1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kaufberatung für einen jungen Mann

Kaufberatung für einen jungen Mann

Themenstarteram 30. Januar 2018 um 18:52

Hallo, da die anstehenden Reperaturkosten für meinen MX5 NB zu hoch sind, bin ich gezwungen ein neues Auto zu kaufen.. :rolleyes:

Ich habe ein Budget von maximal 3000€..

Am liebsten wäre mir ein Coupe, Limousine oder Roadstar.

Etwas mit 110 PS aufwärts(gerne mehr:p) wäre mehr als wünschenswert.

Das Auto sollte einigermaßen(so gut wie es für das Geld geht) sportlich sein.

Und am besten sich in einem Zustand befinden so das ich damit noch mindestens 50tkm fahren kann - ohne große Reperaturen..

Habe einen Alfa Romeo 147 BJ 2005 mit 150PS,HU NEU, 130tkm auf dem Schirm für 2300€.

Aber habe von vielen gehört das Alfa sehr viele Probleme machen kann, was mir nartürlich garnicht gefällt..

Und einen BMW 320i BJ 2001, 170PS (sechs zylinder), HU 0/2 2019, 123tkm für 3000€.

Denke der BMW könnte schon noch paar TKM schaffen mit dem sechs zylinder..

 

Könnt ihr mir Autos empfehlen? Welche mit einem guten Ruf bezüglich Langlebigkeit?

Zu mir:

21 Jahre alt (brauche keinen Familienwagen)

Mag es gerne sportlich - Austattung ist nicht so wichtig

Fahre ca. 30tkm pro Jahr

kein hohes Budget

Unterhaltskosten Steuer/Versicherung/Sprit stehen außen vor / nicht so wichtig.

Ich würde mich sehr über eure Meinungen, Erfahrungen, und Ideen freuen! :)

Beste Antwort im Thema
am 30. Januar 2018 um 18:57

Würde bei wenig Kohle beide oben genannten nicht empfehlen.

Alle 2 sind sehr emotionale Autos aber auch teuer im Unterhalt,

wer so wenig Geld zum Kauf hat wird auch in den Betriebskosten

kaum große Sprünge machen können.

Ich empfehle Kompaktwagen in der 0815 Liga 100-150PS

vom Format Golf, Astra, Focus sowie den Konkurenten aus

Fernost und wie immer nicht nach Marke sondern

nach IST Zustand kaufen.

Den Anspruch an sorgenfreies fahren, sollte aber nicht

zu hoch gesteckt werden, alte Kisten für wenig Asche

sind keine Schweizer Uhrwerke und das Herstellerübergreifend.:D

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
am 30. Januar 2018 um 18:57

Würde bei wenig Kohle beide oben genannten nicht empfehlen.

Alle 2 sind sehr emotionale Autos aber auch teuer im Unterhalt,

wer so wenig Geld zum Kauf hat wird auch in den Betriebskosten

kaum große Sprünge machen können.

Ich empfehle Kompaktwagen in der 0815 Liga 100-150PS

vom Format Golf, Astra, Focus sowie den Konkurenten aus

Fernost und wie immer nicht nach Marke sondern

nach IST Zustand kaufen.

Den Anspruch an sorgenfreies fahren, sollte aber nicht

zu hoch gesteckt werden, alte Kisten für wenig Asche

sind keine Schweizer Uhrwerke und das Herstellerübergreifend.:D

Bei der Überschrift wollte ich dich erst an die einschlägigen Datingportale verweisen :p.

Aber mal im Ernst, bei 3.000,- €, 30.000 km im Jahr, deinem Alter und deiner angedachten Fahrweise würde ich das mit BMW, Alfa und Co noch mal überschlagen.

Kannst du selbst schrauben? Versicherungsrabatt über Eltern? Falls beides nein, sind die Folgekosten nicht gerade niedrig. Du musst allein zwischen 300 und 400,- € im Monat nur für Benzin rechnen.

Von der Qualität her ist Alfa längst nicht mehr so schlecht, wie sie früher mal waren.

Themenstarteram 30. Januar 2018 um 19:03

Zitat:

@PeterBH schrieb am 30. Januar 2018 um 20:00:20 Uhr:

Bei der Überschrift wollte ich dich erst an die einschlägigen Datingportale verweisen :p.

Aber mal im Ernst, bei 3.000,- €, 30.000 km im Jahr, deinem Alter und deiner angedachten Fahrweise würde ich das mit BMW, Alfa und Co noch mal überschlagen.

Kannst du selbst schrauben? Versicherungsrabatt über Eltern? Falls beides nein, sind die Folgekosten nicht gerade niedrig. Du musst allein zwischen 300 und 400,- € im Monat nur für Benzin rechnen.

Von der Qualität her ist Alfa längst nicht mehr so schlecht, wie sie früher mal waren.

Dann hat meine Überschrift ja eingeschlagen! :):D

 

Die Unterhaltskosten stehen außen vor, da ich dort finanzielle Unterstützung bekomme, werde ich auch noch in den Beitrag editieren. :)

Selber schrauben kann ich leider nicht..

Du sagst längst nicht mehr so schlecht, mein Model wäre BJ 2005, trifft es auch auf ein 13 Jahres alte Auto zu - oder waren sie damals noch "schlecht"?

