- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 6
- Kaufberatung Polo 6 Automatikgetriebe
Kaufberatung Polo 6 Automatikgetriebe
Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Jahren erst meinen Führerschein gemacht und wohne jetzt etwas ländlicher, so das ich mir nun mein erstes Auto kaufen möchte.
Seit etwa 4 Monaten lese ich hier die Beiträge und hätte gerne euren Rat. Ich habe einen Automatikführerschein, einen Arbeitsweg 5x die Woche von 6 km gesamt, dazu kommen Besorgungen in der Umgebung im Umkreis von etwa 20km. Mal zu Sport und zu Freunden. Nur innerorts und auf der Landstraße. Aber auch eine längere Fahrt über die Autobahn möchte ich nicht ausschließen. Da ich mich nicht gut mit Autos auskenne und auch keine näheren Bekannten habe, die das tun, möchte ich gerne einen verlässlichen Kleinwagen. Auch okay wenn der dann etwas teurer in der Anschaffung ist, habe ein Budget von 18.000€.
Nach meinen Recherchen tendiere ich gerade zu einem Polo 6, 1.0 TSI Highline, mit 110 PS, Bj 2017. Diese Variante wurde hier positiv angemerkt.
Würdet ihr mir zu einer anderen Variante raten ? Und wieviel Kilometer sollte der Wagen höchstens drauf haben ? Habe zuletzt für 50t km geschaut.
Freue mich auf eure Rückmeldung & wünsche einen angenehmen Abend.
Ähnliche Themen
28 Antworten
Hi, warum ein Golf?
Du schreibst was von Polo ..
Automatikführerschein gibt es nicht, entweder Handschalter oder Automatik
Führerschein ist für beide Varianten
Hi,
Danke, gerade korrigiert.
Zum Polo kann ich nur sagen es ist ein tolles Auto. Langstreckentauglich sowie praktisch in der Stadt, der Wagen ist ein allrounder
30-50 tKM sind ein guter Einstieg da bekommst du bestimmt was schickes
Zum DSG (Automatik) kann ich nur vom Facelift AW GTI was sagen, der hat das DQ381 verbaut und damit bin ich sehr zufrieden.
Ältere Modelle haben nich das DQ250, das soll auch gut sein. Einige User haben aber über einige Probleme geklagt.
Zu einer Probefahrt bei einem gebrauchten würde ich dir raten.
Mit dem Highline kannst du aber nicht viel falsch machen
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 1. Mai 2023 um 21:07:28 Uhr:
Automatikführerschein gibt es nicht, entweder Handschalter oder Automatik
Führerschein ist für beide Varianten
Das ist so nicht richtig, gibts wirklich. Ist glaube ich noch nicht so alt. Aber tatsächlich gibt es Personen, die nur dazu berechtigt sind, Fahrzeuge mit Automatik zu führen. Gab’s bei mir damals auch noch nicht, mittlerweile schon.
Zitat:
@Nulin schrieb am 1. Mai 2023 um 21:22:32 Uhr:
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 1. Mai 2023 um 21:07:28 Uhr:
Automatikführerschein gibt es nicht, entweder Handschalter oder Automatik
Führerschein ist für beide Varianten
Das ist so nicht richtig, gibts wirklich. Ist glaube ich noch nicht so alt. Aber tatsächlich gibt es Personen, die nur dazu berechtigt sind, Fahrzeuge mit Automatik zu führen. Gab’s bei mir damals auch noch nicht, mittlerweile schon.
Oh das ist mir neu, gut dann mal wieder was gelernt
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 1. Mai 2023 um 21:17:33 Uhr:
Zum Polo kann ich nur sagen es ist ein tolles Auto. Langstreckentauglich sowie praktisch in der Stadt, der Wagen ist ein allrounder
30-50 tKM sind ein guter Einstieg da bekommst du bestimmt was schickes
Zum DSG (Automatik) kann ich nur vom Facelift AW GTI was sagen, der hat das DQ381 verbaut und damit bin ich sehr zufrieden.
