Kaufberatung
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mich hier angemeldet weil bei mi ein neues Auto fällig wird.Nun bin ich ich auf einen Mercedes CLC 230 Baujahr 2009 gestossen.Leider findet man über dieses Modell nicht besonders viel im Internet.Nur etwas das das Kettenrad wohl recht anfällig sei und Benz in den letzten Jahren ziemliche Probleme mit Rost hatte.Was sich aber mittlerweile wieder gebessert haben soll.Nun wollte ich mal wissen was wirklich Sache ist?Ich brauche kein Auto was mir unter dem Hintern weg gammelt oder wo ich 6000€ für den Einbau eines neues Kettenrades bezahlen muß.
Also vielleicht könnt ihr mir weiter helfen und mir ein paar Dinge über Schwächen und die oben genannten Sachen erzählen?
Beste Antwort im Thema
Hi,
wie schon gesagt sind die ärgsten Rostprobleme bei W203 seit der Modellpflege 2004 beseitigt. Der 2009er CLC kam dann soweit ich weiß aus Brassilien. Die Produktionsqualität soll aber nicht schlecht sein.
Du kannst man die Dichtungen rund um die Türen etwas anheben,dort hat es bei den W203 oft angefangen zu gammeln. Aber normalerweise solltest du einen 2009er recht unbesorgt kaufen können.
Eine garage ist übrigens nicht grundsätzlich besser,viele sind feucht und schlecht belüftet. Da rosten Fahrzeuge schneller als wenn sie im freien stehen
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
14 Antworten
hi
rost Probleme gibt es seit den frühen 90ern
w202 w220
und nicht erst seit ein paar jahren
grüße
Danke für die Antwort,doch mich würde eher interessieren wie es bei dem Modell ausschaut...
Zum Januar 2003 wurde die Karosserie teilverzinkt, der Einsatz von Schutzwachsen verstärkt und im Mai desselben Jahres auf eine Tauchbadlackierung mit einem verbesserten Lack umgestellt.
Die letzten VorMopfs waren schon nicht mehr von der schlampigen Rostvorsorge betroffen.
Ich fahre einen Mopf Bj. 2005 und habe keinerlei Rost!
Der CLC wurde ja erst ab 2008 gebaut. Hellsehen kann niemand von uns, Du solltest aber keinerlei Rost an Deinem Wunschobjekt von 2009 finden.
Welche Motorisierung hat das Wunschauto bzw. welche Motorisierung planst du? Erst dann lohnt es sich zum Thema Kettenrad ein paar Worte zu verlieren, was nicht schon im Netz steht.
Zitat:
Welche Motorisierung hat das Wunschauto bzw. welche Motorisierung planst du? Erst dann lohnt es sich zum Thema Kettenrad ein paar Worte zu verlieren, was nicht schon im Netz steht.
Das Kettenrad sollte doch bei nem 2009er kein Thema mehr sein...
Zitat:
@Brosi schrieb am 8. Dezember 2014 um 11:43:50 Uhr:
Zitat:
Welche Motorisierung hat das Wunschauto bzw. welche Motorisierung planst du? Erst dann lohnt es sich zum Thema Kettenrad ein paar Worte zu verlieren, was nicht schon im Netz steht.
Das Kettenrad sollte doch bei nem 2009er kein Thema mehr sein...
Da gebe ich Dir im Grunde genommen Recht...
Probleme bei den 272er Motoren (also beim 230/280/350 bis ca. MJ 2007).
Erstmal danke an alle für die Antworten!
Wie ich oben schon schrieb soll es ein CLC 230 werden.Also ein 6 Zylinder mit 200PS,sorry wenn ich die Motorbezeichung nicht weiß.Oder besser ist dieser mir bei der Suche ins Auge gestochen.
Und mir ist natürlich klar das hier niemand hell sehen kann,doch ich habe nicht den Platz das Auto in eine Garage oder ähnliches zu stellen.Darum möchte ich doch gerne ein Auto was bei entsprechender Pflege auch mal Wasser sehen kann und nicht gleich seine Farbe in braun wechselt.
Vielleicht hilft es dir ein wenig. Mein ehemaliger 203er war aus 02/2005, stand immer draussen und ich hab bis zum Verkauf Anfang des Jahres keinen Rost ntdecken können.