Ist immer wieder das selbe:

für 3.000€ ein Auto bekommen was das und das kann und am besten noch hübsch aussieht alle Extras moderner Karossen hat und dann noch fragen welche Autos in der Preisklasse von allein fahren und am besten keine Reparaturen haben.

Die Antwort ist auch immer die selbe: Nix, nada, niente, nothing.

Schau dir ein paar Autos an die du für das Budget bekommst und frag dann wenn du 4 oder 5 hast nach welches besser ist.

Bei einem solchen Auto zählen nämlich nur 3 Dinge: 1. Zustand 2. Zustand und 3. rate mal...der Zustand.

Du bekommst für 3.000€ nen 5 Jahre alten Ford Ka oder Opel Karl aber eben auch einen 20 jahre alten Golf GTI mit 5 stelliger km-Leistung. Welcher ist denn das bessere Auto?

Oder wenn Du mehr finanziellen Spielraum hast: Such Dir ein neueres Auto und nimm die 3.000€ als Anzahlung für eine Finanzierung.

Zitat:

@fc25 schrieb am 30. Januar 2018 um 19:52:17 Uhr:

Und einen BMW 320i BJ 2001, 170PS (sechs zylinder), HU 0/2 2019, 123tkm für 3000€.

Denke der BMW könnte schon noch paar TKM schaffen mit dem sechs zylinder..

der Motor schon ...

nur was ist mit

- Fahrwerk

- Bremsen

- Kupplung

- Auspuff

- Karosserie

- Elektronik/Steuergeräten

- usw.

? ? ? ? ? ? ?

--> in der Altersklasse sollte der Kaufpreis bis zum anstehenden TÜV-Termin abgeschrieben sein

(so dass Du dann alle 2 Jahre überlegen kannst, ob die Perspektive, das Auto noch 2 Jahre zu fahren, den akuten Investitionsbedarf wert ist ;) )

 

PS wegen "BJ 2001, ..., 123tkm":

ist die Laufleistung von 8 tkm jährlich nachvollziehbar/glaubwürdig dokumentiert?

und war das einmal in der Woche eine längere Ausfahrt oder materialmordender Kurzstreckenverkehr??

Mein Nachbar hatte den 147 als Benziner, ein guter Bekannter den als Diesel. Beide waren beim Verkauf älter als 10 Jahre und bis dahin hatten sie keine großen Probleme.

Aber Stephan hat schon recht. Dir nutzen allgemeine Erkenntnisse zu den Modellen wenig, interessant ist das, welches du dann tatsächlich kaufen möchtest.

Und da solltest du bedenken, dass "sportliche" Modelle oft auch sportlich gefahren wurden. Ob das die Lebensdauer (des Autos) erhöht?

um mal wieder mein Lieblingswort in dem Bereich anzubringen: Die Autos sind halt runtergerockt. Wer kauft ein sportliches Auto um damit lnagsam und Materialschonend zu fahren? Ich hab noch nie jemanden getroffen der einen GTI kauft weil der so schön Sparsam und bequem ist.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 30. Januar 2018 um 19:57:18 Uhr:

 

sind keine Schweizer Uhrwerke und das Herstellerübergreifend.:D

Nur so am Rande: Schweizer Uhrwerke benötigen eine ziemlich regelmäßige Wartung bzw. nach Jahren auch mal eine Grundrevision. Und so 250 Teile auseinandernehmen, reinigen, ggfls. überarbeiten, ersetzen, dann ölen und wieder zusammenbauen kostet.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 30. Januar 2018 um 20:13:52 Uhr:

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 30. Januar 2018 um 19:57:18 Uhr:

 

sind keine Schweizer Uhrwerke und das Herstellerübergreifend.:D

Nur so am Rande: Schweizer Uhrwerke benötigen eine ziemlich regelmäßige Wartung bzw. nach Jahren auch mal eine Grundrevision. Und so 250 Teile auseinandernehmen, reinigen, ggfls. überarbeiten, ersetzen, dann ölen und wieder zusammenbauen kostet.

Nicht nur die Schweizer, habe mir mal eine NOMOS Automatik gekauft, die muss alle ~ 5Jahre zur Revision / Service ... in der gleiche Zeit läuft so eine japanische Casio auch nicht schlechter und kostet nur ein Bruchteil + ~ 2x10er für Batteriewechsel in 5Jahren...

Irgendwie erinnert mich das jetzt an Alfa und irgendein Toyota Dauerläufer .... egal irgendeinen Tod muss man sterben..:D:D

Bei Alfa ist der Service vom Vorbesitzer ganz wichtig! Mechanik ganz wichtig Zahnriehmen, Querlenker Und Rost ist bei den + 10 Jährigen ein großes Thema, unbedingt ganz genau von unten anschauen, das blüht auch gerne unsichtbar unter dem Unterbodenschutz ... garnicht mal im Sichtbereich ..eher hintere Schweller Radlauf und Fussraumblech meistens hinten, da gammel die eigentlich alle, sofern da nicht mal in Rostschutz investiert wurde...

am 30. Januar 2018 um 19:41

Alfa Romeo habe ich mir auch abgeschminkt. Habe mir 3 angeschaut, alle waren nicht vermittelbar. Einer hatte einen Defekt in der Elektrik, weiß der Geier, was da los war. Der andere hatte eine kaputte Servolenkung, als ich vom Parkplatz zur Testfahrt wollte. Und der andere einen Motorschaden. Dabei gefällt mir die Giulietta schon sehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen