- Startseite
- Forum
- Auto
- Peugeot
- 4er, 5er, 6er
- Kaufberatung: Peugeot 406 2.0 Automatik
Kaufberatung: Peugeot 406 2.0 Automatik
Hallo!
Ich sehe mich schonmal nach einem neuen Fahrzeug um, und mir ist dabei ein Peugeot 406 ins Auge gefallen.
Er ist EZ. 06/1997, hat knapp 82000Km gelaufen, hat den 2.0liter Motor mit 132 PS, ein Automatikgetriebe und noch ein paar Ausstattungsmerkmale (Klimaautomatik, El.Fensterheber etc.).
Link: http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?parkdeck=1&id=gidgkkzgdid
Jetzt habe ich einige Fragen zu dem Fahrzeug: Was könnt ihr über den 406er dieses Baujahres sagen? Ist es ein zuverlässiges Auto, oder eher eines welches öfter in der Werkstatt als zuhause steht? Wie gut ist der Motor? Und ganz wichtig: Was könnt ihr über die Automatik sagen? Ist sie bereits adaptiv? Und ist sie gut abgestimmt etc.? Gibt es sonst noch etwas zu beachten bei dem Fahrzeug?
Kann mir vielleicht auch jemand sagen, ob er günstig im Unterhalt ist? Wie sehen die Steuern aus (welche Euro-Norm?), und was verlangt die Versicherung (Typklasse)?
Ich würde mich freuen, wenn meine Fragen beantwortet werden können
MFG
Danny
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo
Finger weg von einem 2.0 mit Automatik. Lieber einen Handschalter kaufen.
Zum Automatikgetriebe:
1. Die Automatikgetriebe sind nicht besonders zuverlässig / langlebig
2. Die Automatik raubt sehr viel Kraft
3. Viel höherer Spritverbrauch als beim Handschalter
Also lieber einen Schalter kaufen
Zum 2.0 Motor:
Gibt es mit 132 Ps und 136 Ps. Der mit 136 Ps is neuer und hat einen geringeren Verbrauch als die Version mit 132 Ps.
Der mit 136 Ps wurde ab 1999 verbaut
Ansonsten ist der Motor robust und zuverlässig und hält bei entsprechender Pflege ewig. Habe in diesem Forum schon von Laufleistungen von 500.000 km gelesen
Zum 406:
Also meine ist bis jetzt sehr zuverlässig, obwohl er auch schon 10 Jahre alt ist. Es ist ein gediegenes Auto mit viel Platz mit dem man am meisten Spaß auf der Autobahn sowie auf Landstraßen hat. Für die Stadt ist er mir deutlich zu groß/unhandlich
Worauf man noch achten sollte:
Bremsenverschleiß ist sehr hoch, kommt aber auch auf die Fahrweise an.
Ausgescheschlagen Stabilisatoren
Mängel in der Elektrik
Hoffe konnte dir weiterhelfen
Ich kann Horch11 nur zustimmen, okay von der Automatik hab ich keinen Plan, aber ansonsten ists wirklich ein Top Auto, hatten auch schon beide 2 Liter Motoren, der neuere ist bei hohen Geschwindigkeiten etwas sparsamer als der alte 2 Liter, allerdings kommts mir so vor, das der alte etwas besser zieht....der ging tacho 230 der neue vielleicht knapp 210...okay der alte war ne limo und der neue n kombi ... Aber naja ... sind übrigends sichere autos, bin vor kurzem zum zweiten Mal unverletzt ausgestiegen, leider wieder ein Totalschaden, jetzt siehts wohl ersma so aus das der 106 reichen muss
Aber machst da eigentlich nix falsch, nur drauf achten das der Leerlaufregler funktioniert, der geht gern mal kaputt
FINGER WEG VOM AUTOMATIKGETRIEBE!!!
Mein Onkel hatte zwei 406 mit Automatikgetriebe(1x 2,0 HPi-Magermotor und 1x HDi 110)
Beide Getriebe sind so bei 35.000 km gnadenlos verendet!!
Bei meinem Grossvater dasselbe Spielchen im 406 HDi 110 Automatik, das Getriebe verreckte nach 36.00 km.
