- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 4er
- G22, G23, G26, G82, G83
- Kaufberatung G26E
Kaufberatung G26E
Hallo liebe BMW Freunde,
ich stehe aktuell vor der Bestellung eines neuen Firmenfahrzeugs - dem BMW i4. Was ich normalerweise in so ein Fahrzeug reinkonfigurieren würde geht leider nicht (eher sportlicheres Ext / Int), weil ich unter den 60.000 BLP bleiben will. (wegen der 0,25% Versteuerung) Daher muss ich natürlich Prioritäten setzen.
Die Entscheidung was für mich wichtig ist und was nicht muss ich treffen - ist klar. Allerdings habe ich von der BMW Ausstattung und der damit verbundenen Serienausstattung bzw. derer Qualität keinerlei Erfahrung.
Sollte ich im falschen Forum sein tut es mir Leid - da es keine direkte Frage zum i4 ist, dachte ich, ich bin hier besser aufgehoben.
Der i4 hat einen Standardpreis von 58.300€ - also nur noch 1700€ Budget zu 60.000€.
Eine Konfiguration mit weiß ohne die bescheidenen Standardfelgen:
17" Aero 852 Räder 300€
Alpinweiß Uni 300€
Komfortzugang 600€
HiFi-Lautsprechersystem 380€ oder M Dachhimmel anthrazit 300€
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/sg0h1npz
Eine Konfiguration mit schwarz (ohne Aufpreis) mit den Standard Grau felgen
Komfortzugang 600€
HiFi-Lautsprechersystem 380€
M Dachhimmel anthrazit 300€
Ambientes Licht 369,99€ oder 17" Aero 852 Räder 300€
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/rnrwjp3l
Die "M Hochglanz Shadow Line" für 410€ fällt für mich bei dem Preis fast raus - auch wenn ich ein Fan von schwarz-glänzenden Zierelementen außen bin. Aber bei dem Budget sehe ich dafür keine Möglichkeit. So schlimm werden die Türdichtungen ohne die Elemente hoffentlich nicht aussehen.
Ich würde nachträglich die hinteren Scheiben tönen/folieren lassen, da es bei dem Preis direkt ab Werk leider auch nicht drin ist.
Nun zu den Punkten von denen ich mir einen Input von euch erhoffe:
1. HiFi-Lautsprechersystem - habe einen Thread aus 2018 gefunden in dem die Standardlautsprecher bei BMW nicht gut weg gekommen sind und der Großteil der User mindestens zum HiFi-System geraten hat. Ist dies immer noch so - oder kann jemand von Standardlautsprechern in den letzten Jahren berichten, die annehmbar / gut waren? Mein Musikprofil ist von 80s / Rock / Pop - nicht wirklich Qualitätsaffin, höre aber auch gerne mal lauter. (Habe momentan in meinem A4 das zusätzliche Audi Sound System - also vergleichbar mit dem HiFi-Systemupgrade)
2. Ambientes Licht - habe mir zwar die Beschreibung im Konfigurator durchgelesen, aber kann mir jemand sagen was es tatsächlich Innen / Außen mehr kann als das Standardpaket? Habe in meinem jetzigen Fahrzeug auch das erweiterte Paket, ändere aber wirklich kaum die Farben oder ähnliches.
3. Die wohl wichtigste Komponente / Frage für mich - die Farbe das Fahrzeugs. Mein Händler hätte mir prinzipiell von Uni Schwarz abgeraten, da er sagte die Farbe ist relativ empfindlich was bspw. die Waschanlagen angeht. (Die Liebe zum Auto geht bei mir nicht so weit es per Hand zu waschen) Nach einigen Jahren wird man wohl mikro-kratzer relativ klar sehen können. (Wäre das dann ein negativer Punkt für mich bei Rückgabe des Fahrzeugs beim Ende des Leasings?) Ich fahre normalerweise 1x im Monat in die Waschanlage und natürlich sollte es wirklich dreckig sein..
Bin daher bei einigen Punkten etwas ratlos und erhoffe mir hier Input von euch :-)
Freue mich auf die Kommentare.
Grüße
Zomikron
Ähnliche Themen
9 Antworten
Wieso musst du denn strikt unter 60k BLP bleiben? Ist das dein persönlicher Wunsch weil du nicht mehr als 150 EUR versteuern willst? Oder Firmenvorgabe?
In Ö fällt ab 60k Grundpreis ohne SA die staatliche Förderung von 5.000€ weg.
Ah, verstehe. Der Grundpreis ist ja aber immer gleich (58,3k laut TE) , also spielt die Höhe der Sonderausstattung doch keine Rolle?
Zitat:
@danyo68 schrieb am 17. Juli 2021 um 10:05:44 Uhr:
Wieso musst du denn strikt unter 60k BLP bleiben? Ist das dein persönlicher Wunsch weil du nicht mehr als 150 EUR versteuern willst? Oder Firmenvorgabe?
