- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S40, V40
- Kaufberatung V40 2.0T
Kaufberatung V40 2.0T
Hallo!
Ich suche schon etwas länger nach einen neuen gebrauchten. In der engeren Wahl sind Mitsubishi GalantV6 und Volvo V40 2.0T. Mein Limit liegt bei ca. 8000 Euro, bei Mobile sieht man sehr viele V40 welche im Preis doch stark auseinander gehen. Ich möchte auf jeden fall einen PH2 haben. Habe hier mal einen Link von nem Wagen welchen ich mir gestern angeschaut habe. Der Händler hatte leider schon geschlossen weswegen ich noch nicht nachfragen konnte wegen Zahnriemen etc. Ansonsten stand der Wagen ganz gut da nur die Reifen sind alle 4 runter. Was sagt ihr zu dem Preis? Ist das im Rahmen oder bekommt man das gebotene auch günstiger?
Link
Würde mich über antworten sehr freuen.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo aus Köln,
fahre selber einen V40 2,0t aus 2001. Mein Km-Stand liegt aktuell bei ca 113000. Zahnriemenwechsel ist bei 120000 km fällig. Hast Du also noch Zeit.
Grundsätzlich kann ich sagen, daß speziell der 2,0 t-Motor als der Beste im V40 gilt. Meiner brauchte in der Automatikversion so um die 10 Liter Super, jetzt fahre ich jedoch schon seit über 60000 km auf Gas und da braucht er so um die 12 Liter LPG.
Nach 22 Jahren Opel bin ich mittlerweile zum Volvo (V40)-Fan geworden.
Die Laufruhe des Motors kann man durchaus mit der eines 6-Zylinders vergleichen. Und der Wagen geht ab wie Schmidt´s Katze. Und das schönste daran ist, daß es keiner bei diesem Modell vermutet.
Speziell zu Deinem favorisierten Modell denke ich mal, daß der Preis sehr in Ordnung ist. Das die Bremsen neu sind, ist auch nicht zu verachten.
Ich habe jetzt schon bei meinem km-Stand den 3. Satz Scheiben und Beläge. Und ich bin weißgott kein Heizer.
Mach einfach mal eine Probefahrt; wenn Du Dich mit dem Wagen wohlfühlst, ist es bestimmt kein schlechtes Angebot.
Gruß
redrider
Hallo!
Danke erstmal für die antwort. Einen Gasumbau strebe ich auch an, läuft der 2.0T denn problemlos mit Gas? Werde erstmal ne Probefahrt vereinbaren da mir der Wagen schon gefällt, bin aber der meinung das der Preis noch runter muss. Oder ich bekomme 4 neue Reifen aufgezogen weil diese sind wirklich am ende.
hi,
sehe ich genau so wie redrider. hinzuzufügen wäre vielleicht, dass der zahnriemen trotz des km-standes mal näher betrachtet werden sollte - wenn die kiste lange stand oder der vorbesitzer nur am heizen war, kann es sein, dass er jetzt schon fällig ist.
@redrider: bearbeite die führungen deiner bremssattel mit kupferpaste oder einem speziellen mittel dafür. aller wahrscheinlichkeit nach oxidiert/klemmt da was. merkt man erst hinterher, dass da die ganze zeit die beläge und scheiben kontakt miteinander hatten.
nette grüsse.
Moin, meiner einer siehe Signatur...
fast das Gleiche... nur ist meiner noch knapp phase 1 hat aber fast alle Änderungen ( technisch ) drin
Finde den aufgerufenen Preis sehr! hoch...
unbedingt checken was bisher ausgetauscht wurde...
Die Reifen sollten auf jeden Fall drin sein, wenn der Händler die noch draufmachen will dann checke unbedingt die Qualität!
Ansonsten würden ich schon versuchen so ca. 500- 750 € rauszuleiern!
Der Wagen macht jedoch einen SUPER Eindruck!
Hallo Califahrer,
habe auf Gas bisher praktisch keine Probleme gehabt.
