1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. Kaufberatung Golf VI 2.0 TDI

Kaufberatung Golf VI 2.0 TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo liebe Alle,
Ich brauche eine dringende Beratung zu einem Golf VI EZ 2009. Leider bin ich was Gebrauchtfahrzeuge angeht ein absoluter Anfänger. Daher kann ich Hilfe dringend gebrauchen.
Die Situation sieht wie folgt aus: Ich habe etwa 2000€ zur Verfügung und überlege, ob ich damit ein Auto erstehen kann was mich 1-2 Jahre begleitet - auch auf ein paar Langstrecken. Wegen der Langstrecken habe ich mich bisher etwas vor Kleinwagen (Toyota Aygo…) gescheut.
Es besteht jetzt die Möglichkeit, für Lau einen Golf VI 2.0 TDI 81kW zu bekommen. Das Auto steht seit 6 Monaten auf der Straße, wurde aber vorher regelmäßig gefahren und sollte mit etwas Starthilfe anspringen. Viel mehr als die Technischen Daten sowie die Kilometer weiß ich leider noch nicht. Er ist aber vorher zuverlässig gefahren, war beim Service und hatte keine großen Probleme. Der Kilometerstand beträgt etwa 200.000. Der TÜV ist frisch abgelaufen.
Das Auto steht auf der Straße und müsste dringend weg - jetzt frage ich mich, ob es sich für mich lohnt, rote Kennzeichen zu besorgen. Oder ihn mit einem Anhänger abzuholen.
Ich bin mir unsicher, wie weit ich mit 2000€ kommen würde - was meint ihr? Mindestens frische Reifen, TÜV und Anmeldung müsste ich ja machen - dazu kommen dann Mängel. Wie sieht es mit bekannten Problemen aus? Besonders bei 200tkm? Muss ich mir Sorgen machen, weil er 6 Monate auf der Straße stand. Wie viel ist das Auto wert wenn ich den wieder „aufgepäppelt“ bekomme?
Danke für eure Hilfe!

Ähnliche Themen
10 Antworten

Mit der Fahrgestellnummer (VIN)unten rechts (Fahrerseite) unter der Windschutzscheiben kannst du bei einem Lageristen der dir freundlich gesind ist nachfragen was an dem Fahrzeug an Reparaturen und Wartungen durchgeführt wurden, wenn die Arbeiten in einer VW Werkstatt gemacht wurden.
Nach der Standzeit würde ich erst mal unter der Motorhaube nach einem feindlichen Angriff z.B. eines Marders suchen.
Wenn da Beschädigungen ( Kabel / Schläuche usw.) sichtbar werden, vorsicht das könnte teuer werden.
MfG kheinz

Zitat:

@crafter276 schrieb am 6. März 2025 um 18:11:48 Uhr:


Mit der Fahrgestellnummer (VIN)unten rechts (Fahrerseite) unter der Windschutzscheiben kannst du bei einem Lageristen der dir freundlich gesind ist nachfragen was an dem Fahrzeug an Reparaturen und Wartungen durchgeführt wurden, wenn die Arbeiten in einer VW Werkstatt gemacht wurden.
Nach der Standzeit würde ich erst mal unter der Motorhaube nach einem feindlichen Angriff z.B. eines Marders suchen.
Wenn da Beschädigungen ( Kabel / Schläuche usw.) sichtbar werden, vorsicht das könnte teuer werden.
MfG kheinz

Vielen Dank! Ich kenne leider niemanden in die Richtung - kann ich einfach bei einem VW Partner in der Nähe nachfragen?

Falls ich keine Schäden entdecke, gibt es Tipps für das erste „Starten“?

Zitat:

@lauge schrieb am 6. März 2025 um 18:23:31 Uhr:


Vielen Dank! Ich kenne leider niemanden in die Richtung - kann ich einfach bei einem VW Partner in der Nähe nachfragen?
Falls ich keine Schäden entdecke, gibt es Tipps für das erste „Starten“?

Auf die Daten können in der Regel nur die VW - Werkstätten zugreifen.

