- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra J & Cascada
- Kaufberatung Sportstourer *Dringend*
Kaufberatung Sportstourer *Dringend*
Hallo zusammen,
ich brauche dringend euren Rat. Im Februar diesen Jahres haben wir uns wegen Nachwuchs einen Sportstourer Design Edition 1,6l (115PS) in Karbongrau zugelegt. Mittlerweile war ich schon das 4. mal in der Werkstatt wegen zahlreicher Probleme. Hauptsächlich wegen dem Getriebe. Denn es kommt öfters vor, dass ich an der Ampel stehe,auskupple und beim Anfahren der erste Gang sich nicht einlegen lässt. Wie ich hier am Forum gelesen habe, wurde bei meinem Modell das 5 Ganggetriebe verbaut, welches schon im Astra H kritisiert wurde. Lange Rede kurzer Sinn:
Mein Händler hat mir angeboten, meinen Wagen zurück zunehmen, damit ich einen neuen kaufen kann.
Meine Frage:
- Kann man mittlerweile schon sagen, dass ab Baujahr/Monat: X/Y die Kinderkrankheiten weniger geworden sind?
- Gibt es eine Empfehlung bezüglich Getriebe? Die Turbobenziner haben ja 6 Gang. Ist das besser?
- Kann man schon etwas über die Qualität der Turbomotoren sagen? 1,4t oder 1,6t? Die gibt es ja schon länger im Astra j Fließheck. Bei VW gibt es z.B. mit der Kette die den Kompressor betreibt. Folge -> Turboschaden und jede Menge Kosten. Ist sowas bei den Opel Turbos bekannt?
- Ich hab ein CD400 und klage schon länger über die misserable Tonqualität, wenn das Radio besonders leise ist. Bringt es was ein NaviXXX zu wählen, oder verbessert sich der Sound nur mit dem Infinitysystem?
Da ich am Montag wieder zu meinem Händler fahren muss, hätte ich gerne übers Wochenende ein paar Anregungen von euch, was man kaufen kann und von was man besser die Finger lässt. (Händler meinte z.B. bloß keine Automatik. Die würde nichts taugen. Würde aber prinzipiell auch in Frage kommen)
Kurz zu meinem Fahrverhalten:
Ich fahre immer gemütlich und fahre zur Arbeit einen Weg ca. 7km. Also überwiegend Kurzstrecken (etwa 10tkm/Jahr)
Ähnliche Themen
55 Antworten
Kurz und bündig: 1,4T mit AT6 und Navi600 ...
Wir haben unsere ST seid Dez. 2010 und absolut keine Probleme mit dem Auto. Keine Kinderkrankheiten oder der gleichen. Mein GTC ist jetzt schon das dritte mal in der Werkstatt, der ST erst 1x zu Inspektion. Wir haben den 1,6er Motor mit 115PS und Automatik. Ich kann nicht verstehen, was Dein Verkäufer gegen die Automatik hat. Sie funktioniert tadelos.
Wir haben sowohl im ST (Navi 500) als auch im GTC (Navi 600) die größeren Radios drin. Vor allem wegen dem USB Port und den 7 Premium Boxen. Finde schon, dass Sie einen besseren Klang haben als die normalen Boxen. Das Infinity ist aber noch mal ein Stück besser, vor allem was den Bass betrifft. Ich bin aber mit den Boxen aus dem Navi's zufrieden.
Zum Turbo kann ich bis jetzt nichts negatives sagen, habe aber mit dem GTC erst 8000km weg. Bei deinem Fahrprofil ist aber glaube ich der Turbo keine gute Idee. Bei ausschließlich Kurzstrecke würde ich lieber einen
Wagen ohne Turbo nehmen.
Gruß,
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Kurz und bündig: 1,4T mit AT6 und Navi600 ...
Weil du das hast, oder weils auf mich passen würde :-) ?
