- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Kaufberatung Opel Astra H GTC 1.9 CDTI
Kaufberatung Opel Astra H GTC 1.9 CDTI
Hallo,
hab vor mir einen Astra H GTC 1.9 CDTI zu kaufen.
Habe jetzt schon einen Gefunden der mir gut gefallen würde
http://suchen.mobile.de/.../176563664.html?...
nun zu meinen Fragen :
1:
Was haltet ihr vom 1.9 CDTI 120 Ps ? Anfälligkeit ? Habe jetzt schon in einigen Foren gelesen das der 1.9 CDTI 120 Ps aus dem Baujahr 2005 der gleiche Motor ist wie der 1.9 CDTI 150 Ps sprich also ein 16v . Stimmt das !?
2:
An was erkennt man ob es ein IDS - ( Normal ) bzw. ein IDS - ( Plus ) ?
3:
Laufleistung ok ?
4:
Garantie wichtig ?
Ich bedanke mich schon mal im vorraus
Mfg Lancer_racing1
Ähnliche Themen
17 Antworten
Moin,
habe den gleichen Motor bei mir im Vectra (EZ 08/2005), bin sehr zufrieden damit.
Es ist ein 8V (Öl Einfüllstutzen Beifahrerseite), max 210km/H, Verbrauch bei zügiger Fahrweise 6 L.
Anfällig ist die LIMA und Thermostat, sonst nur normaler Verschleiß.
Zitat:
Original geschrieben von Lancer_Racing1
1:
Was haltet ihr vom 1.9 CDTI 120 Ps ? Anfälligkeit ? Habe jetzt schon in einigen Foren gelesen das der 1.9 CDTI 120 Ps aus dem Baujahr 2005 der gleiche Motor ist wie der 1.9 CDTI 150 Ps sprich also ein 16v . Stimmt das !?
Zitat:
2:
An was erkennt man ob es ein IDS - ( Normal ) bzw. ein IDS - ( Plus ) ?
Das sollte die entsprechende Leucht im Kombiinstrument bei zündung ein kurz leuchten.
Alternativ an den Steckern an den Stoßdämpfern.
Wenn kein Sport-Knopf vorhanden ist, ist es auf jeden Fall nicht das IDS+
Zitat:
3:
Laufleistung ok ?
Fast zu wenig für einen Diesel dieses Alters
Zitat:
4:
Garantie wichtig ?
Kommt auf die Garantie an. Oft ist Ansaug- und Abgastrakt ausgenommen (warum wohl ), dann kannste eigentlich darauf verzichten
PS. Schau vor der Besichtigung noch mal in die FAQ (Kaufberatung). Extrem wichtig bei diesem Motor.
Gruß Metalhead
IDS Plus erkennst du an einer Extra Infoleuchte im Tacho (oder Drehzahlmesser), die Sport-Taste gibts auch ohne dass eine IDS-Plus eingebaut ist - Dann ändert sich meines Wissen nur das Ansprechverhalten des Motors.
Die 120-PS Varianten machen deutlich weniger Ärger als die 1.9er DTH mit 150 PS, ich habe den Fehler gemacht und mir den "großen" Diesel gekauft - Fehlentscheidung - aber naja, bald ist alles neu außer das Getriebe, das hält bisher noch :-)
Wenn es eine Garantie gibt, auf jeden Fall mitnehmen bzw. machen! Bei den guten Garantien ist auch der Ansaug und Abgastrakt versichert. Das Material ist meist je nach Alter/Kilometerstand anteilg gestaffelt (Ab 100Tkm oft nur noch 40-50%), Arbeitsstunden werden meist zu 100% übernommen. Du musst dich aber unbedingt an die Serviceintervalle der Versicherung halten (Meistens Erstprüfung und dann alle 77.500 oder 10.000km) und die Servicearbeiten bestätigen lassen und diese der Versicherung melden.
Zitat:
Original geschrieben von blackEA0
Die 120-PS Varianten machen deutlich weniger Ärger als die 1.9er DTH mit 150 PS, ...
Aber auch nur wenn's ein 8V ist und nicht wie hier der 16V mit 120PS.
Gruß Metalhead
Ganz wichtig: Dein Fahrprofi. Viel Kurzstrecke -> keinen Diesel und schon garkeinen Z19DTH!
Danke für die Beiträge.
Naja hab 25 Km in die arbeit über Landstraße .
Generell bin ich schon sehr angetan vom Diesel.
Und mit einem Vergleichsrechner ist bei mir raus gekommen das sich ein Diesel schon bei 12´km im Jahr rechnet.
Meine frage mit der Garantie hab ich darum gestellt das fallst das gleiche Fzg. mit 5´km mehr für 6000€ drin ist ( gleiche ausstattung ) aber halt ohne Garantie
Mfg Lancer_racing1
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Ganz wichtig: Dein Fahrprofi. Viel Kurzstrecke -> keinen Diesel und schon garkeinen Z19DTH!
Das muss man etwas differenzierter sehen! Solange alles in Ordnung ist macht einem Z19DTH auch reiner Kurzstreckenbetrieb nicht das Geringste aus!
Aber wehe wenn das AGR nicht mehr sauber schließt, der Wackelkontakt am Injektorstecker zuschlägt oder der Differenzdrucksensor falsche Werte liefert, dann wird es interessant!
