- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SLC, SLK & AMG GT
- Kaufberatung SLK 250 CDI
Kaufberatung SLK 250 CDI
Hallo, unser Golf VI Cabrio soll einem SLK weichen. Momentan steht ein 250 CDI, 7 G-TRONIC EZ 1/2014 mit knapp 35tkm ganz oben, kosten soll er 24900€.
Den Preis halte ich für ganz OK, mir geht es hier auch weniger um Ausstattungsdetails als um bekannte/chronische Schwachstellen bzw. Konstruktionsmängel, als da wären:
- Undichtigkeiten, v.a. Dach, hab hier vor allem Hinweise bei den Vorgängermodellen gefunden, ist das mtlw. behoben ?
- Turbo
- Getriebe
- Motor im Allgemeinen
- wie kommt man mit dem Navi klar (COMMAND online)?
Seht es mir nach, wenn das schon mal durchgekaut wurde, hab zwar die SuFu bemüht, aber irgendwie nur Threads den Vorgängermodellen gefunden. Dazu ist es unser erster "Stern", deswegen stecke ich in den Themen nicht ganz so weit drin....
Schon mal vielen Dank fürs Feedback
Micha
Ähnliche Themen
26 Antworten
Gratuliere zu Deinen Kaufabsichten...!
Ein Clubmitglied fährt einen Diesel SLK 250 CDI und hat sich noch nie über Probleme geäussert.
Das ist vielleicht der Grund, warum ich dazu nichts finde. Umso besser....
Hallo Micha,
die meisten der bekannten Probleme sind bei Bj. 2014 schon behoben.
- Dach wurde geändert
- Turbo, ist mir nix bekannt, unauffällig
- Getriebe, dürfte bereits die 3., mittlerweile ausgereifte, Version sein (ist es noch das einfache 7G oder schon die 7G+ mit Start/Stop, die 7+ macht gelegentlich Probleme, meine läuft problemlos)
- Motor, halt das üblich bei dieser "ausgereizten" Dieseltechnologie - viel Leistung- aber wenig Verbrauch, Injektoren, Hochdruckpumpen und deren Folgeschäden. Der OM651 wird bei MB in 10 Leistungstufen in fast allen Baureihen verbaut, wobei im SLK die höchste Leistungstufe verbaut wird. Einfach mal nach OM651 googeln, angesichts der millionenfachen Motoren, dürfte die Ausfallquote aber im "normalen" Rahmen sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_651
- Comand - die völlig überteuerte, bei Einführung in den Markt oft bereits veraltete Technik wird von jedem Scheibennavi der 150-200€ Klasse geschlagen, aber die Wettbewerber haben da die selben Probleme.
Beste Informationsquelle speziell für den SLK ist mbslk.de
Hallo,
mit Blick auf die Dieseldiskussion würde ich heute auf jeden Fall einen SLK 250 CDI mit AdBlue Einspritzung kaufen.
Ich glaube den AdBlue Motor gibt's es seit Anfang 2015 und dann ist er auch ein Euro 6.
Die nicht AdBlue Modelle stehen wie angeklebt beim Händler und die Preise fallen von Woche zu Woche.
Viel Erfolg!
Gruß
(auch) Micha
Zitat:
@elk2015 schrieb am 15. Januar 2018 um 13:09:08 Uhr:
Hallo, unser Golf VI Cabrio soll einem SLK weichen. Momentan steht ein 250 CDI, 7 G-TRONIC EZ 1/2014 mit knapp 35tkm ganz oben, kosten soll er 24900€.
Den Preis halte ich für ganz OK, mir geht es hier auch weniger um Ausstattungsdetails als um bekannte/chronische Schwachstellen bzw. Konstruktionsmängel, als da wären:
- Undichtigkeiten, v.a. Dach, hab hier vor allem Hinweise bei den Vorgängermodellen gefunden, ist das mtlw. behoben ?
- Turbo
- Getriebe
- Motor im Allgemeinen
- wie kommt man mit dem Navi klar (COMMAND online)?
Seht es mir nach, wenn das schon mal durchgekaut wurde, hab zwar die SuFu bemüht, aber irgendwie nur Threads den Vorgängermodellen gefunden. Dazu ist es unser erster "Stern", deswegen stecke ich in den Themen nicht ganz so weit drin....
Schon mal vielen Dank fürs Feedback
Micha
Der 250 CDI ist ein guter Motor, der mich flott und sparsam knapp 210Tkm weit in meiner E-Klasse gebracht hat - ohne ein einziges Problem. Als SLK bin ich den auch mal auf ner kurvigen Bergstrecke probegefahren: die Fahrleistungen waren beeindruckend. Wenn Du mit dem Dieselgerappel bei einem offenen Auto leben kannst, machst Du da nichts falsch.
Mein Ding ist der Dieselsound im SLK nicht, aber ich bin halt auch verwöhnt.....