Danke Hotte3x für den ausführlichen Rat. Hat denn das NaviXXX anderen 7 Lautsprecher drin wie das CD400 oder ist da nur das Radio anderst?
Wieso meinst du sollte der Turbo nicht passen? Kurzstrecken dürften ja nichts ausmachen, wenn man ihn gemütlich fährt bzw. nicht kalt tretet?
Hallo,
bei den Navi600/900 steht im Konfigurator: 7 Premium-Lautsprecher (vorn und hinten). Bei dem 400er nur 7 Lautsprecher. Wenn Du Navi/Usb usw. nicht brauchst nimm das 400er mit Infinity.
Naja, wenn Du sagst du fährst 7km die Strecke, dann ist der Wagen ja grade mal warm. Du hast dann halt kaum was vom Turbo. Da würde ich mir das Geld sparen und einen der Sauger nehmen.
Zitat:
...und einen der Sauger nehmen.
Die leider für eine ST alle recht matt sind. Er wird ja auch mal eine größere Strecke fahren.
Aber: ich würde einfach die Garantieverlängerung für 4 Jahre dazu kaufen und gut is
ein gelaber mit dem Turbo *Wahnsinn*
so ein Schmarrn.....
da gibts natürlich keine Probleme!
Man darf ihn nur nicht bis 6.000 Touren treten und bzw. Vollgas bewegen, solange das Motoröl noch kalt ist.
Und am besten den Motor nach dem Fahren (abstellen) ca. 10 bis 20 Sekunden nachlaufen lassen bei üblicher Fahrweiße.
Nach Autobahnetappen ca. 1 Minute.
Damit der Turbolader noch mit Öl versorgt wird und nicht der Turbo ohne Öl läuft und dieser dann heiß läuft - Folge wäre Turboladerschaden
Würde auch:
- ein Navi bestellen, schon alleine wegen des Displays und der USB und AUX Anschlüsse
- Komfort-Paket mit Einparkhilfe vorn + hinten, Lenkradheizung
Ebenfalls finde ich die Automatik auch gut, bzw. die ich habe, habe allerdings einen 2.0 CDTI (160PS) Diesel und hier ist die Automatik von Aisin und nicht von GM.
Denke ab EZ 8.2011 sollten wohl ziemlich alle Kinderkrankheiten aus dem Weg geschaffen sein.
Vieles der Technik befand sich schon seit Ende 2008 im Insignia, Mitte 2009 Meriva B, und Ende 2009 im Astra J 5-Türer.
Und der Astra J Sports Tourer wird bereits seit Oktober - November 2010 gebaut.
ST Baujahr 2011 und keine Probleme, sogar das CD400 klingt gut... lediglich der Radiosenderempfang könnte besser sein.
Hab ja auch nicht geschrieben, dass der Turbo durch die Kurzstrecke kaputt geht. Finde halt der Aufpreis lohnt sich nicht für 7km/ Strecke und der 1,6er Sauger mit AT ist auch nicht wie viele hier sagen eine lahme Ente.
Wie gesagt, ich würde auch Navi, Comfort Paket und elek. Parkbremse nehmen.
Ich habe vor dem Kauf sowohl CD600 als auch CD400 probegehört und konnte nichts feststellen, was die Bezeichnung Premium Lautsprecher beim CD600 ohne Infinity Sound System rechtfertigen würde. In der Preisliste steht da auch nichts von. Meiner Ansicht nach ist das reines Marketing-blabla.
Da es die USB Schnittstelle auch für das CD400 gibt, würde ich lieber Infinity Sound System + USB Schnittstelle und CD400 nehmen, wenn es dir nur um die Klangqualität geht. Das kostet dann aber genauso viel wie das CD600 ohne Infinity. Neben der Navi-Funktion spricht für das CD600 noch das nett anzuschauende Color Display. Ob das allein einem 580€ wert ist, muß jeder selbst wissen.