Ältere Modelle haben nich das DQ250, das soll auch gut sein. Einige User haben aber über einige Probleme geklagt.
Zu einer Probefahrt bei einem gebrauchten würde ich dir raten.
Mit dem Highline kannst du aber nicht viel falsch machen
Ja, habe tatsächlich nur eine Führerschein der mich berechtigt Automatik zu fahren.
Bezüglich des DQ250 hatte ich auch gelesen, dass da einige User unzufrieden sind. Was heißt da ältere Modelle ?
Denke auch eine Probefahrt sollte ich bald mal machen.
Zitat:
@HK-1999-103 schrieb am 1. Mai 2023 um 21:33:05 Uhr:
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 1. Mai 2023 um 21:17:33 Uhr:
Zum Polo kann ich nur sagen es ist ein tolles Auto. Langstreckentauglich sowie praktisch in der Stadt, der Wagen ist ein allrounder
30-50 tKM sind ein guter Einstieg da bekommst du bestimmt was schickes
Zum DSG (Automatik) kann ich nur vom Facelift AW GTI was sagen, der hat das DQ381 verbaut und damit bin ich sehr zufrieden.
Ältere Modelle haben nich das DQ250, das soll auch gut sein. Einige User haben aber über einige Probleme geklagt.
Zu einer Probefahrt bei einem gebrauchten würde ich dir raten.
Mit dem Highline kannst du aber nicht viel falsch machen
Ja, habe tatsächlich nur eine Führerschein der mich berechtigt Automatik zu fahren.
Bezüglich des DQ250 hatte ich auch gelesen, dass da einige User unzufrieden sind. Was heißt da ältere Modelle ?
Denke auch eine Probefahrt sollte ich bald mal machen.
Ich weiß leider nicht welches DSG der Highline verbaut hat.
Beim GTI vor FL war auf alle Fälle das DQ250 verbaut. Bitte steinigt mich nicht aber denke BJ2018 - x so um den Dreh
Zitat:
@HK-1999-103 schrieb am 1. Mai 2023 um 21:02:39 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe vor zwei Jahren erst meinen Führerschein gemacht und wohne jetzt etwas ländlicher, so das ich mir nun mein erstes Auto kaufen möchte.
Seit etwa 4 Monaten lese ich hier die Beiträge und hätte gerne euren Rat. Ich habe einen Automatikführerschein, einen Arbeitsweg 5x die Woche von 6 km gesamt, dazu kommen Besorgungen in der Umgebung im Umkreis von etwa 20km. Mal zu Sport und zu Freunden. Nur innerorts und auf der Landstraße. Aber auch eine längere Fahrt über die Autobahn möchte ich nicht ausschließen. Da ich mich nicht gut mit Autos auskenne und auch keine näheren Bekannten habe, die das tun, möchte ich gerne einen verlässlichen Kleinwagen. Auch okay wenn der dann etwas teurer in der Anschaffung ist, habe ein Budget von 18.000€.
Nach meinen Recherchen tendiere ich gerade zu einem Polo 6, 1.0 TSI Highline, mit 110 PS, Bj 2017. Diese Variante wurde hier positiv angemerkt.
Würdet ihr mir zu einer anderen Variante raten ? Und wieviel Kilometer sollte der Wagen höchstens drauf haben ? Habe zuletzt für 50t km geschaut.
Freue mich auf eure Rückmeldung & wünsche einen angenehmen Abend.
Ich mag den Polo, habe selber auch einen GTI.