Ist mein persönliches Anliegen. Unter 60.000€ 0,25% und über 60.000€ 0,5. Also 130€ vs 260€+
Wenn ich 0,5% versteuern müsste, würde ich aktuell glaube ich eher auf einen Hybrid schielen. Mit der rein elektrischen Reichweite der Hybride kann ich wahrscheinlich 70% der Strecken fahren.
Mal zu den Fragen:
1. Mit dem HiFi ist es wie mit der Akustikverglasung. Du wirst niemanden finden, der das nicht konfiguriert und wirst deswegen keinen Vergleich finden. Mir wurde gesagt, dass wenn man Musik hören will, man durchaus zum HiFi greifen sollte. Das System ist bis zu einer gewissen Lautstärke ein gutes Soundsystem.
2. Mit Deinen Limitierungen würde ich ganz weit Abstand nehmen vom Ambient Light. Das kommt kaum über den Status der Spielerei hinaus. Bunte Lichtleisten innen und außen ein Lichtteppich vor den Türen.
3. Uni schwarz sieht halt doch arg nach "ich bin zu geizig aus", eine stumpfe Farbe, wie als ob grundiert und nicht weiter gemacht. Dagegen hat das Alpinweiss eine gewisse Eleganz und sieht gewaschen immer wieder toll aus.
Komfortzugang ist bei mir immer gesetzt, aber in so einer Konfig würde ich stattdessen zum Sensatec-Interieur mit Sitzheizung greifen. Der Eindruck des Innenraums ändert sich dadurch massiv und in dem sitzt Du ja die ganze Zeit, verglichen mit dem einem Moment am Anfang, wo Du mal kurz den Schlüssel rausholen musstest.
Edit: Arg, nee, damit ist es 10 Euro zu teuer
Zitat:
@lyas schrieb am 18. Juli 2021 um 09:13:00 Uhr:
3. Uni schwarz sieht halt doch arg nach "ich bin zu geizig aus", eine stumpfe Farbe, wie als ob grundiert und nicht weiter gemacht. Dagegen hat das Alpinweiss eine gewisse Eleganz und sieht gewaschen immer wieder toll aus.
Na, dieser Meinung bin ich mal überhaupt nicht! Ja, schwarz ist sehr pflegeintensiv, gewaschen ist schwarz uni aber der absolute Eyecatcher, weiß hat ohne Sportpaket und ordentlichen Rädern immer was von Mietauto bzw. Vertreterkiste.
HiFi würde ich unbedingt nehmen. Komfortzugang ist hingegen für mich verzichtbar.
Danke für euren Input - tatsächlich sind die Lager extrem gespalten was die Farben Uni Schwarz und Weiß angeht. Ich muss ehrlich sagen, bin weder Fan von dem einen, noch dem anderen.
Beim HiFi und Ambilight habt ihr mir bestätigt was ich schon gedacht habe, nehmen und lieber sein lassen. Tatsächlich bin ich extrem an den Komfortzugang gewöhnt und werde ihn denke ich zu 100% vermissen. Aber es gab auch Zeiten ohne Komfortzugang - ich hoffe einfach mal, dass ich es nicht 3 Jahre lang vermissen werde :-)
Ich muss sagen, ich war schon immer Fan von Grau.. Zuerst Quarzgrau, Daytonagrau - versuchen wirs jetzt mal mit Skyscraper Grau ;-)
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/nrfbghf2
Ist auch ne Punktlandung mit 60.000€.. Gereicht hat es hier noch durch das weglassen des Komfortzugangs für das HiFi-System, einen schwarzen Dachhimmel und da noch 100€ Puffer war die "Galvanikapplikation".
Gehe unbedingt zu BMW, nehme deine bevorzugte Musikquelle mit und höre dir ein vergleichbares Auto mit Standard-Anlage an. Du wirst es bereuen, HiFi nicht genommen zu haben, glaub mir. Die Standard-Anlage ist bei BMW in allen Autos seit 2003 grottenschlecht. Ich habe 2003 ein sehr böses Erwachen gehabt – nach meinem E39 aus Bj. 1998 habe ich einen neuen E39 mit der Standardanlage bestellt. Das war ein Abstieg wie vom 5* Hotel zu einem Hostell.
Danach habe ich sogar die Standardanlage beim E60 beim Händler probe gehört und mit Radio für ausreichend befunden. Das war ebenfalls Trugschluss, denn die war nur mit Radio OK. Von CD Schrott. Den E92 habe ich dann auch getestet – und mich aus Kostengründen für HiFi entschieden. Ab dann haben alle Autos HiFi oder etwas besseres drin.
Auf das kann man natürlich verzichten und nachrüsten, wenn dir der Wagen gehört. Oder verzichten und keine/kaum Musik hören. Das geht auch. Oder du hörst Musik aus den 20ern/30er/40ern, deren Qualität so oder so nicht so gut ist.
Ansonsten würde ich auf keinen Fall auf HiFi verzichten.