- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Kaufberatung VW Polo 1,4 16v 101 PS Highline
Kaufberatung VW Polo 1,4 16v 101 PS Highline
Guten Tag liebe Gemeinde,
mein Name ist Rico ich bin 26 Jahre alt und komme aus Rostock. Ich möchte mir gerne einen Zweitwagen zulegen und nun hat es mir ein Polo angetan.
Jedoch bin ich mir etwas unsicher mit dem Kauf und will das Fachpersonal aus dem Forum um Rat beten.
Naja nun zum Fahrzeug:
Baujahr 2002
175 tausend Kilometer auf der Uhr
Vollausstattung bis auf Schiebedach
Eibach Gewindefahrwerk
GTI Auspuffanlage
17 Zoll Alufelgen
Farbe Schwarz
3 Türer
Nächster TÜV in 02/2017
Preis 2500 VB
Der Zahnriemen wurde bei 125000 gewechselt. Letzter Service Anfang des Jahres (Ölwechsel).
Bremsscheiben hinten verschlissen diese werden aber dazu gegeben.
Preis nach erstem Anruf auf 2000 € gesenkt und da geht denke ich noch etwas.
Link zum Fahrzeug: https://m.autoscout24.de/.../...-16v-highline-benzin-schwarz-293567873
Ich nutze den Wagen nur für den Arbeitsweg und der beträgt täglich 14 Kilometer.
Was sagt ihr zu dem Angebot und welche Kosten kommen demnächst auf mich zu ? Könnte mir vorstellen das der Zahnriemen in 5000 km fällig ist.
Vielen Dank im voraus für euer bemühen.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hi,
bei 175tkm sind es ja nicht nur die Bremsscheiben und die Beläge. Auch müssen die Bremssättel hinten angeschaut werden. Dreck macht die Kolbenbetätigung schwer und der Sattel dann nicht mehr auf und schleift wenn man die Handbremse wieder löst.
Koppelstangen schauen ob die ausgeschlagen sind, ist ein Mangel den man immer wieder findet und dann sich ärgert weil es eine Kleinigkeit ist die man bereits vor HU-Fahrt hätte ersetzen können.
Rost am/im Kotflügel, Schweller, Motorhaube, Frontscheibenrahmen kontrolieren. Die Motorhaube ist ständig am verrotten. Scheinwerfer anschauen ob verschiedene Hersteller oder Herstellungs Data zu erkennen sind.
Ciao
Jo
Hallo Joshuar,
und vielen Dank für deine rasche Antwort. Ich schaue mir den Wagen am Donnerstag erstmal an. Das mit den Bremsscheiben hat mir der Verkäufer nur am Telefon gesagt da die alten hinten wohl etwas Rost haben. Was auch immer das bei ihm bedeuten soll.
Ich stelle mir halt die Frage ob man den Wagen mit einer solchen Laufleistung kaufen sollte und wenn ja ob der Preis gerechtfertigt ist. Laut Verkäufer keine Dellen und Beulen nur ein paar wenige Kratzer.
Hi,
2k € ist zwar kein Schnäppchen aber auch nicht übertrieben.
Das Thema mit den hinteren Bremsen ist nicht zu unterschätzen und kann am Ende sogar zwei neue Sättel nach sich ziehen.
ZR bei VW ca. 700 Euro wenn er bei 180tkm fällig ist. Beim 2002er Waren es nur 90tkm pro ZR. Kann man ja mal einen Blick darauf werfen.
Hinfahren, anschauen, Probefahrt machen, raufschalten, runterschalten, Bremsen und Lenkrad vorsichtig loslassen. Er sollte nicht nach links oder rechts ziehen beim bremsen.
Rattern/Schleifen in Kurven? oder geradeaus? Dann könnte Radlager oder Antriebswelle defekt sein.
Achsmanschetten auch anschauen und vor allem Abgas kontrollieren lassen, nicht dass der KAT defekt ist und keiner will es gewusst haben.
Fahr zu Dekra,TÜV,KÜS oder wo auch immer und lass einen Gebr.Wagencheck machen. Oder kaufen den Wagen wenn der jetzige Besitzer noch HU beisteuert. Sind ja "nur" noch 6 Monate und dann ist es sicherlich zu spät um irgendwas zu monieren.