Da ich die Anlage vor ca 4 Jahren verbauen ließ und es zu diesem Zeitpunkt nur um die 850 Tankstellen gab, habe ich mir einen 77-Liter-Tank einbauen lassen. Den Laderaumboden mußte ich dann so um die 12cm anheben. Heute würde ich einen Tank so um die 65 Liter wählen, ohne den Boden dann anheben zu müssen. LPG-Tanken gibt es jetzt annähernd 4500 in Deutschland.
Vor ca 1 Jahr mußte ich eine neue Batterie haben. Dabei ist bei dem Einbau wohl was schief gegangen, denn anschließend fuhr mein Wagen nicht mehr auf Gas. In meiner LPG-Werkstatt stellte man fest, daß das Steuergerät defekt sei. 480,00 EUR später lief er dann aber wieder problemlos. Nachweisen konnte ich den Falscheinbau in der Werkstatt leider nicht und so bin ich auf den Kosten sitzen geblieben.
Hat aber nichts direkt mit der Gasanlage zu tun.
Habe wohl auch einen gutgehenden Elch erwischt. Laut GPS rennt er 232km/Std. bei angegebenen 215 km/Std. und das auf Gas. Da muß sich so manch vermeintlicher Sportwagen so richtig ins Zeug legen.
Man sollte aber auch wissen, daß der Verbrauch auf Gas dann besonders hoch ist, wenn man sehr schnell unterwegs ist. Heißt also: Bei mehr als 180 km/Std. steigt der Mehrverbrauch gegenüber Benzin auf mehr als 20% an. Ist auf jeden Fall meine Erfahrung.
Ich muß aber nochmals auf den Preis kommen. Ich meine, daß der bei dieser Ausstattung, alle Inspektionen gemacht und dem Zustand angemessen ist. Sicher kann man versuchen, hier noch ein wenig zu drücken. Aber ich denke, da ist nicht mehr viel drin.
LG
redrider
Zitat:
Original geschrieben von redrider
Ich muß aber nochmals auf den Preis kommen. Ich meine, daß der bei dieser Ausstattung, alle Inspektionen gemacht und dem Zustand angemessen ist. Sicher kann man versuchen, hier noch ein wenig zu drücken. Aber ich denke, da ist nicht mehr viel drin.
LG
redrider
Naja ich hab noch einen gefunden der ist 2 jahre jünger und kostet genau so viel. Der Wagen ist auch bei Autoscout drin und dort sogar mit dem Dekra Qualitäts Siegel versehen. Einzige was ich merkwürdig find ist das er manuelle Fensterheber hinten hat. Werd mir den aber am WE wohl mal anschauen.
Link
Hallo,
meiner ist auch von 2003 und läuft ebenso wie redriders Elch problemlos auf Gas.
Und das seit ziemlich genau 3 Jahren und inzwischen 44.000 km.
Es haben beide von dir verlinkten Turbos ihre Vor- und Nachteile:
Für letzteren sprechen das jüngere Baujahr, was auch schon das letzte kleine Facelift beinhaltet.
Das gabs ab 09/2002 und beinhaltet geändertes Armaturenbrett, 3-Speichenlenkrad, Wabengrill und Klappschlüssel incl. WFS.
Dann hat der 2003er ein Schiebedach, was ich persönlich nicht mehr missen möchte und im Sommer sehr oft nutze. Sehr angenehm, wenn man mal die heiße Luft raus lassen kann.
Auch ist der letzte aus erster Hand, was ich bei dem 2001er eher nicht vermute, da er den Händler für die Inspektionen gewechselt hat und man die "1.Hand" normalerweise als gutes Verkaufsargument einsetzt. Ist aber nur eine Vermutung...
Allerdings fehlt dem 2003er der Tempomat und die Dachreling. Das kann man aber beides nachrüsten. Beim Schiebedach ist das nur mit extremen Aufwand und Kosten möglich.
Elektr. FH hinten waren übrigens optional und kosteten einiges an Aufpreis. Daher haben viele auf dieses Zubehör verzichtet, die es nicht wirklich benötigten, oder Geld übrig hatten.
Der 2001er hat eine Gebrauchtwagengarantie incl., was natürlich auch nicht verkehrt ist.