Hi,
wie schon gesagt sind die ärgsten Rostprobleme bei W203 seit der Modellpflege 2004 beseitigt. Der 2009er CLC kam dann soweit ich weiß aus Brassilien. Die Produktionsqualität soll aber nicht schlecht sein.
Du kannst man die Dichtungen rund um die Türen etwas anheben,dort hat es bei den W203 oft angefangen zu gammeln. Aber normalerweise solltest du einen 2009er recht unbesorgt kaufen können.
Eine garage ist übrigens nicht grundsätzlich besser,viele sind feucht und schlecht belüftet. Da rosten Fahrzeuge schneller als wenn sie im freien stehen
Gruß Tobias
Mmh wenn ich euch so höre klingt es ja doch so als wäre es die Eier legende Wollmilchsau die ich suche.Das baut auf. Gibt es denn sonst irgendwelche bekannten Auffälligkeiten bei den Modellen?.
Gruß
Hallo,
Ich wurde bei so ein schönes " Möterchen" ein Automatik getriebe empfelen!
Dann brauchs nur noch zu geniessen .
Viel erfolg
Moinsen!
ICH kann den 272 230er nur bedingt empfehlen. Ist, was die Fahrleistungen angeht, deutlich weniger souverän als seine beiden größeren "Brüder" (280/350). In den Unterhaltskosten nehmen sich die drei allerdings kaum etwas, von daher würde ich ab dem 280er schauen. Bin beide 2010, als ich nach einem T-Modell gesucht habe, direkt hintereinander zur Probe gefahren. Ist ein spürbarer Unterschied, der 230er ist schon recht zäh, wie auch die Herstellerangaben belegen. Wenn schon 6-Zylinder, dann ab 280. Ansonsten schließe ich mich einem Vorschreiber an: diese Motoren nur mit Automatik, haben dann alle (bis auf die 4-Matic-Modelle) die famose 7 G-Tronic! Weitere echte Schwächen sind beim CLC nicht bekannt, außer dass man halt ein "altes Modell in neuen Kleidern" kauft. Mich würde das aber auch überhaupt nicht stören!
Viel Spaß bei der Suche und grüße in die Runde
Superlolle
P.S.
habe mal kurz bei mobile geschaut, preislich nehmen sich die einzelnen Motoren kaum etwas, ist zu vernachlässigen!
Mmh,ich hatte mal über den Sommer ein Golf 7 GTD mit Automatik.Das Teil hat schon zum einen Laune gemacht doch mich hat es etwas gestört das man ein wenig die Drehzahl etc. vor zitiert bekommt.
Superlolle,was bedeutet denn für dich zäh?Also bitte nicht falsch verstehen,ich möchte keine Geschwindigkeitsrekorde brechen oder so.Es ist nur halt so das hier in der Nähe einer Angeboten wo ich
Preis/Leistung recht in Ordnung finde.Zwecks dem alten Modell das ist mir relativ egal,ich würde mir auch einen
Audi 80 oder so kaufen wenn es die noch mit geringen Kilometern gibt.
In diesen Sinne,schöne Grüße...
Mit "zäh" meine ich Durchzug und Beschleunigung. Das ist natürlich alles sehr relativ, aber der 280er - und mehr noch der 350er - sind in allen Lebenslagen flotter und souveräner (0-100 1,5 bzw. gut 2 Sek. Unterschied - das merkt man sehr deutlich!). Für ein 204-PS-Auto fand ich den 230er halt insgesamt "zäh". Mein aktueller Volvo mit nur 150 PS fährt da subjektiv in derselben Liga. Und auch von den Papierwerten liegen die beiden nicht weit auseinander, außer bei der Vmax.
Automatik: fahre unbedingt mal einen mit Automatik. Ich will hier nicht den alten "Glaubenskrieg" neu entfachen, aber mit dem 6 Zylinder und der 7 G-Tronic ist man sowas von entspannt unterwegs. Warum selbst schalten? Der Computer kann das um Längen besser - meine Meinung. Und die 7 G-Tronic war bis vor kurzem das Maß der Dinge bei den Automatikgetrieben. Und ist heute noch sehr gut ...
Ich werde einfach mal einen ausprobieren und dann entscheiden.Entweder überzeugt er oder nicht.Danke für das Feedback.