- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Kaufberatung Passat vs Insignia vs Talisman
Kaufberatung Passat vs Insignia vs Talisman
Hallo zusammen,
ich bin seit längerem nach einem neuen Kombi am schauen. Mir ist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wichtig und so haben sich diese drei Modelle herauskristallisiert.
Preisvorstellung 15.000 - 26.000€
Maximal 120.000 km
Erstzulassung ab 2017 (bevorzugt aber eher ab 20/21)
Kein Benziner;
Scheckheft, Nichtraucher Auto, Automatik so wie gute Ausstattung sind mir wichtig.
Rein vom Preis-Leistungsverhältnis ist der Insignia 174 PS Diesel schon stark aufgestellt.
Der Talisman ist rar auf dem Markt. 160 oder 200 PS Diesel
Zu guter Letzt der Passat. Hier gefällt mir die gte Variante auch ganz gut. Zumal aktuell Recht günstig da viele Leasing rückläufer auf dem Markt ist. Ich besitze auch eine Wallbox + Photovoltaik Zuhause.
Andere Modelle wie Superb oder Mazda 6 möchte ich auch noch nicht vollends ausschließen. Aber der Superb ist erstaunlicherweise teurer als der Passat bei vergleichbaren Parametern.
Bin auf euer Feedback gespannt
Ähnliche Themen
15 Antworten
Talisman soll qualitativ nicht so der Bringer sein, was man so liest.
Hallo,
vom Renault Talisman würde ich die Finger lassen. Neben diversen anderen Problemen fällt insbesondere das EDC Getriebe durch Quietschende Geräusche auf. Renault konnte hier bisher keine Abhilfe schaffen.
Der Mazda 6 ist ein schöner Kombi, allerdings kleiner als Passat Variant und erst recht als der Superb. Ebenso hört man bei den Mazda Dieseln öfter mal von Problemen mit der Ölverdünnung.
Der Superb und auch der Passat als TDI (ab 150 PS aufwärts) ist empfehlenswert. Die Diesel sind ausgereift und die bei diesen Motoren verbauten „nassen DSG Getriebe“ sind unauffällig.
Das der Superb teurer ist als der Passat das trifft zu.
LG Christian
Bin 3 Jahre den Passat 2L Diesel B8 vor Facelist als Dienstwagen gefahren und war sehr zufrieden. Platzangebot und Technik sind super. Zum GTE kann ich nicht viel sagen, außer dass er sogar noch besser aussieht ;-) Ausführlichen Testbericht gibts z.B. beim ADAC, falls noch nicht bekannt:
Benziner hast du doch ausgeschlossen aber der GTE fährt mit Benzin (neben dem kleinen Akku fürs elektrische Fahren).
@khalifa also ich schließe für mich reine Benziner aus. Auf der Langstrecke hat der Diesel und auf der Kurzstrecke der Plugin-Hybrid seine Vorteile. Und der Anschaffungspreis ist auch nicht attraktiver.
Danke dir. Ja der Passat 2.0 Diesel ist ja schon fast ein Klassiker. Da kann man nix falsch machen.
@duct4402, thomasbärteddy
Ja der Mazda ist mir auch einen Tick zu klein. Ja schade das der Talisman anscheinend so unzuverlässig ist. Mir gefällt er von außen und innen äußerst gut. Ich hab mich halt immer gefragt ob französische Autos zu unrecht so einen schlechten Ruf in Deutschland haben. Zumindest habe ich gehört das Renault Recht brauchbare diesel produziert. Aber klar Passat liegt in meiner Gunst aktuell vorne. Ich muss die Autos mal Probe fahren und werde nochmal berichten. bin bereits den Peugeot 508 Plugin hybrid Test gefahren. Der Motor war mir zu unruhig/laut und vom Raumgefühl eher Wie ein kompakter. Schade, weil eigentlich sehr schön und mal was anderes.
Als großen Kombi in deinen Suchparametern gibt es auch noch E Klasse und BMW5er. Besonders die E Klasse kann im Platzangebot mit dem Superb mithalten. Wäre halt nochmal etwas mehr Komfort/Luxus. Im Grundsatz machst du mit einem Passat aber nichts falsch. Den Passat würde ich dem Superb sogar vorziehen, da noch etwas besser gedämmt (bin aber auch E Klasse verwöhnt)
Klar Passat. Der Insignia ist eher eine große Kompaktklasse. Ein Astra mit mehr Platz. Fährt man Passat und Insignia beide parallel, denkt man da ist eine Klasse Unterschied zwischen. Zudem ist der 174er Diesel im Insignia ein Sensibelchen, möchte zum Zahnriemenwechsel auch immer einen prophylaktischen Steuerkettenwechsel.