Mit dem Polo bist du eben ein „kleinerer Straßenteilnehmer“ zwischen den ganzen SUVs. Ich fahre über die Arbeit in der Regel SUV (Mietwagen) und bin absolut kein Fan davon. Manchmal kann man sich aber zwischen den ganzen großen bisschen mikrig fühlen. Unwohl aber keinesfalls. Der GTI hat mit seinen 200PS jedenfalls genug Power die meisten hinter sich zu lassen. Dir schwebt die 95PS Variante vor: mit 95PS kommst du trotzdem easy im Verkehr mit. Ich habe damals mit einem Ford Fiesta mit 68 PS angefangen und bin trotzdem schneller als die meisten unterwegs gewesen. Da reichen die 95PS absolut.
Was ich dir aber absolut ans Herz legen werde, sind LED-Scheinwerfer. Ich habe bei meinem Fiesta und meinem Focus Halogen gehabt. Klar, man kann damit fahren. Aber die LED sind absolut ein Plus an Sicherheit. Die leuchten die Umgebung deutlich besser aus, die Sicht bei Nacht ist um Welten besser. Meinem Dad habe ich im Skoda Citigo die H7LED von Osram nachgerüstet. Die bringen auch ordentlich mehr Licht, an die richtigen LED Scheinwerfer kommen sie trotzdem nicht ran.
Auch wenn das echt nicht so wichtig klingt: ich würde mir kein Auto mehr ohne LED Scheinwerfer kaufen!
Hörst du gerne Musik? Laut oder einfach kräftig? Dann leg dir nen Polo mit Beatssystem zu. Ich hab in meinem GTI auch die Beats drinne. High End ist das nicht. Habe schon bessere Anlagen im Auto gehabt. Kenne aber beim Seat Ateca den Unterschied zwischen Basis und Beatssystem. Hatte nen Ateca mit Beats, musste den Mietwagen tauschen und habe einen mit Basis bekommen. Ich hab seit dem nur noch halb so viel Spaß beim Auto fahren. Klar kann man mit der Basis auch Musik hören. Aber mal schön Musik pumpen und mit guter Laune durch die Gegend Cruisen macht damit echt weniger Spaß.
Ansonsten nimm dir zum Kauf wenigstens jemanden mit, der sich wirklich ein bisschen auskennt. Würde auch eher ein paar Euro mehr in die Hand nehmen und bei nem (VW-)Händler kaufen. Gewährleistung und Gebrauchtwagengarantie sag ich da nur - grade wenn man keine Ahnung hat ist man da sicher, dass selbst wenn du ne „Schrottkarre“ bekommst, dass du da noch ne Möglichkeit hast ohne Riesenrechnung rauszukommen. Und überleg dir dann gleich mit, ob du nen Service-Vertrag mit machst. Für mich wird sich’s wohl rentieren…
Wenn wir schon bei Ausstattung sind …
LED Scheinwerfer wurden bereits genannt
Empfehle dir auch das ACC, dies ist auf Landstraßen und Autobahn der Hammer und ebenso ein großes Sicherheitsplus wie ich meine sowie der Notbremsassistent.
Eine Rückfahrkamera kann ich auch empfehlen. Der Polo hat ne ziemlich kleine Heckscheibe, mit Kamera ist das retour fahren jedenfalls um einiges einfacher.
Wenn du zusätzlich zum LED noch ein upgrade willst dann nimm IQ Light
Zitat:
@Nulin schrieb am 1. Mai 2023 um 21:22:32 Uhr:
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 1. Mai 2023 um 21:07:28 Uhr:
Automatikführerschein gibt es nicht, entweder Handschalter oder Automatik
Führerschein ist für beide Varianten
Das ist so nicht richtig, gibts wirklich. Ist glaube ich noch nicht so alt. Aber tatsächlich gibt es Personen, die nur dazu berechtigt sind, Fahrzeuge mit Automatik zu führen. Gab’s bei mir damals auch noch nicht, mittlerweile schon.
Gab‘s früher auch schon, hatte meine Großtante. Durfte nur Automatik fahren. Meine ersten Erinnerungen daran sind von Anfang der 80er… Gut, hilft jetzt hier auch niemanden weiter…
Da es hier um den 1.0er geht, ist es ein DQ200.