Jetzt fährt der Grossvater nen 607, da gibts keine Problems mit Automatik.
Wir selber hatten zwei 406 er mit Schaltgetriebe, beides waren
sehr zuverlässige Autos. Der erste war ein 1,9 TD und der zweite der besagte 2,0 Benziner mit 136 PS, mit dem kannste nichts falsch machn .....an deiner Stelle würde ich nach Fahrzeugen ab Baujahr 2003 schauen, das ist nämlich das Facelift. Das Facelift-Modell ist am ausgereifsteste ...
VIVE LA FRANCE
Hallo!
Danke für die Antworten!!
Dass das Automatikgetriebe im 406 so miserabel sein soll, schockiert mich. Mein jetztiges Auto (Ford Mondeo Automatik) hat auch einen angekündigten Getriebeschaden, darum würde ich mir kein Auto mehr kaufen wollen wo die Automatik so anfällig ist.
Ein Handschalter käme für mich auf jeden Fall nicht in Frage, nur ein Automatik.
Ansonsten klingen die Erfahrungen über den 406 ja recht positiv, in diesen Punkten überzeugt er mich. Auch das Design gefällt mir.
Leider reichen meine finanziellen Mittel nicht, einen Facelift zu kaufen (bin noch Schüler ). Naja, mal sehen.
MFG
Danny
Holla
Das sog. "Facelift" war wesentlich eher als 2003.....(spätestens 2001)
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Dass das Automatikgetriebe im 406 so miserabel sein soll, schockiert mich.
Sind sie aber auch garnicht.
So es ein AL4 ist jedenfalls.
Ick hatte nie Probleme damit (6 jahre jedenfalls) und auch kein anderer 406 Automatikfahrer den ick (persoenlich) kenne (sind einige).
Was allerdings stuempt, der Schlupf in den ersten beiden Stufen ist extrem hoch und der Verbrauch ebenso.
Allerdings ist (war) der Komfortgewinn durch die Automatik fuer mich ein wesentlich hoeherwertiges Argument.
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Ein Handschalter käme für mich auf jeden Fall nicht in Frage, nur ein Automatik.
Gute Entscheidung, gute Einstellung!
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Sind sie aber auch garnicht.
So es ein AL4 ist jedenfalls.
Ick hatte nie Probleme damit (6 jahre jedenfalls) und auch kein anderer 406 Automatikfahrer den ick (persoenlich) kenne (sind einige).
Das beruhigt mich wiederum Also wenn ich eine Probefahrt machen würde, dann würde ich ein scharfes Auge darauf werfen, dass die Automatik sauber arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Was allerdings stuempt, der Schlupf in den ersten beiden Stufen ist extrem hoch und der Verbrauch ebenso.
Allerdings ist (war) der Komfortgewinn durch die Automatik fuer mich ein wesentlich hoeherwertiges Argument.
Nun, wo der verbrauch erwähnt ist: Was verbraucht er denn so etwa?
Mir ist es auch wichtig, dass die Automatik komfortabel ist! Aber auch, dass sie logisch arbeitet, und nicht an Steigungen wie verrückt hin und her schaltet.
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Gute Entscheidung, gute Einstellung!
Hehe, Danke!
Immer wieder erfreulich, sowas im Forum zu lesen
Seit meinem ersten Fahrzeug fahre ich Automatik, und will sie auch nicht mehr missen
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Das beruhigt mich wiederum Also wenn ich eine Probefahrt machen würde, dann würde ich ein scharfes Auge darauf werfen, dass die Automatik sauber arbeitet.
Nun, wo der verbrauch erwähnt ist: Was verbraucht er denn so etwa?
Mir ist es auch wichtig, dass die Automatik komfortabel ist! Aber auch, dass sie logisch arbeitet, und nicht an Steigungen wie verrückt hin und her schaltet.
Du solltest bei Probefahrt bei keiner Fahrsituation irgendwelche ruckeler, Spruenge oder Geraeusche hoeren/spueren. Ausser bei extremem Kickdowngebrauch spinnt die Automatik meist, aber wer macht sowas schon?
