- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- KAUFBERATUNG - Gebrauchtwagen bis 3000€
KAUFBERATUNG - Gebrauchtwagen bis 3000€
Hallo,
ich bin seit einigen Tagen auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen bis 3000€
Da ich momentan noch Student bin, wollte ich mir für's erste kein teures Auto kaufen
Ich arbeite aber nebenbei als Selbständiger und brauche dafür ein Auto, mit dem man auch mal 3 bis 4 Leute mitnehmen kann, also Limousine oder Kombi wäre meine Vorstellung
Hatte bis vor kurzem die Möglichkeit einen Audi A6 Avant zu fahren, nun möchte ich aber nicht mehr darauf angewiesen sein und mir mein eigenes Auto kaufen.
Bevor ich nun anfange mir alles anzugucken, wollte ich nach Empfehlungen fragen
Habe bei meinem Freundes und Bekannten natürlich schon gefragt, aber so ein Forum ist ja manchmal auch ganz hilfreich!
Was ich mir bisher vorgestellt habe wäre z.B.
Ford Focus
Opel Vectra
VW Passat
Sind jetzt sehr konkrete Beispiele, bin aber gespannt auf Vorschläge! Würde mir schon helfen wenn mir jemand einfach sagt, was man sich davon auch mal angucken kann und was sich nicht lohnt!
Vielen Dank schonmal!
Ähnliche Themen
17 Antworten
In der Tendenz schaust Du nach wenig gelaufenen Autos, was dann wg dem Budget zu Kurzstreckenläufern wie dem 2. Vectra führen kann. Klar, können auch selten gefahren sein, aber das ist wohl seltener der Fall (bei Cabrios oä Zweitwagen vllt). Viele Kaltstarts / nicht warmgefahren abgestellt belasten die Motoren mehr als viel Strecke.
Da wird dann auch mal mehr bezahlt im guten Glauben, der Verschleiss sei bei den paar km gering, was wiederum das Geschäftsmodell für Tachodreherei begünstigt.
Von den Bspen würde ich beim Focus anfangen, weil der jüngste, neuer TüV, ZR mal gemacht. Wobei, wenn der ZR nach 10 J. bei 103tkm gewechselt wurde, also 2014, ist der seither nicht viel gefahren worden. Vllt mal den km-Stand validieren...
Nb: statt dem Mondeo ist ein Nissan Almeira verlinkt.
Hallo,
danke schonmal für die Antwort! Hab's mal geändert, es sollte auch der Nissan sein
Worauf ich versucht habe zu achten sind
Geringe Laufleistung und Baujahr natürlich
Scheckheft
Reparaturen/ Wartungen/ Reifen
Bin auch sehr unsicher ob ein Händler oder Privat die bessere Wahl ist, kann man pauschal nie sagen, da gehört wohl immer etwas Glück und Ahnung dazu
Würde den Wagen vor dem Kauf zum ADAC bringen und dort nochmal Checken lassen, da können die sicherlich auch sagen ob die Angaben hinsichtlich der KM, Wartungen auch stimmen. Kostet mich dann zwar etwas extra, aber blind kaufe ich lieber garnichts um ehrlich zu sein
Gucke mich noch etwas weiter um, wollte nur so langsam auch mal anfangen mir die Autos auch wirklich anzuschauen und nicht nur im Internet zu suchen.. Danke!
Moin,
Je jünger je besser - keine Frage. Aber Autos mit deutlich unter 10tkm im Jahr leiden sehr oft unter Kurzstrecke. Wenn du also im Alter von 10-15 Jahren suchst - dann sollten da sinnvollerweise schon 100+tkm vorliegen. Weniger sollte wirklich gut erklärt werden können. Bringt dich ja nicht weiter, wenn du nach 2 Monaten feststellst - du brauchst ne neue Kopfdichtung, ne neue Ventildeckeldichtung und/oder nen neuen Simmerring. Sprich - zu wenige km sind meist auch verdächtig und sollten zu erhöhter Aufmerksamkeit führen.
LG Kester
Deswegen gucke ich da auch meistens ob ein Scheckheft dabei ist
Also wäre ein guter Kombi mit über 150+ TKM auch in Ordnung? Danke!
Als erstes mußt Du dich von bestimmten Marken oder Vorlieben lösen.
Bei Autos dieser Preisklasse zählt einzig und allein der Zustand. Die Marke oder der Typ ist dabei völlig irrelevant.
Geh auf mobile.de oder div. andere Portale und gibt die Kriterien ein, die für Dich wichtig sind. (zuerst einmal der Preis und die Entfernung zum Wohnort). Verfeinere deine Suche so lange bis du ca. ein halbes Dutzend Angebote gefunden hast. Danach kannst Du gern konkret hier fragen.
Als Tipp noch:
Meist gilt: Je Geringer der Neuwert war, umso jünger bzw. weniger km hat der Gebrauchte.
Vereinfacht gesagt: Ein z.B. Fiesta für 3.000,00 € ist wahrscheinlich besser in Schuß wie ein Passat oder eine MB C-Klasse für den Preis. Noch dazu kommt: Der Fiesta ist in den Unterhaltskosten (Steuer, versicherung, Sprit) wahrscheinlich ebenfalls günstiger wie der Passat oder die C-Klasse. (Die Modelle sind hierbei nur beispiele und sollen die unterschiedlichen Klassen verdeutlichen.)
Und auch in einem Klein oder Kleinstwagen kann man mit 4 oder 5 Personen sitzen. Ich (1,85m) habe schon in einem alten Mini hinten gesessen. Da saßen noch 3 weitere "Kerle" drin. und das hat auch geklappt, bequem ist was anderes, aber es ging.
