Kaufberatung - Unterschiede Sitze
Hallo liebe MT-Gemeinde,
aktuell habe ich als Firmenwagen einen Golf 8 und bin mir sicher, dass das der letzte VW in meinem Leben war (könnte daran liegen, dass es einer aus den ersten Produktionstagen / -wochen und damit sehr "verbugt" ist). Im Golf habe ich die "ergoActive-Fahrersitz mit elektrischer Einstellung, Memory-Funktion und verschiebbarer Oberschenkelauflage ".
Mein nächster Firmenwagen wird vermutlich ein Octavia und ich würde gerne von eurer Erfahrung profitieren. Mir sagen die "Standard-Sitze" im Style nicht so richtig zu. Mein Wunsch wäre eigentlich der "Ergo-Komfortsitze vorn und Leder-Innenausstattung" - so dämlich es auch ist, unsere Firmen-Regularien verbieten Lederausstattung. Ich werde meine Konfiguration zwar trotzdem so einreichen und versuche es auch zu argumentieren, aber nun zu meiner eigentlichen Frage, was wäre eure Alternative, sollte ich den Ergo-Komfortsitz nicht bekommen?
Würdet ihr dann bei den Standard Sitzen bleiben oder lohnt sich der Aufpreis für die Microfaser-Innenausstattung? Was sind die Pros und Contras (abgesehen vom Preis)? Oder würdet ihr die Ergo-Sitze gar nicht erst empfehlen (wieso)?
Richtig geil wäre natürlich, wenn ihr vielleicht auch Bilder aus euren Autos mit den entsprechenden Sitzen posten könntet :-)
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
7 Antworten
Fribe89, mit dem Golf hast Du hier einen, der das Desaster mit dem Golf 8, Bj. August 21 hatte. Und dann dieses Versuchsfahreug Ende April zurückgegeben habe und mangels Verfügbarkeit ei en gebrauchten Octavia RS 3 von 2019 gejommen habe. Da funktioniert alles.
Der neue Octavia 4 ist als RS bestellt. Wir haben gehadert mit dem Style (weniger Leistung, weniger Chic, aber elektr. Sitze Serie) gegen den RS mit den mechanischen Sitzen einteilig mit den Kopfstützen. Die elektrischen RS Sitze passten einfach nicht mehr ins Budget.
Also RS. Mit dem Octavia RS 3 mal eben 400km zum Kunden, dann wieder 400km zurück. Geht vom Sitz her entspannt mit meinen 1,85. Kann man sicher so subjektiv nicht vergleichen, aber ich bin zufrieden. Da hatte ich oft schon schlechtete Sitze. Ich bin sehr gesoannt, was andere Dir antworten...
Ich habe die Ergo Sitze in Leder und bin sehr zufrieden damit.
Vor allem auf längeren Strecken sind sie ein Traum.
Ein Arbeitskollege hat die Standardsitze.
Ich bin schon ein paar mal auf längeren Strecken bei ihm mitgefahren.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich immer wieder AGR Zertifizierte Sitze nehmen.
Wenn du keine Leder Sitze bestellen darfst, dann könntest du entweder einen RS mit dem Microfaser Ergo Sitzen oder einen auf basis des Ambition mit manuellen Ergo sitzen.
Ist dann wahrscheinlich eine Frage des Budgets.
Alternative wäre noch der Sportline mit Sitzen mit integrierten Kopfstützen, elektrischer Verstellung und Thermoflux-Bezügen.
Die Sitze sind auch ohne Ergo-Active sehr bequem wie ich finde und gehören mit zu den besten, was man in der Klasse bekommt.
Guten Morgen und vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen.
Der RS ist leider raus weil "zu viel PS" (erlaubt sind max. 140kW bzw. nicht erlaubt sind RS, GTx, ... Modelle).
Beim Sport habe ich das Problem, dass ich keine Anhängerkupplung konfigurieren kann und auf die möchte ich auf keinen Fall verzichten. Ansonsten sähen die Sitze echt schick aus.
Ihr seht, das Problem ist gar nicht so leicht zu lösen. Da allerdings keiner auf die Microfaser-Sitze eingegangen ist, gehe ich davon aus, dass sich der Aufpreis nicht wirklich lohnen wird?! Ich hoffe einfach, dass ich die Ergo-Sitze in Leder genehmigt bekomme und sich meine restlichen Überlegungen damit erübrigen :/
Ich kann dir da nur bedingt "helfen"...
Einer meiner Vorgänger war ein Golf 7 Variant HighLine mit den Ergositzen. Diese hatten diese Microfaser/Alcantarabezüge. War halt schon echt bequem der Kahn und als ich ihn nach ca. 150.000 km abgegeben habe, konnte ich an den Sitzen keine schlimmer Verschleißerscheinungen sehen. Auch waren sie nicht durchgesessen.
Aktuell fahre ich einen RS mit den Standardsitzen. Den Aufpreis für die Alcantarabezüge (oder ist das Microfaser?) habe ich mir geschenkt. Zu Beginn erschien mir das als Fehler, aber inzwischen finde ich die Standardsitze/-bezüge echt gut.
Wenn mir was fehlt, dann tatsächlich diese Ergositzfunktion. Das war beim Golf "Sitzlängenverstellung, Sitzneigungsverstellung und Massage". Bedeutet einfach mehr Einstellungsmöglichkeiten.
Diese Microfaserausstattung vermisse ich nicht wirklich. Zumal ich die Standardbezüge recht einfach "abwischen" kann, was bei denen im Golf nicht so einfach war...
Bei dem Style wäre das so meine Ausstattung:
Wenn ich das richtig lese, dann hast du sogar Sitzbelüftung dabei...
https://cc.skoda-auto.com/.../summary-scenic?...
Konfigurations-ID C8W1HXY3
Nachtrag: Vergiss es...ist ja wieder Leder. Habe das bei dir überlesen. Sorry.
Dann Ergositze raus, keine Microfaserdinger und dafür ne Standheizung rein = schönes und praktisches Auto:
https://cc.skoda-auto.com/.../summary-scenic?...
Konfigurations-ID C8W1J3B4
Kleiner hinterlistiger Trick (um die Fuhrparkregeln zu umgehen):
Schließe Dich mit deiner Fachkraft für Arbeitssicherheit kurz und ziehe diese auf deine Seite.
Sollte dein „Stuhl“ der Ergonomie dienen, kann die FaSi dann schriftlich eine Empfehlung abgeben und Du deine Ergo-Sitze bestellen.
Hat bei uns im Unternehmen bereits zwei Mal gekappt.
Ich habe den Style (First Edition) mit AGR Leder und Belüftung. Ich fahre viel Langstrecke, die Sitze sind sehr gut! Allerdings würde ich die AGR Sitze das nächste Mal in Stoff nehmen. Was gar nicht geht, sind die Microfaser, ähnlich Alcantara - im A4 war die Kombination Leder/Alcantara richtig Klasse und sehr hochwertig. Im Skoda wirkt und ist Microfaser einfach nur billig!