Automatik kann ich zumindest in Verbindung mit dem 1.4T ohne Einschränkung empfehlen. Aber auch hier wirst du im Zweifel nicht um eine Probefahrt herumkommen. Es gibt genauso viele Zufriedene, wie Unzufriedene. Das hängt halt sehr vom persönlichen Empfinden ab.
Zitat:
Original geschrieben von RXV495
ST Baujahr 2011 und keine Probleme, sogar das CD400 klingt gut... lediglich der Radiosenderempfang könnte besser sein.
Das habe ich momentan, zusätzlich höre ich von Geburt an schlecht. Wenn dann sogar ich sage, dass die Qualität nicht gut ist, dann muss was dran sein ;-)
Ihr seit ja alle cool!!! Vielen Dank für eure schnellen und ausführlichen Tipps! Navi möchte ich schon haben. Wie bereits erwähnt, alleine schon um das pixelige rote Display zu vermeiden.
Weiß jemand, was der Riehmenwechsel vom Turbo beim 1,6t ca. kostet? Eigentlich isses mir ja egal, welcher Turbo. Wichtiger ist mir die Robustheit, das er halt ein wenig besser geht als der 1,6er Sauger und das das Getriebe keine Mucken mehr macht.
Fahre auch den 1,6 mit Automatik und bisher ohne Probleme. Die Werkstatt hat er nur während der Inspektionen gesehen. Prinzipell kannst du immer mal ein Montagsauto erwischen. Das kann dir mit jedem Motor passieren. Kurios ist ja auch das dein Händler, nachdem du diese Kupplungsprobleme hast, dir von einer Automatik abrät. Wie gesagt hatte ich bisher nie Probleme mit der AT. Habe das Navi 500 und muss allerdings auch sagen, das der Radioempfang besser sein könnte. Hier liegst du vielleicht mit DAB+ und dem CD400 richtig. Wenn du auf ein festinstalliertes Navi verzichten kannst.
Wobei der 1.6 T für dein Fahrprofil sehr ungeeignet wäre! Kurzstrecke mag er nicht wirklich... da säuft er ordentlich! Mit At6 bist da gern mit 11 L dabei wenns 's langt. Aber die meiste Gaudi bringt er schon:-)
Für dich wäre sicher der 1.4 T mit 120 PS ne gute Wahl. Oder eben der 140 PS er... alles andere wäre mir gerade beim ST zu schwach auf der Brust!
Vielen vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Ihr seid echt cool!!!
Wenn es der 1,6t sein sollte stört es mich recht wenig, wenn der auf meinem Arbeitsweg (15km hin und zurück) seine 11l brauch. Mir geht es lediglich darum, dass der Motor keinen Schaden nimmt bzw. das der Motor anfällig ist/Kinderkrankheiten hat.
Ich habe jetzt mal meine Vorstellung geäußert und warte auf Angebote vom Händler.
Kann mir noch jemand folgendes beantworten? Der Innovation hat soweit ich weiß vorne und hinten elektr. Fensterheber. Kann man diese dann über die Fernbedienung öffnen und schließen? Das geht bei meinem jetzigen nämlich nicht (hinten Kurbel)
Zitat:
Original geschrieben von FiziksXT
Vielen vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Ihr seid echt cool!!!
Wenn es der 1,6t sein sollte stört es mich recht wenig, wenn der auf meinem Arbeitsweg (15km hin und zurück) seine 11l brauch. Mir geht es lediglich darum, dass der Motor keinen Schaden nimmt bzw. das der Motor anfällig ist/Kinderkrankheiten hat.
Ich habe jetzt mal meine Vorstellung geäußert und warte auf Angebote vom Händler.
Kann mir noch jemand folgendes beantworten? Der Innovation hat soweit ich weiß vorne und hinten elektr. Fensterheber. Kann man diese dann über die Fernbedienung öffnen und schließen? Das geht bei meinem jetzigen nämlich nicht (hinten Kurbel)
Das geht beim Modell Innovation per Fernbedienung vorne und hinten.
Mobahn