Hey,
die Modelle und Marken sind nicht unbedingt persönliche Vorlieben, habe nur im Internet recherchiert welche Autos zu empfehlen sind beim Gebrauchtwagenkauf, daher die Vorschläge.
Ansonsten habe ich bereits seit 2 Wochen genau das gemacht, die Beispiele sind schon konkret wie gesagt
Natürlich ist es möglich auch in einem kleinen Auto mit 4 bis 5 Leuten zu fahren, habe auch auch schon gemacht
Da es sich hier aber um Arbeit handelt, kann und möchte ich das nicht von den Leuten verlangen, alles was zumindest 4/5 Türen hat wäre in Ordnung, kann jetzt für das Geld natürlich nicht viel erwarten
Danke!
Moin,
Was nützt denn das Scheckheft, wenn die letzten 40tkn fehlen oder irgendwer irgendwas da reingeschrieben hat und was ändert das an den gefahrenen Strecken? Man kann ein Auto eiskalt in den Begrenzer treten und trotzdem ein Scheckheft haben
LG Kester
Hi,
wie gesagt kenne mich nicht besonders Gut aus und ein sauberes Scheckheft hört sich für mich erstmal Vernünftig an, daher habe ich versucht zu gucken ob eins da ist
Werde mir gleich noch einige Autos angucken, sollte ich etwas finden würde ich gerne hier nochmal eure Meinung hören! Kommt ja fast jeden Tag was neues dazu
Zitat:
@GIVICE schrieb am 15. November 2019 um 12:53:54 Uhr:
Deswegen gucke ich da auch meistens ob ein Scheckheft dabei ist
Also wäre ein guter Kombi mit über 150+ TKM auch in Ordnung? Danke!
Auf solche Fahrleistungen wird es typischerweise hinauslaufen. Das bringt ein ordentlich gewartetes Auto auch nicht um, Abnutzung / Verschleiss gehören aber dazu. Das Scheckheft, wenn es plausibel und gut geführt ist, kann man sicher als Indiz nehmen, dass zum Wagen geschaut wurde. Auch Reparaturbelege und TüV-Berichte kann man da beiziehen.
Privatverkauf sollte bessere Preise für beide Seiten bringen, schliesslich muss dann kein Betrieb mitfinanziert werden. Zudem kann man sich ein Bild über den Vorhalter machen. Händler-Gewährleistung ist bei alten Autos sowieso eher theoretisch. Aber auch unter Privaten tummeln sich nicht nur nette Leute, sondern auch mal Händler, die eine Möhre loswerden wollen. Und umgekehrt gibt es auch faire Händler.
Daher alles mit einer Portion Skepsis betrachten, auch wenn nicht hinter jede Ecke Betrug lauern muss.
Bei diesem Budget muß man eher auf Rost achten,als auf einen niedrigen Km-Stand.Die Motoren schaffen in der Regel locker 200t Km und mehr.Ich habe meinen Volvo mit 263t Km auf der Uhr und von Privat gekauft.Zahnriemen war frisch,Motor trocken und die Leistung hat auch gestimmt.Dazu noch knapp 2 Jahre TÜV und 800 Euro runtergehandelt.Scheckheft gabs nicht und hat mich auch nicht wirklich gestört.Ich wußte das solche Laufleistungen bei den Schweden nichts besonderes sind.Aber auch der Skoda Fabia meiner Schwester hat mit dem 1,4Liter Motor mehr als 200t Km geschafft.Der Rost hat den wirtschaftlichen KO besiegelt,der Motor war noch fit.
Hi,
also sollte ich eher weniger auf Scheckheft und Laufleistung achten und mit dem Auto einfach mal zum ADAC fahren und dort mal den Zustand überprüfen? Die können mir da ja sicherlich auch sagen, ob das Auto OK ist? Danke
Zitat:
@GIVICE schrieb am 15. November 2019 um 13:34:57 Uhr:
... kenne mich nicht besonders Gut aus und ein sauberes Scheckheft hört sich für mich erstmal Vernünftig an, daher habe ich versucht zu gucken ob eins da ist
nur "ob eins da ist"?
oder auch
- ob in diesem BIS ZULETZT die vorgesehenen Wartungsarbeiten/Inspektionen dokumentiert sind?
- und nicht gerade in 2 Monaten irgendwas teures (wie z.B. ZR-Wechsel) fällig ist?
Zitat:
@GIVICE schrieb am 15. November 2019 um 14:36:27 Uhr:
also sollte ich eher weniger auf Scheckheft und Laufleistung achten und mit dem Auto einfach mal zum ADAC fahren und dort mal den Zustand überprüfen?
erstmal solltest Du Dir die infragekommenden Autos selber GENAU anschauen!
inkl. aller Unterlagen (Reparaturen/Wartungsarbeiten der letzten Jahre; Haltereinträge) ... auch von unten ...
Hallo,
habe mich da vielleicht etwas unbeholfen formuliert, ich versuche darauf zu achten ob ein Scheckheft da ist, bei dem die Laufleistung, die Wartungen und Reparaturen alle nachvollziehbar scheinen
Und ich würde auch nur mit einem Auto zum ADAC fahren, nachdem ich selber nichts gefunden habe, dazu gehört für mich eine ordentliche Inspektion und Probefahrt des Autos mit einem Kollegen der etwas Ahnung hat
Wie schon geschrieben, sind meine ersten Fragen beim Anrufen immer welche Kosten noch auf mich zukommen, man kann nur leider nicht von jedem Verkäufer eine ehrliche Antwort erwarten.. daher die Kontrolle beim ADAC
Werde jetzt meine Suchkriterien etwas erweitern und mich hier nochmal melden, würde mich freuen wenn jemand Zeit und Lust hat sich die Fahrzeuge anzugucken und mir eins zu empfehlen! Danke Freunde