Und für den ersten Start empfehle ich, im Stand, den Motor nicht hochdrehen und nicht zu lange laufen zu lassen. Nicht zu empfehlen ist es den kalten Motor mehrmals abzustellen und wieder anzulassen.

Empfehlenswert wäre auch einen Freund / Bekannten dabei zu haben der sich gut bzw. einigermaßen mit Autos auskennt.

MfG kheinz

Auf jeden Fall vorher vor dem Starten den Ölstand kontrollieren!

Ich würde, wenn Sie den Wagen fahren, eine Inspektion (Ölwechsel und alle Filter wechseln) durchführen bzw. durchführen lassen.
Außerdem sollten die Bremsen und die Bremsflüssigkeit überprüft werden!

Bei einem Fahrzeug mit diesem Alter und Laufleistung könnten folgende Dinge dein Budget sehr schnell auffressen:
- Zahnriemenwechsel (wenn älter als 10 Jahre dringend zu empfehlen)
- AGR-Ventil (bei dem BJ noch einfach zu wechseln, kommt beim Diesel IMMER und im Autoleben mehrfach)
- Bremsanlage (gängigkeit, Rost durch Standzeit, Beläge und Scheiben noch genug Reserve für die geplante Zeit)
- Reifen (Winter/Sommer/Ganzjahresreifen, noch gut? Winter/Ganzjahresreifen noch _zulässig_ wegen neuem Prüfzeichen.
- Batterie müsste vmtl. erneuert werden.
- Dieselfilter (wenn zwei, drei Tankladungen frischer Diesel durch sind)
Die Punkte würde ich vorher mal klären, ich denke bei einem Fahrzeug für 2000€ mit der Laufleistung sollte ein gewisses Reparaturbudget mit eingeplant werden. Grundsätzlich ist aber weder das Alter noch diese Laufleistung beim Golf ein Problem.

Wenn du das Auto für lau kriegst und der nicht gerade einen Motorschaden hat, dann ist das ein guter Deal.
2000€ können für die Wiederbelebung locker reichen oder eben auch nicht -> Glaskugel.
Ich würde mir den generellen Zustand vom Auto (Gepflegt? Ausstattung?) angucken und danach schauen, ob es sich lohnt.
DSG oder manuelles Getriebe? Bei ersterem können auch nochmal ordentlich Folgekosten winken.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 7. März 2025 um 11:23:04 Uhr:


Wenn du das Auto für lau kriegst und der nicht gerade einen Motorschaden hat, dann ist das ein guter Deal.
2000€ können für die Wiederbelebung locker reichen oder eben auch nicht -> Glaskugel.
Ich würde mir den generellen Zustand vom Auto (Gepflegt? Ausstattung?) angucken und danach schauen, ob es sich lohnt.
DSG oder manuelles Getriebe? Bei ersterem können auch nochmal ordentlich Folgekosten winken.

Glücklicherweise manuelles Getriebe. Ist wohl gut gepflegt worden, auch nur ein Vorbesitzer. Servicehistorie habe ich auch mal nachgefragt.

Vorn
Seite (Reifen)
Seite

Sieht doch ganz gut aus für umme.
Fünftürer und Schaltgetriebe - super.
Richtig gut gepflegt nicht unbedingt, denn dann wäre er nicht auf fast Glatze gefahren (sieht zumindest auf dem zweiten Bild so aus) aber sei‘s drum.
Für umme mitnehmen und wenn irgendwas ganz schlimmes sein sollte, kanndu ihn immer noch in den Export durchreichen.

Update:
Bekannte von mir haben den Wagen abgeholt - die Reifen sahen nur auf dem einen Foto durch aus. Die sind noch völlig in Ordnung. Laut Werkstatt ist der Wagen so wie er da steht einwandfrei und braucht neben einer neuen Batterie gar nichts. Kommt wohl so durch den TÜV. Wenn jetzt der Fahrzeugbrief auftaucht/ wir den beantragt bekommen ist schon alles gemacht.
Ich wollte nur kurz danke sagen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen