Kaufberatung Kodiaq
frohes neues Jahr,
wir wollen uns vermutlich einen neuen Familienwagen für Frau & Kids zulegen. Jetzt kam ein Kodiaq in die nähere Wahl. 2 - 4 Jahre alt und Diesel mit 190 / 200 PS, Automatik und sehr guter Ausstattung.
Auf was sollte man bei diesem Model achten? Wo liegen die Probleme? Bin bisher von VW sehr gute Qualität und Haltbarkeit gewohnt
Danke
Ähnliche Themen
25 Antworten
Fahre selbst seit 2,5 Jahren so einen Kodiaq wie ihr sucht. Knapp 60Tkm ohne größere Probleme. Bremsscheiben und Beläge hinten mussten ersetzt werden, hing angeblich mit viel Autobahnbetrieb und Abstandstempomat zusammen. Hatte vorher 20 Jahre VW (Bora, Tiguan, Passat) und wurde von Skoda nicht enttäuscht. Habe mich aus Preisgründen gegen den Tiguan Allpsace entschieden.
Ich hatte 2,5 Jahre einen Kodiaq Soleil und seit Ende Mai einen RS und in dieser Zeit keine Probleme mit keinem der beiden Fahrzeuge.
Kann das Kodiaq Facelift empfehlen da es hier auch schon u.a. die Matrix LED Scheinwerfer inkl dynamischer Heck-Wisch Blinker gibt und ich ihn insb. von der Front noch etwas schöner finde!
Hatte ihn selber schon als FL mit dem 200 PS TDi Allrad DSG. Für mein Empfinden braucht man bei diesem schweren Schiff diese PS Zahl auch definitiv um zügig aus den Puschen zu kommen, speziell auch auf der Autobahn. Ganz nice ist hier auch die elektr. Dämpferverstellung DCC so dass man das Fahrwerk z.B auf der Autobahn straffer einstellen kann. Sonst ist auf jeden Fall noch das Panorama Dach, sowie Navi, Rückfahrkamera und die elektr. Heckklappe empfehlenswert! Schau mal nach Exemplaren ab Juni 2021, ab da gabs das Facelift (wenns das Budget zulässt?!)
Hallo.
Ich fahre seit 08/2021 einen Sportline, Diesel, 190 PS, EZ 10/2020.
Folgende Probleme bisher:
• Travel Assist fiel immer aus; bin dann selbst auf die Ursache im Netz gestoßen:
https://www.skoda-kodiaq-forum.de/index.php?...
Lenkrad wurde kostenlos getauscht; seitdem Ruhe.
• Elektrische Heckklappe steht Zuhause gelegentlich offen. Das scheint tatsächlich an einer sehr sensiblen Funkfernbedienung zu liegen - also in der Hosentasche wird versehentlich entsprechende Taste betätigt. Trotzdem sehr ärgerlich. Lösungsvorschlag von Škoda: Funktion am Schlüssel rausprogrammieren. Toll, dann kann ich auch direkt die elektrische Heckklappe zurückrüsten...
Siehe auch:
https://www.motor-talk.de/.../...klappe-einfach-so-offen-t7204533.html
• Nervigstes Problem aktuell: Die Schlüssel-Profil-Zuweisung gerät ständig durcheinander. Ständig wird, dass wenn ich mit meinem Schlüssel das Fahrzeug öffne, das Profil meiner Frau geladen und umgekehrt. Das ist vor allem bei der Sitzeinstellung nervig, da wir über 30 cm Größenunterschied haben. Bisher keine Lösung in Sicht... Vieles ausprobiert; Werkstatt aufgesucht - ohne Erfolg.
Ansonsten muss ich aber sagen, dass ich mit dem Fahrzeug SEHR zufrieden bin. Ich denke, dass die technischen Probleme durch alle Hersteller geistern und diese halt auch immer mehr werden, da es immer mehr Technik, Sensoren etc. gibt.
Das Raumangebot ist fantastisch; besonders der Kofferraum (viele SUV enttäuschen da ja einfach nur; spätestens, wenn die Heckklappe aufgeht) und der Platz für die Fondpassagiere - vorne sowieso; Optik passt; Interieur qualitativ.
Ich würde ihn definitiv wieder kaufen.
Könntet ihr nicht einfach die Schlüssel tauschen? Vermutlich ist es nicht so einfach, klingt aber so.
Ne, das bringt in sofern nichts, da es selbst bei einem Schlüssel ständig wechselt.
Dann eröffne bitte ein Thema dazu, wenn du die Lösung suchst. Hier geht es um die Kaufberatung.
Zitat:
@Dominik84 schrieb am 2. Januar 2023 um 20:18:10 Uhr:
Kann das Kodiaq Facelift empfehlen da es hier auch schon u.a. die Matrix LED Scheinwerfer inkl dynamischer Heck-Wisch Blinker gibt und ich ihn insb. von der Front noch etwas schöner finde!
Hatte ihn selber schon als FL mit dem 200 PS TDi Allrad DSG. Für mein Empfinden braucht man bei diesem schweren Schiff diese PS Zahl auch definitiv um zügig aus den Puschen zu kommen, speziell auch auf der Autobahn. Ganz nice ist hier auch die elektr. Dämpferverstellung DCC so dass man das Fahrwerk z.B auf der Autobahn straffer einstellen kann. Sonst ist auf jeden Fall noch das Panorama Dach, sowie Navi, Rückfahrkamera und die elektr. Heckklappe empfehlenswert! Schau mal nach Exemplaren ab Juni 2021, ab da gabs das Facelift (wenns das Budget zulässt?!)
Danke, das hört sich ganz gut an! Ist das Panoramadach permanent dicht und wärmt sich das Fahrzeug nicht extrem auf dadurch im Sommer?
Hatte mal ein Panorama im Sharan, fand ich nicht so prickelnd!
Ich hatte mit dem Panodach im Ateca (ein Abwasch) in den ersten 2 Jahren zweimal Wassereinbruch im Auto. Deshalb ziehe ich die Standheizung/Lüftung bei Skoda vor.
Ich kann über das Pano Dach nichts negatives sagen, es gibt dem Auto ein tolles offenes helles Raumgefühl da das Glasdach wirklich großflächig ist. Du hast ja im Sommer auch das elektrische Sonnenschutz Rollo, es macht also das Auto nicht viel heisser als ohne. Wenn im Sommer die Sonne brutzelt, dann macht es nicht viel Unterschied, dann ist das Auto so oder so bullen heiss im Innenraum. Ich würde es immer wieder nehmen
Panoramadach in unserem Kodiaq funktioniert seit August 2017 bestens.
DCC macht Spaß. Standheizung möchte ich nicht mehr missen (hängt aber von den individuellen Umständen ab). So motzen die Kids auch etwas weniger, dass wir ihnen hinten keine Sitzheizung gegönnt haben.
Im Nachhinein hätte ich Kamera (zumindest die Rückfahrkamera oder sogar rundum) und Anhängerkupplung dazunehmen sollen. Beides fehlt mir manchmal.
Moin. Ich bin stark am KODIAQ interessiert. Seit Jahren fahren wir in der Familie ausschließlich Diesel-Fahrzeuge. Jetzt bin ich aber etwas verunsichert und wüßte gerne, ob Diesel oder Benziner.
Meine Erfahrungen mit einem Land Rover 2.7 TDV sind nicht besonders positiv. AGR, DPF usw.
Hallo,
ich hätte auch mal eine Frage…wenn an der Anhängerkupplung ein Hänger + 12V Stecker angeschlossen ist…geht dann noch die elektrische Kofferaumklappe auf?
Nur via Schlüssel oder manuell