Ich habe meinen Polo jetzt seit knapp anderthalb Monaten. Gut, FL und die 95 PS-Version. Aber das Grundsätzliche kann man ja übertragen. In der Stadt gut, Übersichtlichkeit passt, ausreichend handlich. Landstraße unauffällig im positiven Sinn. Autobahn problemlos. Generell wirklich komfortabel. War von allem positiv überrascht. Wie Chris schon schrieb, ein guter Allrounder.
Da du ja schon eine Weile liest, weißt du ja, dass es Probleme kann. Wie bei jedem Auto. Wichtiger als die reine Laufleistung ist meiner Meinung nach die Historie des Fahrzeugs. Wo kommt es her, wie sieht es aus (auch in den „Ecken“), was wurde gemacht. Und das gute alte Bauchgefühl.
Zitat:
@Nulin schrieb am 1. Mai 2023 um 21:22:32 Uhr:
Zitat:
@GTI-Chris schrieb am 1. Mai 2023 um 21:07:28 Uhr:
Automatikführerschein gibt es nicht, entweder Handschalter oder Automatik
Führerschein ist für beide Varianten
Das ist so nicht richtig, gibts wirklich. Ist glaube ich noch nicht so alt. Aber tatsächlich gibt es Personen, die nur dazu berechtigt sind, Fahrzeuge mit Automatik zu führen. Gab’s bei mir damals auch noch nicht, mittlerweile schon.
Das gibt es schon mindestens 36 Jahre - da hab ich meinen Führerschein gemacht. Wenn die Ausbildung auf einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe erfolgt ist, dann ist der Führerschein auf diese beschränkt worden. Eine solche Ausbildung wurde nur nicht von allen Fahrschulen angeboten, weil die wenigsten für diese „Nische“ extra ein Automatikfahrzeug auf den Hof gestellt haben.
Back to Topic!
Für das genannte Fahrprofil würde ich zum 95PS mit DSG greifen. 30-50k km und 2-3 Jahre alt sollte passen beim angedachten Budget
Führerschein nur mit Automatik gibt es, hat meine Frau hinter sich (seit 2013 und ihr fehlt nichts, ). Handschalter darf sie dazu, aber erst nach 10 Fahrstunden und eine mini Prüfung von 15 min mit dem Fahrlehrer. Der Automatikvermerk wird danach aus dem Führerschein entfernt. Meine Frau weigert sich... Besseren PKWs haben für sie Automatik, einfache Logik.
Der Polo/Audi A1 sind absolut perfekten Allrounder, und eine Highline Version 110 PS DSG mit viel Ausstattung finde ich auch mega, besonders auf der deutschen Autobahn, da sind für mich Langstrecken locker zu bewältigen.
Ausstattung für mich als Muss PDC v+h, Sitzheizung, App Connect, (Abstand)-Tempomat. Rückfahrkamera als Plus sicher zu empfehlen (funktioniert auch richtig gut). Alles andere ist nice to have, und für 18000 € musst Du froh sein wenn das alles schon drin ist inklusiv noch gültige Garantie.
Preislich ist es schon der Wahnsinn, wenn man weiß für welches Geld GTIs 2019 bestellt wurden.
Sind die 18000 € inklusive alle Möglichkeiten, Finanzierung auch? Für 21000 € gibt es auch den GTI mit wenig KM und vernünftige Ausstattung + VW Garantie z.B.
Hallo zusammen,
Vielen Dank für eure Tipps und Anregungen.
Damit mache ich mich mal auf die Suche ! Die Anschaffung wird erst Ende des Jahres erfolgen.
Gute Idee, vielleicht beruhigt sich der Markt beim Polo wieder.
Beim GTI, selbst vFL eher nicht, ich habe gelesen, dass aktuell 2000 Stück vom vFL GTI auf unseren Straßen unterwegs sind... Wenn das wirklich stimmt...