Mit oder ohne Add-Blue ist durchaus auch eine Überlegung wert. Als EURO6 ist er "zukunftssicherer" - aber man weis eh nie, was als nächstes kommt..... Aber man verliert das Kofferraumvolumen unter dem Kofferraumboden. Da passt ohne den Add-Blue Tank nochmal ordentlich was rein. Kommt halt auf Dein Nutzungsverhalten an.
Generell, wie oben schon erwähnt, ruhig auch mal bei mbslk.de umschauen.
Viele Grüße
Karlheinz
Hallo zusammen, erstmal Danke fürs rasche und umfangreiche Feedback. Der Hinweis auf die "Non-Adblue"-Motoren war schonmal hilfreich, er soll eine Weile gefahren werden und da er auch oft in Freiburg unterwegs sein wird, möchte ich mir mit der richtigen Motorenauswahl wenigstens etwas Zukunftssicherheit "einkaufen".
Damit ist die SLK-Variante erstmal aussen vor und ich konzentriere mich bei meiner Suche auf den SLC 250d, auch wenn ich dafür ca. 10k€ mehr in die Hand nehmen muss.
Ansonsten scheint sich das, was ich vermutet hatte, zu bestätigen: ein ziemlich problemloses Fahrzeug...
Gestern bin ich übrigens mal einen 250d 9G probegefahren. Die Fahrleistungen dieses kleinen Autos sind absolut beeindruckend. Im Übrigen haben wir ja bereits ein Diesel-Cabrio im Haus, deswegen schreckt mich diese Kombi nicht, ganz im Gegenteil. Dass er nicht ganz so schön schnurrt wie mein alter Spider ist mir klar. Ich fand den etwas knurrigen Dieselsound aber ganz angenehm....
Bin grad etwas frustriert. Ich habe jetzt einige Angebote gefunden, die mir zusagen. ABER immer mit „Hauptscheinwerfer in H7 Projektionstechnik“...
Soll das heissen, die haben noch eine H7-Anlage ? Ein fast aktueller MB ? Kein Xenon, kein LED ?
Kann das kaum glauben.
Alles ausser H7 ist Option, Aufpreispflichtig, man kann auch am falschen Ende sparen...
Allerdings...
Ich hatte bisher an allen neueren Fahrzeugen (selbst am Spider) Bi-Xenon, H gabs da gar nicht mehr. Bei fast allen SLC - ausser jenseits der 40k€-Grenze - finde ich nur H7....
Hallo,
ich glaube wenn Du Xenon (Option) suchst, dann musst Du einen SLK suchen, seit der Umstellung auf SLC gibt es kein Xenon mehr, da wurde auf LED umgestellt.
Gruß
Micha
Zitat:
@elk2015 schrieb am 17. Januar 2018 um 22:25:14 Uhr:
Allerdings...
Ich hatte bisher an allen neueren Fahrzeugen (selbst am Spider) Bi-Xenon, H gabs da gar nicht mehr. Bei fast allen SLC - ausser jenseits der 40k€-Grenze - finde ich nur H7....
Das ILS ist wirklich empfehlenswert.
Es ist leider so, dass viele SLK als Zweitauto/Schönwetterauto/Sommerauto genutzt werden und ohne Xenon/LED bestellt werden. Bei meiner Suche hat das die Auswahl deutlich reduziert.
Bei den SLKs mit du wohl eher fündig mit ILS, den SLC sehe ich noch sehr selten auf der Strasse.
Micha,
Du hast Dich doch jetzt auf den SLC eingeschossen, damit Du EURO6 hast, richtig?
Die letzten SLK 250CDI hatten das auch schon soviel ich weiß. Hab eben mal schnell bei mobile.de geschaut. da gibt es welche mit Xenon und EURO6.
Gruß
Karlheinz
Zitat:
@Kh66 schrieb am 18. Januar 2018 um 15:18:49 Uhr:
Du hast Dich doch jetzt auf den SLC eingeschossen, damit Du EURO6 hast, richtig?
Die letzten SLK 250CDI hatten das auch schon soviel ich weiß. Hab eben mal schnell bei mobile.de geschaut. da gibt es welche mit Xenon und EURO6.
Richtig, genau das war der Grund - und die Tatsache, dass es AdBlue-Maschinen sind. Die nächsten Gründe waren die Beleuchtungsoptionen (LED statt Xenon oder H7) und Laufleistung/Alter. In das Raster passen nur SLC. Ich hab inzwischen ein paar in der Pipeline, die alle um oder unter 10tkm Laufleistung haben, ca. 1 Jahr alt sind und in meinen Etat passen (35t€).
Aber danke für den Tip !
Ach ja: noch Feedback zu der H7-Problematik. In den Mobile.de- oder Autoscout-Profilen wird standardmässig immer eine Serienkonfiguration vorgegeben. Deswegen steht das fast immer H7 drin. Mir hat sich erst auf den 2. Blick und nach einem Telefonat mit einem Händler erschlossen, dass dann irgendwo in den Optionen sowas wie "LED Intelligen Light System" steht, mit dem dann die LED-Ausrüstung gemeint ist....
Ich melde mich wieder, wenn der Hammer gefallen ist.