heckklappe geht auf bis in den Himmel, selbst sperrigste Güter lassen sich Problemlos einladen.Nach umklappen der Rücksitze ensteht eine ebene ladefläche mit viel Platz.Welches Coupe kann dass schon?Bei den meisten kannst grad mal en Golfbaggy reinschmeissen...
Zum Thema alte Plattform, für mich ein klarer Pluspunkt an dem Fahrzeug.Das Interieur ist hochwertiger als das des 204er und die Plattform und die Motoren ausgereift.
Woher willst du wissen wo der Nachfolger gebaut wird?Es ist unwahrscheinlich dass Mercedes das Werk in Brasilien schliesst, wahrscheinlich wird dort auch der neue CLC gebaut eventuell sogar der BLK hier soll es eine völlig neue Plattform geben.
Hoffe ich konnte etwas helfen.
Mein Sohn arbeitet im Werk Bremen .
Den Mitarbeitern wurde die Entscheidung auch schon mitgeteilt, das das neue CLC- Coupe ebenfalls in Bremen gebaut wird (nicht mehr in Brasilien).
Außerdem kann ich mich noch an einige Pressemitteilungen erinnern, wo dieses bereits geschrieben wurde. (Nicht Auto-Blöd). (Ich glaube auch Radio-Sender).
Ich rede aber vom neuen CLC !!!
Sperrige Gegenstände kann man natürlich besser transportieren als in jeden W204 (LIMO) .
Ist nun mal bei den meisten Fließheck-Fahrzeugen so .
Aber kein Vergleich zum T (Kombi) .
Aber trotzdem platzmäßig hinten sehr eng !
Zitat:
Es ist unwahrscheinlich dass Mercedes das Werk in Brasilien schliesst, wahrscheinlich wird dort auch der neue CLC gebaut eventuell sogar der BLK
Das Werk in Brasilien wird künftig Nutzfahrzeuge herstellen. Keine Pkw Fertigung mehr.
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Aber trotzdem platzmäßig hinten sehr eng !
Logisch. Wer ein Familienauto will ist da halt falsch, aber im 212er Coupe ist der Platz auch nicht viel besser. Bis jetzt habe ich mit dem CLC noch alles wegbekommen was ich wollte. Aber vom Motor her würde ich auch den 220er nehmen, den hatte ich schon im 211er . Der alte 200er war etwas für Taxen.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Zitat:
Original geschrieben von mannehcs
Aber trotzdem platzmäßig hinten sehr eng !
Logisch. Wer ein Familienauto will ist da halt falsch, aber im 212er Coupe ist der Platz auch nicht viel besser. Bis jetzt habe ich mit dem CLC noch alles wegbekommen was ich wollte. Aber vom Motor her würde ich auch den 220er nehmen, den hatte ich schon im 211er . Der alte 200er war etwas für Taxen.
Junge Leute fahren doch auch gerne Kombis (nicht nur Coupes) !!! Um auf den Treth-Schreiber zurück zu kommen .
Die wissen schon was ... .
Hmmm, also der neue CLC soll ja auf B-Klasse Basis basieren mit Frontantrieb,das neue C Coupe wird ja ein weiteres neues Fahrzeug ab 2011 sein.(Sehr interessantes Fahrzeug)
Aktuell ist ein wenig wirwarr in der Modellpolitik aufgrund der gravierenden Veränderungen, jedoch wie ich finde absolut in die richtige Richtung.
Seit Ihr euch sicher dass in Brasilien nun Nutzfahrzeuge hergestellt werden sollen?Das doch super teuer da auf einmal die Fertigung völlig umzustellen.Das der neue CLC in Bremen gefertigt wird ist natürlich super.
Ach und noch was, Parksensoren sind ein MUSS bei dem Fahrzeug!
Zitat:
Original geschrieben von Guardian85
Hmmm, also der neue CLC soll ja auf B-Klasse Basis basieren mit Frontantrieb,das neue C Coupe wird ja ein weiteres neues Fahrzeug ab 2011 sein.(Sehr interessantes Fahrzeug)
Aktuell ist ein wenig wirwarr in der Modellpolitik aufgrund der gravierenden Veränderungen, jedoch wie ich finde absolut in die richtige Richtung.
Seit Ihr euch sicher dass in Brasilien nun Nutzfahrzeuge hergestellt werden sollen?Das doch super teuer da auf einmal die Fertigung völlig umzustellen.Das der neue CLC in Bremen gefertigt wird ist natürlich super.
Ach und noch was, Parksensoren sind ein MUSS bei dem Fahrzeug!
Nicht nur beim CLC (Parksensoren) !!!
Die Mitarbeiter in Bremen sind natürlich "happy" , das neben dem neuen C- Modell (2014 ?) auch das neue Coupe in Bremen gebaut wird.
Hauptsache die Qualität blleibt (noch verbesserungsbedürftig) erhalten.
Zu viele Teile werden mittlerweilen im Ausland gefertigt (Zulieferer) , wo es ein "auf und ab" in der Qualität (leider) gibt.
Ich dachte auch einmal, daß Mercedes höchste Ansprüche (als Premiumhersteller) stellt bzw. erfüllt .
Aber die Realität sieht manchmal ein wenig anders aus.