Andrerseits, solange kein DPF verbaut ist, ist das Ganze auch nicht so dramatisch. Das Baujahr 2005 hatte ja den DPF noch als 600.- € teure Option. Da ich selber noch einen 2005er 1,9DTH habe, würde ich keinen ohne Garantie kaufen. Es sei denn er ist nachweislich "durchrepariert", also AGR, Drallklappen und Lima einer neueren Serie verbaut.
Der 1,9DTH an sich ist grundsolide. Aber die Anbauteile wie AGR, Drallklappen und Lima, die sind beim Baujahr 2005 garantiert früher oder später fällig. Ab Baujahr 2007 soll alles besser sein, da wurden geänderte Teile verbaut. Mein 2008er Vectra-C Caravan hat mit demnächst 110000km bisher alles noch original was beim 2005er spätestens bei 80000-90000km getauscht werden musste... Es wird spannend!
Ansonsten ist der Z19DTH eine feine Sache. Mit PH1 um die 200PS (standfest, bei mir absolut ohne Probleme) und gut 400Nm bei relativ niedrigem Verbrauch um die 6l auf 100km. Ein Z20LER nimmt sich jedenfalls gerne mal 4-6l mehr auf 100km bei vergleichbarer Leistung...
Ach so, was hier immer behauptet wird der Z19DT 8V würde so viel weniger Ärger machen halte ich für ziemlichen Blödsinn! Das einzige Problemteil was der Z19DT 8V gegenüber dem Z19DTH oder Z19DTJ 16V nicht hat sind die Drallklappen. Dafür geht aber praktisch das gleiche Geld fürs Einstellen der Ventile drauf wie für die Drallklappen Reparatur... AGR und Lima sind genauso anfällig wie beim Z19DTJ oder Z19DTH auch!
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Das muss man etwas differenzierter sehen! Solange alles in Ordnung ist macht einem Z19DTH auch reiner Kurzstreckenbetrieb nicht das Geringste aus!
Falsch, für die Regeneration müssen gewisse Kriterien erfüllt sein (Kühlmitteltemperatur, einmal erreichte Geschwindigkeit/Drehzahl).
Selbst wenn das erfüllt wird muß im Stadtverkehr ganz erheblich nacheingespritzt werden um die Temperaturen zu erreichen und davon landet dann relativ viel im Motoröl.
Auf reiner Kurzstrecke wird sich auch ein DPF eines fehlerlosen Fahzeuges niemals freibrennen (schon wegen nicht erreichen der Kühlmitteltemperatur).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Das muss man etwas differenzierter sehen! Solange alles in Ordnung ist macht einem Z19DTH auch reiner Kurzstreckenbetrieb nicht das Geringste aus!
Falsch, für die Regeneration müssen gewisse Kriterien erfüllt sein (Kühlmitteltemperatur, einmal erreichte Geschwindigkeit/Drehzahl).
Selbst wenn das erfüllt wird muß im Stadtverkehr ganz erheblich nacheingespritzt werden um die Temperaturen zu erreichen und davon landet dann relativ viel im Motoröl.
Auf reiner Kurzstrecke wird sich auch ein DPF eines fehlerlosen Fahzeuges niemals freibrennen (schon wegen nicht erreichen der Kühlmitteltemperatur).
Gruß Metalhead
So sieht's aus. Wir mussten mehrmals das Motoröl wechseln, weil es mit Diesel verdünnt war. Nachdem wir dann die Werkstatt gewechselt haben, wurde zumindest mal der DPF (96% Zusetzung bei fast ausschließlich Stadtverkehr und Stadtautobahn <80km/h) manuell freigebrannt und eine neue Software aufgespielt, seitdem läuft's.
Ob 25km reichen, kann ich nicht beurteilen, aber es ist zumindest besser als Stadtverkehr.
Aktuell mussten wir 2.500€ an Reperaturen zahlen, damit der Gute über den TÜV kommt. Dazu gehörten Drallklappen, (Zahnriemen+WaPu), 4 Bremsscheiben + Beläge und ein Klimakondensator. Hat jetzt aber nichts mehr mit dem Thema zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Zitat:
Original geschrieben von blackEA0
Die 120-PS Varianten machen deutlich weniger Ärger als die 1.9er DTH mit 150 PS, ...
Aber auch nur wenn's ein 8V ist und nicht wie hier der 16V mit 120PS.
Gruß Metalhead
Stimmt - hab ich übersehen :-)
Ich danke euch für eure Beiträge.
Wollt nur mal hören was ihr so meint.
Reparaturen hab ich jetzt nicht so das Problem bin selbst KFZ- Mechatroniker-geselle ( aber ohne Berufserfahrung ).
Es wird eh noch etwas dauer bis ich das Geld zusammen habe.
Und wenn er denn Öleinfülldeckel Links hat also Beifahrereseitig 8v und Rechts Fahrereseitig 16v.
Danke an euch alle
Hätte noch einen gefunden zwar gleiches Bj. aber 130 ´km
http://suchen.mobile.de/.../158652467.html?...
mfg Lancer_racing1
Hallo
In der Beschreibung ist ja sogar mal die Wahrheit geschrieben, aus diesen frühen Baujahren ist es besser einen mit mehr Kilometer zu kaufen, da so die typischen Probleme schonmal durchrepariert sind.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Lancer_Racing1
Hätte noch einen gefunden zwar gleiches Bj. aber 130 ´km
http://suchen.mobile.de/.../158652467.html?...
mfg Lancer_racing1
Das ist ein 16V Motor.