- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Kaufberatung Opel Insigina 2.0 Turbo
Kaufberatung Opel Insigina 2.0 Turbo
https://www.autoscout24.de/.../...4183fa68-c3c3-4436-935f-3dca52505872
Bin am überlegen mir diesen Wagen zu kaufen oder generell ein Insigina, aber ich hab nicht so viel ahnung von diesen Modeln und der Baureihe, würde mich um paar Informationen freuen.
Ähnliche Themen
26 Antworten
Wenn der keinen AWD hat ist das teuerste wohl das Steuerkettengeraffel. Vielleicht wurde das ja gerade erneuert, dann wäre es gut.
Also ist das nur bei Fahrzeugen mit AWD wie ich richtig versteh?
Garantie wirst du ja ohnehin haben. Das größere Problem sehe ich hier bei der Haldex (AWD) , diese solltest du sofort warten bzw Öl und Filter tauschen. Bei Opel sagen sie zwar wartungsfrei, sind sie aber nicht. Und da wird es richtig teuer bei einem Defekt. Ich tausche jährlich das Öl und alle 2 Jahre Öl und Filter. Ist fast gleich mit dem System der S3 RS3 Audi oder TTRS oder Volvo. Motor ist eher problemlos. Ansonsten bei 80.000km kannst gleich mal Getriebespülung der Automatik machen damit du damit länger Freude hast. Kosten ca. 400€. Auch hier sagt Opel wartungsfrei. Aber du willst ja bestimmt länger Freude daran haben und von teuren Reparaturen verschont bleiben. Sofern du nicht selber Hand anlegen kannst beim Allradsystem mit Ölwechsel und Filterwechsel, kostet dies je nach Werkstätte auch so um die 200 bis 300€. Da kommt schon einiges zusammen.
Also lieber was ohne AWD, ich hätte kein Problem damit die Sachen zu warten aber trotzdem könnte auch wenn man alles wartet irgendwann mal was passieren.
Zitat:
@Kevin199961 schrieb am 28. Mai 2018 um 06:15:00 Uhr:
Also ist das nur bei Fahrzeugen mit AWD wie ich richtig versteh?
Mit AWD hättest Du ein 2. teures Risiko.
Die 1. Baustelle, die Steuerkette ist im Motor, hat also mit den Achsen nichts zu tun.
Welche Motor sind davon betroffen?
Steuerkettenprobleme haben doch eher nur die V6,da sie dort nur einfach ausgelegt ist und beim 4 Zylinder ist es eine doppelreihige die doch recht problemlos ist, zudem sind Steuerketten (doppelreihige) haltbarer als Zahnriemen. Meist halten die das ganze Autoleben.
Ich selbst hab einen 2.0 Turbo mit 250 PS und Allrad und absolut keine Probleme damit.
Also lieber ein 2l 4 Zylinder mit 250 ps und 4x4 anstatt ein V6 der mir um die Ohren fliegr?
Zitat:
@Kevin199961 schrieb am 29. Mai 2018 um 05:36:04 Uhr:
Welche Motor sind davon betroffen?
na der in Deinem Link
Der auch ?
Ist doch kein V6 und sind viele 2l motoren betroffen oder ehergesagt nur die Benziner Motoren?
Die Diesel jedenfalls nicht da die einen Zahnriemen als Nockenwellenantrieb haben.
Ein Beispielthema vom 220PS-Benziner:
https://www.motor-talk.de/.../...ette-beim-2-0-turbo-t5047661.html?...
Hmm
Dann weiss ich auf jeden fall das ich mir kein Turbo Benziner hole, gibts auch welche Diesel mit über 200 Ps ?