Ich für meinen Teil würde den 2003er bevorzugen, da er einfach das 2 Jahre jüngere Fahrzeug ist und für den gleichen Preis zu haben ist, auch wenn er 20k km mehr auf der Uhr hat.
Aber ich würde sie auch beide vorher Probe fahren und miteinander vergleichen.
Beim 2003er ist übrigens der Zahnriemen erst nach 160.000 km fällig bzw. nach 10 Jahren.
Da hast Du noch etwas Spielraum.
Ansonsten kannst Du auch mal hier oben in der Suche "Kaufberatung" eingeben und dich zu typischen Schwachstellen des V40 schlau machen. Dazu wurde hier schon sehr viel geschrieben.
Alles in allem bin ich mit meinem 2,0T aus 03´ extrem zufrieden und würde ihn jederzeit wieder kaufen und auch empfehlen.
Aber man steckt halt immer nur begrenzt drin und kann auch ein Montagsauto erwischen.
Das kann dir aber bei jeder Marke passieren.
Im großen und ganzen ist der V40 der letzten Baujahre schon recht ausgereift und man macht damit sicher nicht viel verkehrt.
Viel Glück und einen Glücksgriff wünscht
DOIT
PS. Radio und nur Kassette im 2001er ist natürlich auch alles andere als zeitgemäß und geht gar nicht...
Hallo,
da bin ich mit DOIT, mal wieder, einer Meinung (übrigens schön, daß wir mal wieder im "selben Thema" sind).
Beide Fahrzeuge haben ihren Reiz. Der eine hat Xenon, der andere 20000 km weniger auf der Uhr. Der eine einen Satz Winterreifen, der andere das bessere Radio usw.
Mit beiden solltest Du eine Probefahrt machen und dann entscheiden, wo der Funke überspringt.
Übrigens: Wenn´s am Radio scheitern sollte, habe ich noch ein original Volvoradio mit Cassette und CD (ich glaube HU 605). Würde ich dann für ´ne billige Mark abgeben.
Gruß
redrider
Hallo!
Danke erstmal für die ganzen infos. Ich tendiere auch mehr zu dem BJ 03. Werd ihn mir am Samstag anschauen und bin schon sehr gespannt. Reperaturkosten etc. ist mir auch wichtig bin da von meinem 18Jahre alten Mazda sehr verwöhnt. Der hat die Werkstatt erst zweimal gesehen, zum TÜV. Ich hatte auch schon zum Opel Omega tendiert aber nachdem ich mich da rein gelesen hab möcht ich den nicht mal geschenkt haben.
Übrigens tolles Forum habt ihr hier, wie in der Mazda ecke alles nette Leute.
Da bin ich mal wieder. Hatte mir zuletzt doch Zeit gelassen mit der Suche nach dem perfektem V40. Leider muss es jetzt dann doch etwas schneller gehen da mein Mazda keine Lust mehr hatte (Motorschaden). Habe momentan einen im Auge und habe dort auch schon angerufen. Preis find ich ok nur stört es mich das die letzte gestempelte Inspektion bei km 40.000 war. Der Zahnriemen muss bei dem Modell doch alle 120.000 oder alle 8Jahre gewechselt werden? Was haltet ihr von dem angebot? Überlege mir hinzufahren und dem Händler vorzuschlagen das er inspektion+stempel und ZR-wechsel macht für den Preis.
Link
Alle 160.000 bei einem 2.0T Phase II
Ich dachte das mit 160.000 und alle 10 Jahre war erst beim allerletzten kleinen Facelift, glaub ab 9/2002?
Möglicherweise OT: wieso nur eine gelbe Umweltplakette? Ist doch ein Benziner, da sollte doch problemlos die grüne drin sein...?
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Tomcat1960
Möglicherweise OT: wieso nur eine gelbe Umweltplakette? Ist doch ein Benziner, da sollte doch problemlos die grüne drin sein...?
Gruß
Andreas
Joh das ist definitv ein Fehler... Hab ich auch gesehen. Selbst mein 2,0T von 1998 hat ne grüne Plakette...
Solong
B