Dagegen ist der Zwoliter TDI ist inzwischen ein Dauerläufer. Auch das nasse DSG fährt sich gut und problemlos. Das Angebot an Passat Leasingrückläufern ist enorm. Dadurch ist der Aufpreis für einen Passat in meiner Region echt überschaubar.
Zitat:
@flooozz schrieb am 3. Januar 2024 um 01:09:19 Uhr:
Als großen Kombi in deinen Suchparametern gibt es auch noch E Klasse und BMW5er. Besonders die E Klasse kann im Platzangebot mit dem Superb mithalten. Wäre halt nochmal etwas mehr Komfort/Luxus. Im Grundsatz machst du mit einem Passat aber nichts falsch. Den Passat würde ich dem Superb sogar vorziehen, da noch etwas besser gedämmt (bin aber auch E Klasse verwöhnt)
Die E Klasse ist ein Traum, aber bei 25k muss man wohl mit mindestens 150.000 km Laufleistung rechnen. Und die Instandhaltung ist ja auch teurer. Darum habe ich die großen drei BMW Mercedes und Audi bewusst außen vorgelassen
Zitat:
@Locorella schrieb am 3. Januar 2024 um 09:36:51 Uhr:
Zudem ist der 174er Diesel im Insignia ein Sensibelchen, möchte zum Zahnriemenwechsel auch immer einen prophylaktischen Steuerkettenwechsel.
Der 174 PS 2.0 Diesel Motor im Insignia hat keinen Zahnriemen.
Zum Thema Insignia vs. Passat: Anders als User Locorella schreibt, empfinde ich den Unterschied genau anders herum. Ich habe nie verstanden, warum der Passat so vielgelobt und ein so großer Kassenschlager ist, denn wenn ich ab und zu (Firmen-Carpool, Mietauto) einen fahren musste, war ich immer wieder froh, in meinem Insignia zu sitzen. Schlechteres Image hat er, klar, auch ist er weniger praktisch, was Platz im Kofferraum angeht, noch dazu unpraktischer beim Parken, da viel länger - aber fährt sich einfach besser, Fahrwerk hat mir besser gefallen, Wandler-Automatik hat mir besser als das DSG gefallen, es gibt belüftete Sitze und HUD. Also ich wollte keinen Passat. Aber eines muss ich dazu sagen: Ich hatte keinen Diesel, und da scheint es doch einige potentielle Problemstellen zu geben, wenn man hier nach dem Insignia-Forum geht.
Nun, das Ding ist, der Passat macht nichts perfekt aber auch nichts wirklich falsch. Er kann nicht enttäuschen. Jeder kann mit ihm warm werden.
Subjektiv kann dir das Fahrwerk im Insignia besser gefallen. Aber die Negativsachen die du beiläufig erwähnt hast sind für viele halt schon ein Thema: 5m Schiff, trotzdem weniger Platz im Kofferraum.
Dazu kommen dann noch höherer Verbrauch beim Diesel, schlechtere Dämmung, Zwangsmassagesitze durch die Vibrationen die der nicht so gut entkoppelte Diesel abgibt und die AGR Sitze verlieren imho deutlich gegen die Ergositze (die es auch mit Massage und Belüftung gibt) deutlich sobald man über 1,80m Durchschnittsmaß misst. Und ich fahre nun meinen dritten AGR Sitz, auch der fing nach kurzer Zeit an zu knartschen. Mit sowas wurde ich im B8 nie genervt.
Das DSG kann man kritisieren. Aber die GM Wandler sind nun auch nicht der Weisheit letzter Schluss, wenn man mal im Forum quer liest.
Zitat:
@Cliffcali schrieb am 3. Januar 2024 um 19:41:27 Uhr:
Der 174 PS 2.0 Diesel Motor im Insignia hat keinen Zahnriemen.
Scheinst Recht zu haben. Im 174er Facelift gab es nur noch Ketten als Hauptantrieb.
Ist ja alles immer auch ein Stück Geschmackssache, aber ich kann dir ganz sicher sagen, dein erster Absatz stimmt nicht. Ich wurde nie warm mit dem Passat und war anfangs auch enttäuscht. Bei dem Sitzen hatte ich wohl Pech, die Mietautos hatten nie die belüfteten Ergositze.
Zitat:
@fernQ schrieb am 4. Januar 2024 um 09:11:09 Uhr:
Bei dem Sitzen hatte ich wohl Pech, die Mietautos hatten nie die belüfteten Ergositze.
Die belüfteten Sitze sind auch extrem selten, denn dafür müssen die perforierten Lederhocker verbaut sein.
Kurzes Update:
Es wurde letztendlich der Passat gte. Knapp 30.000km für 25k. Bin Sehr zufrieden. Macht einfach Spaß und der Verbrauch ist besser als erwartet.