Bei Vollast geht die 2 bis 135, die 3 bis 165 den Rest macht die 4.
Ist kein Haenger dran, schaltet die Automatik nur, wenns wirklich noetig ist.
Notfalls nur in der 3 fahren.
Bergab funktioniert die Motorbremse nich so dolle. Die 2 kann ziemlich schnell werden, in der 1 bleibt er fast stehen.
Zum Verbrauch: Lt. Handbuch ist der 2l (16V) Automatik (als Break) im reinen Stadtverkehr mit 14l angegeben. Die brauchte ick nichtmal im Winter mit nur Kurzstrecke, unter 10l werdens aber auch nicht. Landstrasse oder Autobahn bei ruhiger Fahrt geht der Verbrauch merklich zurueck.
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Seit meinem ersten Fahrzeug fahre ich Automatik, und will sie auch nicht mehr missen
Geht mir aehnlich, leider gibts die so selten...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Du solltest bei Probefahrt bei keiner Fahrsituation irgendwelche ruckeler, Spruenge oder Geraeusche hoeren/spueren. Ausser bei extremem Kickdowngebrauch spinnt die Automatik meist, aber wer macht sowas schon?
Bei Vollast geht die 2 bis 135, die 3 bis 165 den Rest macht die 4.
Ist kein Haenger dran, schaltet die Automatik nur, wenns wirklich noetig ist.
Notfalls nur in der 3 fahren.
Bergab funktioniert die Motorbremse nich so dolle. Die 2 kann ziemlich schnell werden, in der 1 bleibt er fast stehen.
Zum Verbrauch: Lt. Handbuch ist der 2l (16V) Automatik (als Break) im reinen Stadtverkehr mit 14l angegeben. Die brauchte ick nichtmal im Winter mit nur Kurzstrecke, unter 10l werdens aber auch nicht. Landstrasse oder Autobahn bei ruhiger Fahrt geht der Verbrauch merklich zurueck.
Geht mir aehnlich, leider gibts die so selten...
Alles klar, wenn es zu einer Probefahrt kommen sollte dann werde ich die Automatik besonders unter die Lupe nehmen Extremer Kickdowngebrauch muss ja nicht sein, ab und zu mal ein Kickdown ist aber immer wieder schön
Wenn sich der Verbrauch so um die 10-11 Liter (gesamt) einpendeln wird, bin ich auch schon zufrieden
P.S.: Auch Automatikfahrzeuge findet man viele ^^ Man muss nur bei manchen Autos viel Gedult haben beim Suchen
MFG
Danny
Zitat:
Original geschrieben von Red51
Alles klar, wenn es zu einer Probefahrt kommen sollte dann werde ich die Automatik besonders unter die Lupe nehmen
Wie gesagt, wenns ein AL4 Getriebe ist.
Erkennbar daran, das die erste Stufe nicht mit dem Hebel geschaltet werden kann, sondern separat ueber einen Knopf.
Die aelteren 4HP18 (oder so aehnlich) muessen nicht schlecht sein, gibt aber ab und an schonmal Probleme damit...
Zitat:
Original geschrieben von Red51
P.S.: Auch Automatikfahrzeuge findet man viele ^^ Man muss nur bei manchen Autos viel Gedult haben beim Suchen
Jo, leider nicht bei meinem Modell (siehe Sig) und in Neu...
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Wie gesagt, wenns ein AL4 Getriebe ist.
Erkennbar daran, das die erste Stufe nicht mit dem Hebel geschaltet werden kann, sondern separat ueber einen Knopf.
Die aelteren 4HP18 (oder so aehnlich) muessen nicht schlecht sein, gibt aber ab und an schonmal Probleme damit...
Achso! Das ist noch ein wichtiger Hinweis, den ich dankend entgegennehme
Zitat:
Original geschrieben von MacBundy
Jo, leider nicht bei meinem Modell (siehe Sig) und in Neu...
Oh, das ist natürlich schade, aber wer weiß, vielleicht wird dein nächster ja wieder ein Automatik Der Wille alleine zählt ja bereits schon
MFG
Danny