Guten Abend,
so der Wagen wurde heute besichtigt und auf die Bühne genommen. 2 Koppelstangen Vorderachse defekt und 2 Buchsen ausgeschlagen an Vorderachse. Der Wagen besitzt keinerlei Rost und die Bremsanlage ist laut Werkstatt auch i.O.
Bei dem Preis haben wir uns auf 1.850 € geeinigt. Ich musste nur zum Entsetzen des Eigentümers feststellen das er den Zahnriemen Intervall nicht eingehalten hat. Laut Serviceheft bei 90 tausend Kilometer und dann alle 30 tausend. Letzter Wechsel bei 125 tausend 155 tausend ausgelassen und jetzt bei 185 tausend bin ich an der Reihe .
Ein Bekannter sagte mir das der Motor nicht der tollste ist da hier mit eingefrorenen Motoren zu rechnen ist. Könnt ihr das bestätigen oder wurde diese Heizung bei dem Baujahr schon serienmäßig verbaut ?
Vielen Dank für eure Antworten.
Zitat:
@stuhlihro schrieb am 11. August 2016 um 20:47:02 Uhr:
Ich musste nur zum Entsetzen des Eigentümers feststellen das er den Zahnriemen Intervall nicht eingehalten hat. Laut Serviceheft bei 90 tausend Kilometer und dann alle 30 tausend. Letzter Wechsel bei 125 tausend 155 tausend ausgelassen und jetzt bei 185 tausend bin ich an der Reihe .
also ich kenne den Motor aus der Baureihe nicht, da wir einen 1,4 L BUD Motor aus 2008 fahren und da ist wohl "Kein fester Interwall" angegeben. Eine Sichtkontrolle sollte aber bei 90.000 km erfolgen und dann alle 30.000 km. Wir haben den ZR mit WaPu bei ca. 120.000 km gewechselt und der Riemen sah nicht mehr so gut aus.
Allerdings wechselt man diesen "neuen" ZR doch nicht wieder bei 30.000 km....was soll der Quatsch denn?
Zu den Buchsen....weil die Straßen ja so schön sind....werden die demnächst durch verstärkte Querlenkerbuchsen ausgetauscht. Und wie heisst das Ding das den Motor einfriert glaub Ölabscheider oder so...kann muss aber nicht, aber ich kenns vom Golf4. Auf die Kolben sollte man eher achten.....auch bei einem 1,4 L....nennt sich Kolbenkipper.
Edit: ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt
Zum Zahnriemen:
Zitat: "Letzter Wechsel bei 125 tausend...."
Wenn der Zahnriemen 90 TKM gelaufen ist, soll laut Wartungsplan eine "Sichtkontrolle" erfolgen und dann alle 30TKM weitere "Sichtkontrollen".
Das heißt, das in Deinem Fall bis 215 TKM Alles o.K. ist.
Ich würde aber empfehlen, spätestens nach 120 TKM (in Deinem Fall also bei 245 TKM) den Zahnriemen samt Spannrollen und Wasserpumpe ((Teilepreis ca. 30 oder 40 €)) wechseln zu lassen ((Kosten bei VW ca. 700€)).
Ein Zahnriemenriss macht dem Motor den Garaus.
so sah unser ZR bei ca. 120.000 Km aus (Contitech).....ihr könnt jetzt selber beurteilen ob er fällig war oder nicht.
Ich persönlich meine, das es Zeit war zum Wechseln. Die Spannrollen sehen m.M. noch o.k. aus, aber das heisst nichts.
Es kann auch umgekehrt sein. Bei einer "Sichtkontrolle" glaube ich, sieht man nur den Riemen, aber nicht den Zustand dieser Spannrollen. Werden diese porös und gehen kaputt, ist auch ein Motorschaden die Folge. Weitere Sichtkontrollen sind m.M. nur Geldmacherei, denn sollte trotz Kontrolle was passieren, würde der Freundliche nur mit den Schultern zucken und sagen war ja "nur" eine "Sichtkrontrolle" auf den ZR.
Edit: es sind nicht meine Hände
Zitat:
@joshuar schrieb am 9. August 2016 um 10:11:15 Uhr:
ZR bei VW ca. 700 Euro wenn er bei 180tkm fällig ist. Beim 2002er Waren es nur 90tkm pro ZR. Kann man ja mal einen Blick darauf werfen.
sry...laut diesen Angaben, betrifft es doch eher einen 1,4 L TDI (Diesel) aber "keinen" Benziner
http://www.werkstattportal.org/.../#timingbelt-vw-polo%20(9n_)